Stadtnachrichten

Veranstaltungen

  • Samstag, 05. April 2025
  • 10:00 – 17:00 Uhr
  • Museum im Henkerhaus

Museum im Henkerhaus

Das Bernauer Henkerhaus, einstmals Wohnhaus des Bernauer Henkers und seiner Familie, beherbergt seit 1976 eine Abteilung des Museums. Kernthemen der Ausstellung sind Rechtsprechung und Scharfrichterei in Mittelalter und Neuzeit sowie das Leben und Wohnen der Bernauer Bürger vom 17.-19. Jahrhundert. In der schwarzen Küche sowie im Obergeschoss des Hauses sind Zeugnisse der Alltagsgeschichte versammelt. Zwei weitere Räume informieren über den Bernauer Henker und seine Geschichte. Führungsprogramm: Lebendige Geschichtsvermittlung in Museums- und Stadtführungen für Schul- und private Gruppen nach Anmeldung. Themen: Bernauer Stadtgeschichte, Gerichtswesen mit Mittelalter. Gern stellen wir individuelle Führungsangebote für Sie zusammen. Öffnungszeiten: Di.-Fr. 9-12 und 13-17 Uhr Sa, So, Feiertag: 10-13 und 14-17 Uhr 30 Minuten vor Schließung letzter Einlass
  • Samstag, 05. April 2025
  • 10:00 – 13:00 Uhr
  • Frakima Werkstatt

FRAKIMAs Filzworkshop I

Traditionell zur Osterzeit bietet die Filzerin und Wollkünstlerin Magdalena Hohberg diesen beliebten Workshop an. Die Veranstaltung richtet sich an alle, die mit ihren Händen kreativ werden wollen und erste Erfahrungen mit dem Material sammeln beziehungsweise erste Erfahrungen auffrischen wollen. Der Workshop ist ein wunderbarer Anlass gemeinsam eine entspannte kreative Familienzeit zu verbringen und ist für Kinder ab 8 Jahren zu empfehlen. An diesem Tag werden erste kleine Ostergeschenke und Osterdekorationen entstehen. Ganz besonders beliebt sind Ostereier, zarte Frühlingsblüten, kleine Hühnchen und Häschen etc., der Fantasie wird keine Grenzen gesetzt. Eine Voranmeldung, bis zum Do., 03.04.2025, ist wegen der begrenzten Platzkapazität und der Beliebtheit der Veranstaltung notwendig. Unkosten: Erwachsene 6 € (ermäßigt 4 €) zuzüglich Materialkosten
  • Samstag, 05. April 2025
  • 10:00 – 17:00 Uhr
  • Panke Park

2. Tag der Verkehrssicherheit im Panke-Park

Am Samstag, den 5. April, veranstalten wir als gemeinnütziger Verein Bernau Südstadt e.V. in der Zeit von 10 bis 17 Uhr den „Tag der Verkehrssicherheit“ im Panke-Park. Wir haben viele Unterstützer zu diesem wichtigen Thema gefunden und freuen uns auf einen spannenden Tag für Groß und Klein. Gemeinsam mit der Verkehrswacht Barnim, dem Netzwerk Verkehrssicherheit, der Polizei und der freiwilligen Feuerwehr Bernau wird vieles rund um das Thema Verkehrssicherheit, Fahrradsicherheit, sowie richtiges Verhalten im Straßenverkehr geboten und vermittelt. So können die kleinen Besucher unter anderem Geschicklichkeit und Wissen zu den Themen erlernen und beweisen. Wer sich für das Thema Lastenfahrräder interessiert, kann das Fahrverhalten und die Risiken in einem Parcours kennenlernen. Die Polizei wird mit einem Infomobil vor Ort sein und viel Interessantes vermitteln und alle Interessierten beraten. Die Kollegen der Rettungshundestaffel-Barnim werden einige Tipps zur ersten Hilfe geben. Die Bernauer Tafel wird uns mit kleinen Erfrischungen erfreuen und auch an Bratwurst, sowie Suppe aus der Gulaschkanone der Feuerwehr kann man sich laben. Weitere Veranstaltungen des Bernau Südstadt e.V. sind auf der Webseite zu finden. Wir freuen uns über euer zahlreiches Kommen und möchten mit dieser Veranstaltung einen wichtigen Beitrag zur Verkehrssicherheit für alle in Bernau leisten.
  • Samstag, 05. April 2025
  • 10:30 – 11:30 Uhr
  • Neues Rathaus Bernau

