Stadtnachrichten

Veranstaltungen

  • Samstag, 10. Mai 2025
  • 14:30 – 16:00 Uhr
  • UNESCO-Welterbe Bauhaus. Besucherzentrum Bernau

Führung durch das UNESCO-Welterbe Bauhaus in Bernau

Erleben Sie die Architektur des Bauhaus-Ensembles von innen und außen! Die Bundesschule ist kein öffentliches Gebäude und daher nicht frei zugänglich. Eine Besichtigung der Innenräume ist ausschließlich zu den angebotenen Zeiten und mit fachkundiger Begleitung möglich. Start und Ende Ihrer Führung ist im: Besucherzentrum Bernau Hans-Wittwer-Straße 1 16321 Bernau bei Berlin Buchen Sie Ihre Führung im Online-Shop oder vorab vor Ort im Besucherzentrum Bernau. Wir freuen uns auf Ihren Besuch! Bitte beachten Sie, dass die Teilnahme an einer Führung ohne frühzeitigen Ticketerwerb (24 Std. vor Führungstermin) nicht garantiert werden kann! Sollten Sie noch kein Ticket gebucht haben, bitten wir Sie sich vorab zu erkundigen, ob die Führung zu Ihrem gewünschten Termin wirklich stattfindet und möglicherweise noch Tickets vor Ort gekauft werden können.
  • Samstag, 10. Mai 2025
  • 13:00 – 19:00 Uhr
  • Panke Park

5. Frühlingsfest im Panke Park

Am 10. Mai findet das 5. Frühlingsfest mit freundlicher Unterstützung der Stadt Bernau statt. Auf der Bühne erwartet die Besucher ein buntes Programm mit Gesang, Ballett, Schauspiel, Breakdance, Livemusik und vieles mehr. Der Bernau Südstadt e. V. hat dieses Jahr viele neue Highlights beim Frühlingsfest zu bieten und vor allem – Akteure aus der Region. Neben zahlreichen Ständen mit Köstlichkeiten, gibt es viel Unterhaltung besonders für unsere kleinen Bernauer und Bernauerinnen. Verbringen Sie einen aufregenden und unterhaltsamen Nachmittag im wunderschönen Panke Park der Stadt Bernau bei Berlin. Der Landesverband für körper- und mehrfachbehinderte Menschen schließt sich dem Frühlingsfest an und wird dort anlässlich des Protestages zur Gleichstellung von Menschen mit Behinderung einen Aktionsstand mit verschiedenen Angeboten zum Thema Inklusion aufbauen. Es wird einen Bühnenakt geben, eine mobile Bocciabahn, Selbsterfahrungsstationen und Bastelaktionen. Bei weiterem Interesse stehen Informationen auf der Website des Vereins zur Verfügung.
  • Samstag, 10. Mai 2025
  • 11:30 – 12:30 Uhr
  • Brauerei Bernau

Thematische Stadtführung - Brauereiführung

Gehen Sie auf eine geführte Entdeckungstour durch Bernau bei Berlin, die besondere Blickwinkel eröffnet. Schauen Sie hinter die Kulissen der Ersten Bernauer Braugenossenschaft e. G. und erkunden Sie die Brauerei. Start und Ende Ihrer Führung: Brauerei Bernau Ernst-Thälmann-Straße 2c 16321 Bernau bei Berlin Buchen Sie Ihre Führung im Online-Shop oder vorab vor Ort in der Tourist-Information. Wir freuen uns auf Ihren Besuch! Preis: 8 € / 6 €* (ohne Kostproben) *Ermäßigung für: - Schülerinnen und Schüler - Auszubildende/Studierende/Freiwilligendienstleistende - Arbeitssuchende mit Leistungen nach ALG I - Personen mit schwerer Behinderung - Personen, die Transferleistungen erhalten (ALG II, Sozialhilfe, Grundsicherung oder Leistungen nach dem Asylbewerberleistungsgesetz) *gilt gegen Vorlage der entsprechenden Bescheinigung Bitte beachten Sie: Die Teilnahme an einer Führung ohne frühzeitigen Ticketerwerb (24 Std. vor Führungstermin) kann nicht garantiert werden! Sollten Sie noch kein Ticket gebucht haben, bitten wir Sie sich vorab zu erkundigen, ob die Führung zu Ihrem gewünschten Termin wirklich stattfindet und möglicherweise noch Tickets vor Ort gekauft werden können. Aufgrund der teils historischen Stadtstruktur ist die Barrierefreiheit dieser Führung nicht immer gegeben. Melden Sie sich bitte gerne vorab bei der Tourist-Information Bernau, so dass eventuelle Beeinträchtigungen Beachtung finden können.
  • Samstag, 10. Mai 2025
  • 11:30 – 13:00 Uhr
  • UNESCO-Welterbe Bauhaus. Besucherzentrum Bernau

