Mittwoch, 16. Februar 2022
Wetterlage mit starkem Unwetterpotenzial
Teils schwere Sturmböen und viel Regen im Barnim erwartet
Die Wettercomputer stehen auf Sturm. In der Nacht zum Donnerstag wird eine rasche Windzunahme mit teils schweren Sturmböen zwischen 90 und 100 km/h im Barnim erwartet. Auch vom Regen wird die Region in und um Bernau eine gehörige Portion abbekommen. mehr erfahren
Dienstag, 15. Februar 2022
Ab Mai mehr Service: Kita-Platz dann bitte im Neuen Rathaus beantragen
Pressemitteilung 21/2022 der Stadt Bernau
Eine gute Nachricht für Eltern: Ab Mai werden Plätze für Kitas in städtischer Trägerschaft zentral durch die Stadtverwaltung vergeben. Bislang mussten Eltern auf der Suche nach einem Kitaplatz jede Kindertagesstätte direkt kontaktieren. Mitunter meldeten sie ihr Kind dann in mehreren Einrichtungen an. „Eltern, gerade von kleinen Kindern, sollen ab Mai eine Vereinfachung erleben. Familienfreundlich wird die Vergabe der Kitaplätze dann durch das Amt für Kindertagesbetreuung erfolgen“, so Bürgermeister André Stahl. mehr erfahren
Montag, 14. Februar 2022
Veränderte Öffnungszeiten in der Impfstelle Bernau ab 15. Februar
Pressemitteilung 20/2022 der Stadt Bernau
Aufgrund der sinkenden Zahl an Corona-Schutzimpfungen werden die Öffnungszeiten der Impfstelle Bernau angepasst. Ab Dienstag, dem 15. Februar, hat die Impfstelle an der Zepernicker Chaussee 22 dienstags und donnerstags von 13.00 bis 18.30 Uhr, mittwochs und freitags von 8.00 bis 13.00 Uhr und samstags von 8.00 bis 16.30 Uhr geöffnet. Das Angebot gilt für die Erst-, Zweit- und jede Art von Auffrisch-Impfung. mehr erfahren
Freitag, 11. Februar 2022
Weitere Bushaltestellen barrierefrei gestaltet
Pressemitteilung 18/2022 der Stadt Bernau
Seit 2019 werden in Bernau Bushaltestellen (um)gebaut. Bislang sind dadurch 41 barrierefreie Haltestellen entstanden – 2021 vorrangig in den Ortsteilen Ladeburg, Schönow und Birkenhöhe. Auch in diesem Jahr sind Umbauarbeiten an weiteren Standorten in Bernau geplant. mehr erfahren
Freitag, 11. Februar 2022
Besucherzentrum Bernau für das UNESCO-Welterbe Bauhaus eingeweiht
Pressemitteilung 19/2022 der Stadt Bernau
Elegant, transparent und großzügig – so präsentiert sich das neue Besucherzentrum Bernau für das UNESCO-Welterbe Bauhaus, das am Freitag, dem 11. Februar, feierlich eingeweiht wurde. Der knapp 500 Quadratmeter große gläserne Pavillon befindet sich direkt gegenüber der 1928 bis 1930 errichteten ehemaligen Bundesschule des Allgemeinen Deutschen Gewerkschaftsbundes (ADGB), das nach Plänen der Schweizer Architekten Hannes Meyer und Hans Wittwer und unter Beteiligung der Bauhauswerkstätten in Dessau entstanden ist. mehr erfahren
Dienstag, 01. Februar 2022
9. Februar: Jonglieren für Erwachsene in der FRAKIMA-Werkstatt
Pressemitteilung 16/2022 der Stadt Bernau
Sie wollten schon immer mehrere Bälle gleichzeitig in der Luft halten? Dann sind Sie beim Kurs „Jonglieren“ der FRAKIMA-Werkstatt richtig.
