Mittwoch, 27. Oktober 2021

Ab 1. November: Kostenloses Probeparken im Parkhaus Friedenstal

Pressemitteilung der Stadt Bernau, 266/2021

Ab Montag, dem 1. November, 6 Uhr kann kostenlos im Parkhaus Friedenstal geparkt werden. Grund hierfür ist die Sperrung des nebenan gelegenen Parkplatzes. Hier finden Bauarbeiten für den neuen Vorplatz samt einzurichtender Buswendeschleife statt. Damit die Berufspendler weiterhin bequem am S-Bahnhof Friedenstal parken können, werden 300 der 600 neuen Stellplätze des Parkhauses freigegeben. Weitere Arbeiten werden am und im Gebäude durchgeführt, so am Dach, an der Fassade und an den Außenanlagen. Das Parkhaus kann von Fahrzeugen befahren werden, die nicht höher als 2,10 Meter sind und nicht mehr als 3 Tonnen wiegen. mehr erfahren


Mittwoch, 27. Oktober 2021

29. Oktober: Wegenetz im Panke-Park wird freigegeben

Pressemitteilung der Stadt Bernau, 265/2021

Nach gut einem Jahr Bauzeit ist das Wegenetz des Panke-Parks fertiggestellt. Damit kann dieses am Freitag übergeben werden. Ab Samstag können die Bernauerinnen und Bernauer dann den neuen Park erkunden und künftig sehen, welche neuen Attraktionen nach und nach dazukommen. Dieser freudige Anlass wird Freitagabend mit einem Höhenfeuerwerk zelebriert, das bei gutem Wetter von der ganzen Stadt aus gesehen werden kann. mehr erfahren


Montag, 25. Oktober 2021

Erweiterte Straßenunterhaltung 2021 geht in die Endrunde

Pressemitteilung der Stadt Bernau, 264/2021

Die erweiterte Straßenunterhaltung in Bernau geht derzeit in die Endrunde. Ende Oktober erhielten die unbefestigten Schotterwege Oderstraße und Warthestraße in Friedenstal sowie Kleiststraße in Eichwerder eine etwa zehn Zentimeter dicke und circa drei Meter breite Asphaltdecke. Arbeiten am Bullerweg und ein Lückenschluss am Radweg an der L 200 in Höhe der Zufahrt zum ehemaligen Heeresbekleidungsamt bilden den Abschluss der erweiterten Straßenunterhaltung in diesem Jahr in Bernau. mehr erfahren


Montag, 25. Oktober 2021

Blumenampel-Verschenkaktion in der Innenstadt

Pressemitteilung der BeSt Bernauer Stadtmarketing GmbH

Am 3. November ist es soweit - die Blumenampeln werden von den Mitarbeiter*innen des Zierpflanzenbaus der Hoffnungstaler Werkstätten gGmbH von den Laternen in der Bernauer Innenstadt abgehangen. Da die Geranien, Begonien und Hummelkönige nicht über den Winter gelagert werden können, werden diese auf der Bürgermeisterstraße gesammelt und ab 9 Uhr an interessierte Bernauer*innen verschenkt. mehr erfahren


Montag, 25. Oktober 2021

Fahrplananpassung der Barnimer Busgesellschaft

Pressemitteilung der Barnimer Busgesellschaft mbH

Zum 25. Oktober 2021 werden auf den Linien 892, 898 und 908 von der Barnimer Busgesellschaft Anpassungen vorgenommen. Auf den Linien 898 und 908 werden einige Fahrten nicht mehr durch einen Kleinbus realisiert. mehr erfahren


Freitag, 22. Oktober 2021

Schönower Chaussee (L30) wieder für den Verkehr freigegeben

Pressemitteilung der Stadt Bernau, 263/2021

Nach zweiwöchiger Bauzeit sind die Asphaltfräs- und Asphaltierarbeiten an der Schönower Chaussee (L30) beendet und die Straße ist ab heute 16 Uhr wieder für den Verkehr freigeben. „Nach dem Geh- und Radweg zwischen Bernau und Schönow ist durch die Fertigstellung der L30 die Verkehrsinfrastruktur von und nach Schönow vervollständigt“, betont Bürgermeister André Stahl.

