Freitag, 23. April 2021
Bürgerhaushalt: Beach-Volleyballfeld entsteht in Börnicke
Pressemitteilung der Stadt Bernau, 70/2021
Neben dem Spielplatz Apfelallee in Börnicke entsteht ein Beach-Volleyballfeld. Im Rahmen des Bürgerhaushalts 2021 wurde dieser Vorschlag eingereicht und soll nun realisiert werden. Der Baubeginn erfolgt im Mai. mehr erfahren
Donnerstag, 22. April 2021
Diesjähriges „Straßenschieben“ beginnt am 26. April
Pressemitteilung der Stadt Bernau, 69/2021
Am Montag, dem 26. April, beginnen notwendige Instandsetzungsarbeiten an den unbefestigten Siedlungsstraßen in Bernau. Ziel ist es, die zahlreichen Schlaglöcher zu beseitigen, die nach dem Winter zu verzeichnen sind. mehr erfahren
Mittwoch, 21. April 2021
Saisoneröffnung im Steintor mit Entdeckungstour per Fahrrad-Rikscha
Pressemitteilung der Stadt Bernau, 68/2021
Das Museum am Steintor eröffnet am Sonntag, dem 25. April, nach der Winterpause mit einer neu eingerichteten Ausstellung. Zum Start in die Museumssaison hat sich die Tourist-Information noch etwas Besonderes einfallen lassen: Direkt am Steintor warten zwei Fahrrad-Rikschas, die von 10 bis 16 Uhr Einheimische und Gäste auf dem fast zwei Kilometer langen Stadtmauerweg gemütlich durch das frühlingshafte Bernau radeln. mehr erfahren
Mittwoch, 21. April 2021
Vom 26. April bis 25. Juni: halbseitige Sperrung der Breitscheidstraße
Pressemitteilung der Stadt Bernau, 67/2021
Ab Montag, dem 26. April, bis voraussichtlich Freitag, dem 25. Juni 2021, kommt es zu einer halbseitigen Sperrung der Breitscheidstraße im Bereich der Ulitzka- und Bahnhofsstraße. mehr erfahren
Mittwoch, 21. April 2021
BBG erweitert Betriebsstandort Bernau
Pressemitteilung der Kreiswerke Barnim GmbH
„An die Spaten, fertig, los!“ hieß es am Dienstag, 20. April 2021, in der Johann-Friedrich-A.-Borsig-Straße in Bernau zum offiziellen Baustart einer neuen Busgarage für die Barnimer Busgesellschaft mbH (BBG). mehr erfahren
Montag, 19. April 2021
Schwanebecker Chaussee: Radweg ist fertiggestellt und freigegeben
Pressemitteilung der Stadt Bernau, 66/2021
Eine gute Nachricht für alle Radfahrer: Der asphaltierte Radweg an der Schwanebecker Chaussee ist fertiggestellt. mehr erfahren
Montag, 19. April 2021
Demokratieförderung in Bernau - Fördermittel bis 31. Mai beantragen
Presseinformation der Partnerschaft für Demokratie Bernau
Die zweite Ausschreibungsrunde für das Jahr 2021 hat begonnen! Fördermittel für (Online-)Projekte können bis zum 31. Mai 2021 bei der Partnerschaft für Demokratie in Bernau beantragt werden. mehr erfahren
Freitag, 16. April 2021
Grundsteinlegung am Rollbergeck
Den offiziellen Baustart eines großzügigen und mehrstöckigen Erweiterungsbaus begingen heute die Inhaber der Zahnarztpraxen im Beisein der Planer, Architekten und Baufirmen sowie des Bürgermeisters André Stahl. In rund eineinhalb Jahren sollen im von der Ladeburger Chaussee abgewandten Bereich Wohnungen, Räumlichkeiten für Praxen und Tiefgaragenparkplätze entstehen. mehr erfahren
Freitag, 16. April 2021
Kommunale Erstimpfungen erfolgreich durchgeführt
Pressemitteilung der Stadt Bernau, 65/2021
In den vergangenen vier Woche konnten mehr als 1.800 Menschen aus der Stadt Bernau und den Umlandgemeinden im Immanuel Klinikum Bernau Herzzentrum Brandenburg kurzfristig gegen das Coronavirus geimpft werden. Darunter waren 1.400 Seniorinnen und Senioren.
