Stadtnachrichten

Veranstaltungen

  • Samstag, 12. April 2025
  • 10:00 – 17:00 Uhr
  • Museum im Henkerhaus

Museum im Henkerhaus

Das Bernauer Henkerhaus, einstmals Wohnhaus des Bernauer Henkers und seiner Familie, beherbergt seit 1976 eine Abteilung des Museums. Kernthemen der Ausstellung sind Rechtsprechung und Scharfrichterei in Mittelalter und Neuzeit sowie das Leben und Wohnen der Bernauer Bürger vom 17.-19. Jahrhundert. In der schwarzen Küche sowie im Obergeschoss des Hauses sind Zeugnisse der Alltagsgeschichte versammelt. Zwei weitere Räume informieren über den Bernauer Henker und seine Geschichte. Führungsprogramm: Lebendige Geschichtsvermittlung in Museums- und Stadtführungen für Schul- und private Gruppen nach Anmeldung. Themen: Bernauer Stadtgeschichte, Gerichtswesen mit Mittelalter. Gern stellen wir individuelle Führungsangebote für Sie zusammen. Öffnungszeiten: Di.-Fr. 9-12 und 13-17 Uhr Sa, So, Feiertag: 10-13 und 14-17 Uhr 30 Minuten vor Schließung letzter Einlass
  • Samstag, 12. April 2025
  • 10:00 – 14:00 Uhr
  • L30 bei Börnicke

Infotag der Kitzrettung Barnim e.V.

Als Verein Kitzrettung Barnim e.V. haben wir uns zum Ziel gesetzt, das Leben von Rehkitzen und anderen Wildtieren besonders während der Mähsaison zu schützen. Viele Jungtiere haben in den ersten Lebenswochen keinen Fluchtinstinkt und ducken sich bei Gefahr ins Gras – unsichtbar für die Landwirte mit dem Mähwerk. Jedes Jahr sterben so zahlreiche Wildtiere, weil sie im hohen Gras von den landwirtschaftlichen Maschinen bei der Wiesenmahd erfasst werden. Um dies zu verhindern, setzen wir auf moderne Technologie: Mit Drohnen, ausgestattet mit Wärmebildkameras, suchen wir in den frühen Morgenstunden nach Abstimmung mit dem Landwirt die Wiese ab. Entdeckte Rehkitze und andere Jungtiere bringen wir in Sicherheit, bis die Mahd abgeschlossen ist. Danach kehren sie unversehrt zu ihren Müttern zurück. Unsere Arbeit basiert auf dem engen Austausch mit den Landwirten, die uns beauftragen, sowie dem unermüdlichen Engagement unserer ehrenamtlichen Mitglieder und Helfer. Gemeinsam haben wir in den letzten Jahren viele Tiere gerettet und das Bewusstsein für die Notwendigkeit von Wildtierschutz in der Landwirtschaft gestärkt. Wir sind davon überzeugt, dass der Schutz von Wildtieren auch in einer modernen und landwirtschaftlich geprägten Welt möglich ist. Dafür brauchen wir weiterhin die Unterstützung von Menschen aus unserer Region. Egal, ob als ehrenamtlicher Helfer, Fördermitglied oder durch eine Spende – jeder kann einen Beitrag leisten, um das Leben unserer Wildtiere zu schützen – denn jedes Leben zählt. Wir haben Ihr Interesse geweckt? Dann laden wir Sie herzlich zu unserem Infotag ein. Schauen Sie gern auch auf unserer Internetseite vorbei oder folgen Sie uns auf Instagram @kitzrettungbarnim, TikTok @kitzrettung.barnim oder Facebook.
  • Samstag, 12. April 2025
  • 10:00 – 10:00 Uhr
  • Heideportal an der L30 (Parkplatz)

Frühjahrsputz in der Schönower Heide

Es ist wieder soweit: Die Schönower Heide ruft nach Euch! Wir treffen wir uns am Samstag, dem 12. April 2025, um 10 Uhr, am Heideportal an der L30 (Parkplatz). Arbeitshandschuhe können gerne mitgebracht werden. Gemeinsam werden wir den Müll aufsammeln, der sich in und um unser wunderschönes Naturschutzgebiet angesammelt hat. Doch das ist noch nicht alles! Für jede Menge Spaß und gute Laune ist gesorgt, denn wir möchten zeigen, dass Umweltschutz auch richtig cool sein kann! Wir stellen kuriose Fundstücke aus und Ihr werdet staunen, was man in einem Naturschutzgebiet alles finden kann. Nach der Arbeit wartet ein kleiner Imbiss auf Euch, um sich zu stärken und den Vormittag entspannt mit angenehmen Gesprächen ausklingen zu lassen. Also sammelt euch Eure Freunde, Familie und Nachbarn ein und macht mit!
  • Samstag, 12. April 2025
  • 10:30 – 11:30 Uhr
  • Neues Rathaus Bernau

