Donnerstag, 06. Februar 2025
KI-Ausstellung zur Bundestagswahl – Wahlprogramme in Bildern
Presseinformation der Partnerschaft für Demokratie Bernau
Der KI-Experte und Entwickler Max Mundhenke hat künstlicher Intelligenz zur Bundestagswahl die Frage gestellt, was wäre, wenn Wahlprogramme zu 100 Prozent umgesetzt werden würden Herausgekommen sind großformatige Zukunftsbilder, die vom 15. bis 20.02.2025 im Atelier der Galerie Bernau zu sehen sind.
mehr erfahren
Donnerstag, 06. Februar 2025
2. April: Neuer Termin für die Sitzung des Ortsbeirats Börnicke
Pressemitteilung 42/2025 der Stadt Bernau
Die März-Sitzung des Ortsbeirats Börnicke wird auf Mittwoch, den 2. April, verlegt. Sie findet wie gewohnt um 19 Uhr im Gutsverwalterhaus an der Ernst-Thälmann-Straße 1a statt. Ursprünglich war die Ortsbeiratssitzung Börnicke für Mittwoch, den 26. März, anberaumt worden.
Donnerstag, 06. Februar 2025
12. & 26. Februar: Medienbildung in der Stadtbibliothek
Pressemitteilung 41/2025 der Stadt Bernau
Gemeinsam mit der Kreisvolkshochschule Barnim veranstaltet die Stadtbibliothek seit Herbst vergangenen Jahres 90-minütige Kurse zur Medienbildung.
mehr erfahren
Mittwoch, 05. Februar 2025
Erfolgreicher Vortrag zur Saatgutgewinnung in der Stadtbibliothek
Pressemitteilung 40/2025 der Stadt Bernau
Am 4. Februar fand in der Stadtbibliothek ein Vortrag zur Saatgutgewinnung im eigenen Garten statt. Annika Grabauer vom Verein VERN informierte 15 interessierte Hobbygärtnerinnen und Hobbygärtner über die Gewinnung und Nutzung von Saatgut im eigenen Garten.
mehr erfahren
Mittwoch, 05. Februar 2025
Kunst? Oder keine Kunst? Das ist nicht die Frage! - Wieder vier KinderKunstWerkstätten in 2025
Pressemitteilung 38/2025 der Stadt Bernau
Das ABENTEUER KUNST! können Kinder ab 7 Jahren auch 2025 wieder im Kunstraum Innenstadt an der Alten Goethestraße 3 erleben. Unter dem Motto „Kunst? Oder keine Kunst? Das ist nicht die Frage!" lädt die Stadt ambitionierte Mädchen und Jungen zu vier KinderKunstWerkstätten in die Skulpturensammlung der Waldsiedlung Bernau ein – immer sonntags, immer ab 11 Uhr.
mehr erfahren
Dienstag, 04. Februar 2025
Stimmzettel sind eingetroffen, Briefwahllokal ist geöffnet
Pressemitteilung 37/2025 der Stadt Bernau
Die vorgezogenen Wahlen erhöhen allen Orts das Arbeitstempo der Wahlbehörden, weil die zeitlichen Abläufe wesentlich kürzer sind. Heute sind in Bernau die Stimmzettel eingetroffen. Ab sofort ist das Briefwahllokal im Neuen Rathaus Bernau in der Bürgermeisterstraße 25 geöffnet.
mehr erfahren
Dienstag, 04. Februar 2025
21. Februar: Finissage der Fotoausstellung „Kreuzfahrt durch die Republik“ mit Versteigerung
Pressemitteilung 36/2025 der Stadt Bernau
Buchvorstellungen für „Bernau liest ein Buch“ 2025
Noch bis Freitag, den 21. Februar, ist die Fotoausstellung „Bernau liest ein Buch – überall!“ im Treff 23 und im Treppenhaus der FRAKIMA-Werkstatt auf dem Kulturhof zu sehen.