mehr erfahren
Freitag, 16. April 2021
Bauarbeiten auf Höhe des Waldquartiers
Pressemitteilung der Stadt Bernau, 64/2021
Seit Anfang der Woche entsteht ein rund 300 Meter langes Teilstück des neuen Geh- und Radwegs entlang der Zepernicker Chaussee. mehr erfahren
Freitag, 16. April 2021
15.000 neue Mitarbeiterinnen für die Bernauer Stadtverwaltung
Pressemitteilung der Stadt Bernau, 63/2021
Die Bernauer Stadtverwaltung hat 15.000 neue Mitarbeiterinnen, die bei steigenden Temperaturen im April ihre Arbeit aufnehmen. Sie haben in einer grünen Box auf dem Dach des Neuen Rathauses ihr Quartier bezogen und freuen sich darauf, nach einer ausgiebigen Winterpause in die Frühlingssaison zu starten. mehr erfahren
Donnerstag, 15. April 2021
Der Geh- und Radweg an der Schönower Chaussee ist bald fertig
Pressemitteilung der Stadt Bernau, 62/2021
Auf Hochtouren laufen die letzten Bauarbeiten für den beidseitigen Geh- und Radweg zwischen Bernau und Schönow. Anfang Mai soll alles fertig sein. Etwa 1,3 Millionen Euro investiert die Stadt in das Projekt entlang der Schönower Chaussee.
Von Bernau aus auf der linken Fahrbahnseite, an der es bislang keinen Weg gab, wurde zwischen Ahr- und Potsdamer Straße bereits im Dezember ein etwa 600 Meter langer Gehweg fertiggestellt.
„Die Anwohner freuen sich sehr über die neuen Querungsstellen an den Anbindungen der Seitenstraßen und über die Straßenbeleuchtung“, so Polier Carsten Braunsdorff.
mehr erfahren
Mittwoch, 14. April 2021
23.04.-25.04.: Fahrplanänderungen RE3, RB24 und RE66
Information der DB Regio AG
Wegen Brückenarbeiten in Berlin Karow werden vom 23.04.2021 (Fr), ca. 22 Uhr – 24.04.2021 (Sa), ca. 23 Uhr sowie am 25.04.2021 (So) von ca. 6 Uhr – ca. 22 Uhr folgende Fahrplanänderungen für die Züge der Linien RE3, RB24 und RE66 notwendig. mehr erfahren
Mittwoch, 14. April 2021
Neue Leuchten in Friedenstal
Pressemitteilung der Stadt Bernau, 60/2021
Auch in Bernau-Friedenstal wurden jetzt alte Straßenlaternen durch moderne LED-Leuchten ersetzt. Die Firma Elektro-Schröder GmbH hat in der Erft-, Isar-, Lahn-, Maas-, Main-, Oder-, Weichsel- und Werrastraße alles in allem 98 neue LED-Leuchten mit warmweißer Lichtfarbe gesetzt. Dazu mussten etwa 4.500 Meter Kabel verlegt werden. Parallel dazu wurden in den Straßen auch gleich Glasfaser-Telekommunikationsleitungen verlegt. Die Stadt hat etwa 400.000 Euro in das Projekt investiert. mehr erfahren
Montag, 12. April 2021
Städtische Einrichtungen öffnen vorerst wieder
Durch die zwischenzeitlich zurückgegangenen Inzidenzwerte an Neuinfektionen im Landkreis Barnim ist es möglich, in Bernau einzelne städtische Einrichtungen vorübergehend zu öffnen. Grundlage dafür sind die Bestimmungen der 7. SARS-CoV-2-Eindämmungsverordnung für das Land Brandenburg. Zwar werden Sprech- und Besuchszeiten der Stadtverwaltung vorerst und weiterhin nicht in regulärer Form angeboten, doch eine teilweise Öffnung städtischer Freizeit- und Kultureinrichtungen ist ab Dienstag vorerst wieder vorgesehen. Ein Überblick: mehr erfahren
Montag, 12. April 2021
COVID-19 Testzentrum in Lobetal eröffnet
Pressemitteilung der Hoffnungstaler Stiftung Lobetal
In der Ortschaft Lobetal startet am 12. April 2021 ein COVID-19 Testzentrum. Eröffnung ist um acht Uhr. Es befindet sich im Gemeindesaal der Lobetaler Kirchengemeinde. mehr erfahren
Montag, 12. April 2021
Tierseuchenallgemeinverfügung
Pressemitteilung des Landkreises Barnim
Der Landkreis Barnim teilt mit, dass das mit der Tierseuchenallgemeinverfügung vom 23. Februar 2021 festgelegte Beobachtungsgebiet in der Gemeinde Friedrichswalde die Gemarkung Glambeck und die getroffenen Anordnungen mit Wirkung zum 8. April 2021 aufgehoben werden. mehr erfahren
Donnerstag, 08. April 2021
16.04. - 19.04.: Fahrplanänderungen RE3, RB24 und RE66
Information der DB Regio AG
Auf Grund von Brückenarbeiten in Berlin Karow werden vom 16.04.2021 (Fr), ca. 22 Uhr – 19.04.2021 (Mo), ca. 5 Uhr folgende Fahrplanänderungen für die Züge der Linien RE3, RB24 und RE66 notwendig.
