15.01.2025
2025 wird sportlich in Bernau
Pressemitteilung 20/2025 der Stadt Bernau bei Berlin
Viele beginnen das neue Jahr mit dem Vorsatz, sich wieder mehr zu bewegen und Sport zu treiben. Gern unterstützt die Stadt dieses Vorhaben ihrer Bürgerinnen und Bürger mit einigen sportlichen Highlights.
Damit Sie Ihren Jahreskalender schon jetzt sportlich befüllen können, hier die geplanten Sportveranstaltungen 2025:
Stadtradeln
Vom 1. bis 21. Mai nimmt Bernau zum fünften Mal an der europaweiten Aktion „Stadtradeln – Radeln für ein gutes Klima" teil. Im Wettbewerb mit anderen Kommunen geht es darum, möglichst viele Kilometer mit dem Fahrrad zurückzulegen. Mitmachen können alle, die in Bernau wohnen, arbeiten, einem Verein angehören oder eine Schule in der Hussitenstadt besuchen. Im vergangenen Jahr waren 979 Radler für Bernau gestartet und haben insgesamt 182.704 Kilometer mit dem umweltfreundlichen Fortbewegungsmittel zurückgelegt.
Stadtmauerlauf
Am 25. Mai bildet die altehrwürdige Stadtmauer die Kulisse für ein Lauf-Event, das die Stadt gemeinsam mit den Bernauer Lauffreunden organisiert. Ehrgeizige Läuferinnen und Läufer können die 1,6 Kilometer lange Runde auf Zeit laufen. Nicht so ambitionierte Freizeitsportler dürfen die Strecke auch ohne Stopp-Uhr zurücklegen. Zudem wird es auch eine kleine 480-Meter-Runde im Stadtpark geben.
Sport im Park
Nach der erfolgreichen Testphase im vergangenen Jahr wird das Bewegungsangebot im Freien – Sport im Park – 2025 fortgesetzt. „Vom 23. Juni bis 4. Juli und vom 1. bis 12. September verwandelt sich der Stadtpark mit seinen Wiesen und Wegen und dem wunderschönen alten Baumbestand erneut in eine Sportarena", verrät der Bernauer Sportbeauftragte Benedikt Kniehl. Vereine und private Kursleiter bieten von montags bis freitags zwischen 16 und 20 Uhr diverse Sportarten zum Kennenlernen und Mitmachen an, wie Qi-Gong, High Intensive Intervall Training, Selbstverteidigung, Yoga, Kinderturnen, Gymnastik, Freja-Dance. „Es wird wieder für jedes Alter und jeden Geschmack etwas dabei sein", versichert Benedikt Kniehl.
Wandermarathon
Am 28. Juni wird sich Bernau als das Mekka der Wanderer präsentieren. Der SCC-Events, ein Veranstalter sportlicher Großveranstaltungen wie dem Berlin-Marathon, lädt in Kooperation mit der Stadt Bernau unter dem Motto „Boots on. World off. And be a HIKING HERO" zum Wandermarathon ein. Die Herausforderung richtet sich an alle Wanderfreunde, die die 44,5 Kilometer lange Distanz rund um die Hussitenstadt herum meistern wollen. Startpunkt wird der Stadtpark sein.
Tag der Vereine
Einen Eintrag in den Kalender ist auch der Tag der Vereine Wert, für all diejenigen Sportfreunde, die noch nicht genau wissen, in welcher Sportart ihre Zukunft liegt. Am 31. August stellen sich ca. 50 Bernauer Sportvereine im Stadtpark mit ihren vielfältigen Angeboten von Fußball und Leichtathletik über Turnen bis hin zum Kampfsport vor.
Sportabzeichen-Tag
„Auf die Plätze, fertig, los!" schallt es am 20. September auf dem Sportplatz am Wasserturm. Von 10 bis 16 Uhr können dort alle Sportbegeisterten ab 6 Jahren ihr Sportabzeichen erwerben und an unterschiedlichen Stationen ihre sportliche Leistungsfähigkeit testen. Die Stadt Bernau und die Partner Robinsonschule und der Leichtathletikverein Empor Niederbarnim laden alle Bernauerinnen und Bernauer jeden Alters zum großen Sporttag ein. Alle Interessierten können sich in den Kategorien Ausdauer, Kraft, Schnelligkeit und Koordination beweisen.
Silvesterlauf
Den Jahresabschluss bildet traditionell der Silvesterlauf am 31. Dezember. Ab 10 Uhr können laufbegeisterte Bernauerinnen und Bernauer ihre Runden durch den Stadtpark drehen und sich im Anschluss an die sportliche Betätigung mit einem kleinen kulinarischen Angebot bestehend aus Pfannkuchen sowie kalten und warmen Getränken bewirten lassen. „Jeder darf so viele Runden laufen, wie er kann und will – es geht dabei nicht um Meter und Sekunden, es geht um den Spaß an der Bewegung an der frischen Luft", umreißt Benedikt Kniehl das Anliegen des Silvesterlaufs als sportlichen Jahresausklang.