mehr erfahren
Montag, 03. Februar 2025
Bibliothek Schönow bleibt bis auf Weiteres geschlossen
Pressemitteilung 34/2025 der Stadt Bernau
Aufgrund von technischen Problemen bleibt die Bibliothek Schönow in der Schönerlinder Straße 25a vom 3. Februar 2025 bis auf Weiteres geschlossen. Während dieser Zeit ist die Zweigstelle auch telefonisch nicht erreichbar.
mehr erfahren
Montag, 03. Februar 2025
Museumsgeschichten aus Bernau: Der Wollhaarmammutbackenzahn
Pressemitteilung 35/2025 der Stadt Bernau
Jedes Museum steckt voller Geschichten. Spannende, kuriose, rührende Ereignisse verbergen sich hinter den Ausstellungsstücken im Museum im Steintor, im Museum im Henkerhaus und im Stadtarchiv. In der Serie „Museumsfundstück des Monats" stellt das Team des Museums Bernau jeweils ein Objekt in den Mittelpunkt und erzählt seine Geschichte.
mehr erfahren
Freitag, 31. Januar 2025
Bahnhofsvorplatz wird 2025 klimarobust umgestaltet
Pressemitteilung 33/2025 der Stadt Bernau
Das Warten auf die Umgestaltung des Bahnhofsvorplatzes hat ein Ende. Die Fördermittel in Höhe von 600.000 Euro für das insgesamt 1,3-Millionen-Projekt stehen bereit. Einen entsprechenden Fördermittel-Bescheid erhielt Bürgermeister André Stahl am Freitag, dem 31. Januar, aus den Händen von Detlef Tabbert, Minister für Infrastruktur und Landesplanung des Landes Brandenburg (MIL).
mehr erfahren
Donnerstag, 30. Januar 2025
Winterferien-Tipp: Eine Reise durch die Spielzeuggeschichte im Henkerhaus
Pressemitteilung 32/2025 der Stadt Bernau bei Berlin
Noch ein Tipp für die Winterferien erwünscht? Auf eine Reise durch die Spielzeuggeschichte können sich Jung und Alt noch bis Sonntag, den 2. März, im Museum im Henkerhaus begeben.
mehr erfahren
Mittwoch, 29. Januar 2025
Erweiterungsbau an der Grundschule „An der Hasenheide“: Rohbau steht, jetzt geht es an den Innenausbau
Pressemitteilung 31/2025 der Stadt Bernau bei Berlin
Der Rohbau für die Erweiterung der Grundschule „An der Hasenheide" ist komplett fertiggestellt, das Dach eingedeckt, die sechs Meter breiten und zwei Meter hohen Fenster und Glaselemente eingebaut, die Dämmung der Außenhaut des Gebäudes erfolgt und die Lüftungsanlage funktioniert.
mehr erfahren
Dienstag, 28. Januar 2025
Saatgutbibliothek "Keimzelle" in der Stadtbibliothek eröffnet
Pressemitteilung 30/2025 der Stadt Bernau bei Berlin
4. Februar: Vortrag zur Saatgutgewinnung im eigenen Garten
Damit die Vielfalt an Kräutern, Obst-, Gemüse- und Zierpflanzen erhalten bleibt, ist die Saatgutbibliothek „Keimzelle" in der Stadtbibliothek und in der Zweigstelle im Ortsteil Schönow an den Start gegangen.
mehr erfahren
Montag, 27. Januar 2025
Bernau gedenkt den Opfern des Nationalsozialismus
Pressemitteilung 29/2025 der Stadt Bernau bei Berlin
„Die Erinnerung darf niemals enden. Sie muss zur Wachsamkeit mahnen" steht auf der Binde des Blumenkranzes, den Bernaus Bürgermeister André Stahl und der Vorsitzende der Stadtverordnetenversammlung, Péter Vida, am Bahnhofsvorplatz niederlegten. Gemeinsam hatten sie zum Gedenken an die Opfer des Nationalsozialismus am 27. Januar aufgerufen.
mehr erfahren
Freitag, 24. Januar 2025
Das Abenteuer Kultur mit der FRAKIMA-Werkstatt 2025 erleben
Pressemitteilung 28/2025 der Stadt Bernau bei Berlin
Die FRAKIMA-Werkstatt an der Breitscheidstraße 43a ist ein Anlaufpunkt für Jung und Alt, an dem jeder in das Abenteuer Kultur eintauchen und sich verschiedenen kreativen Tätigkeiten oder gesundheitsfördernden Aktivitäten widmen kann - unabhängig von Herkunft und Vorkenntnissen.
