Donnerstag, 26. August 2021
Briefwahl im Neuen Rathaus Bernau möglich
Pressemitteilung der Stadt Bernau, 199/2021
Wer per Briefwahl an der Bundestagswahl am 26. September 2021 teilnehmen möchte, hat dazu ab sofort im Neuen Bernauer Rathaus die Möglichkeit. Geöffnet ist das Briefwahllokal montags und mittwochs von 8.00-15.30 Uhr, dienstags 8.00-18.30 Uhr, donnerstags 8.00-17.30 Uhr und freitags 8.00-12.00 Uhr. mehr erfahren
Donnerstag, 26. August 2021
28. August: Duo Jutilia bei MUSIK IM KORB
Pressemitteilung der Stadt Bernau, 198/2021
Seit kurzer Zeit tritt Tilorion Druke (alias Tilman Wölz) vermehrt mit Julia Schneider im Duo „Jutilia“ auf. Gemeinsam präsentieren Ihnen die beiden am Samstag, 28. August, ab 10.30 Uhr an der Bürgermeisterstraße bei MUSIK IM KORB eigene Arrangements und Cover-Versionen ihrer liebsten Interpreten aus dem Jazz- und Pop-Bereich - von den Carpenters über Billy Joel bis hin zu Ella Fitzgerald. mehr erfahren
Donnerstag, 26. August 2021
5. September: Bernauer Plansche beendet die Badesaison
Pressemitteilung der Stadt Bernau, 197/2021
So schnell ist der Sommer auch schon wieder vorbei. Die Badesaison in der Bernauer Plansche endet am Sonntag, dem 5. September.
Aber die Badegäste können sich schon jetzt auf ein neues Highlight im nächsten Jahr freuen: ein Sonnensegel. mehr erfahren
Mittwoch, 25. August 2021
29. August: Letzte Abstimmung zum Bürgerhaushalt möglich
Pressemitteilung der Stadt Bernau, 195/2021
Am Sonntag, dem 29. August, haben die Bernauerinnen und Bernauer die letzte Möglichkeit über die Projekte des Bürgerhaushalts 2022 abstimmen. Beim sogenannten Voting-Day haben sie im Stadtpark von 10 bis 15 Uhr die Chance, ihren Favoriten unmittelbar zu wählen. mehr erfahren
Mittwoch, 25. August 2021
Das "Theater am Wandlitzsee" hier in Bernau erleben
Pressemitteilung der Stadt Bernau, 196/2021
Am Dienstag, dem 31. August, ist das "Theater am Wandlitzsee" zu Gast im Bernauer Stadtpark. Gezeigt wird die schwarze Komödie „Bis dass dein Tod uns scheidet“ von Lars Lienen. mehr erfahren
Dienstag, 24. August 2021
7. September 2021: Öffentlichkeitsveranstaltung zum Mobilitätskonzept 2030
Pressemitteilung der Stadt Bernau, 194/2021
Am Dienstag, dem 7. September 2021, findet die erste öffentliche Veranstaltung zum Mobilitätskonzept 2030 für die Stadt Bernau in der Erich-Wünsch-Halle, Heinersdorfer Straße 52, 16321 Bernau bei Berlin, statt. mehr erfahren
Montag, 23. August 2021
Neubernauer schnell anmelden und ins Wählerverzeichnis eintragen lassen
Pressemitteilung der Stadt Bernau, 193/2021
Wahlberechtigte Neubernauerinnen und Neubernauer können an ihrem neuen Wohnsitz nur dann an der Bundestagswahl am 26. September teilnehmen, wenn sie sich bis 3. September im Einwohnermeldeamt, Bürgermeisterstraße 25, umgemeldet haben. mehr erfahren
Montag, 23. August 2021
Bernauer Dinner-Picknick ausgebucht
Der Buchungszeitraum für das Bernauer Dinner-Picknick ist beendet. Innerhalb dieser Zeit registrierten zahlreiche Picknick-Begeisterte ihren Platz an der Bernauer Picknick-Tafel, so dass die Veranstaltung ausgebucht ist. mehr erfahren
Freitag, 20. August 2021
Ladestraße offiziell für den Verkehr freigegeben
Pressemitteilung der Stadt Bernau, 192/2021
