Dienstag, 22. Juni 2021
Fontäne im Schwanenteich sprudelt vorübergehend nicht
Pressemitteilung der Stadt Bernau, 125/2021
Die Fontäne im Schwanenteich sprudelt derzeit nicht. Der Grund: die extreme Trockenheit! Die Hitzewelle der letzten Tage und ausbleibende Niederschläge haben die Wasserstände in den Teichen des Stadtparks schnell sinken lassen, so dass sich die Stadt Bernau gezwungen sah, die Fontäne im Schwanenteich vorübergehend außer Betrieb zu nehmen. mehr erfahren
Dienstag, 22. Juni 2021
Richtfest am Parkhaus Friedenstal
Pressemitteilung der Stadt Bernau, 127/2021
Eine Richtkrone schwebt seit Mittwoch, dem 23. Juni, über dem neuen Parkhaus am S-Bahnhof Bernau-Friedenstal. Gemeinsam mit den Bauarbeitern, Handwerkern und Stadtverordneten feierte die Bauherrin, Stadt Bernau, Richtfest. mehr erfahren
Montag, 21. Juni 2021
26. Juni: Musik im Korb mit „Die Open Stage e. V.“
Pressemitteilung der Stadt Bernau, 124/2021
Musik im Korb gibt es wieder am kommenden Sonnabend, dem 26. Juni, ab 10.30 Uhr in der Bernauer Bürgermeisterstraße. Für die Unterhaltung der Wochenmarktbesucher sorgt die Open Stage. mehr erfahren
Freitag, 18. Juni 2021
Plansche ab morgen wieder geöffnet
Pressemitteilung der Stadt Bernau, 123/2021
Am Samstag, dem 19. Juni, öffnet die Bernauer Plansche um 11 Uhr wieder ihre Pforten. Aufgrund der SARS-CoV2-Eindämmungsverordnung des Landes Brandenburg und wegen erforderlicher Reparaturarbeiten blieb der Wasserspielplatz bislang geschlossen. mehr erfahren
Freitag, 18. Juni 2021
Neuer Fußgängerüberweg auf der Breitscheidstraße
Pressemitteilung der Stadt Bernau, 122/2021
Der neue Fußgängerüberweg auf der Breitscheidstraße ist fertig. „Auf dem Weg zum Bahnhof müssen viele Bernauer die Breitscheid- oder die Ulitzkastraße überqueren. Seit heute gibt es dafür ein Stück mehr Sicherheit mit einem weiteren Fußgängerüberweg“, freut sich Torsten Balk vom Bauamt der Stadt. mehr erfahren
Freitag, 18. Juni 2021
Rohbau des H24 Stadthotels Bernau steht
Pressemitteilung der Stadt Bernau, 121/2021
Bürgermeister André Stahl und Baudezernent Jürgen Jankowiak verschafften sich am Freitag, dem 18.06.2021, einen Eindruck vom Stand der Bauarbeiten für das neue H24 Stadthotel in Bernau.
Das Hotel – direkt gegenüber vom blauen Gaskessel – nimmt architektonisch die runde Form des Industriedenkmals auf und komplettiert damit den Kreuzungsbereich an der Heinersdorfer/Ecke Weißenseer Straße. Insgesamt entstehen in diesem Haus 95 barrierefreie Zimmer, 20 davon als Familienzimmer. mehr erfahren
Donnerstag, 17. Juni 2021
Richtfest auf dem evangelischen Bildungscampus Bernau
Alles im Plan und ein Dach über der neuen Kita und Schule
Richtfest gefeiert wurde heute auf der Baustelle des Hoffbauer Campus in Bernau. An der Ladeburger Chaussee baut die Hoffbauer-Stiftung eine Evangelische Grundschule mit Kita und Hort.
