04.10.2021

Laub von Straßenbäumen wird wieder kostenlos entsorgt

Pressemitteilung der Stadt Bernau, 251/2021

Auch in diesem Jahr werden an Grundstückseigentümer, vor deren Grundstücken Straßenbäume stehen, kostenlos Laubsäcke ausgegeben. Damit unterstützt die Stadtverwaltung die Bürger bei der Ausübung der Straßenreinigungspflicht. Die Laubentsorgung erfolgt wieder durch eine Fremdfirma: die Firma Torsten Rahlf GmbH aus Ahrensfelde. Geplant ist, dass diese die bestellten Straßenlaubsäcke ab 18. Oktober verteilt. „Anwohner können das Laub auch gern in noch vorhandene Säcke aus dem Vorjahr füllen“, so Bauhofleiter Jan Grope. „Auch diese Säcke werden durch die Firma Rahlf eingesammelt.“

Bei der Verteilung werden die Säcke über den Gartenzaun bzw. hinter das Grundstückstor gelegt oder persönlich übergeben. Anwohner, vor deren Grundstücken keine Straßenbäume stehen, erhalten auch keine Laubsäcke. Zusätzlich zur Ausgabe der Säcke an Ort und Stelle werden ab dem 26. Oktober einmal wöchentlich – jeweils Dienstag in der Zeit von 14 bis 17.30 Uhr – Laubsäcke auf dem Gelände des städtischen Baubetriebshofes (Gewerbegebiet Rehberge), Carl-Friedrich-Benz-Straße 2 an Bürger, die weiteren Bedarf haben, ausgegeben. Die Ausgabe wird dort durch einen Mitarbeiter der Firma Rahlf erfolgen.

Die Säcke dürfen nur mit Laub von Straßenbäumen gefüllt werden. Ergeben Stichprobenkontrollen, dass andere Abfälle entsorgt wurden, wird der Sack nicht abgeholt und muss vom Grundstückseigentümer selbst entsorgt werden. Die gefüllten, vor dem Grundstück abgestellten Laubsäcke werden ab
1. November eingesammelt. Sollte weiterer Bedarf an Laubsäcken bestehen, werden mit der Abholung neue Säcke übergeben. Die letzte Abholung erfolgt in der Woche vom 20. bis 24. Dezember.

Nur vollständig gefüllte Laubsäcke sind für den Abtransport bereit zu stellen. Für Rückfragen steht die Firma Torsten Rahlf GmbH unter Tel. (03 33 94) 5 98 52 zur Verfügung. Auskünfte erteilen auch die Mitarbeiter des städtischen Bauhofes unter Tel. (0 33 38) 365-376 oder 365-320.


Datenschutzhinweise & Cookie-Einstellungen

Wir verwenden Cookies, um Ihnen die Inhalte und Funktionen der Website bestmöglich anzubieten. Darüber hinaus verwenden wir Cookies zu Analyse-Zwecken.

Zur Datenschutzerklärung und den Cookie-Einstellungen.

Allen zustimmennur notwendige Cookies zulassen

Datenschutzhinweise & Cookie-Einstellungen

Bitte beachten Sie, dass technisch erforderliche Cookies gesetzt werden müssen, um wie in unseren Datenschutzhinweisen beschrieben, die Funktionalität unserer Website aufrecht zu erhalten. Nur mit Ihrer Zustimmung verwenden wir darüber hinaus Cookies zu Analyse-Zwecken. Weitere Details, insbesondere zur Speicherdauer und den Empfängern, finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. In den Cookie-Einstellungen können Sie Ihre Auswahl anpassen.

PHP Sitzung
Das Cookie PHPSESSID ist für PHP-Anwendungen. Das Cookie wird verwendet um die eindeutige Session-ID eines Benutzers zu speichern und zu identifizieren um die Benutzersitzung auf der Website zu verwalten. Das Cookie ist ein Session-Cookie und wird gelöscht, wenn alle Browser-Fenster geschlossen werden.
Seiten-Einstellungen
Speichert ob die Hinweisfelder auf der Seite angezeigt werden sollen oder nicht.
Google Website-Übersetzer
Dieses Widget übersetzt den Inhalt dieser Webseite in andere Sprachen. Es basiert auf der neuesten maschinellen Übersetzungstechnologie von Google.
ReadSpeaker
Mit Hilfe des ReadSpeaker webReader können Sie sich Inhalte auf dieser Webseite laut vorlesen lassen.
Video-Stream-Hosting
Dient dazu sowohl Sitzungen im Rathaus live mitverfolgen zu können als auch frühere Sitzungen per Video-on-Demand über den Onlinedienst Linda und Sören Steinmann GbR - Video-Stream-Hosting herunterzuladen oder per Streaming direkt anzusehen.
Google Maps
Google Maps ist ein Karten-Dienst des Unternehmens Google LLC, mit dessen Hilfe auf unserer Seite Orte auf Karten dargestellt werden können.
YouTube
YouTube ist ein Videoportal des Unternehmens Google LLC, bei dem die Benutzer auf dem Portal Videoclips ansehen, bewerten, kommentieren und selbst hochladen können. YouTube wird benutzt um Videos innerhalb der Seite abspielen zu können.
Vimeo
Vimeo ist ein Videoportal des Unternehmens Vimeo, Inc., bei dem die Benutzer auf dem Portal Videoclips ansehen, bewerten, kommentieren und selbst hochladen können. Vimeo wird benutzt um Videos innerhalb der Seite abspielen zu können.
Matomo
Matomo ist eine Open-Source-Webanwendung zur Analyse des Nutzerverhaltens beim Aufruf der Website.