05.02.2025

Erfolgreicher Vortrag zur Saatgutgewinnung in der Stadtbibliothek

Pressemitteilung 40/2025 der Stadt Bernau

Am Dienstag, dem 4. Februar, fand in der Stadtbibliothek Bernau ein Vortrag zur Saatgutgewinnung im eigenen Garten statt. Annika Grabauer vom Verein zur Erhaltung und Rekultivierung von Nutzpflanzen (VERN e.V.) informierte 15 interessierte Hobbygärtnerinnen und Hobbygärtner über die Gewinnung und Nutzung von Saatgut im eigenen Garten.

Der Vortrag bot spannende Einblicke in den Erhalt alter Nutzpflanzensorten und deren Bedeutung für die Biodiversität. Der VERN e.V. bewahrt rund 2.000 traditionelle Pflanzensorten und stellt das Saatgut der Allgemeinheit und auch der Stadtbibliothek zur Verfügung.

„Es war uns wichtig, den Hobbygärtnerinnen und Hobbygärtnern näherzubringen, worauf es ankommt, wenn sie Samen für unsere Saatgutbibliothek ‚Keimzelle' züchten möchten. Die große Resonanz zeigt, dass das Interesse an nachhaltigem Gärtnern in Bernau wächst. Wir freuen uns auf viele Saatgutspenden, um gemeinsam eine vielfältige Sammlung für die kommende Gartensaison aufzubauen", so Bibliotheksleiterin Gabriele Karla. Von der Referentin des VERN e.V. gab es sowohl für Menschen mit als auch ohne Gartenerfahrung den Literaturtipp "Meine eigene Samengärtnerei" von Constanze von Eschbach.

Ab sofort können interessierte Bürgerinnen und Bürger ihr sorgfältig getrocknetes und beschriftetes Saatgut in der Stadtbibliothek abgeben, um die „Keimzelle" mit einer bunten Vielfalt an alten und bewährten Sorten zu bereichern.

Datenschutzhinweise & Cookie-Einstellungen

Wir verwenden Cookies, um Ihnen die Inhalte und Funktionen der Website bestmöglich anzubieten. Darüber hinaus verwenden wir Cookies zu Analyse-Zwecken.

Zur Datenschutzerklärung und den Cookie-Einstellungen.

Allen zustimmennur notwendige Cookies zulassen

Datenschutzhinweise & Cookie-Einstellungen

Bitte beachten Sie, dass technisch erforderliche Cookies gesetzt werden müssen, um wie in unseren Datenschutzhinweisen beschrieben, die Funktionalität unserer Website aufrecht zu erhalten. Nur mit Ihrer Zustimmung verwenden wir darüber hinaus Cookies zu Analyse-Zwecken. Weitere Details, insbesondere zur Speicherdauer und den Empfängern, finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. In den Cookie-Einstellungen können Sie Ihre Auswahl anpassen.

PHP Sitzung
Das Cookie PHPSESSID ist für PHP-Anwendungen. Das Cookie wird verwendet um die eindeutige Session-ID eines Benutzers zu speichern und zu identifizieren um die Benutzersitzung auf der Website zu verwalten. Das Cookie ist ein Session-Cookie und wird gelöscht, wenn alle Browser-Fenster geschlossen werden.
Seiten-Einstellungen
Speichert ob die Hinweisfelder auf der Seite angezeigt werden sollen oder nicht.
Google Website-Übersetzer
Dieses Widget übersetzt den Inhalt dieser Webseite in andere Sprachen. Es basiert auf der neuesten maschinellen Übersetzungstechnologie von Google.
ReadSpeaker
Mit Hilfe des ReadSpeaker webReader können Sie sich Inhalte auf dieser Webseite laut vorlesen lassen.
Video-Stream-Hosting
Dient dazu sowohl Sitzungen im Rathaus live mitverfolgen zu können als auch frühere Sitzungen per Video-on-Demand über den Onlinedienst Linda und Sören Steinmann GbR - Video-Stream-Hosting herunterzuladen oder per Streaming direkt anzusehen.
Google Maps
Google Maps ist ein Karten-Dienst des Unternehmens Google LLC, mit dessen Hilfe auf unserer Seite Orte auf Karten dargestellt werden können.
YouTube
YouTube ist ein Videoportal des Unternehmens Google LLC, bei dem die Benutzer auf dem Portal Videoclips ansehen, bewerten, kommentieren und selbst hochladen können. YouTube wird benutzt um Videos innerhalb der Seite abspielen zu können.
Vimeo
Vimeo ist ein Videoportal des Unternehmens Vimeo, Inc., bei dem die Benutzer auf dem Portal Videoclips ansehen, bewerten, kommentieren und selbst hochladen können. Vimeo wird benutzt um Videos innerhalb der Seite abspielen zu können.
Matomo
Matomo ist eine Open-Source-Webanwendung zur Analyse des Nutzerverhaltens beim Aufruf der Website.