Mittwoch, 18. Januar 2023
Die Neue im Stadtarchiv: Katrin Busch räumt erstmal auf
Pressemitteilung 13/2023 der Stadt Bernau
Schon so manchem Bürger konnte das Bernauer Stadtarchiv mit Geburts- und Sterbeurkunden der Vorfahren, mit alten Bauanträgen und Baugenehmigungen weiterhelfen. „Das sind die Klassiker, die bei uns abgefragt werden", berichtet Katrin Busch. Aber auch geschichtlich Interessierte, die beispielsweise Chroniken schreiben oder zu historischen Themen wie Mühlen forschen, stöbern gern in den überlieferten Dokumenten. mehr erfahren
Dienstag, 17. Januar 2023
17. Januar: Sternsinger segnen das Neue Rathaus Bernau
Pressemitteilung 12/2023 der Stadt Bernau
„Christus mansionem benedicat – Christus segne dieses Haus!" – das Neue Rathaus Bernau erhielt am Dienstag, dem 17. Januar, die Kreidezeichen 20*C+M+B+23 und den damit verbundenen Segen der Sternsinger. mehr erfahren
Freitag, 13. Januar 2023
Infrastrukturminister Beermann übergibt Städtebaufördermittel
Pressemitteilung 11/2023 der Stadt Bernau
„Minister Beermann beehrt uns heute nicht einfach nur mit seiner Anwesenheit, er hat auch ein Gastgeschenk im Gepäck“, begrüßte Bernaus Bürgermeister André Stahl den Minister für Infrastruktur und Landesplanung des Landes Brandenburg am 13. Januar freudestrahlend. mehr erfahren
Donnerstag, 12. Januar 2023
Kita-Elternbeitragsentlastung - Einkommenserklärung bis 15. Februar bei der Stadt einreichen
Pressemitteilung 10/2023 der Stadt Bernau
Am 1. Januar 2023 ist das Brandenburg-Paket in Kraft getreten, um Eltern von Kita- und Hortkindern bei der Beitragszahlung in der gegenwärtig schwierigen Situation zu entlasten. Alle Eltern werden gebeten, Ihre Einkommenserklärung 2022 vollständig ausgefüllt bis zum 15. Februar 2023 bei der Kita-Verwaltung der Stadt Bernau einzureichen. Neben dem postalischen Einreichen der Formulare besteht auch die Möglichkeit, die Unterlagen in elektronischer Form zu übermitteln. Den Link dafür finden Sie HIER.
Mittwoch, 11. Januar 2023
Bernau bewirbt sich um das Label „StadtGrün naturnah“
Pressemitteilung 9/2023 der Stadt Bernau
Städte grüner zu machen, naturnahe Flächen im Stadtgebiet zu erhalten und neue zu schaffen und in diesen Prozess auch die Bürgerinnen und Bürger einzubeziehen – das sind die Ziele des Labels „StadtGrün naturnah“. Bernau bewirbt sich derzeit um dieses Zertifikat. mehr erfahren
Dienstag, 10. Januar 2023
27. Januar: Gedenken an die Opfer des Nationalsozialismus
Pressemitteilung 8/2023 der Stadt Bernau
Im Gedenken an die Opfer des nationalsozialistischen Rassenwahns und Völkermordes wird der Vorsitzende der Stadtverordnetenversammlung Daniel Sauer gemeinsam mit dem Bürgermeister André Stahl am Donnerstag, dem 27. Januar, 11 Uhr am Ehrenmal am Bahnhof einen Kranz niederlegen. Bereits um 10 Uhr findet am Ehrenmal an der Kirche in Schönow ein Gedenken statt. mehr erfahren
Montag, 09. Januar 2023
13.-15. Januar: 24. Hussiten-Cup in der Erich-Wünsch-Halle
Pressemitteilung 7/2023 der Stadt Bernau
Vom 13. bis 15. Januar ist es wieder soweit: Das runde Leder rollt beim 24. Hussiten-Cup. Drei Tage lang können die Bernauer und ihre Gäste Live-Fußball vor Ort in der Erich-Wünsch-Halle verfolgen. Veranstalter des Fußball-Events ist der FSV Bernau e.V. mehr erfahren
