10.02.2025

19. Februar: 66. Vorlesewettbewerb - Regionalentscheid in der Stadtbibliothek Bernau

Am 19. Februar lesen die 19 Sieger der Schulentscheide beim Vorlesewettbewerb des Landkreises Barnim in der Stadtbibliothek um die Wette. Die beste Vorleserin oder der beste Vorleser des Kreiswettbewerbs darf am nachfolgenden Entscheid teilnehmen. Fotos: Stadt Bernau/Cornelia Schach (Bild: 1/3)

Pressemitteilung 45/2025 der Stadt Bernau

Am Mittwoch, dem 19. Februar, wird in der Stadtbibliothek Bernau an der Breitscheidstraße 43b nicht nur in Büchern „geschmökert", sondern eifrig um die Wette gelesen. Die 19 Sieger der Schulentscheide treffen ab 13.45 Uhr aufeinander, um den Barnimer „Lesespezialisten" zu ermitteln.

„Der Vorlesewettbewerb der Stiftung Buchkultur und Leseförderung des Börsenvereins des Deutschen Buchhandels geht in die 66. Runde. Wir freuen uns, den Regionalentscheid des Landkreises Barnim 2024/2025 wieder bei uns in der Stadtbibliothek Bernau austragen zu dürfen", erklärt Bibliotheksleiterin Gabriele Karla.

„Der Wettbewerb soll die Begeisterung für Bücher bei den Kindern steigern, ihre Lesekompetenz stärken und sie dabei unterstützen, ihren Horizont zu weiten, gesellschaftliche Veränderungen einzuordnen und Offenheit für Neues zu entwickeln", sagt Bibliothekarin Ute Schindler, die den Vorlesewettbewerb in der Stadtbibliothek alljährlich organisiert.

Vorlesen und weiterkommen
Die beste Vorleserin oder der beste Vorleser des Kreiswettbewerbs darf am nachfolgenden Entscheid teilnehmen. Die Etappen führen von den Schulentscheiden über die Kreis-, Bezirks- und Länderebene bis hin zum Bundesfinale. Die 16 Landessieger wetteifern beim Finale am 25. Juni in Berlin beim Rundfunk Berlin-Brandenburg (rbb) um eine gute Platzierung auf Bundesebene.

Insgesamt beteiligen sich rund 7.000 Schüler der 6. Klassenstufe an den regionalen Entscheiden der Städte und Landkreise. Bibliotheken, Buchhandlungen, Schulen und weitere kulturelle Einrichtungen organisieren die über 650 Regionalwettbewerbe. Alle teilnehmenden Kinder erhalten eine Urkunde sowie das Buch „Die wundersamen Talente der Kalendario-Geschwister" von Louisa Söllner.

Der Vorlesewettbewerb wird von der Stiftung Buchkultur und Leseförderung des Börsenvereins des Deutschen Buchhandels veranstaltet und steht unter der Schirmherrschaft des Bundespräsidenten.

Weitere Informationen zum 66. Vorlesewettbewerb 2024/2025
Der aktuelle Stand des 66. Vorlesewettbewerbs sowie alle Informationen, Termine und Teilnehmerschulen sind auf www.vorlesewettbewerb.de zu finden.

Entscheidung im Vorlesewettbewerb 2024/2025 im Landkreis Barnim
Termin: Mittwoch, 19. Februar 2025
Ort: Stadtbibliothek Bernau, Breitscheidstr. 43 b (Kulturhof)
Veranstalter: Stadtbibliothek Bernau
Kontakt: Ute Schindler Tel. 03338 76 35 20; E-Mail: stadtbibliothek@bernau-bei-berlin.de

Datenschutzhinweise & Cookie-Einstellungen

Wir verwenden Cookies, um Ihnen die Inhalte und Funktionen der Website bestmöglich anzubieten. Darüber hinaus verwenden wir Cookies zu Analyse-Zwecken.

Zur Datenschutzerklärung und den Cookie-Einstellungen.

Allen zustimmennur notwendige Cookies zulassen

Datenschutzhinweise & Cookie-Einstellungen

Bitte beachten Sie, dass technisch erforderliche Cookies gesetzt werden müssen, um wie in unseren Datenschutzhinweisen beschrieben, die Funktionalität unserer Website aufrecht zu erhalten. Nur mit Ihrer Zustimmung verwenden wir darüber hinaus Cookies zu Analyse-Zwecken. Weitere Details, insbesondere zur Speicherdauer und den Empfängern, finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. In den Cookie-Einstellungen können Sie Ihre Auswahl anpassen.

PHP Sitzung
Das Cookie PHPSESSID ist für PHP-Anwendungen. Das Cookie wird verwendet um die eindeutige Session-ID eines Benutzers zu speichern und zu identifizieren um die Benutzersitzung auf der Website zu verwalten. Das Cookie ist ein Session-Cookie und wird gelöscht, wenn alle Browser-Fenster geschlossen werden.
Seiten-Einstellungen
Speichert ob die Hinweisfelder auf der Seite angezeigt werden sollen oder nicht.
Google Website-Übersetzer
Dieses Widget übersetzt den Inhalt dieser Webseite in andere Sprachen. Es basiert auf der neuesten maschinellen Übersetzungstechnologie von Google.
ReadSpeaker
Mit Hilfe des ReadSpeaker webReader können Sie sich Inhalte auf dieser Webseite laut vorlesen lassen.
Video-Stream-Hosting
Dient dazu sowohl Sitzungen im Rathaus live mitverfolgen zu können als auch frühere Sitzungen per Video-on-Demand über den Onlinedienst Linda und Sören Steinmann GbR - Video-Stream-Hosting herunterzuladen oder per Streaming direkt anzusehen.
Google Maps
Google Maps ist ein Karten-Dienst des Unternehmens Google LLC, mit dessen Hilfe auf unserer Seite Orte auf Karten dargestellt werden können.
YouTube
YouTube ist ein Videoportal des Unternehmens Google LLC, bei dem die Benutzer auf dem Portal Videoclips ansehen, bewerten, kommentieren und selbst hochladen können. YouTube wird benutzt um Videos innerhalb der Seite abspielen zu können.
Vimeo
Vimeo ist ein Videoportal des Unternehmens Vimeo, Inc., bei dem die Benutzer auf dem Portal Videoclips ansehen, bewerten, kommentieren und selbst hochladen können. Vimeo wird benutzt um Videos innerhalb der Seite abspielen zu können.
Matomo
Matomo ist eine Open-Source-Webanwendung zur Analyse des Nutzerverhaltens beim Aufruf der Website.