In den nächsten zwei Wochen ist mit Tagesbaustellen im gesamten Bereich zu rechnen. Bis Freitag, dem 5. November, kommt es daher noch zu halbseitigen Sperrungen aufgrund von Markierungs- und weiteren Restarbeiten.


Freitag, 22. Oktober 2021

Neue Pkw-Stellplätze an der Zepernicker Landstraße

Pressemitteilung der Stadt Bernau, 262/2021

Neue Pkw-Stellplätze stehen jetzt an der Zepernicker Landstraße in Ladeburg zur Verfügung. Die Firma Engron aus Bad Freienwalde hat diese gegenüber dem Wohnpark An den Schäferpfühlen errichtet. Rund 9.000 Euro investierte die Stadt in das Projekt. Angelegt wurden die Stellplätze nach einem Beschluss der Stadtverordnetenversammlung.


Freitag, 22. Oktober 2021

31. Oktober: Podiumsgespräch „Mein privater Künstlernachlass“

Pressemitteilung der Stadt Bernau, 261/2021

Zum Podiumsgespräch „Mein privater Künstlernachlass“ lädt das Bernauer Kulturamt zu Sonntag, den 31. Oktober, 14 Uhr ins Kantorhaus, Tuchmacherstraße 13 ein.

„Claus-Lutz Gaedicke (1943–2012). Vom Umgang mit dem Erbe. Arbeitsstand.“
Diese Ausstellung ist ein konkretes Beispiel für den Nachlass eines Bildhauers, der hier in dieser Region gelebt und gearbeitet hat. mehr erfahren


Donnerstag, 21. Oktober 2021

In Bernau wird gepflanzt und gesät

Pressemitteilung der Stadt Bernau, 259/2021

Herbstzeit ist Pflanzzeit. Im Zuge der Aktion Bernau.Pro.Klima hat das Team vom Sachgebiet Grünunterhaltung des Bernauer Infrastrukturamtes neben der regulären Grünpflege in diesem Herbst weitere Pflanzaktionen angeschoben. Dabei sollen mehr als 5.000 bienen- und insektenfreundliche Stauden gepflanzt sowie rund 27.000 Blumenzwiebeln gesteckt werden. „Das ist ein Beitrag zum Klima- und Insektenschutz. Außerdem können wir uns alle an den Blumen und Sträuchern erfreuen“, sagt Landschaftsplanerin Sonja von Weingraber. Allein in die Pflanzen investiert die Stadt etwa 20.000 Euro. mehr erfahren


Montag, 18. Oktober 2021

24. Oktober: Häuser bauen wie Friedensreich Hundertwasser – bunt und verrückt

Pressemitteilung  der Stadt Bernau,  258/2021

Hauptsache: Bunt! Mit diesem Motto startet die KinderKunstWerkstatt im Kunstraum Innenstadt am kommenden Sonntag, dem 24. Oktober, 11 Uhr in eine neue Runde. Stand im September die Malerin und Bildhauerin Niki de Saint Phalle mit ihren bunten übergroßen Figuren Patin zur Nachahmung im kleineren Format, gilt es nun, dem österreichischen Maler und Architekten Friedensreich Hundertwasser nachzueifern. Er baute Häuser, die alles andere als gerade, rechtwinkelig und langweilig sind. Eingeladen sind Kinder ab sieben Jahren mit ihren Eltern oder Großeltern. mehr erfahren


Montag, 18. Oktober 2021

Arbeiten am Trinkwassernetz

Pressemitteilung des WAV "Panke/Finow"

Stadtwerke Bernau führen Rohrnetzspülung im Auftrag des Wasser- und Abwasserverbandes „Panke/Finow“ (WAV) in Schönow, Friedenstal, Blumenhag und Waldfrieden durch – kurze Unterbrechungen der Versorgung – betroffene Haushalte werden informiert. mehr erfahren


Freitag, 15. Oktober 2021

Rund um die Uhr einsatzbereit

Pressemitteilung der Stadt Bernau, 257/2021

Bernauer Feuerwehrleute geehrt und befördert

Viel Anerkennung gab es am 9. Oktober für die Bernauer Feuerwehrleute. Bürgermeister André Stahl dankte ihnen im Rahmen einer Festveranstaltung auf dem Gutshof in Börnicke für ihr ehrenamtliches Engagement. Schließlich können sich die Bernauerinnen und Bernauer jederzeit auf die Freiwillige Feuerwehr verlassen. Mit der Ehrenurkunde der Stadt Bernau zeichnete er Tino Matthies aus, der seit mehr als zwei Jahrzehnten in der Feuerwehr aktiv ist. mehr erfahren