MUSIK IM KORB – Konzert zum Bernauer Wochenmarkt mit PianoPoetinnin

Nach dem von Eichendorff verfassten Gedicht „Die blaue Blume“, das die unendliche Sehnsucht nach Erfüllung und Glück widerspiegelt, eröffnen die „PianoPoetinnen“ einen Dialog von Piano und Poesie. Im Zusammentreffen von Klangwelten und Bilderwelten führt die Suche nach dem Glück zu Gedichten vieler Autoren. Im poetischen Wechselspiel mit Giuliana Fanelli lässt Nicola Grüning sich von den Texten musikalisch inspirieren und schenkt mit ihren Improvisationen Zugang zu einer neuen Lesart der Gedichte. Das kreative Zusammentreffen von gesprochenem Wort und Musik ermöglicht ein tiefes Eintauchen in lyrische Welten. Eintritt frei.
  • Samstag, 12. April 2025
  • 11:00 – 16:00 Uhr
  • UNESCO-Welterbe Bauhaus / Besucherzentrum Bernau

Dauerausstellung im Besucherzentrum Bernau

Die Ausstellung informiert über die Bau- und Nutzungsgeschichte der Bundesschule, die am Bau beteiligten Architekten und Bauhausstudierenden und lädt dazu ein, ausgewählte Möbelstücke aus der Originalausstattung kennenzulernen. Das Besucherzentrum Bernau für das UNESCO-Welterbe Bauhaus befindet sich in unmittelbarer Nähe zur Welterbestätte, der ehem. ADGB-Bundesschule und den dazugehörigen Lehrerhäusern.
  • Samstag, 12. April 2025
  • 11:00 – 17:00 Uhr
  • Galerie aNdereRSeitS

Ausstellung „WindReise"

„WindReise" ist der Titel der neuen Ausstellung in der Bernauer Galerie aNdereRSeitS. Gezeigt wird eine Auswahl von Malereien, Zeichnungen und Texten von Thomas Harwardt, Tobias Johnsen, Günther Krug, Bärbel Murawski, Roland Schulz, Jürgen Sommer und Stefan Lohse. Der Wind wird oft als Metapher für die Seele verwendet, deren Flüstern aus der Welt des Verborgenen in die Welt des Imaginären fließt. Wie eine sich ständig bewegende Melodie hat der Wind die Fähigkeit, Emotionen, Gefühle, Vorstellungen hervorzurufen. Der Wind ist wie ein Seufzer der Freiheit, der uns einlädt, tief die Luft einzuatmen, aber auch neue Horizonte zu entdecken. Seine erfrischende Umarmung begleitet uns an heißen Tagen, seine Kraft prägt die Landschaft und verzaubert Berge und Flüsse. Der Wind ist ein Geheimnis, das uns mit der Natur verbindet und uns gleichzeitig an unsere Begrenztheit in der Unermesslichkeit des Universums erinnert. Die Ausstellung „WindReise" zeigt eine Auswahl an Werken von sieben Künstler*innen der Kreativen Werkstatt Lobetal, in denen die Unsichtbarkeit des Windes durch Form, Materie, Bewegung, Farbe, Worte und Melodien sichtbar gemacht wird. Die abstrakten Landschaften, die flüsternden Farben und die lebendige Natur spiegeln nicht nur die Vorstellungswelten der Künstler*innen wieder, sondern bieten auch den Betrachtenden eine unerschöpfliche Quelle der Inspiration. Ausstellungsdauer: 23. November 2024 – 1. Juni 2025 Öffnungszeiten: samstags 11-17 Uhr [&] sonntags 12-16 Uhr oder n. V. per Mail an Lutz Reimann oder per Mail an Ana Fernández Furelos.
  • Samstag, 12. April 2025
  • 11:30 – 13:00 Uhr
  • UNESCO-Welterbe Bauhaus. Besucherzentrum Bernau

