08.06.2021

Stadtverwaltung öffnet wieder

Pressemitteilung der Stadt Bernau, 109/2021

Die pandemiebedingten Schließungen und Sonderregelungen für städtische Einrichtungen werden noch in dieser Woche aufgehoben.

So wird die Stadtverwaltung im Neuen Rathaus, Bürgermeisterstraße 25, ab Donnerstag, dem 10. Juni wieder ihre Pforten öffnen und Besucherverkehr zu ihren üblichen Sprechzeiten ermöglichen. Diese sind dienstags von 8.30 bis 12 Uhr und 13 bis 17.30 Uhr (Einwohnermeldeamt bis 18.30 Uhr), donnerstags von 8.30 bis 12 Uhr und 13 bis 15.30 Uhr (Einwohnermeldeamt bis 17.30 Uhr) und Freitag von 9 bis 12 Uhr. Die pandemiebedingt zwischenzeitlich notwendige Terminvergabe wird damit vorerst aufgehoben – Kitaverwaltung und Stadtkasse sind dann wieder für den Besucherverkehr geöffnet. Gleichwohl erspart eine vorherige Terminvereinbarung unnötige Wartezeiten.

Eine besondere Situation ergibt sich beim Einwohnermeldeamt: pandemiebedingt sind die Meldetermine bereits bis Juli vergeben. Daher bittet die Stadt um Verständnis, dass bis Ende Juni nur dringende Anliegen bearbeitet werden, damit lange Wartezeiten vermieden werden können. Mit Beginn des Regelbetriebs wird der „Bearbeitungsstau“ weitgehend aufgelöst sein. Das Einwohnermeldeamt ist aus den genannten Gründen vorerst nur nach zuvor telefonisch vereinbartem Termin zugänglich. Ohne Termin ist das Amt dann ab Donnerstag, 1. Juli wieder erreichbar – ab Anfang August können zudem die Termine auch online vergeben werden.

Ab Donnerstag sind, die weiteren städtischen Einrichtungen wieder benutzbar – teilweise waren sie dies bereits. Mit weiterhin bestehender Pflicht zum Tragen medizinischer Masken haben die Stadtbibliothek, die Museen und die Tourist-Information geöffnet; ohne Maske können die Sportplätze und die Bäder wieder benutzt werden. Die Abstands- und Hygieneregeln gelten weiterhin.

Datenschutzhinweise & Cookie-Einstellungen

Wir verwenden Cookies, um Ihnen die Inhalte und Funktionen der Website bestmöglich anzubieten. Darüber hinaus verwenden wir Cookies zu Analyse-Zwecken.

Zur Datenschutzerklärung und den Cookie-Einstellungen.

Allen zustimmennur notwendige Cookies zulassen

Datenschutzhinweise & Cookie-Einstellungen

Bitte beachten Sie, dass technisch erforderliche Cookies gesetzt werden müssen, um wie in unseren Datenschutzhinweisen beschrieben, die Funktionalität unserer Website aufrecht zu erhalten. Nur mit Ihrer Zustimmung verwenden wir darüber hinaus Cookies zu Analyse-Zwecken. Weitere Details, insbesondere zur Speicherdauer und den Empfängern, finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. In den Cookie-Einstellungen können Sie Ihre Auswahl anpassen.

PHP Sitzung
Das Cookie PHPSESSID ist für PHP-Anwendungen. Das Cookie wird verwendet um die eindeutige Session-ID eines Benutzers zu speichern und zu identifizieren um die Benutzersitzung auf der Website zu verwalten. Das Cookie ist ein Session-Cookie und wird gelöscht, wenn alle Browser-Fenster geschlossen werden.
Seiten-Einstellungen
Speichert ob die Hinweisfelder auf der Seite angezeigt werden sollen oder nicht.
Google Website-Übersetzer
Dieses Widget übersetzt den Inhalt dieser Webseite in andere Sprachen. Es basiert auf der neuesten maschinellen Übersetzungstechnologie von Google.
ReadSpeaker
Mit Hilfe des ReadSpeaker webReader können Sie sich Inhalte auf dieser Webseite laut vorlesen lassen.
Video-Stream-Hosting
Dient dazu sowohl Sitzungen im Rathaus live mitverfolgen zu können als auch frühere Sitzungen per Video-on-Demand über den Onlinedienst Linda und Sören Steinmann GbR - Video-Stream-Hosting herunterzuladen oder per Streaming direkt anzusehen.
Google Maps
Google Maps ist ein Karten-Dienst des Unternehmens Google LLC, mit dessen Hilfe auf unserer Seite Orte auf Karten dargestellt werden können.
YouTube
YouTube ist ein Videoportal des Unternehmens Google LLC, bei dem die Benutzer auf dem Portal Videoclips ansehen, bewerten, kommentieren und selbst hochladen können. YouTube wird benutzt um Videos innerhalb der Seite abspielen zu können.
Vimeo
Vimeo ist ein Videoportal des Unternehmens Vimeo, Inc., bei dem die Benutzer auf dem Portal Videoclips ansehen, bewerten, kommentieren und selbst hochladen können. Vimeo wird benutzt um Videos innerhalb der Seite abspielen zu können.
Matomo
Matomo ist eine Open-Source-Webanwendung zur Analyse des Nutzerverhaltens beim Aufruf der Website.