MUSIK IM KORB für Kids – Konzert zum Bernauer Wochenmarkt mit Olaf Stellmäcke

Olaf Stellmäcke - Der Liederdieb ist ein Lieder-Krimi mit Puppen, Menschen und Musik. Die Musiker Solo und Meikel wollen dem Publikum endlich ihr neues Programm vorstellen. Als sie die Bühne betreten, sind jedoch die mühsam eingeübten Lieder aus ihrem Liederbuch verschwunden. Was sollen sie nur tun? Das Programm absagen? Das Publikum nach Hause schicken? Nein. Solo und Meikel finden nämlich Spuren auf der Bühne, die sie gemeinsam mit dem Publikum verfolgen. So entwickelt sich eine spannende Liedersuche zum Mitmachen, Mitlachen und Mitdenken, an deren Ende sich wie im richtigen Krimi natürlich alles aufklären wird. Nicht für Kinder unter 4 Jahren geeignet. Eintritt frei.
  • Samstag, 05. April 2025
  • 11:00 – 16:00 Uhr
  • UNESCO-Welterbe Bauhaus / Besucherzentrum Bernau

Dauerausstellung im Besucherzentrum Bernau

Die Ausstellung informiert über die Bau- und Nutzungsgeschichte der Bundesschule, die am Bau beteiligten Architekten und Bauhausstudierenden und lädt dazu ein, ausgewählte Möbelstücke aus der Originalausstattung kennenzulernen. Das Besucherzentrum Bernau für das UNESCO-Welterbe Bauhaus befindet sich in unmittelbarer Nähe zur Welterbestätte, der ehem. ADGB-Bundesschule und den dazugehörigen Lehrerhäusern.
  • Samstag, 05. April 2025
  • 11:00 – 17:00 Uhr
  • Galerie aNdereRSeitS

Ausstellung „WindReise"

„WindReise" ist der Titel der neuen Ausstellung in der Bernauer Galerie aNdereRSeitS. Gezeigt wird eine Auswahl von Malereien, Zeichnungen und Texten von Thomas Harwardt, Tobias Johnsen, Günther Krug, Bärbel Murawski, Roland Schulz, Jürgen Sommer und Stefan Lohse. Der Wind wird oft als Metapher für die Seele verwendet, deren Flüstern aus der Welt des Verborgenen in die Welt des Imaginären fließt. Wie eine sich ständig bewegende Melodie hat der Wind die Fähigkeit, Emotionen, Gefühle, Vorstellungen hervorzurufen. Der Wind ist wie ein Seufzer der Freiheit, der uns einlädt, tief die Luft einzuatmen, aber auch neue Horizonte zu entdecken. Seine erfrischende Umarmung begleitet uns an heißen Tagen, seine Kraft prägt die Landschaft und verzaubert Berge und Flüsse. Der Wind ist ein Geheimnis, das uns mit der Natur verbindet und uns gleichzeitig an unsere Begrenztheit in der Unermesslichkeit des Universums erinnert. Die Ausstellung „WindReise" zeigt eine Auswahl an Werken von sieben Künstler*innen der Kreativen Werkstatt Lobetal, in denen die Unsichtbarkeit des Windes durch Form, Materie, Bewegung, Farbe, Worte und Melodien sichtbar gemacht wird. Die abstrakten Landschaften, die flüsternden Farben und die lebendige Natur spiegeln nicht nur die Vorstellungswelten der Künstler*innen wieder, sondern bieten auch den Betrachtenden eine unerschöpfliche Quelle der Inspiration. Ausstellungsdauer: 23. November 2024 – 1. Juni 2025 Öffnungszeiten: samstags 11-17 Uhr [&] sonntags 12-16 Uhr oder n. V. per Mail an Lutz Reimann oder per Mail an Ana Fernández Furelos.
  • Samstag, 05. April 2025
  • 11:30 – 13:00 Uhr
  • UNESCO-Welterbe Bauhaus. Besucherzentrum Bernau

