Donnerstag, 23. Dezember 2021

Der Bernauer Lichterglanz war ein Besuchermagnet

Pressemitteilung der Stadt Bernau, 317/2021

„Wundervoll, wie im Märchenland“, juchzte die 5-jährige Luise, als sie zusammen mit ihren Eltern im Lichterglanz an der Stadtmauer entlang spazierte. Sie war fasziniert davon. So wie der Kleinen erging es vielen Besuchern. „Der Bernauer Lichterglanz entpuppte sich bereits zum zweiten Mal als wahrer Besuchermagnet. Neben unseren Bürgerinnen und Bürgern kam auch eine Vielzahl von Gästen aus benachbarten Landkreisen und der Hauptstadt nach Bernau, um die besinnliche Atmosphäre in unserer Stadt zu genießen“, so Bürgermeister André Stahl. mehr erfahren


Mittwoch, 22. Dezember 2021

Damit es in Bernau wieder grünt und blüht

Pressemitteilung der Stadt Bernau, 316/2021

2022 werden sich die Bernauerinnen und Bernauer wieder an vielen Blumen und Sträuchern erfreuen können. Die Vorbereitungen dafür sind jedenfalls getroffen. Im Zuge der Aktion Bernau.Pro.Klima hatte das Team vom Sachgebiet Grünunterhaltung des Infrastrukturamtes neben der regulären Grünpflege weitere Pflanzaktionen angeschoben. Von Oktober an bis kurz vor Weihnachten war die Firma Kasper – Baum & Garten in Bernau zugange und hat mehr als 5.000 bienen- und insektenfreundliche Stauden gepflanzt sowie rund 27.000 Blumenzwiebeln gesteckt. mehr erfahren


Dienstag, 21. Dezember 2021

Bernau investiert in den Sport

Pressemitteilung 315/2021 der Stadt Bernau

Was wären die besten Sportplätze, wenn es den Vereinen an Übungsmaterial mangelte? Bernau fördert in diesem Jahr mit mehr als 10.000 Euro in die Vereinsinfrastruktur am Sportplatz Rehberge. mehr erfahren


Montag, 20. Dezember 2021

Ab 20. Dezember: Sperrung der Kirchgasse

Pressemitteilung 314/2021 der Stadt Bernau

Seit heute ist die Kirchgasse für den Fahrzeugverkehr sowie auch für Fußgängerinnen und Fußgänger vor der Kirche auf unbestimmte Zeit gesperrt. Es besteht die Gefahr, dass sich Steine vom Kirchdach lösen und in die Kirchgasse fallen könnten. 

Von der Grünstraße ist nur noch ein Abbiegen in die Mühlenstraße möglich. Fußgänger der Mühlenstraße/Grünstraße können nach wie vor in die Bürgermeisterstraße gelangen. Lediglich das Teilstück der Kirchgasse vor der Kirche bis zum Kirchschrank ist aus beiden Richtungen gesperrt.


Freitag, 17. Dezember 2021

Am 21. Dezember noch freie Termine in der Impfstelle Bernau

Pressemitteilung der Stadt Bernau, 313/2021

Am 21. Dezember gibt es noch zahlreiche freie Termine in der Impfstelle Bernau in der Turnhalle 1 an der Zepernicker Chaussee 22.

Impfwillige, die sich kurzentschlossen noch den schützenden Piks gegen das Corona-Virus abholen möchten, können vorab online unter termin.impfen-barnim.de oder über das Bürgertelefon der Kreisverwaltung unter der Rufnummer 03334/214 1800 einen Termin buchen. mehr erfahren


Freitag, 17. Dezember 2021

Weihnachtsweg entlang der Stadtmauer

Pressemitteilung der evangelischen Kirchengemeinde St. Marien

Zu einem Spaziergang auf dem Weihnachtsweg entlang der Bernauer Stadtmauer lädt die evangelische Kirchengemeinde St. Marien auch in diesem Jahr wieder ein. Und zwar in der Zeit vom 18. Dezember bis 2. Januar. Über die Festtage kann er auch als kontaktloser Gottesdienst erlebt werden. mehr erfahren


Donnerstag, 16. Dezember 2021

18. Dezember: Weihnachtsmusik mit dem Bläserchor der St. Marienkirche

Pressemitteilung der Stadt Bernau, 312/2021

Besinnliche Melodien sind am vierten Adventssamstag, dem 18. Dezember, von der Loggia des Neuen Rathauses zu hören. Die ca. 20 Musikerinnen und Musiker des Bläserchores der St. Marienkirche unterhalten die Besucherinnen und Besucher des Bernauer Wochenmarkts mit ihren Blechblasinstrumenten und geben so dem Markttreiben eine vorweihnachtliche Note.