Donnerstag, 14. Oktober 2021

Keine Geschwindigkeitsbeschränkung auf Autobahn 11

Pressemitteilung der Stadt Bernau, 256/221

Ein Antrag der Stadt auf Reduzierung der Höchstgeschwindigkeit auf dem Autobahn-Teilstück zwischen der Abfahrt Bernau-Süd und dem Rastplatz Probstheide West wurde in dieser Woche abschlägig beschieden. Wie die Autobahn GmbH des Bundes mitteilte, haben Lärmmessungen ergeben, dass lediglich an zwei Gebäuden im obersten Geschoss die zulässigen Lärmimmissionswerte in den Nachtstunden überschritten worden seien. mehr erfahren


Dienstag, 12. Oktober 2021

2.-22. November: Lese- und Veranstaltungstage

Pressemitteilung der Stadt Bernau, 255/221

Zum nunmehr 11. Mal finden im November die Bernauer Lese- und Veranstaltungstage statt. Angeboten wird ein vielfältiges Programm. Dieses Mal geht es unter dem Motto „Bernau ImmerGrün“ um nichts Geringeres als die Umwelt und den Klimawandel. „Das Spannungsverhältnis zwischen Mensch und Natur sollte bereits im vergangenen Jahr Thema der Lese- und Veranstaltungstage sein, die durch den erneuten Lockdown leider ausfallen mussten. Es hat an Aktualität aber keineswegs eingebüßt und wird nun nachgeholt“, informiert Gabriele Karla vom Kulturamt der Stadt. mehr erfahren



Donnerstag, 07. Oktober 2021

Sportpark Rehberge um attraktive Fitnessgeräte ergänzt

Pressemitteilung der Stadt Bernau 252/2021

Der Sportpark Rehberge ist um einige Attraktionen reicher. Auf dem Areal rund um die bereits bestehende Skater-Anlage wurde ein Fitness-Parcours mit Hürden, Hangelstrecke, Barren, Dehnung und einer Kombination zum Klettern errichtet. mehr erfahren


Dienstag, 05. Oktober 2021

Bahnhofswand saniert

Einen hellen, freundlichen und sauberen Eindruck macht der Bahnhof seit ein paar Tagen sogar bei trübem Wetter. Grund dafür ist die kürzlich im Auftrag der Deutschen Bahn sanierte Wand zwischen Aufzug und Außentreppe zum S-Bahn-Steig. Hoffentlich bleibt die Visitenkarte der Stadt möglichst lange frei von Vandalismus ...


Montag, 04. Oktober 2021

Die Stadt als Ehrenmitglied

Am Wochenende dokumentierten die Braugenossen ihre Verbundenheit mit Bernau: die erste Ehrenmitgliedschaft verliehen Sie an die Stadt, vertreten von Bürgermeister André Stahl. mehr erfahren


Montag, 04. Oktober 2021

Laub von Straßenbäumen wird wieder kostenlos entsorgt

Pressemitteilung der Stadt Bernau, 251/2021

Auch in diesem Jahr werden an Grundstückseigentümer, vor deren Grundstücken Straßenbäume stehen,  kostenlos Laubsäcke ausgegeben. Damit unterstützt die Stadtverwaltung die Bürger bei der Ausübung der Straßenreinigungspflicht. Die Laubentsorgung erfolgt wieder durch eine Fremdfirma: die Firma Torsten Rahlf GmbH aus Ahrensfelde. Geplant ist, dass diese die bestellten Straßenlaubsäcke ab 18. Oktober verteilt. mehr erfahren



Freitag, 01. Oktober 2021

14. & 21. Oktober: Mobiles Impfangebot auf dem Wochenmarkt

Pressemitteilung der Stadt Bernau, 249/2021

Eine Corona-Schutzimpfung als Erst-, Zweit- oder sogar Drittimpfung erhalten Impfwillige am 14. und 21. Oktober in der Bernauer Innenstadt. Der Impfbus der Johanniter macht an beiden Tagen jeweils von 9.00 bis 14.00 Uhr auf dem Wochenmarkt an der Bürgermeisterstraße Halt. So lässt sich der Einkauf auf dem Wochenmarkt problemlos mit dem Besuch des Impfbusses verbinden. mehr erfahren