Freitag, 06. Januar 2023
Das Ende der Weihnachtszeit
Pressemitteilung 6/2023 der Stadt Bernau
Heute, am 6. Januar, ist der Tag der „Heiligen Drei Könige" und somit auch das Ende der besinnlichen Weihnachtszeit. Das bedeutet auch, dass die Dekoration und Beleuchtung in der Stadt Schritt für Schritt abgebaut werden. mehr erfahren
Freitag, 06. Januar 2023
675 Feuerwehr-Einsätze in 2022 in Bernau: Auf dem Neujahrsempfang wurde Bilanz gezogen
Pressemitteilung 5/2023 der Stadt Bernau
Am Donnerstag, dem 5. Januar, hatten die Freiwillige Feuerwehr Bernau (FFW) und dessen Förderverein ins Gerätehaus am Angergang 1 zum Neujahrsempfang geladen. Während des Festakts wurde Bilanz gezogen, der neue Vorstand des Fördervereins vorgestellt und auch den Sponsoren und Unterstützern gedankt. mehr erfahren
Donnerstag, 05. Januar 2023
1. Februar: Rentensprechstunde im Treff 23
Pressemitteilung 4/2023 der Stadt Bernau
Am Mittwoch, dem 1. Februar, wird die Rentensprechstunde wiederaufgenommen. Sie findet von 10 bis 13 Uhr im Raum 2 des Treffs 23, Breitscheidstraße 43 b, statt. Weitere Termine sind turnusmäßig für jeden ersten Mittwoch des Monats vorgesehen. mehr erfahren
Donnerstag, 05. Januar 2023
12. Januar: Fortbildung für Vereine „Sport und Inklusion“
Pressemitteilung 3/2023 der Stadt Bernau
Für Vereine aus Bernau und Panketal gibt es am Donnerstag, dem 12. Januar, von 18 bis 19 Uhr eine kostenfreie Online-Fortbildung zum Thema Sport und Inklusion. Zwei Referenten des Special-Olympic-Teams informieren mittels des Konferenztools Microsoft Teams, wie in Sportvereinen Inklusion gelingen kann. mehr erfahren
Montag, 02. Januar 2023
Das Jahr beim Silvesterlauf austrudeln lassen
Rund 200 Läuferinnen und Läufer fanden sich am Silvestertag zum traditionellen Lauf durch den Stadtpark am Stadtgärtnerhaus ein. Nachdem Bürgermeister André Stahl um 10 Uhr den Startschuss gegeben hatte, begaben sich Jung und Alt bei Nieselregen und fast frühlingshaften Temperaturen auf die Strecke. mehr erfahren
Montag, 02. Januar 2023
Ehrenamtler werden ausgezeichnet: Vorschläge gefragt
Pressemitteilung 2/2023 der Stadt Bernau
Ehrenamtliches Engagement zu würdigen, ist der Anlass des jährlich stattfindenden Frühlingsempfangs. Für 2023 plant die Bernauer Stadtverwaltung, dieses schöne Event am 18. April durchzuführen, um Ehrenamtliche für ihren jahrelangen und intensiven Einsatz auszuzeichnen. mehr erfahren
Montag, 02. Januar 2023
2023 mit beeindruckendem Feuerwerk begrüßt
Pressemitteilung 1/2023 der Stadt Bernau
Weithin sichtbar begrüßte Bernau das neue Jahr mit einem zentralen Höhenfeuerwerk. Dennoch ließen es sich die Bernauerinnen und Bernauer nicht nehmen, das neue Jahr mit eigenen Raketen zu begrüßen. Der städtische Bauhof hatte am Neujahrsmorgen annähernd so gut zu tun, wie in den Jahren vor Corona. Ab 7 Uhr morgens waren zwölf Mitarbeiter hauptsächlich in der Innenstadt unterwegs. Zwischen drei und vier Tonnen (3.000 – 4.000 Kilogramm) Silvestermüll entsorgte die erste Schicht des Bauhofs. mehr erfahren
Samstag, 31. Dezember 2022
Ein gesundes neues Jahr 2023
Liebe Bernauerinnen und Bernauer, die Stadt wünscht Ihnen ein schönen Silvesterabend sowie einen guten Rutsch ins neue Jahr 2023!
