30.01.2025

Winterferien-Tipp: Eine Reise durch die Spielzeuggeschichte im Henkerhaus

Pressemitteilung 32/2025 der Stadt Bernau bei Berlin

Noch ein Tipp für die Winterferien erwünscht? Auf eine Reise durch die Spielzeuggeschichte können sich Jung und Alt noch bis Sonntag, den 2. März, im Museum im Henkerhaus begeben.

„Aufgrund der großen Resonanz der Spielzeugausstellung 'Von Eisenbahn und Puppenstube - Spielzeuge aus dem letzten Jahrhundert' verlängern wir diese bis Anfang März. Ursprünglich sollte die Exposition bereits am 16. Februar enden", informiert Museumsleiterin Franziska Radom. Seit dem ersten Adventswochenende haben sich rund 1.300 Gäste an den alten Spielzeugen erfreut.

Das Schöne an der Exposition „Von Eisenbahn und Puppenstube" ist, dass Kinder und ihre Eltern und Großeltern nicht nur Entdecken und Staunen können, womit Oma und Opa vor Jahrzehnten gespielt haben, sondern dass die Steppkes selbst zum Spielen angeregt werden.

Auch die witzigen kleinen Wichtel von Anke vom Berg sind an verschiedenen Stellen in der Spielzeugausstellung präsent und wollen von den aufmerksamen Besucherinnen und Besuchern, die das Quiz lösen, entdeckt werden. „Wir haben uns ein spannendes neues Rätsel ausgedacht", verrät Museumsleiterin Franziska Radom. „Es heißt: Finde den Fehler!"

Die Spielsachen sind im gesamten Haus verteilt und thematisch geordnet: die Kochutensilien in der Küche oder die Puppenstuben im Wohnzimmer. So können die kleinen und großen Besucher die Utensilien im passenden Umfeld erleben.

Zu bewundern sind allerhand Dinge der „Marke Eigenbau" und eine historische Märklin-Modelleisenbahn aus dem Jahr 1928. Ausstellungsstücke, wie eine Ritterburg, die der Bernauer Kurt Heise während des Zweiten Weltkriegs für seinen Sohn anfertigte, erzählen von einer Zeit, in der Selbstgebautes einen festen Platz in den Kinderzimmern hatte. Auch aus DDR-Zeiten gibt es Spielwaren zu besichtigen: beispielsweise originalgetreue Möbel und Gegenstände aus DDR-Puppenstuben, die einen Einblick in die Einrichtungsgewohnheiten dieser Zeit geben.

Die ältesten Stücke sind Blechspielzeuge aus dem frühen 20. Jahrhundert. Mit viel Liebe zum Detail gearbeitete Dampfmaschinen und Küchenherde, die einst voll funktionsfähig waren, sind die Highlights der Schau. „Diese alten Kinderschätze aus verschiedenen Zeitepochen faszinieren auch heute noch Groß und Klein und wecken bei vielen Erinnerungen an unbeschwerte Kindertage“, weiß Franziska Radom zu berichten.

Es gibt im Obergeschoss einen Ausstellungsraum, in dem auch Spielzeuge der „Neuzeit“ versammelt sind. „An Barbie, Lego und Co. kommen wir in unserer Spielzeugausstellung nicht mehr vorbei. Sie gehören inzwischen in fast jedes Kinderzimmer“, sagt die Museumsleiterin.

Die Exposition „Von Eisenbahn und Puppenstube - Spielzeuge aus dem letzten Jahrhundert“ im Museum Bernau im Henkerhaus, Am Henkerhaus 1, ist dienstags bis freitags von 9 bis 12 und 13 bis 17 Uhr sowie samstags und sonntags von 10 bis 13 und 14 bis 17 Uhr geöffnet.

Der Eintritt kostet 2 Euro, ermäßigt 1 Euro. Für Kinder bis 6 Jahre ist der Eintritt frei.

Datenschutzhinweise & Cookie-Einstellungen

Wir verwenden Cookies, um Ihnen die Inhalte und Funktionen der Website bestmöglich anzubieten. Darüber hinaus verwenden wir Cookies zu Analyse-Zwecken.

Zur Datenschutzerklärung und den Cookie-Einstellungen.

Allen zustimmennur notwendige Cookies zulassen

Datenschutzhinweise & Cookie-Einstellungen

Bitte beachten Sie, dass technisch erforderliche Cookies gesetzt werden müssen, um wie in unseren Datenschutzhinweisen beschrieben, die Funktionalität unserer Website aufrecht zu erhalten. Nur mit Ihrer Zustimmung verwenden wir darüber hinaus Cookies zu Analyse-Zwecken. Weitere Details, insbesondere zur Speicherdauer und den Empfängern, finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. In den Cookie-Einstellungen können Sie Ihre Auswahl anpassen.

PHP Sitzung
Das Cookie PHPSESSID ist für PHP-Anwendungen. Das Cookie wird verwendet um die eindeutige Session-ID eines Benutzers zu speichern und zu identifizieren um die Benutzersitzung auf der Website zu verwalten. Das Cookie ist ein Session-Cookie und wird gelöscht, wenn alle Browser-Fenster geschlossen werden.
Seiten-Einstellungen
Speichert ob die Hinweisfelder auf der Seite angezeigt werden sollen oder nicht.
Google Website-Übersetzer
Dieses Widget übersetzt den Inhalt dieser Webseite in andere Sprachen. Es basiert auf der neuesten maschinellen Übersetzungstechnologie von Google.
ReadSpeaker
Mit Hilfe des ReadSpeaker webReader können Sie sich Inhalte auf dieser Webseite laut vorlesen lassen.
Video-Stream-Hosting
Dient dazu sowohl Sitzungen im Rathaus live mitverfolgen zu können als auch frühere Sitzungen per Video-on-Demand über den Onlinedienst Linda und Sören Steinmann GbR - Video-Stream-Hosting herunterzuladen oder per Streaming direkt anzusehen.
Google Maps
Google Maps ist ein Karten-Dienst des Unternehmens Google LLC, mit dessen Hilfe auf unserer Seite Orte auf Karten dargestellt werden können.
YouTube
YouTube ist ein Videoportal des Unternehmens Google LLC, bei dem die Benutzer auf dem Portal Videoclips ansehen, bewerten, kommentieren und selbst hochladen können. YouTube wird benutzt um Videos innerhalb der Seite abspielen zu können.
Vimeo
Vimeo ist ein Videoportal des Unternehmens Vimeo, Inc., bei dem die Benutzer auf dem Portal Videoclips ansehen, bewerten, kommentieren und selbst hochladen können. Vimeo wird benutzt um Videos innerhalb der Seite abspielen zu können.
Matomo
Matomo ist eine Open-Source-Webanwendung zur Analyse des Nutzerverhaltens beim Aufruf der Website.