Freitag, 01. Oktober 2021

Einwohnermeldeamt auch ohne Online-Termin erreichbar

Pressemitteilung der Stadt Bernau, 248/2021

Auch ohne Online-Terminbuchung können Bernauerinnen und Bernauer das Einwohnermeldeamt im Neuen Rathaus, Bürgermeisterstraße 25, zu den üblichen Sprechzeiten aufsuchen: dienstags von 8.30 bis 12 Uhr und 13 bis 18.30 Uhr, donnerstags von 8.30 bis 12 Uhr und 13 bis 17.30 Uhr und freitags von 9 bis 12 Uhr. mehr erfahren


Freitag, 01. Oktober 2021

Lokaltour plus – aber sicher!

Pressemitteilung der BeSt Bernauer Stadtmarkeitng GmbH

Zur Bernauer Lokaltour öffnen die Gastronominnen und Gastronomen der Bernauer Innenstadt ihre Türen nicht wie an jedem anderen Tag. Vielmehr wird die Innenstadt zu einer riesigen Open-Air Bühne. Nach einer coronabedingten Pause geht es am 2. Oktober, 18 bis 0 Uhr nun in die nächste Runde! Dabei versorgen die Gastronominnen und Gastronomen ihre Gäste mit Bier vom Fass, ausgefallenen Cocktails und vielem mehr. Ob Bodenständiges vom Grill, rustikale griechische Spezialitäten oder süße Leckereien — hier kommt jeder Gaumen auf den richtigen Geschmack. mehr erfahren


Freitag, 01. Oktober 2021

2. November: Neubernauer-Empfang im Neuen Rathaus

Pressemitteilung der Stadt Bernau, 247/2021

Zum Neubernauer-Empfang lädt die Stadt Bernau zu Dienstag, den
2. November, 18 Uhr ins Neue Rathaus, Bürgermeisterstraße 25 ein. Einlass ist bereits ab 17 Uhr.

Bürgermeister André Stahl möchte über die weitere Entwicklung der Stadt informieren und den Gästen die Verwaltung vorstellen. „Vor allem aber möchte ich mit den Neubernauerinnen und -bernauern ins Gespräch kommen und hören, ob sie inzwischen in Bernau angekommen sind, was ihnen in ihrer neuen Heimat gefällt und was nicht. Ich freue mich auf den Abend mit ihnen“, so das Stadtoberhaupt. Besonders wichtig ist es ihm, dass die Infrastruktur mit dem Zuzug Schritt hält. Auch Daniel Sauer, der Vorsitzende der Stadtverordnetenversammlung, steht den Gästen gern Rede und Antwort. mehr erfahren


Mittwoch, 29. September 2021

Sandstein-Skulptur fand ihren Platz auf dem Kulturhof

Pressemitteilung der Stadt Bernau, 246/2021

Eine Sandstein-Skulptur von Robert Schmidt-Matt, die beim deutsch-polnischen Bildhauersymposium „Terrain – Teren“ im vergangenen Jahr entstand, wurde jetzt auf dem Bernauer Kulturhof an der Breitscheidstraße aufgestellt. Der Künstler gab ihr den Namen „Das Gemeinsame im Ganzen“. mehr erfahren


Dienstag, 28. September 2021

2. Oktober: Hans die Wanze spielt bei MUSIK IM KORB für Kids

Pressemitteilung der Stadt Bernau, 245/2021

Am kommenden Samstag, dem ersten im Oktober gibt es auf dem Bernauer Wochenmarkt MUSIK IM KORB für Kinder und ihre Familien. Hans die Wanze lädt zu einem Kindermitmachkonzert am Stadtbrunnen in der Bürgermeisterstraße ein. Das etwa einstündige Konzert beginnt um 10.30 Uhr. mehr erfahren


Dienstag, 28. September 2021

"Free Portraits" in der Galerie aNdereRSeitS

Pressemitteilung der Stadt  Bernau, 244/2021

„Free Portraits“ von Juan Camilo Alfonso werden vom 2. Oktober bis 21. November in der Bernauer Galerie für Außenseiterkunst aNdereRSeitS ausgestellt. Eröffnet wird die Exposition in der Brauerstraße 9 am Samstag, den 2. Oktober, ab 11 Uhr. Dazu sind Gäste herzlich willkommen. Von 16 bis 17 Uhr spielt das „Trio von Sascha Lej“ vor der Galerie. mehr erfahren


Dienstag, 28. September 2021

Bartagame gefunden - Vermisst jemand die Echse?