Nach 18 Monaten Bauzeit ist die Ladestraße in Bernau fertig gestellt. Heute konnte die Stadt Bernau die wichtige Verbindung offiziell für den Verkehr freigeben. Nach dem obligatorischen Banddurchschneiden war die Freiwillige Feuerwehr die erste, die den neuen Fahrweg testete. mehr erfahren
Freitag, 20. August 2021
22. September: Bernauer Gesundheitsmarkt an der Bürgermeisterstraße
Pressemitteilung der Stadt Bernau, 191/2021
Die Bernauer Stadtverwaltung lädt für Mittwoch, 22. September, von 14 bis 18 Uhr zum Gesundheitsmarkt an der Bürgermeisterstraße ein. Im Mittelpunkt steht die Gesundheitsvorsorge. mehr erfahren
Freitag, 20. August 2021
Skulptur am Kantorhaus - angekommen nach 57 Jahren
Pressemitteilung der Stadt Bernau, 190/2021
Das älteste Haus der Stadt wird von jetzt an von einer Frau „bewacht“: Am Donnerstag stellten Mitarbeiter der Restaurierungswerkstatt und Kunstgießerei Hann eine Bronzestatue von Wieland Förster an der Rückseite des Kantorhauses auf. mehr erfahren
Donnerstag, 19. August 2021
22. August: "Der Froschkönig" im Feuerwehrhaustheater Börnicke
Pressemitteilung der Stadt Bernau, 189/2021
Im Feuerwehrhaustheater Börnicke wird am Sonntag, 22. August, das Märchen vom „Froschkönig“ als Figurenspiel für Kinder ab fünf Jahren neu erzählt. In der sommerlich zauberhaften Atmosphäre des „kleinsten Theaters Brandenburgs“ wird es ab 11 Uhr von Gabriele Koch in Szene gesetzt. mehr erfahren
Donnerstag, 19. August 2021
Brückensanierung an der Anschlussstelle Nord
Pressemitteilung der Stadt Bernau, 188/2021
Ab Montag, 23. August, wird von der Autobahn GmbH Nordost die Brücke der L304 über die Autobahn A11 instand gesetzt und stadteinwärts voll gesperrt. Bis voraussichtlich 17. September wird der Verkehr von Waldfrieden nach Bernau-Zentrum über die Helmut-Schmidt-Allee (Schmetzdorf) und die L30 umgeleitet. Stadtauswärts kann die Brücke dagegen befahren werden.
Donnerstag, 19. August 2021
Der Bernau'sche heiße Brei macht die Mark hussitenfrei
Pressemitteilung der Stadt Bernau, 187/2021
25. August: Stadtführung „Auf den Spuren des Bernauer Schwarzbieres“
„Der Bernau'sche heiße Brei macht die Mark hussitenfrei.“ Was es mit diesem Spruch, mit der Bernauer Bierprobe und mit einem Schusterjungen auf sich hat, erfahren Sie am Mittwoch, 25. August, bei der Stadtführung „Auf den Spuren des Bernauer Schwarzbieres“. Start ist um 10.30 Uhr vor der Tourist-Information an der Bürgermeisterstraße 25. mehr erfahren
Donnerstag, 19. August 2021
25./26./27. August: Mobile Impfaktion an der Bahnhofspassage
Pressemitteilung der Stadt Bernau, 186/2021
Ein mobiles Impfangebot für eine Corona-Schutzimpfung erhalten Impfwillige am 25. August von 10.00 bis 15.00 Uhr, am 26. August von 12.00 bis 17.00 Uhr und am 27. August von 13.00 bis 18 Uhr an der Bahnhofspassage. Der Impfbus der Johanniter wird vor dem EDEKA-Center halt machen. Bereits am 24. August können sich Impfwillige auf dem Wochenmarkt in der Bürgermeisterstraße von 10.00 bis 15.00 Uhr den schützenden „Piks“ abholen. mehr erfahren
Mittwoch, 18. August 2021
Nadelöhr beseitigt
Mitteilung auf der Grundlage der Presseinformation des Landkreises vom 17.8.2021