Mit einem Richtkranz am Kran und dem traditionellen Richtspruch wurde das Zeichen gesetzt, dass der Rohbau steht und der Innenausbau beginnen kann. Eltern, Kinder und Pädagogen bekamen schon erste Einblicke in das neue Haus, in das die Evangelische Grundschule Bernau nach den Winterferien 2022 umziehen wird. 150 Schulkinder können dort lernen. Auch ein Hort gehört dazu. mehr erfahren
Mittwoch, 16. Juni 2021
Gehwegbau an der Zepernicker Chaussee geht gut voran
Pressemitteilung der Stadt Bernau, 120/2021
Gut voran geht der Gehwegbau entlang der Zepernicker Chaussee und Heinersdorfer Straße. Gebaut wird der Weg stadteinwärts rechtsseitig von der Einmündung in die Angarastraße bis zur Kreuzung am Gaskessel. In den vergangenen Wochen haben die Bauarbeiter der Firma AS + BE GmbH nicht nur den Gehweg gebaut, sondern zwischen der Krokusstraße und dem Einkaufszentrum Forum auch die Fläche für eine barrierefreie Bushaltestelle vorbereitet sowie die Bordsteine und den Überweg an der Fußgängerampel erneuert. Bis kommenden Freitag (18. Juni) werden diese Arbeiten soweit abgeschlossen, dass die Fahrbahn wieder für beide Richtungen freigegeben werden kann.
Ab kommenden Montag (21. Juni) werden die gleichen Arbeiten zwischen Maßliebchen- und Karl-Marx-Straße ausgeführt. Hierzu muss die Fahrbahn auf der Landesstraße in diesem Bereich für etwa vier Wochen halbseitig gesperrt werden. mehr erfahren
Mittwoch, 16. Juni 2021
Größte PV-Anlage der Stadtwerke Bernau in Betrieb
Pressemitteilung der Stadtwerke Bernau
Stadtwerke Bernau installieren auf ihrem Parkhaus 540 Solarmodule – Sie produzieren rund 180.000 Kilowattstunden Strom im Jahr
BERNAU BEI BERLIN. Es ist die größte Anlage für die Erzeugung erneuerbarer Energie, die die Stadtwerke Bernau in der Stadt betreiben. Die Photovoltaik-Anlage (PV) auf dem Dach des Stadtwerke-Parkhauses in der Breitscheidstraße 45 hat jetzt ihren Betrieb aufgenommen. Sie erzeugt im Jahr rund 180.000 Kilowattstunden Strom. Das entspricht etwa dem Bedarf von 45 Vier-Personen-Haushalten mit einem durchschnittlichen Verbrauch von 4.000 Kilowattstunden pro Jahr. mehr erfahren
Mittwoch, 16. Juni 2021
Bernauer Gesichter für Imagekampagne gesucht
Pressemitteilung der Stadt Bernau, 119/2021
Für eine städtische Imagekampagne suchen die Bernauer Stadtmarketing GmbH (BeSt) und die Stadt Bernau Freiwillige, die als Botschafterinnen und Botschafter ihre Branche unterstützen wollen, die von der Corona-Pandemie besonders betroffen waren. Die positiven Aussagen und Zitate der „Gesichter“ werden gefilmt und fotografiert und von Juli bis August als Beiträge in sozialen Netzwerken sowie im Stadtraum zu sehen sein. mehr erfahren
Mittwoch, 16. Juni 2021
16. Juni: Stadtverordnete tagen in der Erich-Wünsch-Halle
Pressemitteilung der Stadt Bernau, 105/2021
Am Mittwoch, dem 16. Juni, findet die 18. Sitzung der Stadtverordnetenversammlung ab 16 Uhr in der Erich-Wünsch-Halle, Heinersdorfer Straße 52, statt. Auf der Tagesordnung stehen unter anderem der teilweise Verzicht auf die Erhebung von Elternbeiträgen und Essensgeld bei Schließungen von Einrichtungen wegen angeordneter Quarantänemaßnahmen sowie die Vergabe einer Zuwendung an den DRV Rettungshundestaffel Berlin/Brandenburg e. V.
Interessierte können gern zu der Sitzung kommen oder diese im Livestream unter verfolgen.
Weitere Informationen finden Sie hier.
Dienstag, 15. Juni 2021
Birkholz präsentiert sich beim Wettbewerb "Unser Dorf hat Zukunft"
Zum zweiten Mal nimmt der Bernauer Ortsteil Birkholz am bundesweiten Wettbewerb „Unser Dorf hat Zukunft“ vom Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft teil.