Das Konzert beginnt um 10.30 Uhr. mehr erfahren


Donnerstag, 16. Dezember 2021

Neue Regenwasserleitung zwischen Schönfelder Weg und Teufelspfuhl

Pressemitteilung der Stadt Bernau, 311/2021

Fertiggestellt ist jetzt die neue Regenwasserleitung zwischen dem Schönfelder Weg und dem Gewässer Teufelspfuhl. Im Auftrag der Stadt Bernau hat die THARO Straßen- und Tiefbau GmbH im vergangenen halben Jahr sowohl die etwa 130 Meter lange Regenwasserleitung verlegt als auch eine neue Vorflut zur Regenwasserableitung hergestellt und eine sogenannte Sedimentationsanlage zur Vorklärung des anfallenden Regenwassers installiert. mehr erfahren


Mittwoch, 15. Dezember 2021

Richtfest für Gemeinschaftshaus in Birkenhöhe

Pressemitteilung 310/2021 der Stadt Bernau

Vor drei Wochen erst wurde der Grundstein für das Gemeinschaftshaus in Birkenhöhe gelegt, heute war bereits Richtfest. Einige Birkenhöher waren auf das Grundstück am Waldrand gekommen, um mit zu feiern und um zu sehen, wie weit der Bau vorangeschritten ist. mehr erfahren


Mittwoch, 15. Dezember 2021

Bernauer Sankt-Georgen-Stiftung unterstützt wieder Bedürftige

Pressemitteilung der Stadt Bernau, 309/2021

Die Unterstützung Bedürftiger ist der Stiftung Sankt Georgen-Hospital zu Bernau auch in diesem Jahr wieder eine Herzensangelegenheit. Bereits seit mehr als einem Jahrzehnt erhalten Bernauer Grundsicherungsempfänger, die mindestens 75 Jahre alt sind, Zuschüsse zum Weihnachtsfest. In diesem Jahr konnten sich 55 ältere Bernauerinnen und Bernauer über jeweils 100 Euro freuen. mehr erfahren



Dienstag, 14. Dezember 2021

Klima-Zertifikat fürs Neue Rathaus

Pressemitteilung der Stadt Bernau 307/2021

Das Neue Rathaus Bernau erfüllt mit seinen Holzfenstern die Anforderungen zum Minimieren des CO2-Ausstoßes. Ein entsprechendes Zertifikat überreichte Karsten Häber, Geschäftsführer der HFBB Holzfensterbau Bernau GmbH, am Dienstag, dem 14. Dezember, an Bürgermeister André Stahl. mehr erfahren



Montag, 13. Dezember 2021

Umweltamt warnt vor illegalen Straßensammlungen

Information vom Umweltamt des Landkreises Barnim

Das Umweltamt des Landkreises Barnim warnt wiederholt vor illegalen Sammlungen von Fernsehern, Computertechnik, Kühlgeräten oder sonstigen Elektrogeräten sowie von Möbeln, Altkleidern und Reifen im gesamten Gebiet des Landkreises Barnim.


Freitag, 10. Dezember 2021

14.Dezember: Nutzung des Parkhauses am Bahnhof beeinträchtigt

Am Dienstag, dem 14. Dezember 2021, wird es in der Zeit von 18 bis 20.30 Uhr zu Beeinträchtigungen bei der Nutzung der Parkpalette am Bahnhof kommen. Grund hierfür ist eine angemeldete Versammlung auf dem Bahnhofsplatz. 


Freitag, 10. Dezember 2021

11. Dezember: Weihnachtsmusik mit „Shatrima“ am Neuen Rathaus

Pressemitteilung der Stadt Bernau, 305/2021

Am dritten Adventssamstag, dem 11. Dezember, ist Shatrima auf der Loggia des Neuen Rathauses zu Gast mit spirituellen, andächtigen und lebensfrohen Liedern und Gebeten aus aller Welt. Das Konzert startet um 10.30 Uhr.

Der Bläserchor der St. Marienkirche spielt am vierten Adventssamstag, dem 18. Dezember, besinnliche Melodien und weihnachtliche Weisen.


