Montag, 22. November 2021
André Stahl ins Präsidium des Deutschen Städtetags gewählt
Pressemitteilung der Stadt Bernau, 292/2021
Auf der 41. Hauptversammlung des Deutschen Städtetags unter dem Motto "Was das Leben ausmacht. Die Städte in Deutschland" wurde Bernaus Bürgermeister André Stahl erstmals in das Präsidium gewählt. mehr erfahren
Freitag, 19. November 2021
Ab 23. November Corona-Schutzimpfung in der Turnhalle 1 Zepernicker Chaussee
Pressemitteilung der Stadt Bernau, 291/2021
Bernau reagiert auf die große Nachfrage nach Corona-Schutzimpfungen: Von ab 23. November bis voraussichtlich Mitte Februar wird in der Turnhalle 1 an der Zepernicker Chaussee 22 immer dienstags bis samstags an zwei bis drei Impfstraßen geimpft. Das Impfangebot gilt sowohl für die Erst-, Zweit- als auch Drittimpfung. Dienstags und donnerstags ist das Impfzentrum von 10 – 18 Uhr, mittwochs, freitags und samstags von 8 – 16.30 Uhr geöffnet. mehr erfahren
Freitag, 19. November 2021
"Funkeln im Dunkeln" mit zahlreichen Aktionen in Bernau
Pressemitteilung der Stadt Bernau, 288/2021
Vom 16. bis 18. November nahm Bernau zum vierten Mal an den landesweiten Tagen der Sichtbarkeit teil, die durch das Netzwerk Verkehrssicherheit Brandenburg ausgerufen wurden. In dieser Woche drehte sich in zahlreichen Schulen und Kitas und auch auf dem Bernauer Marktplatz alles um die Themen Verkehrssicherheit und Sichtbarkeit. mehr erfahren
Freitag, 19. November 2021
Ab Montag neue Fahrradparkplätze im Parkhaus Friedenstal
Pressemitteilung der Stadt Bernau, 289/2021
Ab Montag, 22. November, stehen mehr als 200 Fahrradstellplätze im Untergeschoss des neuen Parkhauses Friedenstal zur Verfügung. Es handelt sich um sogenannte Hoch- und Tiefparker, die doppelseitig genutzt werden können. mehr erfahren
Freitag, 19. November 2021
19. November - bundesweiter Vorlesetag: Bürgermeister als Lesepate in der Kita "Kleiner Bär"
Pressemitteilung der Stadt Bernau, 290/2021
Eine Geschichte auswählen, vorlesen, Kinder begeistern – so einfach kann das Amt des Bürgermeisters hin und wieder auch sein. Am Freitag – dem bundesweiten Vorlesetag – mischte sich André Stahl mit dem Buch „Du gehörst zu uns oder Jeder ist ein bisschen anders“ von Julia Volmert unter die drei- bis sechsjährigen Steppkes der Kita „Kleiner Bär“ am Neptunring und las vor. mehr erfahren
Mittwoch, 17. November 2021
17. November: Aktionstag "Funkeln im Dunkeln" auf dem Bernauer Marktplatz
Pressemitteilung der Stadt Bernau, 287/2021
Am Mittwoch, dem 17. November, drehte sich auf dem Bernauer Marktplatz alles um die Themen Verkehrssicherheit und Sichtbarkeit. Bereits zum vierten Mal beteiligte sich Bernau an den landesweiten Tagen der Sichtbarkeit vom 16. bis 18. November, die durch das Netzwerk Verkehrssicherheit Brandenburg ausgerufen wurden. mehr erfahren
Mittwoch, 17. November 2021
Drei Birken für Birkholzaue
Pressemitteilung der Stadt Bernau, 286/2021
Drei neue Birken wurden am Mittwoch, dem 17. November, auf der Festwiese am neuen Gemeinschaftshaus in Birkholzaue gepflanzt. Die Ortsvorsteher der drei „Birkendörfer“ Heidi Scheidt (Birkenhöhe), Dieter Geldschläger (Birkholz) und Heiko Schilsky (Birkholzaue) brachten die drei Laubbäume entsprechend der Ausrichtung ihrer Ortsteile in die Erde. mehr erfahren
Dienstag, 16. November 2021
„Funkeln im Dunkeln“ in der Kita Angergang
Pressemitteilung der Stadt Bernau, 285/2021
Das Netzwerk für Verkehrssicherheit Brandenburg ruft bereits zum vierten Mal zu den landesweiten „Tagen der Sichtbarkeit“ auf. Während der Aktionswoche vom 15.-19. November sollen so viele Bürgerinnen und Bürger wie möglich auf die Gefahren des Nichtgesehenwerdens aufmerksam gemacht werden. mehr erfahren
Montag, 15. November 2021
Mehr Grün in Ladeburg
Pressemitteilung der Stadt Bernau 284/2021
An der Rüdnitzer Straße, nahe des Dorfangers, wurden heute in Ladeburg vom städtischen Bauhof etliche Blühstauden gepflanzt. mehr erfahren
Montag, 15. November 2021
Richtfest für Ärztehaus "Am Rollbergeck" und Senioren-Wohngemeinschaften Börnicker Straße
Pressemitteilung der Stadt Bernau, 283/2021