Ab Mittwoch, dem 9. Februar, vermittelt Steffen Renz, Mitglied der Zirkusfamilie Renz und Sonderpädagoge, die Fertigkeit, mehrere Bälle, Keulen oder Ringe wiederholt in die Luft werfen und wieder auffangen zu können.
mehr erfahren
Montag, 31. Januar 2022
3. Februar: Digitales Kunstraum-Gespräch zur Bildhauerei in Berlin
Pressemitteilung 14/2022 der Stadt Bernau
Um heterogene Bildwerke im öffentlichen Raum geht es am Donnerstag, 3. Februar, ab 19 Uhr im Kunstraum-Gespräch mit der Kunsthistorikerin Prof. Susanne Kähler von der Hochschule für Technik und Wirtschaft Berlin.
„Damit wir die Veranstaltung coronabedingt nicht erneut verschieben müssen, bieten wir den Vortrag online an“, informiert Sabine Oswald vom Kulturamt der Stadt Bernau.
mehr erfahren
Montag, 31. Januar 2022
Bernau im Dialog - Gesprächsangebot für Bernauerinnen und Bernauer
Pressemitteilung 13/2022 der Stadt Bernau
Bürgermeister André Stahl steht im Februar den Bernauerinnen und Bernauern an vier Abenden bei „Bernau im Dialog“ Rede und Antwort. Ob Verkehr, Wohnen, Spielplätze, Kitas, Schulen, Sport, Freizeit, Kultur, Natur und Umwelt oder Gesundheitsversorgung – egal was die Bürgerinnen und Bürger im einzelnen bewegt – „Bernau im Dialog“ ist der geeignete Ort, um Fragen, Anregungen und Hinweise los zu werden. mehr erfahren
Montag, 31. Januar 2022
Beleuchtung des Radwegs nach Börnicke wird modifiziert
Pressemitteilung 15/2022 der Stadt Bernau
Seit Anfang Dezember ist der Radweg zwischen Bernau und Börnicke mit einer Beleuchtungsanlage ausgestattet. Nun wird auf dem rund einen Kilometer langen Weg getestet, wie sich eine veränderte Lichtleistung auswirkt. mehr erfahren
Donnerstag, 27. Januar 2022
Gedenken an die Opfer des Nationalsozialismus
Pressemitteilung 12/2022 der Stadt Bernau
„Die Erinnerung darf niemals enden. Sie muss zur Wachsamkeit mahnen“ steht auf der Binde des Blumenkranzes, den Bernaus Bürgermeister André Stahl und der Vorsitzende der Stadtverordnetenversammlung, Daniel Sauer, am Bahnhofsvorplatz niederlegen. Gemeinsam hatten sie zum Gedenken an die Opfer des Nationalsozialismus am 27. Januar aufgerufen. mehr erfahren
Mittwoch, 26. Januar 2022
Bernau: Gastgeberstadt für die Special Olympics World Games Berlin 2023
Pressemitteilung 11/2022 der Stadt Bernau
Jetzt steht es fest: Bernau und Panketal gehören zu den 216 sogenannten Host Towns für die Special Olympics World Games, die vom 17. bis 25. Juni 2023 in Berlin und damit erstmals in Deutschland stattfinden. Die Gastgeberstädte laden internationale Delegationen ein, die Tage vor Beginn der Wettkämpfe bei ihnen zu verbringen. mehr erfahren
Freitag, 21. Januar 2022
Neues Rathaus Bernau ins Jahrbuch der Architektur 2021 aufgenommen
Pressemitteilung 9/2022 der Stadt Bernau