Donnerstag, 09. Dezember 2021

Bernauer Lichterglanz wird verlängert

Pressemitteilung der Stadt Bernau, 304/2021

Stadtmauer wird bis zum 22. Dezember 2021 illuminiert

Seit dem 3. Dezember gehen die Bernauerinnen und Bernauer regelmäßig abends auf die Straße. Der Grund ist die stimmungsvolle Beleuchtung in der Innenstadt.

„Wir verlängern den Lichterglanz bis zum 22. Dezember, denn die alternative Weihnachtsüberraschung gefällt den Bürgerinnen und Bürgern der Stadt und ihren Gästen offensichtlich außerordentlich gut“, freut sich Bürgermeister André Stahl. mehr erfahren


Donnerstag, 09. Dezember 2021

Die Gelbe Tonne kommt in den Barnim

Pressemitteilung des Landkreises Barnim

Neue Behälter ersetzen Gelbe Säcke für die Sammlung von Leichtverpackungen

Das Barnimer Umweltamt informiert über die Neuorganisation der Sammlung von Leichtverpackungen (LVP). Ab dem 1. Januar 2022 werden diese landkreisweit in gelben Tonnen gesammelt. Der Gelbe Sack wird damit nach mehr als 30 Jahren abgelöst.

Durch die Sammlung von Leichtverpackungen mittels Gelber Tonne soll in den Städten und Kommunen des Landkreises ein saubereres Stadtbild geschaffen werden. Die festen Behälter haben den Vorteil, dass Verpackungsabfälle darin leichter und sicherer gesammelt werden können und vor Tierfraß geschützt sind. Darüber hinaus ist die wiederverwendbare Tonne umweltfreundlicher als die nur einmal nutzbaren Plastiksäcke. Unter anderem aus diesen Gründen hat der Kreistag Barnim in seiner Sitzung am 10. März 2021 die Umstellung auf das System „Gelbe Tonne“ beschlossen. mehr erfahren



Montag, 06. Dezember 2021

Weihnachtsbaumverkauf im Bernauer Stadtwald

Pressemitteilung der Stadt Bernau, 300/2021

Wer sich seinen Weihnachtsbaum selbst schlagen möchte, hat dazu am Sonnabend, den 18. Dezember, von 9 bis 15.30 Uhr im Bernauer Stadtwald Gelegenheit. Wählen kann man zwischen Kiefern und Fichten.

„Säge oder Axt sind bitte unbedingt selbst mitzubringen – die Bäume werden verpackt“, informiert Stadtförster Marco Böttcher. Die Preise liegen je nach Baumgröße zwischen 5 und 20 Euro. mehr erfahren




Montag, 29. November 2021

Weihnachtsbeleuchtung und Konzertmusik

Pressemitteilung der Stadt Bernau, 298/2021

Das erste Adventswochenende liegt bereits hinter uns und die Vorweihnachtszeit hat begonnen. Die 18 Meter hohe Küstentanne, die in diesem Jahr den Bernauer Marktplatz schmückt, ist in den Morgen- und Abendstunden hell erleuchtet und verleiht dem Areal vor den beiden Rathäusern eine weihnachtliche Atmosphäre. mehr erfahren


Montag, 29. November 2021

6. Dezember: Stadtbibiliothek, Archiv und Museum telefonisch nicht erreichbar

Die Stadtbibliothek, das Archiv und das Museum sind am Montag, 6. Dezember, aus technischen Gründen telefonisch nicht erreichbar. Die Umbauarbeiten werden voraussichtlich 6 Stunden in Anspruch nehmen. Die Stadt Bernau bittet um Ihr Verständnis.


Freitag, 26. November 2021

Impftermine im Neuen Rathaus werden auf Impfstelle umgebucht

Pressemitteilung der Stadt Bernau, 297/2021

Die bereits vergebenen Termine für das Impfen im Neuen Rathaus Bernau, das bis 27. Dezember immer montags von 13 – 19 Uhr stattfinden sollte, werden auf die neue Impfstelle an der Zepernicker Chaussee 22 umgebucht. Im Neuen Rathaus Bernau fand am 22. November letztmalig eine Impfaktion statt. mehr erfahren


Donnerstag, 25. November 2021

Mehr als 800 Stiefel warten in der Bernauer Innenstadt auf den Nikolaus

Pressemitteilung der BeSt Bernauer Stadtmarketing

Am Montag, 6. Dezember, geht das Nikolaus-Shopping in eine neue Runde. Im Vorfeld der Veranstaltung konnte die BeSt Bernauer Stadtmarketing GmbH über 800 Kinderstiefel annehmen - auch dank der Unterstützung der Gewerbetreibenden der Innenstadt und weiterer Patinnen und Paten. mehr erfahren