In der vergangenen Woche präsentierte sich der Ortsteil Birkholz in seinem Gemeinschaftshaus vor der Wettbewerbsjury. Im Anschluss daran fand eine gemeinsame Begehung zusammen mit Vertretern vom Landkreis Barnim statt.
Bereits 2017 nahm Birkholz an diesem Wettbewerb teil. Damals musste sich der Ortsteil Ruhlsdorf geschlagen geben und wurde Zweiter. In diesem Jahr kann Birkholz auf Revanche sinnen, denn neben ihm tritt auch Ruhlsdorf wieder an.
Dienstag, 15. Juni 2021
Auf der Ladestraße und dem neuen Parkplatz wird asphaltiert
Pressemitteilung der Stadt Bernau, 118/2021
Auf der Bernauer Ladestraße wird es richtig heiß: Von Mittwoch bis Freitag (16. bis 18. Juni) wird dort und auf dem neuen P&R-Parkplatz asphaltiert. Zu den zu erwartenden 30 Grad Sommerhitze kommen nochmal 160 Grad Asphalttemperatur dazu, denen die Arbeiter ausgesetzt sind. Keine Frage, dass sie dabei Arbeitsschutzkleidung tragen. mehr erfahren
Montag, 14. Juni 2021
Stadtradeln: Auf zur Klima-Radtour am Wochenende
Zu einer rund vierstündigen Klimaradtour am Samstag, den 19. Juni, lädt die Bernauer Tourist-Information. mehr erfahren
Montag, 14. Juni 2021
19. Juni: Musik im Korb mit den Wilden Witwern
Pressemitteilung der Stadt Bernau, 117/2021
Am kommenden Samstag (19. Juni) spielen die Wilden Witwer in einem kleinen Strandcafé in der Bürgermeisterstraße auf. Ab 10.30 Uhr gehen sie mit ihrem Sommerprogramm auf dem Bernauer Wochenmarkt ordentlich baden und lassen sich von den Wellen küssen.
Mit den beliebtesten Schlagern der jeweiligen Sommersaison der 1920er- und 1930er-Jahre machen die beiden Herren einen Ausflug an den Strand. Dabei erleben sie zu Lande und zu Wasser feuchtfröhliche Abenteuer und treffen allerlei freizügig gekleidete junge Damen - musikalisch und ganz seriös, versteht sich. Da drückt der Sand im Schuh …
Montag, 14. Juni 2021
NORMA-Filiale in Ladeburg eröffnet
Pressemitteilung der Stadt Bernau, 116/2021
Eine NORMA-Filiale öffnete am Montag, dem 14.06.2021, an der Zepernicker Landstraße in Ladeburg ihre Pforten.
„Somit verfügt der Bernauer Ortsteil Ladeburg nach mehr als 20 Jahren wieder über einen eigenen Einkaufsmarkt“, freut sich Bürgermeister André Stahl. „Die Nahversorgung für die Ladeburgerinnen und Ladeburger verbessert sich dadurch erheblich.“ In den Markt integriert ist eine Bäckereifiliale von Märkisch Edel und ein Getränkemarkt von Getränkeland. Das neue Bäckerei-Café lädt zudem als lokaler Treffpunkt ein. mehr erfahren
Freitag, 11. Juni 2021
Sperrung Einmündungsbereich Krokusstraße
Das Einmünden von der Zepernicker Chaussee in die Krokusstraße und das Abbiegen von der Krokusstraße auf die Zepernicker Chaussee ist vom 16.06.21 bis voraussichtlich 16.07.21 nicht möglich. Die Umleitung erfolgt in beiden Fahrtrichtungen über die Straßen „Am Mahlbusen“ und „An der Tränke“. mehr erfahren
Freitag, 11. Juni 2021
Halbzeit beim Stadtradeln 2021
Die Hälfte der dreiwöchigen Wettbewerbsphase war gestern Mittag erreicht. Bernaus 370 Stadtradlerinnen und Stadtradler haben bislang 41.000 Kilometer zurückgelegt, was einer CO2-Einsparung von rund 6 Tonnen entspricht. mehr erfahren