Das Neue Rathaus Bernau wurde vom renommierten Deutschen Architektur Verlag mit Sitz in Münster in das Jahrbuch der Architektur 2021 aufgenommen. Es wird als repräsentative zeitgenössische Baukultur in Deutschland im Bereich Infrastruktur gewürdigt. mehr erfahren
Donnerstag, 20. Januar 2022
27. Januar: Gedenken an die Opfer des Nationalsozialismus
Pressemitteilung 10/2022 der Stadt Bernau
Im Gedenken an die Opfer des nationalsozialistischen Rassenwahns und Völkermordes wird der Vorsitzende der Stadtverordnetenversammlung Daniel Sauer gemeinsam mit dem Bürgermeister André Stahl am Donnerstag, dem 27. Januar, 11 Uhr am Ehrenmal am Bahnhof einen Kranz niederlegen. Bereits um 10 Uhr findet am Ehrenmal an der Kirche in Schönow ein Gedenken statt. mehr erfahren
Donnerstag, 20. Januar 2022
Digitaler Sozialkompass jetzt abrufbar
Pressemitteilung 8/2022 der Stadt Bernau
In Bernau gibt es zahlreiche Angebote für sozial benachteiligte Menschen. „Mit dem digitalen Sozial-Kompass wollen wir die Bernauerinnen und Bernauer kompakt und übersichtlich über die vielfältigen Möglichkeiten zur gleichberechtigten Teilhabe am gesellschaftlichen Leben informieren und die Suche nach geeigneten Unterstützungsangeboten erleichtern“, begründet Bürgermeister André Stahl das Anliegen der Online-Publikation. mehr erfahren
Mittwoch, 19. Januar 2022
Notfallfahrplan der BBG ab 21.01.2022
Pressemitteilung der Barnimer Busgesellschaft mbH
Die Barnimer Busgesellschaft ist aufgrund erhöhter Krankenstände gezwungen, im Bernauer Raum eine erste Havarie-Maßnahme umzusetzen. Im Bereich Bernau-Panketal müssen von Montag bis Freitag einige Fahrten gestrichen werden. Der Notfallfahrplan gilt ab Freitag, den 21.01.2022 bis auf unbestimmte Zeit. Wir informieren Sie, wenn wir zum regulären Fahrplan zurückkehren.
Von den Änderungen betroffen sind die Linien 868, 869, 870, 891 und 900. mehr erfahren
Mittwoch, 19. Januar 2022
Stadtbibliothek wegen Umzug vom 7. Februar bis Anfang März geschlossen
Pressemitteilung 7/2022 der Stadt Bernau
Vom 7. Februar an bis voraussichtlich 8. März bleibt die Bernauer Stadtbibliothek in der Breitscheidstraße 43 geschlossen. Für das Bibliotheksteam heißt es dann zum vorerst letzten Mal: Umzugskisten ein- und wieder auspacken. Immerhin 54.000 Medieneinheiten – Bücher, Zeitungen und Zeitschriften, CDs, DVDs und Spiele – und die dafür benötigten Regale müssen vom Übergangsdomizil zurück in das eigentliche Bibliotheksgebäude nebenan transportiert werden. 243 sogenannte Regalmeter Fläche werden zur Unterbringung der Medien gebraucht. mehr erfahren
Dienstag, 18. Januar 2022
Service des Einwohnermeldeamtes auch ohne Termin
Pressemitteilung 6/2022 der Stadt Bernau
Auch ohne Online-Terminbuchung können Bernauerinnen und Bernauer das Einwohnermeldeamt im Neuen Rathaus, Bürgermeisterstraße 25, zu den üblichen Sprechzeiten aufsuchen: dienstags von 8.30 bis 12 Uhr und 13 bis 18.30 Uhr, donnerstags von 8.30 bis 12 Uhr und 13 bis 17.30 Uhr und freitags von 9 bis 12 Uhr. mehr erfahren
