15.11.2021
Richtfest für Ärztehaus "Am Rollbergeck" und Senioren-Wohngemeinschaften Börnicker Straße
Pressemitteilung der Stadt Bernau, 283/2021
Für zwei Bauprojekte, die die medizinische Infrastruktur in der Stadt weiter verbessern werden, wurde am Freitag, 12. November, Richtfest gefeiert: An der Börnicker Straße (Ecke Ulitzkastraße) entsteht derzeit ein viergeschossiges Gebäude für ambulantes, betreutes Wohnen und Am Rollbergeck ein großzügiger Neubau mit Arztpraxen.
„Durch diese beiden Einrichtungen verbessern sich die medizinischen Dienstleistungen für die Bernauerinnen und Bernauer weiter“, freut sich Bürgermeister André Stahl, der den Investoren herzlich für ihr Engagement in Bernau dankte. „Unsere Stadt dient als wichtiges Versorgungszentrum sowohl für die Bernauerinnen und Bernauer als auch für mehr als 120.000 Menschen im Mittelbarnim bezüglich Gesundheitsversorgung und Seniorenbetreuung“, erklärt das Stadtoberhaupt.
Ärztehaus „Am Rollbergeck“
In das neue Ärztehaus, das im kommenden Jahr fertiggestellt wird, ziehen verschiedene Facharztpraxen ein: Dermatologie, Neurologie, Augenarzt, Kinderarzt und ebenfalls ein Hausarzt. Vier Mikroappartements und 18 Wohnungen sowie 35 Tiefgaragenstellplätze komplettieren das Gebäude. Die Inhaber der Zahnarztpraxen „Am Rollbergeck“ investieren in den Neubau neun Mio. Euro.
Senioren-Wohngemeinschaften Börnicker Straße
An der Börnicker Straße entstehen auf drei Etagen Senioren-Wohngemeinschaften mit jeweils zwölf Plätzen. Jede Etage verfügt über eine Grundfläche von ca. 450 Quadratmetern. Jeder Bewohner hat ein eigenes privates Zimmer, weitere Räume wie zum Beispiel die Küche und der Aufenthaltsraum werden zusammen mit den Mitbewohnern genutzt – zum gemeinsamen Kochen, für Veranstaltungen und geselliges Miteinander.
Mit den 36 Plätzen in den drei Senioren-WGs bietet die Häusliche Krankenpflege „Schwester Ingeborg“ ab Mitte 2022 eine Lebens- und Wohnform in der Innenstadt von Bernau an, die „mehr“ als betreutes Wohnen und Mensch gleich Mensch ist, mit liebevoller Berücksichtigung der individuellen Bedürfnisse jedes einzelnen. Mitte 2022 soll das Gebäude bezugsfertig sein. Bauherr ist Mike von Ahlen.