Führung durch das UNESCO-Welterbe Bauhaus in Bernau

Erleben Sie die Architektur des Bauhaus-Ensembles von innen und außen! Die Bundesschule ist kein öffentliches Gebäude und daher nicht frei zugänglich. Eine Besichtigung der Innenräume ist ausschließlich zu den angebotenen Zeiten und mit fachkundiger Begleitung möglich. Start und Ende Ihrer Führung ist im: Besucherzentrum Bernau Hans-Wittwer-Straße 1 16321 Bernau bei Berlin Buchen Sie Ihre Führung im Online-Shop oder vorab vor Ort im Besucherzentrum Bernau. Wir freuen uns auf Ihren Besuch! Bitte beachten Sie, dass die Teilnahme an einer Führung ohne frühzeitigen Ticketerwerb (24 Std. vor Führungstermin) nicht garantiert werden kann! Sollten Sie noch kein Ticket gebucht haben, bitten wir Sie sich vorab zu erkundigen, ob die Führung zu Ihrem gewünschten Termin wirklich stattfindet und möglicherweise noch Tickets vor Ort gekauft werden können.
  • Samstag, 10. Mai 2025
  • 11:00 – 17:00 Uhr
  • Galerie aNdereRSeitS

Ausstellung „WindReise"

„WindReise" ist der Titel der neuen Ausstellung in der Bernauer Galerie aNdereRSeitS. Gezeigt wird eine Auswahl von Malereien, Zeichnungen und Texten von Thomas Harwardt, Tobias Johnsen, Günther Krug, Bärbel Murawski, Roland Schulz, Jürgen Sommer und Stefan Lohse. Der Wind wird oft als Metapher für die Seele verwendet, deren Flüstern aus der Welt des Verborgenen in die Welt des Imaginären fließt. Wie eine sich ständig bewegende Melodie hat der Wind die Fähigkeit, Emotionen, Gefühle, Vorstellungen hervorzurufen. Der Wind ist wie ein Seufzer der Freiheit, der uns einlädt, tief die Luft einzuatmen, aber auch neue Horizonte zu entdecken. Seine erfrischende Umarmung begleitet uns an heißen Tagen, seine Kraft prägt die Landschaft und verzaubert Berge und Flüsse. Der Wind ist ein Geheimnis, das uns mit der Natur verbindet und uns gleichzeitig an unsere Begrenztheit in der Unermesslichkeit des Universums erinnert. Die Ausstellung „WindReise" zeigt eine Auswahl an Werken von sieben Künstler*innen der Kreativen Werkstatt Lobetal, in denen die Unsichtbarkeit des Windes durch Form, Materie, Bewegung, Farbe, Worte und Melodien sichtbar gemacht wird. Die abstrakten Landschaften, die flüsternden Farben und die lebendige Natur spiegeln nicht nur die Vorstellungswelten der Künstler*innen wieder, sondern bieten auch den Betrachtenden eine unerschöpfliche Quelle der Inspiration. Ausstellungsdauer: 23. November 2024 – 1. Juni 2025 Öffnungszeiten: samstags 11-17 Uhr [&] sonntags 12-16 Uhr oder n. V. per Mail an Lutz Reimann oder per Mail an Ana Fernández Furelos.
  • Samstag, 10. Mai 2025
  • 10:00 – 16:00 Uhr
  • Zentrum Wohlklang