Montag, 17. Januar 2022
Ehrenamtler werden ausgezeichnet - Vorschläge gefragt
Pressemitteilung 5/2022 der Stadt Bernau
Auch für 2022 plant die Bernauer Stadtverwaltung einen Frühlingsempfang. Ob dieser jedoch im Frühjahr oder erst später stattfinden kann, hängt wie so vieles andere vom weiteren Verlauf der Corona-Pandemie und den damit verbundenen Einschränkungen ab. „Es ist uns ein Herzensanliegen, auch in diesem Jahr ehrenamtlich engagierte Bernauerinnen und Bernauer zu ehren. Schließlich bereichern sie das Leben in unserer Stadt ungemein“, so Bürgermeister André Stahl. mehr erfahren
Donnerstag, 13. Januar 2022
Führungszeugnis bitte auf bernau.de beantragen
Pressemitteilung der Stadt Bernau, 4/2022
Das Einwohnermeldeamt weist darauf hin, dass in Bernau gemeldete Personen Führungszeugnisse unter Rathaus online beantragen können. mehr erfahren
Mittwoch, 12. Januar 2022
Sperrung des Nord-Süd-Tunnels: Auch S-Bahn Linie S2 betroffen
Information der S-Berlin GmbH
Von Freitag, 14. Januar 2022 um 22 Uhr bis Montag, 17. Januar um 1.30 Uhr wird der Nord-Süd-Tunnel (Yorckstraße/Großgörschenstraße-Gesundbrunnen) aufgrund alljährlicher Instandhaltungsmaßnahmen wie Tunnelreinigung, Arbeiten an den Schienen und Stromschienen gesperrt. mehr erfahren
Dienstag, 11. Januar 2022
Sternsinger segnen das Neue Rathaus Bernau
Pressemitteilung der Stadt Bernau, 3/2022
„Christus mansionem benedicat – Christus segne dieses Haus!“ – das Neue Rathaus Bernau erhielt am Dienstag, dem 11. Januar, die Kreidezeichen 20*C+M+B+22 und den damit verbundenen Segen der Sternsinger. Verkleidet als die Heiligen Drei Könige waren Felix, Felina, Lara und Luca von der Herz-Jesu-Kirche Bernau zum Dreikönigssingen coronabedingt auf der Dachterrasse an der frischen Luft zu Gast und überbrachten Bürgermeister André Stahl die besten Wünsche für das neue Jahr und verkündeten das Sternsinger-Motto des Jahres 2022: „Gesund werden – gesund bleiben. Ein Kinderrecht weltweit“. mehr erfahren
Montag, 10. Januar 2022
Geflügelpest bei Wildvögeln im Barnim
Pressemitteilung des Landkreises Barnim
Landkreis ordnet Maßnahmen gegen die Tierseuche an
Nach dem Auftreten der Geflügelpest bei Wildvögeln im Landkreis Barnim und in Hausgeflügelbeständen im Nachbarlandkreis Märkisch Oderland hat der Landkreis Barnim eine Tierseuchenallgemeinverfügung für alle Geflügelhalter im Landkreis erlassen. mehr erfahren
Freitag, 07. Januar 2022
2022: GALERIE BERNAU wirft einen Blick in die Zukunft
Pressemitteilung der GALERIE BERNAU
Das Jahresprogramm „20!80“ steht für die Jahreszahl 2080 – gleichzeitig ist die Zahl eine Anspielung auf die „80/20-Regel“, die sich auf das Eisbergmodell, ein aus der Kommunikationstheorie stammendes Konzept, bezieht.