Führung durch das UNESCO-Welterbe Bauhaus in Bernau

Erleben Sie die Architektur des Bauhaus-Ensembles von innen und außen! Die Bundesschule ist kein öffentliches Gebäude und daher nicht frei zugänglich. Eine Besichtigung der Innenräume ist ausschließlich zu den angebotenen Zeiten und mit fachkundiger Begleitung möglich. Start und Ende Ihrer Führung ist im: Besucherzentrum Bernau Hans-Wittwer-Straße 1 16321 Bernau bei Berlin Buchen Sie Ihre Führung im Online-Shop oder vorab vor Ort im Besucherzentrum Bernau. Wir freuen uns auf Ihren Besuch! Bitte beachten Sie, dass die Teilnahme an einer Führung ohne frühzeitigen Ticketerwerb (24 Std. vor Führungstermin) nicht garantiert werden kann! Sollten Sie noch kein Ticket gebucht haben, bitten wir Sie sich vorab zu erkundigen, ob die Führung zu Ihrem gewünschten Termin wirklich stattfindet und möglicherweise noch Tickets vor Ort gekauft werden können.
  • Samstag, 05. April 2025
  • 11:30 – 13:00 Uhr
  • St. Marienkirche Bernau

Thematische Stadtführung - Kirchenführung

Gehen Sie auf eine geführte Entdeckungstour durch Bernau bei Berlin, die besondere Blickwinkel eröffnet. Entdecken Sie die beeindruckende St. Marienkirche Bernau – vom Flügelaltar bis zum historischen Dachstuhl. Der inhaltliche Fokus bei dieser Führung liegt auf dem Flügelaltar. Start und Ende Ihrer Führung: St. Marienkirche Bernau Mühlenstraße 2 16321 Bernau bei Berlin Buchen Sie Ihre Führung im Online-Shop oder vorab vor Ort in der Tourist-Information. Wir freuen uns auf Ihren Besuch! Preis: 8 € / 6 €* (ohne Kostproben) *Ermäßigung für: - Schülerinnen und Schüler - Auszubildende/Studierende/Freiwilligendienstleistende - Arbeitssuchende mit Leistungen nach ALG I - Personen mit schwerer Behinderung - Personen, die Transferleistungen erhalten (ALG II, Sozialhilfe, Grundsicherung oder Leistungen nach dem Asylbewerberleistungsgesetz) *gilt gegen Vorlage der entsprechenden Bescheinigung Bitte beachten Sie: Die Teilnahme an einer Führung ohne frühzeitigen Ticketerwerb (24 Std. vor Führungstermin) kann nicht garantiert werden! Sollten Sie noch kein Ticket gebucht haben, bitten wir Sie sich vorab zu erkundigen, ob die Führung zu Ihrem gewünschten Termin wirklich stattfindet und möglicherweise noch Tickets vor Ort gekauft werden können. Aufgrund der teils historischen Stadtstruktur ist die Barrierefreiheit dieser Führung nicht immer gegeben. Melden Sie sich bitte gerne vorab bei der Tourist-Information Bernau, so dass eventuelle Beeinträchtigungen Beachtung finden können.
  • Samstag, 05. April 2025
  • 12:00 – 21:00 Uhr
  • Sportanlagen — Turnhalle 6 (Erich-Wünsch-Halle)

20. Heimspieltag des HSV Bernauer Bären e.V.

Wir laden alle Handballfans herzlich zu unseren Heimspieltagen ein! Erlebt mitreißende Spiele und unterstützt unsere Mannschaften in der heimischen Halle. Hier die anstehenden Begegnungen: Kreisliga: gemischte E-Jugend 2 empfängt Oranienburger HC II, um 13 Uhr Oberliga Brandenburg: männliche C-Jugend empfängt HSG RSV Teltow/ Ruhlsdorf, um 14:45 Uhr Landesliga: 2. Männer empfangen HSV Frankfurt (Oder), um 19 Uhr Bitte beachten Sie, dass es für Spiele der Erwachsenen-Teams sowie der A-Jugend Eintrittspreise gibt. Änderungen der Spiele und Spielzeiten vorbehalten. Aktuelle Informationen finden sie hier.
  • Samstag, 05. April 2025
  • 14:00 – 17:00 Uhr
  • Frakima Werkstatt