Für zwei Bauprojekte, die die medizinische Infrastruktur in der Stadt weiter verbessern werden, wurde am Freitag, 12. November, Richtfest gefeiert: An der Börnicker Straße (Ecke Ulitzkastraße) entsteht derzeit ein viergeschossiges Gebäude für ambulantes, betreutes Wohnen und Am Rollbergeck ein großzügiger Neubau mit Arztpraxen. mehr erfahren
Donnerstag, 11. November 2021
Buswendeschleife vor dem Parkhaus Friedenstal entsteht
Pressemitteilung der Stadt Bernau, 282/2021
Um mehr Platz für die geplante Buswendeschleife am neuen Parkhaus Friedenstal an der Lenastraße zu schaffen, haben die Stadt Bernau und der Projektentwickler ehret+klein einen Grundstückstausch vereinbart. „Neben dem motorisierten Individualverkehr wollen wir attraktive Alternativen für den Weg zum S-Bahnhof Friedenstal schaffen“, erklärt Jürgen Jankowiak, Baudezernent der Stadt Bernau. mehr erfahren
Mittwoch, 10. November 2021
Bernauer Feuerwehrautos mit Abbiegeassistenzsystem ausgestattet
Pressemitteilung der Stadt Bernau, 281/2021
Neun Fahrzeuge der Bernauer Feuerwehr sind jetzt mit einem Abbiegeassistenzsystem ausgestattet worden. Damit sollen Verkehrsunfälle beim Rechtsabbiegen vermieden werden. Bundesweit kam es wiederholt zu schweren Unfällen, weil Fußgänger und Radfahrer im sogenannten toten Winkel von LKW- und Busfahrern übersehen wurden. mehr erfahren
Dienstag, 09. November 2021
Shinrin yoku - Die FRAKIMA lädt zum Waldbaden ein
Pressemitteilung der Stadt Bernau, 280/2021
Die Freizeitwerkstatt FRAKIMA lädt zu Shinrin yoku – Waldbaden in den Bernauer Wald ein. „Shinrin yoku heißt im Japanischen ´Bad in der Atmosphäre des Waldes´ und ist in Japan ein fester Bestandteil der Gesundheitsvorsorge. So ist wissenschaftlich erwiesen, dass bereits drei Stunden Aufenthalt im Wald die Zahl der Killerzellen um bis zu 40 Prozent erhöht. Und dieser Zustand hält eine Woche lang an“, sagt Kursleiterin Antinéa. Gerade jetzt sei die Stärkung des Immunsystems wichtiger denn je. Fast jeder, der lange durch einen Wald geht, wird entspannter und erholter. mehr erfahren
Dienstag, 09. November 2021
Stiefelabgabe zum Nikolaus-Shopping
Pressemitteilung der BeSt Bernauer Stadtmarketing GmbH
In wenigen Wochen findet in der Bernauer Innenstadt erneut das Nikolaus-Shopping statt. Dafür sind alle Kinder bis 10 Jahre eingeladen, ihre geputzten Stiefel vom 16. bis zum 19. November in einem von drei „Nikolausbüros“ abzugeben. mehr erfahren
Dienstag, 09. November 2021
Vom 15. bis 19. November heißt es in Bernau wieder "Funkeln im Dunkeln"
Pressemitteilung der Stadt Bernau, 279/2021
Der Herbst hält Einzug. Draußen wird es kühler und immer früher dunkel. Dementsprechend ist es besonders wichtig, auf die eigene Sicherheit im Straßenverkehr zu achten. Egal, ob man zu Fuß oder mit dem Fahrrad unterwegs ist – die Sichtbarkeit ist entscheidend. Daher ruft das Netzwerk Verkehrssicherheit Brandenburg bereits zum vierten Mal die „Landesweiten Tage der Sicherheit“ aus. mehr erfahren
Freitag, 05. November 2021
Auf den Spuren von St. Martin: Kirchengemeinde lädt zum Stadtmauer-Rundgang ein
Pressemitteilung der evangelischen Kirchengemeinde St. Marien
Die evangelische Kirchengemeinde St. Marien lädt Kinder und Familien in und um Bernau herzlich ein, vom 9. bis 17. November St. Martin zu feiern. „Mit Bildern der Kinderbuchillustratorin Stefanie Kolb haben wir mit freundlicher Unterstützung der Stadt Bernau im inneren Rundgang der Stadtmauer einen Weg gestaltet, den jeder und jede in dieser Zeit gehen kann. Martinslaternen können dazu natürlich mitgenommen werden“, informiert Diakonin Claudia Stracke. mehr erfahren
Freitag, 05. November 2021
148 Bäume entlang der Ladestraße
Pressemitteilung der Stadt Bernau, 278/2021
148 Bäume werden derzeit entlang der neuen Ladestraße von der Schwedter Landschaftsbau Gesellschaft für Stadt- und Umlandbegrünung mbH gepflanzt. Dabei handelt es sich um 124 Laubbäume wie Feldahorn, Spitzahorn, Erle, Esskastanie, Stiel-Eiche oder Eberesche mit einem Stammumfang bis 18 Zentimeter. Des Weiteren kommen 24 Obstbäume entlang der Ladestraße in die Erde: sechs Pflaumen-, acht Apfel- und zehn Kirschbäume. mehr erfahren