Die Kreisstraße K 6005 zwischen Rüdnitz und Lobetal wurde in den vergangenen Monaten grundhaft ausgebaut. Am Dienstag gab Landrat Daniel Kurth das neu gebaute Teilstück offiziell für den Verkehr frei. Auch Bürgermeister André Stahl begrüße die nun verbesserte Situation. mehr erfahren
Mittwoch, 18. August 2021
28./29. August: Zugausfall der RB 24 in Bernau
Information der DB Regio AG
Wegen Brückenarbeiten zwischen Berlin-Karow und Bernau bei Berlin von Samstag, 28. August (5.30 Uhr) bis Sonntag, 29. August 2021 (21.30 Uhr) kommt es zu folgenden Fahrplanänderungen der RB 24: mehr erfahren
Mittwoch, 18. August 2021
Bernauer Innenstadt – damals und heute - geführte Unternehmenstour
Pressemitteilung der BeSt Bernauer Stadtmarketing GmbH
Für Samstag, 21. August, sind noch Plätze für eine geführte Unternehmenstour unter dem Motto „Bernauer Innenstadt – damals und heute“ zu vergeben. Ab 10 Uhr sind interessierte Bernauerinnen und Bernauer eingeladen, sich der kostenlosen Führung im Rahmen der Imagekampagne „Hallo Bernau! Hallo Leben!“ anzuschließen. mehr erfahren
Mittwoch, 18. August 2021
Erweiterte Straßenunterhaltung in Ladeburg
Pressemitteilung der Stadt Bernau, 183/2021
Im Bernauer Ortsteil Ladeburg finden derzeit Straßenbau-Maßnahmen statt. Am Mittwoch, 18. August, erhielt der Ahornweg eine etwa zehn Zentimeter dicke und ca. drei Meter breite Asphaltdecke. Am Donnerstag, 19. August, ist der Asternweg an der Reihe, gefolgt von einem Stichweg am Biesenthaler Weg. mehr erfahren
Mittwoch, 18. August 2021
Erfolgreiche erste Saison der fleißigen Rathausbienen
Pressemitteilung der Stadt Bernau, 184/2021
In der Saison 2021 konnten die Imker Andrea und Mirko Harder 70 Kilogramm Honig auf dem Dach des Neuen Rathauses ernten. Nach der Frühtracht-Ernte war nun die Sommertracht mit dem Götterbaum- und Lindenblütenhonig an der Reihe. mehr erfahren
Dienstag, 17. August 2021
Elbestraße sicher überqueren - Fußgängerüberweg fertiggestellt
Pressemitteilung der Stadt Bernau, 182/2021
Über einen neuen Fußgängerüberweg können sich seit gestern (16. August) vor allem Kinder und ältere Menschen an der Elbestraße in Höhe Newastraße/Spreeallee freuen. Die gut ausgebaute Elbestraße ist bei Auto- und Radfahrern beliebt. Auch eine Buslinie der BBG verkehrt auf dieser gern genutzten Verkehrsader. mehr erfahren
Dienstag, 17. August 2021
21. August: MUSIK IM KORB mit De la Mina - aus´m Pütt
Pressemitteilung der Stadt Bernau, 181/2021
Antinéa und ihr wunderbarer Gitarrist Carlos el Canario entführen Sie am kommenden Samstag (21. August) in der Konzertreihe MUSIK IM KORB auf dem Bernauer Wochenmarkt in die Welt des leidenschaftlichen und ausdrucksstarken Flamencos. mehr erfahren
Montag, 16. August 2021
4.-10. Oktober: Traditioneller Frühjahrsputz in diesem Jahr im Herbst
Pressemitteilung der Stadt Bernau, 180/2021
Der schon traditionelle Frühjahrsputz in Bernau musste in diesem Jahr pandemiebedingt ausfallen. Deshalb findet das „große Aufräumen“ nun im Herbst statt – vom 4. bis 10. Oktober, in der Woche direkt vor den Herbstferien. mehr erfahren
Montag, 16. August 2021
Mobilitätskonzept 2030 für Bernau: Sie sind gefragt!
Bernau wächst, der Verkehr auf den Straßen wird nicht weniger. Wie aber soll das in zehn Jahren aussehen? Wo sollen die Schwerpunkte gelegt werden? Wie ist Mobilität für alle möglich?