mehr erfahren
Mittwoch, 22. Januar 2025
Es könnte angebadet werden - Freibad Waldfrieden wieder betriebsbereit
Presseinformation des BLB Brandenburg
Ein Sprung ins kühle Nass ist in dieser Saison wieder für alle Gäste des Freibades Waldfrieden möglich. Das Freibad im Bernauer Ortsteil Waldfrieden musste in der Badesaison 2024 geschlossen bleiben, da das Schwimmbecken immer wieder Wasser verlor. Im Auftrag und auf Kosten des Landes hat der Brandenburgische Landesbetrieb für Liegenschaften und Bauen (BLB) systematisch nach den Ursachen des Wasserverlustes gesucht. Mit Erfolg, jetzt ist das Becken wieder dicht und die Badesaison 2025 kann kommen.
mehr erfahren
Mittwoch, 22. Januar 2025
27. Internationales Schwertkämpfertreffen am 9. März in Bernau
Pressemitteilung 27/2025 der Stadt Bernau bei Berlin
Schon längst gehört das Internationale Schwertkämpfertreffen am zweiten Märzwochenende zum festen Repertoire des Bernauer Veranstaltungskalenders. Am Sonntag, dem 9. März, können Groß und Klein die Kampfkünste der Wikinger und Ritter, Gladiatoren des alten Roms, japanischen Samurai und Janitscharen live und hautnah erleben.
mehr erfahren
Mittwoch, 22. Januar 2025
Schule am Kirschgarten wächst - derzeit erfolgt die Montage der Holzmodule
Pressemitteilung 26/2025 der Stadt Bernau bei Berlin
Unübersehbar kommt der Neubau der Schule am Kirschgarten voran. Ab April 2026 sollen an diesem Standort bis zu 1.200 Grund- und Oberschüler in ca. 40 Klassen mit bis zu 30 Schülerinnen und Schülern unterrichtet werden.
mehr erfahren
Dienstag, 21. Januar 2025
„Dschungeloase“ entsteht an der Pegasusstraße
Pressemitteilung 25/2025 der Stadt Bernau bei Berlin
Eine Kletterlandschaft für 6 bis 12-Jährige entsteht derzeit auf dem Spielplatz Pegasusstraße in Bernau-Süd.
mehr erfahren
Montag, 20. Januar 2025
22. Januar: Seniorentanz im Stadtmauertreff
Pressemitteilung 24/2025 der Stadt Bernau bei Berlin
Der Seniorentanz im Stadtmauertreff, An der Stadtmauer 12, geht am 22. Januar von 15-18 Uhr in die nächste Runde.
mehr erfahren
Montag, 20. Januar 2025
27. Januar: Gemeinsames Gedenken an die Opfer des Nationalsozialismus
Pressemitteilung 23/2025 der Stadt Bernau bei Berlin
Am Montag, dem 27. Januar 2025, sind alle Bernauerinnen und Bernauer eingeladen an den Gedenkveranstaltungen für die Opfer des Nationalsozialismus teilzunehmen.
mehr erfahren
Freitag, 17. Januar 2025
Erweiterung von Bernauer Schulstandort immer konkreter
Presseinformation des Landkreis Barnim
Landrat Daniel Kurth feierte am Freitag, den 17. Januar, mit zahlreichen Gästen das Richtfest für den Anbau des Barnim-Gymnasiums Bernau.
mehr erfahren
Freitag, 17. Januar 2025
Verdacht auf Maul- und Klauenseuche (MKS) im Landkreis Barnim nicht bestätigt
Presseinformation des Landkreis Barnim
Erleichterung im Landkreis Barnim: Mit Stand vom Freitag, den 17. Januar 2025, liegen die Ergebnisse der am 15. Januar 2025 entnommenen Proben nunmehr vor. Aus den Befunden sowohl des Landeslabors als auch des Nationalen Referenzlabors (FLI) geht hervor, dass sich der Verdachtsfall in einer Tierhaltung im Werneuchener Ortsteil Wilmersdorf nicht bestätigt hat.