Führung durch das UNESCO-Welterbe Bauhaus in Bernau

Erleben Sie die Architektur des Bauhaus-Ensembles von innen und außen! Die Bundesschule ist kein öffentliches Gebäude und daher nicht frei zugänglich. Eine Besichtigung der Innenräume ist ausschließlich zu den angebotenen Zeiten und mit fachkundiger Begleitung möglich. Start und Ende Ihrer Führung ist im: Besucherzentrum Bernau Hans-Wittwer-Straße 1 16321 Bernau bei Berlin Buchen Sie Ihre Führung im Online-Shop oder vorab vor Ort im Besucherzentrum Bernau. Wir freuen uns auf Ihren Besuch! Bitte beachten Sie, dass die Teilnahme an einer Führung ohne frühzeitigen Ticketerwerb (24 Std. vor Führungstermin) nicht garantiert werden kann! Sollten Sie noch kein Ticket gebucht haben, bitten wir Sie sich vorab zu erkundigen, ob die Führung zu Ihrem gewünschten Termin wirklich stattfindet und möglicherweise noch Tickets vor Ort gekauft werden können.
  • Samstag, 12. April 2025
  • 11:30 – 13:00 Uhr
  • Tourist- Information Bernau

Thematische Stadtführung - Osterspaziergang

Gehen Sie auf eine geführte Entdeckungstour durch Bernau bei Berlin, die besondere Blickwinkel eröffnet. Genießen Sie eine erfrischende Frühlingsführung voller Natur, Kultur und österlicher Traditionen. Start und Ende Ihrer Führung: Tourist-Information Bernau Bürgermeisterstraße 4 16321 Bernau bei Berlin Buchen Sie Ihre Führung im Online-Shop oder vorab vor Ort in der Tourist-Information. Wir freuen uns auf Ihren Besuch! Preis: 8 € / 6 €* *Ermäßigung für: - Schülerinnen und Schüler - Auszubildende/Studierende/Freiwilligendienstleistende - Arbeitssuchende mit Leistungen nach ALG I - Personen mit schwerer Behinderung - Personen, die Transferleistungen erhalten (ALG II, Sozialhilfe, Grundsicherung oder Leistungen nach dem Asylbewerberleistungsgesetz) *gilt gegen Vorlage der entsprechenden Bescheinigung Bitte beachten Sie: Die Teilnahme an einer Führung ohne frühzeitigen Ticketerwerb (24 Std. vor Führungstermin) kann nicht garantiert werden! Sollten Sie noch kein Ticket gebucht haben, bitten wir Sie sich vorab zu erkundigen, ob die Führung zu Ihrem gewünschten Termin wirklich stattfindet und möglicherweise noch Tickets vor Ort gekauft werden können. Aufgrund der teils historischen Stadtstruktur ist die Barrierefreiheit dieser Führung nicht immer gegeben. Melden Sie sich bitte gerne vorab bei der Tourist-Information Bernau, so dass eventuelle Beeinträchtigungen Beachtung finden können.
  • Samstag, 12. April 2025
  • 14:30 – 16:00 Uhr
  • UNESCO-Welterbe Bauhaus. Besucherzentrum Bernau

Führung durch das UNESCO-Welterbe Bauhaus in Bernau

Erleben Sie die Architektur des Bauhaus-Ensembles von innen und außen! Die Bundesschule ist kein öffentliches Gebäude und daher nicht frei zugänglich. Eine Besichtigung der Innenräume ist ausschließlich zu den angebotenen Zeiten und mit fachkundiger Begleitung möglich. Start und Ende Ihrer Führung ist im: Besucherzentrum Bernau Hans-Wittwer-Straße 1 16321 Bernau bei Berlin Buchen Sie Ihre Führung im Online-Shop oder vorab vor Ort im Besucherzentrum Bernau. Wir freuen uns auf Ihren Besuch! Bitte beachten Sie, dass die Teilnahme an einer Führung ohne frühzeitigen Ticketerwerb (24 Std. vor Führungstermin) nicht garantiert werden kann! Sollten Sie noch kein Ticket gebucht haben, bitten wir Sie sich vorab zu erkundigen, ob die Führung zu Ihrem gewünschten Termin wirklich stattfindet und möglicherweise noch Tickets vor Ort gekauft werden können.
  • Samstag, 12. April 2025
  • 17:30 – 23:00 Uhr
  • Astronomisches Zentrum Bernau e.V.