Massage Workshop

Entspannung und Berührung im Alltag schenken Liebe Paare, Eltern, Freundinnen, Schwestern . . . fühlt euch eingeladen! In den 6 Stunden leite ich euch an, eine wohltuende entspannende Massage geben zu können. Das erwartet Sie: 6-stündiger Massagekurs für Paare, Freunde und Schwestern professionelle Anleitung auf Ihre Bedürfnisse abgestimmte Massagegriffe für den Rücken, Arme und Hände sowie Nacken und Kopf Auswahl an reinen Basis- und Aroma-Ölen kleine Snacks und Getränke für die Pausen Massage auf Massageliegen viel Freude, Leichtigkeit und Entspannung leicht umsetzbare Massagetechniken / keine Vorkenntnisse nötig wirkungsvolle Techniken, wo die liebevolle Absicht im Zentrum steht achtsame Begegnungen, schöne Impulse für ein gemeinsames Miteinander, über die Kunst der Berührung neue Begegnungen schaffen Sie erlernen auf Ihre Bedürfnisse abgestimmte Massagegriffe für den Rücken, Arme und Hände sowie Nacken und Kopf unter professioneller Anleitung. Vorkenntnisse sind nicht nötig. Es stehen Massageliegen zur Verfügung. Wir nutzen eine Auswahl an reinen Basis- und Aroma-Ölen. Für achtsame Berührungen und Impulse für ein neues Miteinander Dieser Workshop ist nur mit Voranmeldung möglich und ist in der Teilnehmerzahl begrenzt. Bitte immer zu zweit anmelden! Kosten: 95 € p.P.
  • Samstag, 10. Mai 2025
  • 10:00 – 14:00 Uhr
  • Atelier der Galerie Bernau

Atelier-Ausstellung „What Lies Beneath“

Dauer: 26. April bis 17. Mai 2025 Öffnungszeiten: Mi - Fr, 10 - 18 Uhr und Sa, 10 - 14 Uhr In der Ausstellung „What Lies Beneath“ verdichten sich Farben, Flächen und Linien zu einem vielschichtigen Gefüge – so wie Erinnerungen, Träume und Erlebnisse, die unser Miteinander prägen. In einer Zeit, in der Entfremdung und Trennung spürbar sind, setzen diese Werke ein Zeichen für das Unsichtbare, das uns verbindet: die feinen Schwingungen zwischen Menschen, die Spuren des Gesagten und Ungesagten, die Schichten gemeinsamer Erfahrungen. Die Werke sind keine statischen Bilder, sondern lebendige Darstellungen unserer ständigen inneren Entwicklung. Sie zeigen, dass wir alle - wie die Werke, in Entstehung sind, geformt durch unsere Erfahrungen und die Art, wie wir sie verarbeiten. Die Künstlerin hofft durch die Kunst, einen Dialog über die universellen menschlichen Erfahrungen anzuregen und eine Brücke zwischen den inneren Welten verschiedener Menschen zu schlagen. Katja Kommerell ist studierte Museologin und macht Kunst, seit sie denken kann. Sie ist in Berlin geboren, aufgewachsen, hat dort studiert und gelebt, bis es sie 2022 nach Bernau zog. Sie hat klassisch zeichnen gelernt und auch alle Drucktechniken - auch die des Bleisatzes und der Lithografie. Die Abstraktion kam mit den Drucktechniken und finden sich in Papierarbeiten und auf Leinwände wieder. Sie arbeitet gerne mit Pigmenten, Acryl, Gesso, Öl- und Pastellkreiden und anderen Materialien, die sie einbauen kann. Sie liebt es, dass Erleben auf den großen Leinwänden auch in die kleinen Arbeiten zu bringen, so dass die kleinen Arbeiten auch große Geschichten erzählen können. Seit 2003 nimmt sie regelmäßig an Ausstellungen teil. Der Eintritt ist kostenlos.
  • Samstag, 10. Mai 2025
  • 00:00 – 23:59 Uhr

