Dienstag, 22. November 2022
Ein Lichtblick in der Innenstadt
Pressemitteilung der Stadtwerke Bernau
Stadtwerke Bernau sorgen mit Weihnachtsbeleuchtung für festliche Stimmung – Beleuchtung und Lichtershow mit verkürzten Laufzeiten – weihnachtliche Energiespartipps mehr erfahren
Dienstag, 22. November 2022
Winterzauber mit Weihnachtsduft und Lichterglanz in der Bernauer Innenstadt
Pressemitteilung 306/2022 der Stadt Bernau
Mit einem zehntägigen Weihnachtsmarkt und dem stimmungsvollen Lichterglanz entlang der mittelalterlichen Stadtmauer bedankt sich die Stadt bei den Bernauerinnen und Bernauern für ein weiteres, ungewöhnlich herausforderndes Jahr!
Montag, 21. November 2022
25. November: Internationaler Tag gegen Gewalt an Frauen - Bernau ist dabei
Pressemitteilung 305/2022 der Stadt Bernau
Am Freitag, dem 25 November, beteiligt sich die Stadt Bernau zum ersten Mal am "Internationalen Tag gegen Gewalt an Frauen". „Wir folgen damit dem Aufruf des Bundesamtes für Familie und zivilgesellschaftliche Aufgaben und werden sichtbare Zeichen gegen Gewalt an Frauen setzen", kündigt die Gleichstellungsbeauftragte der Stadt Bernau, Fanny Behr, an. mehr erfahren
Freitag, 18. November 2022
26. November: Bernauer Schäferstündchen mit Regina Beyer und Volkmar Kleinert
Pressemitteilung 304/2022 der Stadt Bernau
Am Samstag, dem 26. November, um 20 Uhr, begrüßt Alexander G. Schäfer in der Stadtbibliothek Bernau das bekannte Schauspielerehepaar Regina Beyer und Volkmar Kleinert zum 30. Bernauer (SCHÄFER)STÜNDCHEN. mehr erfahren
Freitag, 18. November 2022
Gehweg an der Chausseestraße in Börnicke fertiggestellt
Pressemitteilung 303/2022 vom 18.11.2022 der Stadt Bernau
Seit dieser Woche ist die L30 im Abschnitt zwischen Ernst-Thälmann-Straße und Apfelallee beiderseits mit einem begleitenden Gehweg ausgestattet. Der neue rund 110 Meter lange Weg am nördlichen Fahrbahnrand schafft damit mehr Sicherheit entlang der Ortsdurchfahrt in Börnicke. mehr erfahren
Donnerstag, 17. November 2022
18. November: Richtfest für die Kita "Raumschiff"
Pressemitteilung 302/2022 der Stadt Bernau
Seit Freitag, dem 18. November, schwebt majestätisch eine Richtkrone über dem Kita-Neubau an der Alberichstraße/Ecke Plutostraße. Anlässlich des Richtfests hatten sich Bürgermeister André Stahl und Architekt Oliver Knobel auf der Baustelle eingefunden, um gemeinsam mit den Bauleuten der Firma HBG Holzbauzentrum und Abbundwerk Seelow das Richtfest zu begehen. Mit dabei waren auch Kinder der nahegelegenen Kita „Regenbogen", die dem Ort schon Kinderlachen einhauchten und zur Freude der Anwesenden ein fröhliches Igellied trällerten. mehr erfahren
Donnerstag, 17. November 2022
Verkehrserziehung aus der Kiste
Diese Woche steht ganz im Zeichen der Verkehrssicherheit: „Funkeln im Dunkeln“ lautet das Motto der Stadt Bernau für die landesweiten „Tage der Sichtbarkeit“. Die Kita Sternekieker erhielt heute zwei so genannte „Move-it-Boxen“ für die Verkehrserziehung der Kleinen von Mitarbeitern der Kreisverkehrswacht Barnim. mehr erfahren
Donnerstag, 17. November 2022
Der kleine Igel mit der roten Mütze: Fachberaterin für Kindertagesbetreuung als Vorlesepatin in der Kita "Kleiner Bär"
Pressemitteilung 301/2022 der Stadt Bernau
Um den kleinen Igel mit der roten Mütze ging es Donnerstag, dem 17. November, beim Vorlesetag in der Kita „Kleiner Bär" am Neptunring in Bernau-Süd. Die Lesepatin der Kita, Marga Schmidt, hatte das Buch für die Mädchen und Jungen anlässlich des bundesweiten Vorlesetags ausgewählt. Als Vorleserin engagierte sie Iris Unger, Fachberaterin Kindertagesbetreuung der Stadt Bernau, die dieser Einladung gern gefolgt war und voller Enthusiasmus die Geschichte des kleinen Igels vorlas. mehr erfahren
Mittwoch, 16. November 2022
16. November: Aktionstag "Funkeln im Dunkeln" an der Bürgermeisterstraße
Pressemitteilung 300/2022 der Stadt Bernau
Mehr Bewusstsein bei Kindern, Fußgängern und Radfahrern für ihre eigene Sicherheit in der dunklen Jahreszeit zu schaffen, ist das Anliegen der Aktionswoche „Funkeln im Dunkeln". Die Stadt Bernau organisiert die Themenwoche in diesem Jahr zum vierten Mal. Höhepunkt war am Mittwoch, dem 16. November, ein Aktionstag entlang der Bürgermeisterstraße, bei dem sich alles rund um das Thema Sichtbarkeit und Verkehrssicherheit drehte.
