22.01.2025

27. Internationales Schwertkämpfertreffen am 9. März in Bernau

Die Bernauer Kampfkünstler sind für das 27. Internationale Schwertkämpfertreffen am 9. März in der Erich-Wünsch-Halle bestens gewappnet. Fotos: Stadt Bernau/Cornelia Schach (Bild: 1/3)

Pressemitteilung 27/2025 der Stadt Bernau bei Berlin

Schon längst gehört das Internationale Schwertkämpfertreffen am zweiten Märzwochenende zum festen Repertoire des Bernauer Veranstaltungskalenders.

Am Sonntag, dem 9. März, können Groß und Klein die Kampfkünste der Wikinger und Ritter, Gladiatoren des alten Roms, japanischen Samurai und Janitscharen live und hautnah erleben. Unter der Leitung der Bernauer Briganten versammeln sich von 10 bis 17 Uhr erneut verschiedene Vereine, Fechtgruppen und Stuntleute in der Erich-Wünsch-Halle an der Heinersdorfer Straße 52.

„Wir erwarten bis zu 130 Akteure aus Deutschland, der Tschechischen Republik und der Slowakei, die ihre Künste den interessierten Bernauerinnen und Bernauern nicht nur präsentieren, sondern auch fachkundig erklären", sagt der langjährig mitwirkende Brigant Leo Grabsch, der im zivilen Leben als Mitarbeiter im Bernauer Heimatmuseum arbeitet.

Die spannende Zeit-Welt-Reise führt die Zuschauenden während des Schwertkämpfertreffens chronologisch von den Kampfkünsten der Antike bis in die Neuzeit und weiht in die große Breite der Kampftechniken der jeweiligen Epoche ein. Die Jüngsten dürfen sich selbst als Ritter fühlen, Rüstungen anprobieren und unter professioneller Anleitung ihr Talent beim Armbrustschießen unter Beweis stellen.

Der Eintritt in die Erich-Wünsch-Halle kostet 3 Euro, ermäßigt 2 Euro. Kinder, die kleiner als ein Schwert sind, haben freien Eintritt.

„Mit dem 27. Internationalen Schwertkämpfertreffen am 9. März geben wir einen fabelhaften Vorgeschmack auf das 32. Hussitenfest vom 13. bis 15. Juni", blickt Leo Grabsch auf das allseits beliebte Stadtfest Bernaus voraus.

Datenschutzhinweise & Cookie-Einstellungen

Wir verwenden Cookies, um Ihnen die Inhalte und Funktionen der Website bestmöglich anzubieten. Darüber hinaus verwenden wir Cookies zu Analyse-Zwecken.

Zur Datenschutzerklärung und den Cookie-Einstellungen.

Allen zustimmennur notwendige Cookies zulassen

Datenschutzhinweise & Cookie-Einstellungen

Bitte beachten Sie, dass technisch erforderliche Cookies gesetzt werden müssen, um wie in unseren Datenschutzhinweisen beschrieben, die Funktionalität unserer Website aufrecht zu erhalten. Nur mit Ihrer Zustimmung verwenden wir darüber hinaus Cookies zu Analyse-Zwecken. Weitere Details, insbesondere zur Speicherdauer und den Empfängern, finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. In den Cookie-Einstellungen können Sie Ihre Auswahl anpassen.

PHP Sitzung
Das Cookie PHPSESSID ist für PHP-Anwendungen. Das Cookie wird verwendet um die eindeutige Session-ID eines Benutzers zu speichern und zu identifizieren um die Benutzersitzung auf der Website zu verwalten. Das Cookie ist ein Session-Cookie und wird gelöscht, wenn alle Browser-Fenster geschlossen werden.
Seiten-Einstellungen
Speichert ob die Hinweisfelder auf der Seite angezeigt werden sollen oder nicht.
Google Website-Übersetzer
Dieses Widget übersetzt den Inhalt dieser Webseite in andere Sprachen. Es basiert auf der neuesten maschinellen Übersetzungstechnologie von Google.
ReadSpeaker
Mit Hilfe des ReadSpeaker webReader können Sie sich Inhalte auf dieser Webseite laut vorlesen lassen.
Video-Stream-Hosting
Dient dazu sowohl Sitzungen im Rathaus live mitverfolgen zu können als auch frühere Sitzungen per Video-on-Demand über den Onlinedienst Linda und Sören Steinmann GbR - Video-Stream-Hosting herunterzuladen oder per Streaming direkt anzusehen.
Google Maps
Google Maps ist ein Karten-Dienst des Unternehmens Google LLC, mit dessen Hilfe auf unserer Seite Orte auf Karten dargestellt werden können.
YouTube
YouTube ist ein Videoportal des Unternehmens Google LLC, bei dem die Benutzer auf dem Portal Videoclips ansehen, bewerten, kommentieren und selbst hochladen können. YouTube wird benutzt um Videos innerhalb der Seite abspielen zu können.
Vimeo
Vimeo ist ein Videoportal des Unternehmens Vimeo, Inc., bei dem die Benutzer auf dem Portal Videoclips ansehen, bewerten, kommentieren und selbst hochladen können. Vimeo wird benutzt um Videos innerhalb der Seite abspielen zu können.
Matomo
Matomo ist eine Open-Source-Webanwendung zur Analyse des Nutzerverhaltens beim Aufruf der Website.