FRAKIMAs Filzworkshop II für Groß und Klein

Traditonel zur Osterzeit bietet die Filzerin und Wollkünstlerin Magdalena Hohberg diesen Filzworkshop an. Dafür bringt die Kursleiterin farbenprächtige und edle Filzwollen aus ihrer Werkstatt zum Arbeiten mit. Die Veranstaltung richtet sich an alle, die mit ihren Händen kreativ werden wollen und erste Erfahrungen mit dem Material sammeln beziehungsweise erste Erfahrungen auffrischen wollen. Der Workshop ist ein wunderbarer Anlass gemeinsam eine entspannte kreative Familienzeit zu verbringen und ist für Kinder ab 8 Jahren zu empfehlen. An diesem Tag werden erste kleine Ostergeschenke und Osterdekorationen entstehen. Ganz besonders beliebt sind Ostereier, zarte Frühlingsblüten, kleine Hühnchen und Häschen etc., der Fantasie wird keine Grenzen gesetzt. Eine Voranmeldung, bis zum Do., 03.04.2025, ist wegen der begrenzter Platzkapazität und der Beliebtheit der Veranstaltung notwendig. Unkosten: Erwachsene 6 € (ermäßigt 4 €) zuzüglich Materialkosten
  • Samstag, 05. April 2025
  • 14:30 – 16:00 Uhr
  • UNESCO-Welterbe Bauhaus. Besucherzentrum Bernau

Führung durch das UNESCO-Welterbe Bauhaus in Bernau

Erleben Sie die Architektur des Bauhaus-Ensembles von innen und außen! Die Bundesschule ist kein öffentliches Gebäude und daher nicht frei zugänglich. Eine Besichtigung der Innenräume ist ausschließlich zu den angebotenen Zeiten und mit fachkundiger Begleitung möglich. Start und Ende Ihrer Führung ist im: Besucherzentrum Bernau Hans-Wittwer-Straße 1 16321 Bernau bei Berlin Buchen Sie Ihre Führung im Online-Shop oder vorab vor Ort im Besucherzentrum Bernau. Wir freuen uns auf Ihren Besuch! Bitte beachten Sie, dass die Teilnahme an einer Führung ohne frühzeitigen Ticketerwerb (24 Std. vor Führungstermin) nicht garantiert werden kann! Sollten Sie noch kein Ticket gebucht haben, bitten wir Sie sich vorab zu erkundigen, ob die Führung zu Ihrem gewünschten Termin wirklich stattfindet und möglicherweise noch Tickets vor Ort gekauft werden können.
  • Samstag, 05. April 2025
  • 10:00 – 14:00 Uhr
  • Innenhof der Galerie Bernau

Atelier-Ausstellung im Innenhof

Vom 18. März bis 17. April präsentiert der bekannte Bernauer und ehemalige „Zickenschulze“ seine hölzernen Skulpturen im Innenhof der Galerie. Aus heimischen Hölzern erschafft Rudolf Windfuhr mit der Kettensäge Menschen, Tiere und Sagengestalten. Viele seiner Werke können in öffentlichen Einrichtungen im ganzen Landkreis bewundert werden. Dauer: 18. März bis 17. April 2025 Öffnungszeiten: Mi - Fr, 10 - 18 Uhr und Sa, 10 - 14 Uhr
  • Samstag, 05. April 2025
  • 10:00 – 14:00 Uhr
  • Praxis Wohlklang

