22.09.2021

Richtfest für die Kita Sternekieker

Während Tereza Pfaff (Ganter Architekten), Bürgermeister André Stahl, Jan Wendler (Astronomisches Zentrum Bernau) und Polier Manfred Schulz traditionell die symbolischen Richtfest-Nägel einschlagen, freuen sich die Kinder der künftigen Kita auf das neue Domizil. (Foto: Pressestelle/au)

Am Mittwoch konnte Richtfest für die neue Kita Sternekieker gefeiert werden – der Rohbau der neuen Kita im Blumenhag ist fertiggestellt. Bürgermeister André Stahl begrüßte die Mitarbeiter des Unternehmens, das den Rohbau erstellte, Vertreter des Architekturbüros Ganter, mehrere Stadtverordnete, den Verein Sternekieker und Kitakinder zum freudigen Ereignis.

Bürgermeister André Stahl dazu: „Dieser Neubau ist ein weiterer Schritt, den Zuzug der letzten Jahre auch sozial abzufedern. Wir investieren in die Verkehrsinfrastruktur, in Sport, Freizeit und Erholung, aber auch in die Bildung und Betreuung unserer Kleinsten. Daher freue ich mich, dass wir diese Einrichtung voraussichtlich bis Mitte des nächsten Jahres eröffnen und bis zu 168 Kindern Betreuungsplätze anbieten können.“ Wie schon bei der Kita Pankewichtel geht auch das Konzept der Sternekieker über den reinen Betreuungsbetrieb hinaus und umfasst auch diverse Vereinsräume.

So ist das Astronomische Zentrum Bernau ebenfalls in dem Gebäude untergebracht und “ erhält eine kleine Sternwarte mit Kuppel und neben diversen Funktionsräumen auch einen 75 Quadratmeter großen Vortragsbereich. Der Verein ist bereits seit den 1970er Jahren an dieser Stelle tätig und betrieb jahrzehntelang eine kleine Sternwarte. Mit dem Kitaneubau musste diese weichen – die Hobbyastronomen wurden jedoch nicht nur als Namensgeber für die neue Kita berücksichtigt, sondern erhalten nun auch ein neues Zuhause.

Auf dem Dreieck, das sich zwischen den Siedlungsstraßen „Im Blumenhag“, Flieder- und Enzianstraße befindet, wuchs seit März ein langgestreckter, leicht abgewinkelter Rohbau empor. Der Name „Sternekieker“ kommt dabei nicht von ungefähr, werden doch neben den Kleinen auch die Mitglieder des Astronomischen Zentrums Bernau hier unterkommen.

Für die Kinder sind in dem rund 5,5 Millionen teuren Objekt zahlreiche funktionale Räume für die individuelle und Gruppenbetreuung vorgesehen, die allesamt nach Osten und damit zum künftigen Garten hin ausgerichtet sein werden. Eine Besonderheit stellt die offene repräsentative Treppe und ein anschließender, rund 50 Quadratmeter großer Eingangsbereich dar, welcher für diverse Kita-Veranstaltungen genutzt werden kann.

Damit diese Kombination auch äußerlich erkennbar ist, setzt das Architekturbüro Ganter Architekten auf eine besondere Gestaltung der Fassade: diese wird, leicht glitzernd, auf die Sterne im All und zugleich auf die kleinen und großen „Sternekieker“ verweisen, die hier ihr Zuhause finden.

Nach diesem wichtigen Zwischenschritt folgt nun der Innenausbau des Gebäudes bis Mitte 2022. Das Projekt wird mit 1,68 Millionen Euro aus Mitteln des Bundesinvestitionsprogramm "Kinderbetreuungsfinanzierung 2020-2021" gefördert.

Datenschutzhinweise & Cookie-Einstellungen

Wir verwenden Cookies, um Ihnen die Inhalte und Funktionen der Website bestmöglich anzubieten. Darüber hinaus verwenden wir Cookies zu Analyse-Zwecken.

Zur Datenschutzerklärung und den Cookie-Einstellungen.

Allen zustimmennur notwendige Cookies zulassen

Datenschutzhinweise & Cookie-Einstellungen

Bitte beachten Sie, dass technisch erforderliche Cookies gesetzt werden müssen, um wie in unseren Datenschutzhinweisen beschrieben, die Funktionalität unserer Website aufrecht zu erhalten. Nur mit Ihrer Zustimmung verwenden wir darüber hinaus Cookies zu Analyse-Zwecken. Weitere Details, insbesondere zur Speicherdauer und den Empfängern, finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. In den Cookie-Einstellungen können Sie Ihre Auswahl anpassen.

PHP Sitzung
Das Cookie PHPSESSID ist für PHP-Anwendungen. Das Cookie wird verwendet um die eindeutige Session-ID eines Benutzers zu speichern und zu identifizieren um die Benutzersitzung auf der Website zu verwalten. Das Cookie ist ein Session-Cookie und wird gelöscht, wenn alle Browser-Fenster geschlossen werden.
Seiten-Einstellungen
Speichert ob die Hinweisfelder auf der Seite angezeigt werden sollen oder nicht.
Google Website-Übersetzer
Dieses Widget übersetzt den Inhalt dieser Webseite in andere Sprachen. Es basiert auf der neuesten maschinellen Übersetzungstechnologie von Google.
ReadSpeaker
Mit Hilfe des ReadSpeaker webReader können Sie sich Inhalte auf dieser Webseite laut vorlesen lassen.
Video-Stream-Hosting
Dient dazu sowohl Sitzungen im Rathaus live mitverfolgen zu können als auch frühere Sitzungen per Video-on-Demand über den Onlinedienst Linda und Sören Steinmann GbR - Video-Stream-Hosting herunterzuladen oder per Streaming direkt anzusehen.
Google Maps
Google Maps ist ein Karten-Dienst des Unternehmens Google LLC, mit dessen Hilfe auf unserer Seite Orte auf Karten dargestellt werden können.
YouTube
YouTube ist ein Videoportal des Unternehmens Google LLC, bei dem die Benutzer auf dem Portal Videoclips ansehen, bewerten, kommentieren und selbst hochladen können. YouTube wird benutzt um Videos innerhalb der Seite abspielen zu können.
Vimeo
Vimeo ist ein Videoportal des Unternehmens Vimeo, Inc., bei dem die Benutzer auf dem Portal Videoclips ansehen, bewerten, kommentieren und selbst hochladen können. Vimeo wird benutzt um Videos innerhalb der Seite abspielen zu können.
Matomo
Matomo ist eine Open-Source-Webanwendung zur Analyse des Nutzerverhaltens beim Aufruf der Website.