mehr erfahren
Mittwoch, 07. April 2021
Waldbad am Liepnitzsee mit neu gestaltetem Strandbereich
Pressemitteilung der Stadt Bernau, 56/2021
Besucher des Waldbades am Liepnitzsee können sich in der kommenden Badesaison auf einen neu gestalteten Strandbereich freuen. Für den Stegneubau investierte die Stadt 65.000 Euro. Im Zuge der Bauarbeiten rückte der Steg weiter an den Rand. Dadurch ist der Strand jetzt doppelt so groß wie zuvor und wurde mit 115 Tonnen Strandsand aus der Region aufgefüllt. mehr erfahren
Mittwoch, 31. März 2021
1. April: Stadtverordnete tagen in der Erich-Wünsch-Halle
Kein Aprilscherz: Die 16. Sitzung der Stadtverordnetenversammlung vom 25. März wird am morgigen 1. April ab 16 Uhr in der Erich-Wünsch-Halle, Heinersdorfer Straße 52 fortgesetzt. Auf der Tagesordnung stehen unter anderem der städtebauliche Vertrag und der Satzungsbeschluss zum Bebauungsplan „Bernau-Süd/Am Venusbogen“ sowie ein Antrag zum Handwerkerparkausweis.
„Da es sich um eine Fortsetzungssitzung handelt, gibt es keine erneute Einwohnerfragestunde“, informiert Hauptamtsleiterin Viola Lietz.
Interessierte können die Sitzung auch im Livestream verfolgen.
Dienstag, 30. März 2021
Übersicht über lokale Corona-Teststationen
Der Landkreis Barnim hat auf seiner Internetseite eine interaktive Karte eingefügt, in der die lokalen Teststationen zu finden sind. Diese Karte wird regelmäßig aktualisiert und ergänzt. HIER finden Sie eine Corona-Teststation in Ihrer Nähe.
Dienstag, 30. März 2021
Das Parkhaus am S-Bahnhof Friedenstal wächst
Presse-Information der Stadt Bernau, 55/2021
Das neue Parkhaus am S-Bahnhof Bernau-Friedenstal nimmt Formen an. Seit Anfang März sind die Stahlbauer am Arbeiten. Parallel dazu wurden bereits die beiden Treppenhäuser errichtet, welche aus Sichtbeton-Fertigteilelementen bestehen. „Wenn der Stahlbau weitestgehend fertiggestellt ist, soll es ab Mitte April mit den Stahlbetonarbeiten für die Geschossdecken weitergehen“, informiert Philipp Mosig vom Bernauer Bauamt.
Eine provisorische Fahrradständeranlage vorm S-Bahnhof soll bis Ostern fertig werden. Damit stehen den Radfahrern wieder zwei überdachte Fahrradunterstände in Bahndammnähe zur Verfügung. Pkw-Fahrer können während der Bauzeit weiterhin die 131 Parkplätze am Bahndamm nutzen. mehr erfahren
Montag, 29. März 2021
Städtische Einrichtungen werden wieder geschlossen
Presse-Information der Stadt Bernau, 53/2021
Aufgrund der zuletzt wieder gestiegenen Fallzahlen im Barnim, werden laut 7. SARS-CoV-2-Eindämmungsverordnung des Landes Brandenburg soeben geöffnete städtische Einrichtungen wieder für 14 Tage, also bis mindestens 10. April, geschlossen. Ein Überblick: mehr erfahren
Montag, 29. März 2021
Blumiges zum OsterEIerlei
Pressemitteilung der BeSt Bernauer Stadtmarketing GmbH
Bernau blüht auf! Der Frühling lässt nicht nur Schneeglöckchen und Co. im Stadtpark erblühen. Auch in der Innenstadt wachsen gar wundersame Riesentulpen zum OsterEIerlei. Die Unternehmen der Werbegemeinschaft laden am Dienstag, 30. März zwischen 14 und 18 Uhr zur kunterbunten Osternestersuche – dem OsterEIerlei - ein. mehr erfahren
Montag, 29. März 2021
"Corona lokal": Aktuelle Informationen für Bernau
Stand: 29. März 2021
Hier gesammelt: Aktuelle und verfügbare Informationen für Bernau zum Umgang mit der Corona-Epidemie. mehr erfahren
Donnerstag, 25. März 2021
Erneute Impfaktion in Bernau durchgeführt
Presse-Information der Stadt Bernau, 51/2021
In dieser Woche konnten über 400 ältere Bürgerinnen und Bürger aus den Umlandgemeinden und der Stadt Bernau im Immanuel Klinikum Bernau Herzzentrum Brandenburg kurzfristig gegen das Coronavirus geimpft werden.