Donnerstag, 04. November 2021
9. November: Gedenken an die Opfer der Pogromnacht
Pressemitteilung der Stadt Bernau, 277/2021
Das Bernauer Netzwerk für Weltoffenheit lädt auch in diesem Jahr ein, der Opfer der Pogromnacht vom 9. November 1938 zu gedenken. Ab 18 Uhr kann am Dienstag, den 9. November in der Marienkirche eine Ausstellung zu jüdischem Leben im Barnim besucht werden.
Gezeigt wird außerdem eine Ausstellung über die Flucht der jüdischen Bernauer Familie Lehmann. Am Morgen des 13. April 1942 wurde die Familie Lehmann nach Warschau deportiert. Ihr gelang die Flucht. Der Künstler Juan Camilo Alfonso Angulo hat vor drei Jahren in der Galerie gemeinsam mit Interessierten die Geschichte der Familie aufgearbeitet. Details ihrer Flucht wurden in Holz oder Linoleum geschnitzt und später auf Stoff gedruckt. Am Ende wurden die Stücke zusammengenäht, wodurch ein Gesamtbild entstand, an dem viele mitgearbeitet und mitgedacht haben. mehr erfahren
Donnerstag, 04. November 2021
"Hallo Bernau! Hallo Leben!" - Zuversicht bei Bernaus Unternehmen
Pressemitteilung der Stadt Bernau, 276/2021
„Hallo Bernau! Hallo Leben!“ war das Motto des Wirtschaftsempfangs, zu dem Bürgermeister André Stahl am 3. November geladen hatte. Rund 120 Unternehmerinnen und Unternehmer waren der Einladung in den Bürgersaal des Neuen Rathauses gefolgt. mehr erfahren
Mittwoch, 03. November 2021
Bernau hat Charme - Neubernauer-Empfang im Neuen Rathaus
Pressemitteilung der Stadt Bernau, 275/2021
Rund 100 Neubernauerinnen und Neubernauer kamen am 2. November zum Neubernauer-Empfang ins Neue Rathaus und wurden herzlich begrüßt von Daniel Sauer, Vorsitzender der Stadtverordnetenversammlung und Bürgermeister André Stahl. mehr erfahren
Dienstag, 02. November 2021
Montags: Corona-Schutzimpfung im Neuen Rathaus
Pressemitteilung der Stadt Bernau, 274/2021
Ein Impfangebot für eine Corona-Schutzimpfung sowohl für die Erst-, Zweit- als auch Drittimpfung erhalten Impfwillige bis 27. Dezember immer montags zwischen 13.00 – 19.00 Uhr im Neuen Rathaus, Bürgermeisterstraße 25. mehr erfahren
Montag, 01. November 2021
Neu in Bernau: Parkgebühren digital mit dem Smartphone zahlen
Pressemitteilung der Stadt Bernau, 273/2021
Ab heute können Autofahrer ihre Parkgebühren in Bernau auch per Mobiltelefon zahlen. Dafür kooperiert die Stadt Bernau mit "smartparking", einer Initiative für digitale Parkraumbewirtschaftung. mehr erfahren
Freitag, 29. Oktober 2021
Wegenetz im Panke-Park freigegeben
Pressemitteilung der Stadt Bernau, 272/2021
Bernau hat eine neue Attraktion. Mit dem Start der Bimmelbahn wurde heute das Wegenetz des neuen Panke-Parks offiziell freigegeben. mehr erfahren
Freitag, 29. Oktober 2021
5. November: Autorenlesung mit Dendev Terbishdagva im Kunstraum Innenstadt
Pressemitteilung der Stadt Bernau, 271/2021
Ein Nomade zwischen Jurte und Brandenburger Tor liest aus seinem Buch „Im Jahr des Roten Affen“
Am Freitag, dem 5. November, ist der in unterschiedlichen Ämtern und Funktionen in Staat, Parteien und Parlament erfahrene mongolische Politiker Dendev Terbishdagva ab 19 Uhr im Kunstraum Innenstadt, Alte Goethestraße 3, zu Gast. Er liest aus seinem Buch „Im Jahr des Roten Affen“. mehr erfahren
Donnerstag, 28. Oktober 2021
1. November: Ratskeller Bernau öffnet am Montag
Pressemitteilung der Stadt Bernau, 270/2021
Bernau hat im Herzen der Stadt ein neues gastronomisches Highlight! Ab Montag, dem 1. November, lädt der Ratskeller Bernau im historischen Rathaus am Marktplatz nach einem denkmalgerechten Umbau zum Besuch ein. Der Zugang zu den historischen Räumen ist barrierefrei mit einem Aufzug möglich. mehr erfahren
Donnerstag, 28. Oktober 2021
Am 2. November in Bernau: Start für das 30. Kinderfilmfest im Land Brandenburg
Pressemitteilung der Stadt Bernau, 269/2021
Punkt 9 Uhr startet am 2. November in der Bernauer Stadthalle das diesjährige Kinderfilmfest im Land Brandenburg, wenn es heißt: Klappe, die 30. Eröffnet wird es von Bürgermeister André Stahl.