Freitag, 30. Dezember 2022
Fahrradparkhaus wird in der Silvesternacht geschlossen
Pressemitteilung 341/2022 der Stadt Bernau
Das Fahrradparkhaus am Bahnhof wird in der Silvesternacht aus Sicherheitsgründen geschlossen. Die Schließzeit beginnt am Samstag, dem 31. Dezember 2022, um 22 Uhr. Die Türen sämtlicher Ebenen des Fahrradparkhauses werden verschlossen. Geöffnet ist das Gebäude wieder ab Sonntag, dem 1. Januar 2023, 3.30 Uhr. Die Stadt bittet um Ihr Verständnis für die kurzzeitige Schließung des Fahrradparkhauses.
Mittwoch, 28. Dezember 2022
Bernau begrüßt das neue Jahr mit Höhenfeuerwerk
Pressemitteilung 340/2022 der Stadt Bernau
Bernau wird das neue Jahr weithin sichtbar mit einem zentralen Höhenfeuerwerk begrüßen. Inszeniert wird das farbenfrohe Spektakel von der Potsdamer Feuerwerk Vertriebs GmbH, die seit mehr als 25 Jahren Feuerwerke und Lasershows gestaltet. Das Bernauer Neujahrsfeuerwerk wird mehr als zehn Minuten andauern und den Himmel in bis zu 130 Meter Höhe prächtig erleuchten. mehr erfahren
Donnerstag, 22. Dezember 2022
Stadtwerke Bernau informieren zu Preisbremsen für Strom, Gas und Wärme
Pressemitteilung der Stadtwerke Bernau
Kommunaler Versorger setzt Entlastungen automatisch um – Kundinnen und Kunden erhalten individuelle Informationen – Energie bleibt diesen Winter knapp und teuer. Um die Menschen von den steigenden Energiepreisen zu entlasten, hat der Gesetzgeber jetzt Preisbremsen für Wärme und Gas sowie für Strom beschlossen. mehr erfahren
Mittwoch, 21. Dezember 2022
Skulpturensammlung der Waldsiedlung zum Jahreswechsel geschlossen
Pressemitteilung 339/2022 der Stadt Bernau
Die Skulpturensammlung der Waldsiedlung im Kunstraum Innenstadt an der Alten Goethestraße 3 bleibt zum Jahreswechsel vom 23. Dezember 2022 bis 4. Januar 2023 geschlossen. mehr erfahren
Mittwoch, 21. Dezember 2022
Keramik-Workshop in der FRAKIMA
Pressemitteilung 338/2022 der Stadt Bernau
Die FRAKIMA-Werkstatt in der Breitscheidstraße 43a lädt zum Keramik-Workshop am 29. Januar und 11. Februar. Jeweils von 10 bis 12 Uhr sind Hobbykünstler eingeladen, einen hübschen und funktionellen Kerzenhalter zu gestalten. mehr erfahren
Mittwoch, 21. Dezember 2022
Öffnungszeiten der Bernauer Bibliotheken am Jahresende
Pressemitteilung 337/2022 der Stadt Bernau
Die Bernauer Stadtbibliothek und ihre Zweigstelle in Schönow haben über die Weihnachtszeit geänderte Öffnungszeiten. Die Stadtbibliothek Bernau in der Breitscheidstraße 43 b (Kulturhof) bleibt vom 23. bis 26. Dezember und am 30. und 31. Dezember geschlossen. mehr erfahren
Dienstag, 20. Dezember 2022
Weihnachtssingen im Neuen Rathaus
Ding ding dong, so klingt die Weihnachtszeit … schallte es am Dienstag, dem 20. Dezember, aus dem Bürgermeister-Büro. Die Singegruppe des Horts am Kirschgarten war im Rathaus zu Gast und brachte dem weihnachtlich gestimmten Bürgermeister ein Ständchen. André Stahl freute sich sichtlich über das Programm, dass die Mädchen und Jungen gemeinsam mit ihren Hort-Erzieherinnen Ines Gritzka und Jana Herrmann präsentierten. mehr erfahren
Dienstag, 20. Dezember 2022
Traditioneller Silvesterlauf entlang der Stadtmauer
Pressemitteilung 336/2022 der Stadt Bernau
Pünktlich zum Jahresausklang lädt die Stadtverwaltung am 31. Dezember um 10 Uhr zum traditionellen Silvesterlauf am Stadtgärtnerhaus ein. Von klein bis groß kann jede und jeder Laufbegeisterte beliebig viele Runden um die Stadtmauer laufen. Anschließend bewirtet die Stadt mit einem kleinen kulinarischen Angebot bestehend aus Pfannkuchen, sowie kalten und warmen Getränken. mehr erfahren
Montag, 19. Dezember 2022
Henkerhaus schließt für einen Monat
Pressemitteilung 335/2022 der Stadt Bernau
Ab Freitag, dem 23. Dezember bleibt das Museum im Henkerhaus für rund einen Monat geschlossen. Der Grund dafür ist eine umfassende Inventur des Museumsdepots. Aus diesem Grund wird auch die Spielzeugausstellung in dieser Zeit nicht besucht werden können. Ab dem 23. Januar ist das Museum im Henkerhaus wieder geöffnet und die Spielzeugausstellung wird wieder zu sehen sein. Die Stadt bittet um Verständnis für diese Schließzeit.