„Ich freue mich, dass es erneut gelungen ist, viele ältere Menschen in bewährter Zusammenarbeit mit dem Landkreis, der Stadt Bernau, den Umlandgemeinden und dem Immanuel Klinikum Bernau zu impfen“, so Bernaus Bürgermeister André Stahl.
Möglich wurde die Aktion durch ein wöchentliches Kontingent an Impfdosen der Marke BioNTech Pfizer, über die der Landkreis Barnim frei verfügen konnte. Alle Beteiligten hoffen, dass diese Aktion zeitnah wiederholt werden kann, damit die Impfquote im Barnim zügig steigt.
Donnerstag, 25. März 2021
Mobilitätskonzept 2030 für Bernau in Arbeit
Presse-Information der Stadt Bernau, 50/2021
Quo vadis Bernau? Die Stadt wächst, der Verkehr auf den Straßen wird nicht weniger. Wie aber soll das in zehn Jahren aussehen? Wird es dann noch mehr Autos geben oder ist Bernau dann noch fahrradfreundlicher? Wo sollen die Schwerpunkte gelegt werden? Wie ist Mobilität für alle möglich?
Fragen über Fragen. Antworten darauf sucht eine neu gegründete Lenkungsgruppe zur Erstellung eines Mobilitätskonzeptes 2030. Mitte März hat sich die Gruppe zu einer ersten Zusammenkunft im Bürgersaal des Neuen Rathauses getroffen. Ihr gehören Vertreter aller Fraktionen der Stadtverordnetenversammlung, Mitarbeiter der Stadtverwaltung sowie des Landkreises, der Barnimer Busgesellschaft, der Straßenmeisterei Biesenthal, des Verkehrsverbundes Berlin-Brandenburg (VBB), des ADAC, der AG Rad und des Behindertenbeirates an.
„Ziel ist es, das Verkehrssystem in Bernau so zu gestalten, dass es den Ansprüchen einer wachsenden Stadt gerecht wird und Mobilität garantiert“, so Bürgermeister André Stahl. mehr erfahren
Dienstag, 23. März 2021
Börnicker Chaussee in Höhe Bahnhofspassage gesperrt
Pressemitteilung der Stadt Bernau, 48/2021
Vom 29. März bis 1. April ist die Börnicker Chaussee in Höhe Bahnhofspassage gesperrt. In diesem Zeitraum ist es daher nicht möglich, auf der Chaussee über den Kreisverkehr vor der Passage nach Börnicke zu fahren. Grund dafür ist der Umbau der Querungsinsel. Damit soll gewährleistet werden, dass Fußgänger und Radfahrer auch nach Inbetriebnahme der Ladestraße sicher die Börnicker Chaussee überqueren können. Die vorhandene Mittelinsel entspricht nicht mehr den Anforderungen. mehr erfahren
Dienstag, 23. März 2021
Unverständnis über Absage zum jetzigen Zeitpunkt
Landesregierung sagt Landesfest im Alleingang ab
Die Landesregierung hat den BRANDENBURG-TAG 2021 im Zuge der weiteren Lockdown-Maßnahmen abgesagt. Die ausrichtende Kommune erfuhr davon lediglich aus den Medien. mehr erfahren
Dienstag, 23. März 2021
OsterEIerlei wird vorgezogen auf Dienstag, 30. März!
Information der BeSt Bernauer Stadtmarketing GmbH
Angesichts drastisch steigender Corona-Infektionszahlen schicken Bund und Länder ganz Deutschland vom 1. bis einschließlich 5. April, also von Gründonnerstag bis Ostermontag in einen scharfen Lockdown. Welche Konsequenzen hat das für das OsterEierlei, das für Gründonnerstag geplant war? „Die Aktion wird nicht ausfallen, aber wir müssen sie vorziehen!“, so Franziska Hausding von der BeSt Bernauer Stadtmarketing GmbH. mehr erfahren
Datenschutzhinweise & Cookie-Einstellungen
Wir verwenden Cookies, um Ihnen die Inhalte und Funktionen der Website bestmöglich anzubieten. Darüber hinaus verwenden wir Cookies zu Analyse-Zwecken.
Zur Datenschutzerklärung und den Cookie-Einstellungen.