Yuri's Night in der Sternwarte Bernau

Programm: 17:30 – 18:15 Uhr – Beobachtung Sonne bei klarem Himmel 18:15 – 19:45 Uhr – Vortrag „Weltraumflug Juri Gagarin“ 19:45 – 20:15 Uhr – Pause, Führung 20:15 – 21:30 Uhr – Vortrag „Sonnensystem“ 21:30 – 23 Uhr – Beobachtung bei klarem Himmel 23 Uhr – Ende der Veranstaltung Eintritt: 6,50 €; ermäßigt 5,50 € Es wird um eine vorherige Anmeldung per E-Mail oder Telefon 03338 7512820 gebeten.
  • Samstag, 12. April 2025
  • 09:45 – 17:00 Uhr
  • Treffpunkt: Bahnhof Bernau

Rundwanderung in der Schorfheide von Biesenthal bis Marienwerder | (ca. 10 km)

Treffpunkt: 9:45 Uhr Bhf. Bernau, 10:03 Uhr mit Bus 896 bis Biesenthal Markt Wanderroute: Biesenthal Markt – Wehrmühle – Pöhlitzbrück – Schleusengraf – Marienwerder Kirche Einkehr: ggf. Gaststätten in Marienwerder („Schleusengraf" oder „Zum goldenen Anker", ca. 14:30 Uhr) Rückfahrt: von Marienwerder Kirche 16:05 Uhr mit Bus 890 nach Bernau Wanderleiter: Manfred Stoyke
  • Samstag, 12. April 2025
  • 10:00 – 14:00 Uhr
  • Innenhof der Galerie Bernau

Atelier-Ausstellung im Innenhof

Vom 18. März bis 17. April präsentiert der bekannte Bernauer und ehemalige „Zickenschulze“ seine hölzernen Skulpturen im Innenhof der Galerie. Aus heimischen Hölzern erschafft Rudolf Windfuhr mit der Kettensäge Menschen, Tiere und Sagengestalten. Viele seiner Werke können in öffentlichen Einrichtungen im ganzen Landkreis bewundert werden. Dauer: 18. März bis 17. April 2025 Öffnungszeiten: Mi - Fr, 10 - 18 Uhr und Sa, 10 - 14 Uhr
  • Samstag, 12. April 2025
  • 14:00 – 17:00 Uhr
  • Zentrum Wohlklang

Workshop „Säulen der Gesundheit"

All die Erfahrungen, die ich in den letzten Jahren auf meinem Weg gesammelt habe, möchte ich gerne in meinen Gesundheitsworkshops mit anderen teilen und meine Erkenntnisse weitergeben. Ich möchte „Ansteckende Gesundheit“ in die Welt tragen und Menschen, die bereits erkrankt sind eine neue Perspektive und neuen Lebensmut geben oder im besten Fall vorbeugen, dass es erst gar nicht zu einer ernsthaften Erkrankung kommt. Die Essenz von Gesundheit ist die Einheit – die Einheit von Körper, Geist und Seele. Denn wahre Gesundheit ist viel mehr als die Abwesenheit von Krankheit. Ziel ist es, kleine Rituale und Übungen regelmäßig in den Alltag zu integrieren. Die Kunst bzw. Herausforderung ist es, die Dinge, die unser Wohlbefinden steigern, auch dann zu tun, wenn es uns gut geht. Der Mensch neigt dazu, nur dann für sich zu sorgen, wenn es ihm schlecht geht oder irgendwo etwas zwickt und zwackt. Bewusstsein – Bedeutung, Dankbarkeit, Achtsamkeit Ernährung – Peace Food, Kurzzeitfasten und Fasten, Bedeutung von Wasser Bewegung – Formen/ Arten, Motivation, Balance Entspannung – Meditation, Schlafphasen, Traumtagebuch Atem – Techniken und Übungen, Waldbaden Umwelt – die 4 Elemente, heilsame Umgebung, Feng-Shui. Energieausgleich: 35 € p.P. Der Workshop findet ab 6 Teilnehmenden statt.
  • Samstag, 12. April 2025
  • 20:00 – 21:00 Uhr
  • Königreichssaal Jehovas Zeugen