Pressemitteilung der Stadt Bernau, 243/2021

Einen ungewöhnlichen Fund machten Passanten am Sonnabend, dem 18. September gegen Mittag auf dem Parkplatz Schönower Heide an der Schönwalder Chaussee. Sie entdeckten dort eine etwa 30 Zentimeter lange Bartagame, die vermutlich ausgesetzt wurde. mehr erfahren


Freitag, 24. September 2021

DEKRA-Prüfstelle in Bernau eröffnet

Bereits am Montag hatte sie ihre Pforten geöffnet, heute folgte die offizielle Eröffnung im Gewerbegebiet Rehberge: eine neue DEKRA-Prüfstelle steht nun auch den Bernauerinnen und Bernauern zur Verfügung. Bürgermeister André Stahl gratulierte dem Team am neuen Standort. mehr erfahren


Datensätze 1681 bis 1710 von 2004

Datenschutzhinweise & Cookie-Einstellungen

Wir verwenden Cookies, um Ihnen die Inhalte und Funktionen der Website bestmöglich anzubieten. Darüber hinaus verwenden wir Cookies zu Analyse-Zwecken.

Zur Datenschutzerklärung und den Cookie-Einstellungen.

Allen zustimmennur notwendige Cookies zulassen

Datenschutzhinweise & Cookie-Einstellungen

Bitte beachten Sie, dass technisch erforderliche Cookies gesetzt werden müssen, um wie in unseren Datenschutzhinweisen beschrieben, die Funktionalität unserer Website aufrecht zu erhalten. Nur mit Ihrer Zustimmung verwenden wir darüber hinaus Cookies zu Analyse-Zwecken. Weitere Details, insbesondere zur Speicherdauer und den Empfängern, finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. In den Cookie-Einstellungen können Sie Ihre Auswahl anpassen.

PHP Sitzung
Das Cookie PHPSESSID ist für PHP-Anwendungen. Das Cookie wird verwendet um die eindeutige Session-ID eines Benutzers zu speichern und zu identifizieren um die Benutzersitzung auf der Website zu verwalten. Das Cookie ist ein Session-Cookie und wird gelöscht, wenn alle Browser-Fenster geschlossen werden.
Seiten-Einstellungen
Speichert ob die Hinweisfelder auf der Seite angezeigt werden sollen oder nicht.
Google Website-Übersetzer
Dieses Widget übersetzt den Inhalt dieser Webseite in andere Sprachen. Es basiert auf der neuesten maschinellen Übersetzungstechnologie von Google.
ReadSpeaker
Mit Hilfe des ReadSpeaker webReader können Sie sich Inhalte auf dieser Webseite laut vorlesen lassen.
Video-Stream-Hosting
Dient dazu sowohl Sitzungen im Rathaus live mitverfolgen zu können als auch frühere Sitzungen per Video-on-Demand über den Onlinedienst Linda und Sören Steinmann GbR - Video-Stream-Hosting herunterzuladen oder per Streaming direkt anzusehen.
Google Maps
Google Maps ist ein Karten-Dienst des Unternehmens Google LLC, mit dessen Hilfe auf unserer Seite Orte auf Karten dargestellt werden können.
YouTube
YouTube ist ein Videoportal des Unternehmens Google LLC, bei dem die Benutzer auf dem Portal Videoclips ansehen, bewerten, kommentieren und selbst hochladen können. YouTube wird benutzt um Videos innerhalb der Seite abspielen zu können.
Vimeo
Vimeo ist ein Videoportal des Unternehmens Vimeo, Inc., bei dem die Benutzer auf dem Portal Videoclips ansehen, bewerten, kommentieren und selbst hochladen können. Vimeo wird benutzt um Videos innerhalb der Seite abspielen zu können.
Matomo
Matomo ist eine Open-Source-Webanwendung zur Analyse des Nutzerverhaltens beim Aufruf der Website.