Mittwoch, 24. November 2021

Küstentanne bringt weihnachtliche Stimmung in die Stadt

Pressemitteilung der Stadt Bernau, 296/2021

Auch in diesem Jahr hat Bernau wieder einen Weihnachtsbaum. Seit Mittwoch, 24. November, schmückt eine ca. 18 Meter hohe Küstentanne den Marktplatz in der Innenstadt. Gespendet hatte den Baum Familie Kaminski aus Rüdnitz, der das Prachtexemplar in ihrem Garten zu groß wurde. mehr erfahren



Mittwoch, 24. November 2021

Absage des Weihnachtsmarkts - Bernauer Lichterglanz zaubert dennoch Weihnachtsstimmung in die Innenstadt

Pressemitteilung der Stadt Bernau, 294/2021

Aufgrund der aktuell geltenden Eindämmungsverordnung, die die Landesregierung am Dienstag, 23. November, beschlossen hat, ist die Genehmigung für alle Weihnachtsmärkte im Land Brandenburg hinfällig. Damit muss auch Bernau seinen Weihnachtsmarkt absagen, der in diesem Jahr vom 3. bis 12. Dezember besonders lange für festliche Stimmung in der Hussitenstadt sorgen sollte.

Dafür gibt es den "Bernauer Lichterglanz". Vom 3. bis 12. Dezember wird der Stadtmauerweg bis in die Nacht hinein farbenfroh erstrahlen. mehr erfahren


Datensätze 1621 bis 1650 von 2004

Datenschutzhinweise & Cookie-Einstellungen

Wir verwenden Cookies, um Ihnen die Inhalte und Funktionen der Website bestmöglich anzubieten. Darüber hinaus verwenden wir Cookies zu Analyse-Zwecken.

Zur Datenschutzerklärung und den Cookie-Einstellungen.

Allen zustimmennur notwendige Cookies zulassen

Datenschutzhinweise & Cookie-Einstellungen

Bitte beachten Sie, dass technisch erforderliche Cookies gesetzt werden müssen, um wie in unseren Datenschutzhinweisen beschrieben, die Funktionalität unserer Website aufrecht zu erhalten. Nur mit Ihrer Zustimmung verwenden wir darüber hinaus Cookies zu Analyse-Zwecken. Weitere Details, insbesondere zur Speicherdauer und den Empfängern, finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. In den Cookie-Einstellungen können Sie Ihre Auswahl anpassen.

PHP Sitzung
Das Cookie PHPSESSID ist für PHP-Anwendungen. Das Cookie wird verwendet um die eindeutige Session-ID eines Benutzers zu speichern und zu identifizieren um die Benutzersitzung auf der Website zu verwalten. Das Cookie ist ein Session-Cookie und wird gelöscht, wenn alle Browser-Fenster geschlossen werden.
Seiten-Einstellungen
Speichert ob die Hinweisfelder auf der Seite angezeigt werden sollen oder nicht.
Google Website-Übersetzer
Dieses Widget übersetzt den Inhalt dieser Webseite in andere Sprachen. Es basiert auf der neuesten maschinellen Übersetzungstechnologie von Google.
ReadSpeaker
Mit Hilfe des ReadSpeaker webReader können Sie sich Inhalte auf dieser Webseite laut vorlesen lassen.
Video-Stream-Hosting
Dient dazu sowohl Sitzungen im Rathaus live mitverfolgen zu können als auch frühere Sitzungen per Video-on-Demand über den Onlinedienst Linda und Sören Steinmann GbR - Video-Stream-Hosting herunterzuladen oder per Streaming direkt anzusehen.
Google Maps
Google Maps ist ein Karten-Dienst des Unternehmens Google LLC, mit dessen Hilfe auf unserer Seite Orte auf Karten dargestellt werden können.
YouTube
YouTube ist ein Videoportal des Unternehmens Google LLC, bei dem die Benutzer auf dem Portal Videoclips ansehen, bewerten, kommentieren und selbst hochladen können. YouTube wird benutzt um Videos innerhalb der Seite abspielen zu können.
Vimeo
Vimeo ist ein Videoportal des Unternehmens Vimeo, Inc., bei dem die Benutzer auf dem Portal Videoclips ansehen, bewerten, kommentieren und selbst hochladen können. Vimeo wird benutzt um Videos innerhalb der Seite abspielen zu können.
Matomo
Matomo ist eine Open-Source-Webanwendung zur Analyse des Nutzerverhaltens beim Aufruf der Website.