Systemische Aufstellungen

Sehnst du dich nach Klarheit und Leichtigkeit in deinem Leben? Schwere Schicksalsschläge deiner Ahnen wirken sich transgenerativ auf dich und dein heutiges Leben aus. Scheinbar unlösbare, wiederkehrende Muster und Konflikte können die Folge sein. Hier kann eine Familienaufstellung helfen, Licht ins Dunkel zu bringen und wahre Wunder vollbringen. Willst du das erleben? Durch das Aufstellen der eigenen Familie, Ziele, Paarbeziehung, Krankheit, eigenen Bewusstseinsanteile… lassen sich unbewusste Muster erkennen, verstehen und dadurch auch lösen. Der Hauptklient stellt sein eigenes System auf. Die Stellvertreter stellen sich zur Verfügung und stellen Aspekte und / oder Familienmitglieder des Klienten dar. Durch das Miterleben der Integration und Lösungen können sowohl Hauptklient, als auch Selbsterfahrungsteilnehmer Erfahrungen sammeln und dadurch eigene Muster erkennen und lösen. An einem Selbstbegegnungstag gibt es 3-4 Aufstellungen mit einer Mittagspause. Die Maximalteilnehmerzahl ist auf 21 begrenzt. Da diese Tage in der Regel ausgebucht sind, empfehlen wir eine frühzeitige Anmeldung.
Stadtnachrichten per E-Mail

Melden Sie sich für unseren Newsletter an und Sie erhalten ca. viermal im Monat aktuelle Neuigkeiten aus Bernau.

Ich habe die Datenschutz­bestimmungen gelesen und akzeptiere diese.

Social Media Feed

Die Seiten-Einstellungen können nicht gespeichert werden, da Sie in den Datenschutz- und Cookie-Einstellungen funktionalen Cookies nicht zugestimmt haben.

Datenschutzhinweise & Cookie-Einstellungen

Wir verwenden Cookies, um Ihnen die Inhalte und Funktionen der Website bestmöglich anzubieten. Darüber hinaus verwenden wir Cookies zu Analyse-Zwecken.

Zur Datenschutzerklärung und den Cookie-Einstellungen.

Allen zustimmennur notwendige Cookies zulassen

Datenschutzhinweise & Cookie-Einstellungen

Bitte beachten Sie, dass technisch erforderliche Cookies gesetzt werden müssen, um wie in unseren Datenschutzhinweisen beschrieben, die Funktionalität unserer Website aufrecht zu erhalten. Nur mit Ihrer Zustimmung verwenden wir darüber hinaus Cookies zu Analyse-Zwecken. Weitere Details, insbesondere zur Speicherdauer und den Empfängern, finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. In den Cookie-Einstellungen können Sie Ihre Auswahl anpassen.

PHP Sitzung
Das Cookie PHPSESSID ist für PHP-Anwendungen. Das Cookie wird verwendet um die eindeutige Session-ID eines Benutzers zu speichern und zu identifizieren um die Benutzersitzung auf der Website zu verwalten. Das Cookie ist ein Session-Cookie und wird gelöscht, wenn alle Browser-Fenster geschlossen werden.
Seiten-Einstellungen
Speichert ob die Hinweisfelder auf der Seite angezeigt werden sollen oder nicht.
Google Website-Übersetzer
Dieses Widget übersetzt den Inhalt dieser Webseite in andere Sprachen. Es basiert auf der neuesten maschinellen Übersetzungstechnologie von Google.
ReadSpeaker
Mit Hilfe des ReadSpeaker webReader können Sie sich Inhalte auf dieser Webseite laut vorlesen lassen.
Video-Stream-Hosting
Dient dazu sowohl Sitzungen im Rathaus live mitverfolgen zu können als auch frühere Sitzungen per Video-on-Demand über den Onlinedienst Linda und Sören Steinmann GbR - Video-Stream-Hosting herunterzuladen oder per Streaming direkt anzusehen.
Google Maps
Google Maps ist ein Karten-Dienst des Unternehmens Google LLC, mit dessen Hilfe auf unserer Seite Orte auf Karten dargestellt werden können.
YouTube
YouTube ist ein Videoportal des Unternehmens Google LLC, bei dem die Benutzer auf dem Portal Videoclips ansehen, bewerten, kommentieren und selbst hochladen können. YouTube wird benutzt um Videos innerhalb der Seite abspielen zu können.
Vimeo
Vimeo ist ein Videoportal des Unternehmens Vimeo, Inc., bei dem die Benutzer auf dem Portal Videoclips ansehen, bewerten, kommentieren und selbst hochladen können. Vimeo wird benutzt um Videos innerhalb der Seite abspielen zu können.
Matomo
Matomo ist eine Open-Source-Webanwendung zur Analyse des Nutzerverhaltens beim Aufruf der Website.