Mittwoch, 16. November 2022
Leuchtende Kinderaugen und funkelnde Kleidung in der Kita Angergang zur Aktionswoche "Funkeln im Dunkeln"
Pressemitteilung 299/2022 der Stadt Bernau
„Funkeln im Dunkeln" lautet das Motto dieser Woche. Passend dazu fand am Mittwoch, dem 16. November, ein Aktionstag in der Kita Angergang statt.
Mit dunkler Jacke und im Vergleich dazu mit einer Warnweste zeigte Rory Schönfelder, Leiter des Bernauer Ordnungsamts, den Kindern der Gruppe „Mondgänger" den Unterschied von schlecht sichtbarer und reflektierender Kleidung. Zum Veranschaulichen durften die 5- und 6-jährigen Mädchen und Jungen mit ihm ein Taschenlampen-Experiment durchführen. mehr erfahren
Mittwoch, 16. November 2022
26. November: Shinrin yoku - Waldbaden mit der FRAKIMA
Pressemitteilung 298/2022 der Stadt Bernau
Die Bernauer FRAKIMA-Werkstatt lädt zu Shinrin yoku ein - Waldbaden in dem Bernauer Wald. „Shinrin yoku heißt im Japanischen ‚Bad in der Atmosphäre des Waldes' und ist in Japan ein fester Bestandteil der Gesundheitsvorsorge. mehr erfahren
Dienstag, 15. November 2022
Bundestagsabgeordnete Anke Domscheit-Berg in Bernau zu Besuch
"Ich bin heute im Rahmen meines Lieblingsformates hier. Stadtspaziergänge mit dem Bürgermeister ermöglichen direkte Gespräche und den genauen Blick vor Ort", so die Bundestagsabgeordnete der Linken Anke Domscheit-Berg. Am 15. November 2022 besuchte sie Bernau bei Berlin, um sich einen Eindruck von der Stadt vor den Toren Berlins zu verschaffen. mehr erfahren
Dienstag, 15. November 2022
15. November: Funkelnder Schulbeginn an der Grundschule Schönow
Pressemitteilung 297/2022 der Stadt Bernau
Mit funkelnden Reflektoren, Leuchtschlangen, Stirnlampen, Warnwesten, blinkenden Regenschirmen und allerlei anderen leuchtenden Accessoires strömten die Kinder der Grundschule Schönow heute Morgen (15. November) in die Schule. Empfangen wurden die Mädchen und Jungen nicht nur von ihren Lehrerinnen und Lehrern. Heute waren auch die Verkehrswacht Barnim, die Polizei und das Ordnungsamt der Stadt Bernau vor Ort. mehr erfahren
Dienstag, 15. November 2022
Drei Birken für Birkenhöhe
Pressemitteilung 296/2022 der Stadt Bernau
Drei neue Birken wurden am Dienstag, dem 15. November, auf dem Spielplatz am neuen Gemeinschaftshaus in Birkenhöhe gepflanzt. Die Ortsvorsteher der drei „Birkendörfer" Heidi Scheidt (Birkenhöhe), Andrea Erdmann (Birkholz) und Heiko Schilsky (Birkholzaue) brachten die drei Laubbäume entsprechend der Ausrichtung ihrer Ortsteile in die Erde. mehr erfahren
Montag, 14. November 2022
Volkstrauertag: Gedenken in Ladeburg
Immer zwei Sonntage vor der Adventszeit wird in Deutschland der Volkstrauertag begangen. Am 13. November 2022 fanden sich zahlreiche Bernauerinnen und Bernauer am Ehrenmal in Ladeburg ein, um der Opfer von Krieg und Gewalt zu gedenken.