Bernauer Stadtradeln 2025

Vom 1. bis zum 21. Mai 2025 findet in Bernau das Stadtradeln statt. Teilnehmen können Personen, die in Bernau wohnen, arbeiten, eine Kindertagesstätte, Schule oder Ausbildungsstätte besuchen oder Mitglied in einem ortsansässigen Sportverein sind. Die Teilnahme ist kostenfrei. Hier können Sie sich zum Stadtradeln 2025 anmelden: Anmeldeplattform. Jede sich anmeldende Person hat die Möglichkeit einem bestehenden Haupt- oder Unterteam beizutreten, ein neues Haupt- oder Unterteam zu gründen oder dem „Offenen-Team" beitreten. Neben dem Wettbewerb der einzelnen Teams untereinander, bei dem die Mitglieder das Gewinnerteams (das Team mit den meist gefahrenen Kilometern) einen Preis erhalten, gibt es folgende flankierende Angebote: Sonntag, 4. Mai, 10 bis 13 Uhr - Geführte Radtour Freitag, 9. Mai, 17 Uhr - Vortrag „Abenteuer Deutschland" Vom 1. bis 21. Mai - Kinderschatzsuche mit dem Fahrrad: Im Stadtzentrum hat die Hussitenbande acht Puzzleteile versteckt, die es mit dem Fahrrad zu entdecken gilt. Sind alle Teile eingesammelt und richtig zusammengesetzt, können diese bis zum 26. Mai unter Angaben der vollständigen Kontaktdaten in der Tourist-Information oder am Empfang des Neues Rathauses abgegeben werden. Unter allen richtigen Einsendungen werden drei tolle Preise verlost. Die Schatzkarte ist demnächst in der Tourist-Information erhältlich. Vom 1. bis 21. Mai - Wanderpokal der Bernauer Kitas: Die fahrradaktivste Kita wird jährlich mit einem Wanderpokal ausgezeichnet. Teilnehmen können die Kitakinder, deren Eltern etc. die sich in das (Haupt-)Team (oder Unterteam) Ihrer Kita in Bernau anmelden.
  • Samstag, 10. Mai 2025
  • 10:00 – 16:00 Uhr
  • Kantorhaus

Ausstellung „Zeitenblende Bernau, die ʼ90er. Gerd Markert - Fotografie"

Gerd Markert, Jahrgang 1966, war die meiste Zeit seines bisherigen Berufslebens Pressefotograf. Von 1991 bis 1998 arbeitete er für die Märkische Oderzeitung in der Lokalredaktion Bernau. Es war die Nachwende-Zeit. Die DDR gab es nicht mehr. Die neue Ordnung hatte sich noch nicht etabliert. Aber die Bilder der Stadt änderten sich. Was gerade noch im Status quo erstarrt schien, gab es kurze Zeit später nicht mehr. Die Stadt erhielt ein neues Colorit, die Veränderungen eine ungekannte Dynamik. Gerd Markert hat diese Bilder fotografisch erfasst – in den Straßen, auf den Plätzen, in den Gesichtern der Menschen. Inzwischen sind seine Fotos Zeitzeugnisse geworden. Seit 2023 arbeitet Gerd Markert als selbstständiger Fotograf. Geöffnet: Freitag, Samstag, Sonntag 10 bis 16 Uhr und nach Vereinbarungen. Ausstellungszeitraum: 26. April – 18. Mai 2025 Eintritt frei!
  • Samstag, 10. Mai 2025
  • 10:30 – 14:30 Uhr
  • KVHS Barnim, Bürgerhaus

Improvisationstheater

Dieser Kurs richtet sich an alle, die ihre spielerischen Ausdrucksmöglichkeiten und ihre Spontanität verstärken wollen. Alle erhalten die Möglichkeit in verschiedene Rollen zu schlüpfen, Charaktere selbst zu erschaffen, spontan und situativ zu agieren. Über verschiedene Improvisationstechniken bekommen die Teilnehmenden die Möglichkeit, über sich selbst hinaus zu wachsen. Die spielerischen Improvisationen bieten auch die Möglichkeit Emotionen zu zeigen und mit Humor, Tiefgang und Feingefühl spontane Szenen zu kreieren und Konflikte zu lösen. Ein fundiertes Körper- und Stimmtraining begleitet die kreativ-künstlerische Arbeit. Kursnummer: 2425B2402 Kursdauer: 10 UE, 2 Tage à 5 UE: 15. März und 10. Mai Kosten: 27 € Dozentin: Lisa Adler
  • Samstag, 10. Mai 2025
  • 14:00 – 18:00 Uhr
  • Dorfkirche Ladeburg

Ausstellung „Experiment in Aquarell"