Gedenkfeier zum Todestag Jesu

Mit dieser besonderen Veranstaltung erinnern wir uns gemeinsam an den Tod von Jesus Christus, genau wie er es sich gewünscht hat gemäß Lukas 22:19. Jeder ist willkommen. Bringen Sie gern auch Familie und Freunde mit. Die Gedenkfeier dauert etwa eine Stunde. Wie läuft die Gedenkfeier ab? Zu Beginn und am Ende wird ein Lied gesungen und ein Zeuge Jehovas spricht ein Gebet. In einem Vortrag wird behandelt, warum Jesu Tod so wichtig war und was wir tun können, damit uns dieser Liebesbeweis von Gott und von Jesus Christus zugutekommt. Bei Fragen rufen Sie uns bitte an: 03338 709229. Hinweis: An diesem Wochenende findet kein Gottesdienst am Sonntag statt.
Stadtnachrichten per E-Mail

Melden Sie sich für unseren Newsletter an und Sie erhalten ca. viermal im Monat aktuelle Neuigkeiten aus Bernau.

Ich habe die Datenschutz­bestimmungen gelesen und akzeptiere diese.

Social Media Feed

Die Seiten-Einstellungen können nicht gespeichert werden, da Sie in den Datenschutz- und Cookie-Einstellungen funktionalen Cookies nicht zugestimmt haben.

Datenschutzhinweise & Cookie-Einstellungen

Wir verwenden Cookies, um Ihnen die Inhalte und Funktionen der Website bestmöglich anzubieten. Darüber hinaus verwenden wir Cookies zu Analyse-Zwecken.

Zur Datenschutzerklärung und den Cookie-Einstellungen.

Allen zustimmennur notwendige Cookies zulassen

Datenschutzhinweise & Cookie-Einstellungen

Bitte beachten Sie, dass technisch erforderliche Cookies gesetzt werden müssen, um wie in unseren Datenschutzhinweisen beschrieben, die Funktionalität unserer Website aufrecht zu erhalten. Nur mit Ihrer Zustimmung verwenden wir darüber hinaus Cookies zu Analyse-Zwecken. Weitere Details, insbesondere zur Speicherdauer und den Empfängern, finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. In den Cookie-Einstellungen können Sie Ihre Auswahl anpassen.

PHP Sitzung
Das Cookie PHPSESSID ist für PHP-Anwendungen. Das Cookie wird verwendet um die eindeutige Session-ID eines Benutzers zu speichern und zu identifizieren um die Benutzersitzung auf der Website zu verwalten. Das Cookie ist ein Session-Cookie und wird gelöscht, wenn alle Browser-Fenster geschlossen werden.
Seiten-Einstellungen
Speichert ob die Hinweisfelder auf der Seite angezeigt werden sollen oder nicht.
Google Website-Übersetzer
Dieses Widget übersetzt den Inhalt dieser Webseite in andere Sprachen. Es basiert auf der neuesten maschinellen Übersetzungstechnologie von Google.
ReadSpeaker
Mit Hilfe des ReadSpeaker webReader können Sie sich Inhalte auf dieser Webseite laut vorlesen lassen.
Video-Stream-Hosting
Dient dazu sowohl Sitzungen im Rathaus live mitverfolgen zu können als auch frühere Sitzungen per Video-on-Demand über den Onlinedienst Linda und Sören Steinmann GbR - Video-Stream-Hosting herunterzuladen oder per Streaming direkt anzusehen.
Google Maps
Google Maps ist ein Karten-Dienst des Unternehmens Google LLC, mit dessen Hilfe auf unserer Seite Orte auf Karten dargestellt werden können.
YouTube
YouTube ist ein Videoportal des Unternehmens Google LLC, bei dem die Benutzer auf dem Portal Videoclips ansehen, bewerten, kommentieren und selbst hochladen können. YouTube wird benutzt um Videos innerhalb der Seite abspielen zu können.
Vimeo
Vimeo ist ein Videoportal des Unternehmens Vimeo, Inc., bei dem die Benutzer auf dem Portal Videoclips ansehen, bewerten, kommentieren und selbst hochladen können. Vimeo wird benutzt um Videos innerhalb der Seite abspielen zu können.
Matomo
Matomo ist eine Open-Source-Webanwendung zur Analyse des Nutzerverhaltens beim Aufruf der Website.