Montag, 14. November 2022
Ladies Night: Ein Abend nur für Frauen in der Stadtbibliothek
Pressemitteilung 295/2022 der Stadt Bernau
Einen Abend nur für Frauen veranstaltet die Stadt Bernau am Freitag, dem 25. November, ab 17 Uhr in der Stadtbibliothek. „Mit Begrüßungssekt, süßen Köstlichkeiten und dem Film ‚Der Glanz der Unsichtbaren‘ aus dem Jahr 2018 wollen wir für Frauen jeden Alters eine Wohlfühlatmosphäre schaffen“, berichtet Fanny Behr, Gleichstellungsbeauftragte der Stadt Bernau. mehr erfahren
Montag, 14. November 2022
Der Liepnitzsee hat eine neue Waldtreppe
Seit dem Spätsommer ist die Waldtreppe am Liepnitzsee fertiggestellt. Ziel war es, die Jahrzehnte alte, defekte Treppe zu ersetzen. Zusätzlich dient sie dem Naturschutz, da der Buchenwald in dem Bereich stark astbruchgefährdet ist und im Zuge der Naturverjüngung verbleibt das Totholz auf den Flächen. Die Treppe führt vom oberen Liepnitzseeweg zum unteren Uferweg und hat über 80 Stufen. mehr erfahren
Freitag, 11. November 2022
Feuchtes, fröhliches und bewegtes Kneipp-Audit in der Kita Regenbogen
Pressemitteilung 294/2022 der Stadt Bernau
Außerordentlich fröhlich, bewegt, gesundheitsfördernd und feucht geht es täglich in der Kita „Regenbogen" zu. Am Donnerstag, dem 10. November, machten den Steppkes die Kneipp-Anwendungen doppelt so viel Spaß, denn sie hatten Besuch: Frances Grünwald, ehrenamtliche Auditorin des Kneipp-Bund e.V. war vor Ort, um sich im Rahmen eines Wiederholungsaudits davon zu überzeugen, wie die Erzieherinnen und Kinder das Kneipp-Gesundheitskonzept „leben". mehr erfahren
Donnerstag, 10. November 2022
Gedenken an die Pogromnacht vom 9. November
Pressemitteilung 293/2022 vom 10. November 2022
Kein Tag im Jahr ist derart mit bedeutenden Ereignissen der deutschen Geschichte verknüpft, wie der 9. November. Zu den Tiefpunkten dieses Datums zählen die antijüdischen Pogrome von 1938, die zahlreiche Todesopfer forderten und den Auftakt zur verschärften Verfolgung und späteren Vernichtung jüdischen Lebens in Deutschland und Europa bildeten. Das Bernauer Netzwerk für Weltoffenheit lud gestern zu einer Gedenkveranstaltung in die Sankt-Marien-Kirche ein, um an das Verbrechen zu erinnern. mehr erfahren
Donnerstag, 10. November 2022
Offener Brief zum Bahnausfall
Pressemitteilung 292/2022 der Stadt Bernau
Der Bürgermeister der Stadt Bernau bei Berlin hat sich gestern in einem offenen Brief zum Bahnausfall an die Regierende Bürgermeisterin von Berlin, an den Ministerpräsidenten des Landes Brandenburg und an den Barnimer Landrat gewandt. mehr erfahren
Mittwoch, 09. November 2022
11. November: St. Martinsfest in Bernau
Pressemitteilung 291/2022 der Stadt Bernau
Am Freitag, dem 11. November, laden die evangelische und die katholische Kirchengemeinde von Bernau zum St. Martinsfest ein.
Um 16 Uhr wird in der Evangelischen Marienkirche am Marktplatz die Martinsgeschichte zu sehen sein. Im Anschluss daran, um 16.30 Uhr, beginnt vor dem Neuen Rathaus in der Bürgermeisterstraße der Laternenumzug.