2021 ist ein Jubiläumsjahr für das Kinderfilmfest, welches landesweit von September bis zum Jahresende durch 17 Spielorte reist. In Bernau macht es in den ersten beiden November-Wochen Station. Groß gefeiert wird nicht, aber ein erlesenes Programm nationaler und internationaler preisgekrönter Kinderfilme wird die zwei Wochen zu einem Fest machen.
mehr erfahren
Donnerstag, 28. Oktober 2021
13. November: Stephan Schäfer liest „Die Regentrude“
Pressemitteilung der Stadt Bernau, 268/2021
Zu einer Lesung mit Stephan Schäfer lädt die Bernauer Stadtbibliothek
im Rahmen der Lese- und Veranstaltungstage zu Samstag, den 13. November, 17 Uhr in die Rotunde der Tobias-Seiler-Oberschule, Zepernicker Chaussee 20 ein. Auf dem Programm steht
„Die Regentrude“ von Theodor Storm – ein Märchen für Jung und Alt in Zeiten des Klimawandels.
mehr erfahren
Donnerstag, 28. Oktober 2021
Ein neues Fahrzeug für das Ordnungsamt
Pressemitteilung der Stadt Bernau, 267/2021
Das Ordnungsamt der Stadt Bernau bei Berlin besitzt einen neuen Dienstwagen. Der silberne Volkswagen Polo unterstützt die Außendienstmitarbeiter nun montags bis samstags bei ihren alltäglichen Aufgaben. mehr erfahren
Mittwoch, 27. Oktober 2021
20. November: Schäfer-Stündchen mit Wilfried Pucher
Presse-Information der Stadt Bernau, 267/2021
Gast des 28. Bernauer Schäfer-Stündchens am Sonnabend, dem 20. November wird der bekannte Film- und Fernsehschauspieler Wilfried Pucher sein. In der Interviewreihe plaudert Alexander G. Schäfer mit bekannten Persönlichkeiten aus Kunst, Kultur und Sport über ihr Leben. Das Schäfer-Stündchen im Rahmen der Bernauer Lese- und Veranstaltungstage findet in der Tobias-Seiler-Oberschule (Rotunde), Zepernicker Chaussee 20 statt. Beginn ist 20 Uhr. mehr erfahren
Mittwoch, 27. Oktober 2021
Broschüre „Winterzauber Bernau“ läutet Vorfreude auf die schönste Zeit des Jahres ein!
Pressemitteilung der BeSt Bernauer Stadtmarketing GmbH
Ein weiteres ungewöhnliches, anstrengendes, aber auch hoffnungsvolles Jahr neigt sich langsam dem
Ende. Nun möchte die BeSt Bernauer Stadtmarketing GmbH mit der Broschüre „Winterzauber Bernau“ -
eine Mischung aus Veranstaltungsterminen und redaktionellen Beiträgen - in die Vorweihnachtszeit
starten. Trotz einiger pandemiebedingter Ungewissheiten laden zahlreiche Angebote in Bernau zu
vielfältigen kulturellen und kulinarischen Aktivitäten ein.
mehr erfahren
Datenschutzhinweise & Cookie-Einstellungen
Wir verwenden Cookies, um Ihnen die Inhalte und Funktionen der Website bestmöglich anzubieten. Darüber hinaus verwenden wir Cookies zu Analyse-Zwecken.
Zur Datenschutzerklärung und den Cookie-Einstellungen.