27.10.2021
20. November: Schäfer-Stündchen mit Wilfried Pucher
Pressemitteilung der Stadt Bernau, 267/2021
Gast des 28. Bernauer Schäfer-Stündchens am Sonnabend, dem 20. November wird der bekannte Film- und Fernsehschauspieler Wilfried Pucher sein. In der Interviewreihe plaudert Alexander G. Schäfer mit bekannten Persönlichkeiten aus Kunst, Kultur und Sport über ihr Leben. Das Schäfer-Stündchen im Rahmen der Bernauer Lese- und Veranstaltungstage findet in der Tobias-Seiler-Oberschule (Rotunde), Zepernicker Chaussee 20 statt. Beginn ist 20 Uhr.
Eintrittskarten zum Preis von 10 bzw. 8 Euro (ermäßigt) sind im Vorverkauf in der Bibliothek, Breitscheidstraße 43 b und in der Buchhandlung „Schatzinsel“, Alte Goethestraße 2 c erhältlich. Vorbestellungen sind unter Tel. (03338) 763520 möglich. Um Voranmeldung wird gebeten.
Informationen zu Wilfried Pucher (von Alexander G. Schäfer):
Es war dem Sohn einer Bauernfamilie nicht in die Wiege gelegt, einmal auf Bühnen und vor Film- und Fernsehkameras zu arbeiten. Landwirt sollte und wollte er werden, den elterlichen Bauernhof, auf dem er heute noch zu Hause ist, nie verlassen. Eher zufällig gelangte er als Amateur an das Arbeitertheater Greiz, sammelte erste Bühnenerfahrungen und bewarb sich dann an der Schauspielschule in Berlin.
Nach dem erfolgreichen Abschluss der Ausbildung nahm er sein erstes Engagement an den Bühnen der Stadt Gera an. Später wurde Pucher an das Hans-Otto-Theater in Potsdam verpflichtet, wo er bis 1971 spielte. Danach gehörte er für zwei Jahrzehnte fest zum Schauspielerensemble des DDR-Fernsehens, war Dauergast im Polizeiruf 110, spielte mehrfach an der Seite von Gojko Mitić in etlichen Indianerfilmen (unter anderem Tecumseh ) mit, war der Verlobte von Frau Dr. Federau in der gleichnamigen Serie mit Uta Schorn usw. usw. …
Größte Popularität gewann Pucher als „1. Offizier Martin Schulze“ in der DDR-Fernsehserie „Zur See”. Anlässlich seines 80. Geburtstages hat er letztes Jahr ein Erinnerungs-Buch verfasst (zusammen mit Verleger Michael Schuster): „Ich war der Chief Mate“. Er und viele andere, Schauspieler, Regisseure und ein Kapitän kommen in dem Buch zu Wort. Spannend, interessant und mit leichter Feder werden Geschichten erzählt, die den Leser vor allem auch hinter die Fernsehkameras und Bühnenvorhänge führen.
Gleichsam als Zugabe enthält das Buch auch das komplette von Wilfried Pucher selbst geschriebene Tagebuch, in dem die Dreharbeiten zur Fernsehserie „Zur See“ während der Kuba-Reise der MS „Johann Gottlieb Fichte“ geschildert werden.
Über sein Buch, über Seekrankheit, über Schweine, Kühe und über vieles mehr wird Alexander G. Schäfer mit ihm reden und mit Hilfe von Filmausschnitten sein Leben und seine Arbeit beleuchten.