Die freischaffende Künslerin Ruth Fabig und ihr Bruder Manfred Fabig stellen in der Dorfkirche Ladeburg-Bernau ihre Werke in Aquarell aus. In der schönen Landschaft am Gorinsee Ortsteil Schönwalde leben die Geschwister Ruth und Manfred Fabig. Angeregt durch die Schönheit der Natur entstehen hier ihre fantasievollen und farbenprächtige Werke von realistischen bis hin zum abstrakten Bild. Die Aquarellmalerei ist eine der ältesten Maltechniken und bietet ausdrucksstarke Gestaltungsmöglichkeiten. Jeder hat mit Fleiß seinen eigenen Stil gefunden und die Bilder vermitteln dem Betrachter Einblicke in die unterschiedlichen Empfindungen und Auffassungen des Malers, über Motive und Momente.Künstlerische Freiheiten finden ihren Raum. Ausstellungseröffnung: Donnerstag, 1. Mai 2025, ab 14 Uhr Ausstellungszeitraum: 1. Mai bis 1. Juni 2025 Öffnungszeiten: Samstag und Sonntag, jeweils 14 bis 18 Uhr
Stadtnachrichten per E-Mail

Melden Sie sich für unseren Newsletter an und Sie erhalten ca. viermal im Monat aktuelle Neuigkeiten aus Bernau.

Ich habe die Datenschutz­bestimmungen gelesen und akzeptiere diese.

Social Media Feed

Die Seiten-Einstellungen können nicht gespeichert werden, da Sie in den Datenschutz- und Cookie-Einstellungen funktionalen Cookies nicht zugestimmt haben.

Datenschutzhinweise & Cookie-Einstellungen

Wir verwenden Cookies, um Ihnen die Inhalte und Funktionen der Website bestmöglich anzubieten. Darüber hinaus verwenden wir Cookies zu Analyse-Zwecken.

Zur Datenschutzerklärung und den Cookie-Einstellungen.

Allen zustimmennur notwendige Cookies zulassen

Datenschutzhinweise & Cookie-Einstellungen

Bitte beachten Sie, dass technisch erforderliche Cookies gesetzt werden müssen, um wie in unseren Datenschutzhinweisen beschrieben, die Funktionalität unserer Website aufrecht zu erhalten. Nur mit Ihrer Zustimmung verwenden wir darüber hinaus Cookies zu Analyse-Zwecken. Weitere Details, insbesondere zur Speicherdauer und den Empfängern, finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. In den Cookie-Einstellungen können Sie Ihre Auswahl anpassen.

PHP Sitzung
Das Cookie PHPSESSID ist für PHP-Anwendungen. Das Cookie wird verwendet um die eindeutige Session-ID eines Benutzers zu speichern und zu identifizieren um die Benutzersitzung auf der Website zu verwalten. Das Cookie ist ein Session-Cookie und wird gelöscht, wenn alle Browser-Fenster geschlossen werden.
Seiten-Einstellungen
Speichert ob die Hinweisfelder auf der Seite angezeigt werden sollen oder nicht.
Google Website-Übersetzer
Dieses Widget übersetzt den Inhalt dieser Webseite in andere Sprachen. Es basiert auf der neuesten maschinellen Übersetzungstechnologie von Google.
ReadSpeaker
Mit Hilfe des ReadSpeaker webReader können Sie sich Inhalte auf dieser Webseite laut vorlesen lassen.
Video-Stream-Hosting
Dient dazu sowohl Sitzungen im Rathaus live mitverfolgen zu können als auch frühere Sitzungen per Video-on-Demand über den Onlinedienst Linda und Sören Steinmann GbR - Video-Stream-Hosting herunterzuladen oder per Streaming direkt anzusehen.
Google Maps
Google Maps ist ein Karten-Dienst des Unternehmens Google LLC, mit dessen Hilfe auf unserer Seite Orte auf Karten dargestellt werden können.
YouTube
YouTube ist ein Videoportal des Unternehmens Google LLC, bei dem die Benutzer auf dem Portal Videoclips ansehen, bewerten, kommentieren und selbst hochladen können. YouTube wird benutzt um Videos innerhalb der Seite abspielen zu können.
Vimeo
Vimeo ist ein Videoportal des Unternehmens Vimeo, Inc., bei dem die Benutzer auf dem Portal Videoclips ansehen, bewerten, kommentieren und selbst hochladen können. Vimeo wird benutzt um Videos innerhalb der Seite abspielen zu können.
Matomo
Matomo ist eine Open-Source-Webanwendung zur Analyse des Nutzerverhaltens beim Aufruf der Website.