Freitag, 11. Juni 2021
Ein Ratskeller im historischen Rathaus
Pressemitteilung der Stadt Bernau, 115/221
Nichts Ungewöhnliches am Bernauer Marktplatz: Archäologen sind mit Spachtel, Pinsel und Schaufel am Werke. Schon beim Bau des Neuen Rathauses haben sie viele Funde zu Tage gefördert. In vollem Gange sind nun die Vorbereitungen für einen Ratskeller im historischen Rathaus. Von der Brauerstraße aus werden dazu eine Außentreppe und ein barrierefreier Aufzug gebaut. Begleitet werden die Arbeiten vom Archäologiebüro Archaeros. mehr erfahren
Freitag, 11. Juni 2021
Gräben und Teiche gereinigt
Pressemitteilung der Stadt Bernau, 114/2021
Aus den Teichen entlang der Stadtmauer und den Gräben in den Wallanlagen wurde in dieser Woche abgelagerte Biomasse entfernt. Insbesondere das Herbstlaub, aber auch heruntergebrochene Äste und totes Stammholz, die in den stehenden Gewässern landen, sorgen dafür, dass diese allmählich verschlammen. Um diesem Effekt entgegenzuwirken, hat der Wasser- und Bodenverband Finowfließ im Auftrag der Stadt die Reinigungsmaßnahme durchgeführt.
Mittwoch, 09. Juni 2021
Stadtradeln 2021: Geschichte und Ortsteile "erfahren"
Pressemitteilung der Stadt Bernau, 113/2021
Das zweite Stadtradeln-Wochenende steht vor der Tür und damit rücken die Bernauer Historie und die Ortsteile in den Fokus. Die Tourist-Information empfiehlt Erholungssuchenden daher zwei Touren durch Bernau. mehr erfahren
Mittwoch, 09. Juni 2021
1,2 Mio. Fördermittel für neue Kita im Planetenviertel
Pressemitteilung der Stadt Bernau, 112/2021
Ein „Raumschiff“ wird voraussichtlich im April 2022 an der Alberichstraße/Ecke Plutostraße landen und Platz für 120 Kita-Kinder bieten. Für die neue Einrichtung erhält die Stadt Bernau Bundesmittel in Höhe von 1,2 Mio. Euro aus dem Investitionsprogramm „Kinderbetreuungsfinanzierung“ 2020-2021 des Bundesministeriums für Familie, Senioren, Frauen und Jugend. mehr erfahren
Dienstag, 08. Juni 2021
Regenwasserleitung im Schönfelder Weg wird erneuert
Pressemitteilung der Stadt Bernau, 111/2021
Neben der Kita Pankewichtel im Schönfelder Weg hat die THARO Straßen- und Tiefbau GmbH mit Bauarbeiten begonnen. Im Auftrag der Stadt erneuert die Firma dort die unter der Straßenoberfläche liegende verrohrte Regenwasserleitung und installiert eine sogenannte Sedimentationsanlage zur Vorklärung des anfallenden Regenwassers. Dieses soll nicht unbehandelt in den Teufelspfuhl geleitet werden. mehr erfahren
Dienstag, 08. Juni 2021
Erweiterte Straßenunterhaltung 2021 in Bernau
Pressemitteilung der Stadt Bernau, 110/2021
Derzeit finden in Schönow in der Birkbuschstraße und in der Grenzstraße Straßenbau-Maßnahmen statt. Auf die unbefestigten Schotterwege wird eine etwa zehn Zentimeter dicke und circa drei Meter breite Asphaltdecke aufgebracht. mehr erfahren
Dienstag, 08. Juni 2021
Stadtverwaltung öffnet wieder
Pressemitteilung der Stadt Bernau, 109/2021
Die pandemiebedingten Schließungen und Sonderregelungen für städtische Einrichtungen werden noch in dieser Woche aufgehoben. mehr erfahren
Montag, 07. Juni 2021
12. Juni: Musik im Korb auf dem Bernauer Wochenmarkt