Für Ihre Rückmeldungen steht ein Online-Fragebogen zur Verfügung. mehr erfahren
Freitag, 13. August 2021
20. August: Bernau gibt wichtige Straße frei
Pressemitteilung der Stadt Bernau, 175/2021
Nach fast 18 Monaten Bauzeit gibt Bernau am Freitag, dem 20. August ein wichtiges Verbindungsstück zwischen zwei Landesstraßen frei – die so genannte „Ladestraße“. Sie stellt das bedeutsamste Bernauer Straßenbauprojekt der letzten dreißig Jahre dar. mehr erfahren
Freitag, 13. August 2021
Männer entdecken den Erzieherberuf
Presse-Information der Stadt Bernau, 178/2021
So läuft es bei den „Schönower Heideknirpsen“
Was willst Du einmal werden? Auf diese Frage antworten viele Mädchen „Erzieherin“. Heute wie vor 40 Jahren ist das ein Traumberuf. Für Männer kam er lange Zeit eher nicht in Frage. Speziell in Kindertagesstätten arbeiteten in den vergangenen Jahrzehnten nur sehr wenige Erzieher. Wie ein Blick in Bernauer Kitas zeigt, ändert sich das inzwischen jedoch.
Derzeit sind in den zwölf städtischen Kindertagesstätten, zu denen auch die Schulhorte gehören, 212 Erzieherinnen und Erzieher beschäftigt: 186 Frauen und 26 Männer. Gut zwölf Prozent der Angestellten sind also Männer. Die meisten von ihnen arbeiten in Horten und bei den „Schönower Heideknirpsen“. In dieser Kita kümmern sich aktuell 21 Erzieherinnen und fünf Erzieher um die fast 200 Kinder. Und wie ein Besuch in der Kita zeigte, funktioniert das super. mehr erfahren
Freitag, 13. August 2021
Gedenkveranstaltung zum 60. Jahrestag des Mauerbaus am 13. August 1961
Pressemitteilung der Stadt Bernau, 179/2021
Die Bernauer SPD hatte am Freitag, dem 13. August, zu einer Gedenkveranstaltung vor den drei Mauerteilen an der Bernauer Außenstelle der Kreisverwaltung Barnim eingeladen. Bürgermeister André Stahl folgte der Einladung und gedachte gemeinsam mit zahlreichen weiteren Gästen der Opfer des Mauerbaus. Am 13. August jährte er sich zum 60. Mal. mehr erfahren
Donnerstag, 12. August 2021
Impfaktion auf der Baustelle
Pressemitteilung der Stadt Bernau, 176/2021
Ein Impfangebot unterbreitete die Stadt Bernau den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern der Unternehmen, die auf der Großbaustelle am Pankebogen nach wie vor tätig sind. In der mobilen Impfstelle – dem Bus der Johanniter Unfallhilfe - ließen sich mehr als 50 Personen mit einer Dosis des Vektor-Impfstoffs von Johnson&Johnson gegen Covid-19 impfen. mehr erfahren
Donnerstag, 12. August 2021
Neu: WLAN-Bänke in Birkholz, Birkholzaue und Ladeburg
Pressemitteilung der Stadt Bernau, 177/2021
Schon wieder ein neuer Begriff: WLAN-Bank. Klingt erst einmal befremdlich und nicht nach Ausruhen, ist jedoch selbsterklärend: eine Bank, auf der man über einen kabellosen Internet-Zugang (WLAN) im weltweiten Netz surfen und zudem den Akku fürs Smartphone oder das Notebook aufladen kann. Und das wiederum klingt gut. In Bernau gibt es jetzt drei solcher Bänke. „Eine gute Investition in die digitale wie auch in die touristische Infrastruktur. Die WLAN-Bänke ermöglichen ein bequemes und schnelles Surfen im Internet, was nicht nur für die Ortsteile, sondern auch für die Radfahrer interessant ist“, so Bürgermeister André Stahl. mehr erfahren
Mittwoch, 11. August 2021
14. August: MUSIK IM KORB mit dem Trio JvK
Pressemitteilung der Stadt Bernau, 174/2021
Am kommenden Samstag (14. August) ist das Trio JvK zu Gast in der Konzertreihe MUSIK IM KORB auf dem Bernauer Wochenmarkt. Es spielt ab 10.30 Uhr am Stadtbrunnen in der Bürgermeisterstraße. mehr erfahren
Datenschutzhinweise & Cookie-Einstellungen
Wir verwenden Cookies, um Ihnen die Inhalte und Funktionen der Website bestmöglich anzubieten. Darüber hinaus verwenden wir Cookies zu Analyse-Zwecken.
Zur Datenschutzerklärung und den Cookie-Einstellungen.