Aus 169 Einsendungen von Künstler*innen aus Berlin und Brandenburg wählte eine Fachjury fünf Ausstellungsprojekte für das Jahr 2022 aus. mehr erfahren
Freitag, 07. Januar 2022
Eine Million Kubikmeter Grundwasser am Teufelspfuhl gereinigt
Pressemitteilung der Stadt Bernau, 2/2022
Im September 2018 nahm die Grundwasserreinigungsanlage am Teufelspfuhl ihren Betrieb auf. Inzwischen hat diese Anlage eine Million Kubikmeter Grundwasser gereinigt und in den nahegelegenen Teufelspfuhl eingespeist. Das Gewässer besitzt einen Abfluss zur Panke und befindet sich mitten im idyllischen Panke-Park, der im Oktober 2021 eingeweiht wurde. mehr erfahren
Mittwoch, 05. Januar 2022
Das Tanzbein zuckt schon
Mit Spannung verfolgt Bodo Baumbach, Vorsitzender des Tanzclubs Bernau, die Bauarbeiten an der BernauArena. Denn hier sollen neben den Basketballern auch die Tänzerinnen und Tänzer eine geeignete Stätte für Ihre Wettkämpfe finden. mehr erfahren
Dienstag, 04. Januar 2022
8. Januar: Kinder-Impf-Tag in Bernau
Pressemitteilung der Stadt Bernau, 1/2022
Am Samstag, dem 8. Januar, ist Kinder-Impf-Tag an der Zepernicker Chaussee 22 in Bernau. Von 8 bis 16.30 Uhr werden ausschließlich Kinder im Alter von 5 bis 13 Jahren mit vorheriger Terminbuchung geimpft. Hierfür steht das Online-Portal http://kindertermin.impfen-barnim.de zur Verfügung. mehr erfahren
Dienstag, 28. Dezember 2021
Impfstelle Bernau auch zwischen Weihnachten und Neujahr geöffnet
Pressemitteilung der Stadt Bernau, 321/2021
Bürgermeister André Stahl unterstützte als ehrenamtlicher Helfer
Auch zwischen den Feiertagen ist die Impfstelle Bernau in der Turnhalle 1 an der Zepernicker Chaussee 22 geöffnet. Bisher erhielten hier ca. 8.000 Menschen den schützenden Piks gegen das Corona-Virus. Die sogenannten Booster-Impfungen führen die Statistik unangefochten an. „Erfreulich ist auch die steigende Zahl an Erst- und Zweitimpfungen“, sagt Claudius Kaczmarek, Generalbevollmächtigter des Landrates für das Impfen im Barnim. mehr erfahren
Dienstag, 28. Dezember 2021
Höhenfeuerwerk in der Silvesternacht in Bernau
Pressemitteilung der Stadt Bernau, 320/2021
Der Verkauf von Pyrotechnik vor Silvester ist in diesem Jahr deutschlandweit generell verboten. Damit die Bernauerinnen und Bernauer aber nicht gänzlich auf Feuerwerk verzichten müssen, wird es hier in der Silvesternacht 5 nach 12 ordentlich knallen. Der Grund: Ein Höhenfeuerwerk, das den Himmel in 160 bis 200 Metern über der Stadt in ein gewaltiges leuchtendes und schallendes Kunstwerk verwandeln wird. mehr erfahren
Montag, 27. Dezember 2021
31. Dezember: Silvesterlauf im Bernauer Stadtpark
Pressemitteilung der Stadt Bernau, 319/2021
Am 31. Dezember 2021 fällt um 10 Uhr im Stadtpark der Startschuss zum diesjährigen Silvesterlauf. Treffpunkt ist ab 9.00 Uhr am Stadtgärtnerhaus neben dem Pulverturm. mehr erfahren
Donnerstag, 23. Dezember 2021
Die restlichen Laubsäcke werden eingesammelt
Pressemitteilung der Stadt Bernau, 318/2021
Bis kurz vor Weihnachten wurden mit dem Laub von Straßenbäumen gefüllte Säcke in Bernau und den Ortsteilen abgeholt. „Sage und schreibe 50.000 Laubsäcke muss die von uns beauftragte Firma Torsten Rahlf GmbH alles in allem einsammeln“, informiert Bauhofleiter Jan Grope. Der Großteil des Laubs ist bereits entsorgt, die restlichen Säcke werden noch bis zum 23. Dezember und dann wieder Anfang Januar eingesammelt. Durch Personalausfälle beim Dienstleister kam es zu Verzögerungen, die die Stadt zu entschuldigen bittet. mehr erfahren
Datenschutzhinweise & Cookie-Einstellungen
Wir verwenden Cookies, um Ihnen die Inhalte und Funktionen der Website bestmöglich anzubieten. Darüber hinaus verwenden wir Cookies zu Analyse-Zwecken.
Zur Datenschutzerklärung und den Cookie-Einstellungen.