Pressemitteilung der Stadt Bernau, 108/2021
Für „Musik im Korb“ sorgen am kommenden Samstag, dem 12. Juni, Leona Heine and friends auf dem Bernauer Wochenmarkt. Das Konzert im Rahmen der sommerlichen Musikreihe beginnt um 10.30 Uhr auf der Bürgermeisterstraße. mehr erfahren
Montag, 07. Juni 2021
Erste Honigernte bei den Rathausbienen
Heute bekamen die Bienen auf dem Dach des Neuen Rathauses Besuch von ihren Imkern Andrea und Mirko Harder vom Bienengarten Harder. Auf dem Programm standen heute Honigernte und Schwarmkontrolle. mehr erfahren
Montag, 07. Juni 2021
Tierseuchenallgemeinverfügung
AMTLICHE BEKANNTMACHUNG DES LANDKREISES BARNIM
An alle Jagdausübungsberechtigten, Schweinehalter und sonstigen Personen im Landkreis Barnim
TIERSEUCHENALLGEMEINVERFÜGUNG
zur Festlegung einer Sperrzone I (Pufferzone) zum Schutz gegen die Afrikanische Schweinepest (ASP) bei Wildschweinen
Zur Vorbeugung und Bekämpfung der Tierseuche ASP erlässt das Veterinäramt des Landkreises Barnim in seiner Zuständigkeit nach § 38 Abs.11 i.V.m. § 6 und 10 TierGesG sowie auf der Grundlage der Verordnung (EU) 2016/429, der Delegierten Verordnung (EU) 2020/687 und der Durchführungsverordnung (EU) 2021/605 mit dieser Allgemeinverfügung weitere Maßregeln zur Ergänzung der Anordnungen der Verordnung zum Schutz gegen die Schweinepest und die Afrikanische Schweinepest (Schweinepest-Verordnung). mehr erfahren
Freitag, 04. Juni 2021
Bernau sagt Danke – Gedenktafel für Günter Klein im Freibad Waldfrieden enthüllt
Pressemitteilung der Stadt Bernau, 106/2021
Bernau sagt Danke! So steht es auf der Gedenktafel für Günter Klein, die Bürgermeister André Stahl heute zusammen mit Harriet Göbel, der Tochter des Geehrten, und Hans-Joachim Schmidt vom SV Grün-Weiß am Eingang zum Freibad Waldfrieden enthüllte. Mit der Tafel soll an das Wirken des langjährigen Schwimmmeisters erinnert werden. So hat es die Bernauer Stadtverordnetenversammlung beschlossen.
Gekommen waren viele: die Familie, Freunde und Weggefährten, Sportfreunde vom SV Grün-Weiß Bernau-Waldfrieden und Stadtverordnete.
„Der Name Günter Klein ist untrennbar mit dem Freibad verbunden. Für seine Verdienste um den Schwimmsport und die Schwimmausbildung sowie um den Erhalt des Bades wird er nun posthum geehrt“, so Bürgermeister André Stahl. „Damit kommen Wertschätzung, Lob und Dankbarkeit zum Ausdruck“, freute sich Harriet Göbel. Ihr Vater sei ein großartiger Mensch gewesen, der mit viel Weisheit, Klugheit und klaren Vorstellungen vom Leben seinen Weg gegangen sei. mehr erfahren
Freitag, 04. Juni 2021
Bürgermeister gratuliert Eva Hartlapp zum 100. Geburtstag
Pressemitteilung der Stadt Bernau, 100/2021
Anlässlich des 100. Geburtstags von Eva Hartlapp ließ es sich Bürgermeister André Stahl nicht nehmen, die Jubilarin im Neuen Rathaus zu begrüßen und ihr herzlichst zu gratulieren. mehr erfahren
Datenschutzhinweise & Cookie-Einstellungen
Wir verwenden Cookies, um Ihnen die Inhalte und Funktionen der Website bestmöglich anzubieten. Darüber hinaus verwenden wir Cookies zu Analyse-Zwecken.
Zur Datenschutzerklärung und den Cookie-Einstellungen.