mehr erfahren
Freitag, 17. Januar 2025
Treff 23 und Stadtmauertreff: Feste Größen für Vereine und Selbsthilfegruppen
Pressemitteilung 22/2025 der Stadt Bernau bei Berlin
Ortsansässige Vereine und Selbsthilfegruppen, Beratende und Senioren möchten sie nicht missen: Die Rede ist von zwei öffentlichen Einrichtungen im Herzen Bernaus – dem Treff 23 auf dem Kulturhof an der Breitscheidstraße 43 und vom Stadtmauertreff, An der Stadtmauer 12.
mehr erfahren
Freitag, 17. Januar 2025
Kreativer Ferienworkshop im Museum Bernau
Pressemitteilung 21/2025 der Stadt Bernau bei Berlin
Anlässlich der Sonderausstellung „Von Eisenbahn und Puppenstube" widmet sich das Museum Bernau im diesjährigen Winterworkshop einem der ältesten Spielzeuge der Geschichte – den Zinnfiguren.
mehr erfahren
Donnerstag, 16. Januar 2025
21. Januar: "Kreuzfahrt durch die Republik" - Treppenlesung bei der FRAKIMA
Pressemitteilung 20/2025 der Stadt Bernau bei Berlin
Zu einer Treppenlesung des Buches „Kreuzfahrt durch die Republik" lädt die FRAKIMA-Werkstatt am Dienstag, dem 21. Januar, literaturbegeisterte Bernauerinnen und Bernauer ein. Ab 19.30 Uhr liest Sylvia Pyrlik, Inhaberin der Buchhandlung „Schatzinsel", aus dem Werk von Lorenz Meyer.
mehr erfahren
Mittwoch, 15. Januar 2025
2025 wird sportlich in Bernau
Pressemitteilung 20/2025 der Stadt Bernau bei Berlin
Viele beginnen das neue Jahr mit dem Vorsatz, sich wieder mehr zu bewegen und Sport zu treiben. Gern unterstützt die Stadt dieses Vorhaben ihrer Bürgerinnen und Bürger mit einigen sportlichen Highlights.
mehr erfahren
Dienstag, 14. Januar 2025
Maul- und Klauenseuche in Brandenburg (Update: 14. Januar 2025)
Presseinformation des Landkreis Barnim
Im Nachbarlandkreis Märkisch-Oderland, in der Ortschaft Hönow, wurde am Freitag, den 10. Januar 2025, der Ausbruch der Maul- und Klauenseuche (MKS) amtlich bestätigt. Im Landkreis Barnim sind umfängliche Maßnahmen angelaufen, um die Ausbreitung der Tierseuche zu verhindern.
mehr erfahren
Dienstag, 14. Januar 2025
Anfang April ist wieder Frühjahrsputz - Anmeldung bis 6. März
Pressemitteilung 19/2025 der Stadt Bernau bei Berlin
Auch wenn man es bei diesen frostigen Temperaturen kaum glauben mag, der Frühling kommt bestimmt. Er wird – wie jedes Jahr - in Bernau wieder mit einem Frühjahrsputz begrüßt.
mehr erfahren
Montag, 13. Januar 2025
Neujahrsempfang: Förderverein der Freiwilligen Feuerwehr Bernau hatte geladen
Pressemitteilung 17/2025 der Stadt Bernau
Unzählige Kameradinnen und Kameraden der Freiwilligen Feuerwehr, Freunde, Unterstützer, Partner, Stadtverordnete und Sponsoren waren der Einladung des Fördervereins der Freiwilligen Feuerwehr Bernau e.V. zum traditionellen Neujahrsempfang gefolgt.
mehr erfahren
Datenschutzhinweise & Cookie-Einstellungen
Wir verwenden Cookies, um Ihnen die Inhalte und Funktionen der Website bestmöglich anzubieten. Darüber hinaus verwenden wir Cookies zu Analyse-Zwecken.
Zur Datenschutzerklärung und den Cookie-Einstellungen.