mehr erfahren
Mittwoch, 09. November 2022
Bernau: Perle des Barnims – Neubernauer-Empfang im Neuen Rathaus
Pressemitteilung 290/2022 der Stadt Bernau
Mehr als 60 Neubernauerinnen und Neubernauer kamen am Dienstag, dem 8. November, zum Neubernauer-Empfang ins Neue Rathaus. Sie wurden herzlich begrüßt von Daniel Sauer, Vorsitzender der Stadtverordnetenversammlung und von Bürgermeister André Stahl. mehr erfahren
Montag, 07. November 2022
14. bis 18. November: Bernauer Themenwoche "Funkeln im Dunkeln" startet wieder
Pressemitteilung 289/2022 der Stadt Bernau
Jedes Jahr im November finden die Landesweiten Tage der Sichtbarkeit vom Netzwerk für Verkehrssicherheit Brandenburg statt. Im Rahmen dieser Aktionstage organisiert die Stadt Bernau seit 2019 die Aktionswoche "Funkeln im Dunkeln". Sie will mit dieser Themenwoche zu Beginn der dunklen Jahreszeit daran erinnern, wie wichtig es ist, in den kommenden Monaten stets gut sichtbar zu sein. Dies gilt vor allem für schwache Verkehrsteilnehmer, die zu Fuß oder mit dem Rad unterwegs sind. mehr erfahren
Freitag, 04. November 2022
Stiefelabgabe zum Nikolaus-Shopping
Pressemittteilung der BeSt Bernauer Stadtmarketing GmbH
In wenigen Wochen findet in der Bernauer Innenstadt erneut das Nikolaus-Shopping statt. Dafür sind alle Kinder bis 10 Jahre eingeladen, ihre geputzten Stiefel vom 15. bis zum 18. November in einem der „Nikolausbüros" abzugeben. mehr erfahren
Donnerstag, 03. November 2022
Kooperationsvertrag am S-Bahn-Haltepunkt Friedenstal unterzeichnet
Berlin und Brandenburg wollen den Umstieg auf die öffentlichen Verkehrsmittel erleichtern und daher den Bau von Park&Ride-Einrichtungen künftig gemeinsam fördern. Aus diesem Grund unterzeichneten heute Berlins Verkehrssenatorin Bettina Jarasch und Brandenburgs Infrastrukturminister Guido Beermann am S-Bahnhof Friedenstal in Bernau einen dementsprechenden Kooperationsvertrag. Michaela Waigand, stellvertretende Bürgermeisterin der Stadt Bernau, begrüßte das Vorhaben und konnte auf das Parkhaus Friedenstal als ein Best-Practice-Beispiel jüngeren Datums verweisen. mehr erfahren
Mittwoch, 02. November 2022
13. November: KinderKunstWerkstatt thematisiert "Engel in der Kunst"
Pressemitteilung 288/2022 der Stadt Bernau
Am Sonntag, dem 13. November, um 11 Uhr, findet die vierte KinderKunstwerkstatt zum Thema „Engel in der Kunst" für Kinder ab 7 Jahre im Kunstraum Innenstadt, Alte Goethestraße 3, statt. Die Teilnahme ist kostenfrei. Um eine Voranmeldung unter Telefon 03338 365-311 oder per E-Mail an kulturamt@bernau-bei-berlin.de wird gebeten. mehr erfahren
Mittwoch, 02. November 2022
Vielfalt als Chance: Integrationsstelle Bernau mit erfolgreicher Bilanz
Pressemitteilung 287/2022 der Stadt Bernau
Geflüchtete beim Einstieg in den Ausbildungs- und Arbeitsmarkt zu begleiten, das war und ist eine der Aufgaben der Integrationsstelle der Stadt Bernau. Im Rahmen der Richtlinie „Vielfalt als Chance“ - Arbeitsmarktintegration von Zugewanderten in Gebieten des Stadt-Umland-Wettbewerbs (ESF-SUW) wird sie durch das Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Energie (MWAE) aus Mitteln des Europäischen Sozialfonds und des Landes Brandenburg seit Dezember 2018 gefördert. mehr erfahren
Dienstag, 01. November 2022
10. November: Kunstraum-Gespräch und Filmvorführung über Bildhauer Heinrich Drake
Pressemitteilung 285/2022 der Stadt Bernau
Am Donnerstag, dem 10. November 2022, um 19 Uhr, findet ein Kunstraum-Gespräch mit anschließender Filmvorführung „Mit Meißel und Hammer: Der Bildhauer Heinrich Drake" im Kunstraum Innenstadt, Alte Goethestraße 3, statt. Der Eintritt ist frei. mehr erfahren
Dienstag, 01. November 2022
Tourist-Information präsentiert neue Stadtschokolade
Presseinformation der BeSt Bernauer Stadtmarketing GmbH
Fair gehandelt, sehr lecker und mit der Stadtsilhouette verziert – das ist die neue Schokolade für Bernau bei Berlin. Ab sofort ist sie als Zartbitter- und Vollmilchvariante in der Tourist-Information erhältlich. mehr erfahren
Dienstag, 01. November 2022
Gehwegreinigung im Winter
Pressemitteilung 284/2022 der Stadt Bernau
– Grundstückseigentümer stehen in der Pflicht –
Noch lässt der Winter auf sich warten: mit seinen Freuden - wie einer hoffentlich weißen Weihnacht und seinen Problemen - wie dem Beseitigen von Schnee und Eis auf den Gehwegen. Das Ordnungsamt der Stadt Bernau möchte Sie rechtzeitig informieren, welche Anforderungen an die Gehwegreinigung für Grundstückseigentümer gestellt werden. mehr erfahren
Datenschutzhinweise & Cookie-Einstellungen
Wir verwenden Cookies, um Ihnen die Inhalte und Funktionen der Website bestmöglich anzubieten. Darüber hinaus verwenden wir Cookies zu Analyse-Zwecken.
Zur Datenschutzerklärung und den Cookie-Einstellungen.