Freitag, 16. Dezember 2022
Staffelstabübergabe in der Kita "Kleiner Bär"
Pressemitteilung 334/2022 der Stadt Bernau
Emotional, herzlich und humorvoll ging es am Freitag, dem 16. Dezember, in der Kita „Kleiner Bär“ zu. Der Grund: Die langjährige Leiterin des Hauses, Sybille Hinz, wurde von ihrem Team in den Ruhestand verabschiedet.
Donnerstag, 15. Dezember 2022
Höhenfeuerwerk in der Silvesternacht
Pressemitteilung 333/2022 der Stadt Bernau
Auch in diesem Jahr wird es in Bernau zum Jahreswechsel wieder zentrales Feuerwerk geben. Mehr als zehn Minuten lang und bis zu 130 Meter hoch und daher weithin sichtbar soll das neue Jahr mit dieser traditionellen Geste begrüßt werden. mehr erfahren
Dienstag, 13. Dezember 2022
Fünf neue Gelenkbusse für den Bereich Bernau
Pressemitteilung der Barnimer Busgesellschaft
Auf dem Betriebshof Bernau der Barnimer Busgesellschaft fand heute die offizielle Übergabe der 5 neuen Gelenkbusse von Mercedes-Benz statt. Die mit einem klassischen Dieselantrieb versehenen Fahrzeuge sind jedoch bereits seit einigen Wochen im Einsatz, um den gestiegenen Bedarf im Schulverkehr abdecken zu können mehr erfahren
Dienstag, 13. Dezember 2022
Kita-Kinder gestalten Lebkuchenmännchen und Pfefferkuchenhäuschen
„In der Weihnachtsbäckerei gibt es manche Leckerei …“: Dieses bei Kindern beliebte Lied erklang am Dienstag, dem 13. Dezember, im EDEKA-Markt Maske im Forum Bernau.
mehr erfahren
Montag, 12. Dezember 2022
Stadtbibliothek weiterhin geschlossen
Pressemitteilung 332/2022 der Stadt Bernau
Wegen anhaltender technischer Probleme bei der Umstellung auf das neue Web-OPAC-System bleiben die Stadtbibliothek und die Bibliothek in Schönow weiterhin geschlossen. Aktuell wird mit Hochdruck an der Behebung des Fehlers gearbeitet. Die Stadtbibliothek gibt umgehend bekannt, sobald die beiden Einrichtungen wieder im gewohnten Umfang genutzt werden können. mehr erfahren
Montag, 12. Dezember 2022
Bernauer Lichterglanz entlang der Stadtmauer noch bis 22. Dezember
Pressemitteilung 331/2022 der Stadt Bernau
Auf dem Weihnachtsmarkt sind am Sonntag, dem 11. Dezember, nach 10 Tagen die Lichter erloschen. Nicht so am Stadtmauerweg: Hier können die Bernauer und ihre Gäste noch bis 22. Dezember entlang der farbenfroh illuminierten historischen Stadtmauer flanieren. Täglich vom Einbruch der Dunkelheit bis 23 Uhr werden die Lughäuser mit ihren künstlerisch gestalteten Krippen und die Stadtmauer in verschiedene Farben gehüllt. mehr erfahren
Datenschutzhinweise & Cookie-Einstellungen
Wir verwenden Cookies, um Ihnen die Inhalte und Funktionen der Website bestmöglich anzubieten. Darüber hinaus verwenden wir Cookies zu Analyse-Zwecken.
Zur Datenschutzerklärung und den Cookie-Einstellungen.