11.02.2025

Maerkerportal: Einfache Meldung von Infrastrukturschäden

Foto: Stadt Bernau

Pressemitteilung 46/2025 der Stadt Bernau bei Berlin

Kaputte Straßenbeleuchtung, gefährdende Schlaglöcher und Müll am Straßenrand – all diese Infrastrukturprobleme können der Stadt über den Maerker-Mängelmelder angezeigt werden.

Das Maerkerportal des Landes Brandenburg ist ein Portal, welches den Bürgerinnern und Bürgern der Stadt ermöglicht, schnell und unkompliziert Schäden an der Infrastruktur zu melden. Dabei kann es sich um unnötige Barrieren für ältere oder behinderte Menschen, Verkehrsprobleme, kaputte Straßenbeleuchtung, Müll am Straßenrand, gefährdende Schlaglöcher und vieles mehr handeln.

Bernauerinnen und Bernauer können über die stadteigene Webseite oder die Stadt-App zum Maerkerportal gelangen. Dieses ist jederzeit erreichbar und kann anonym genutzt werden. Das Anliegen des Nutzers oder der Nutzerin kann hierbei in verschiedene Kategorien wie zum Beispiel Plakatierungen, Geruchs- und Lärmbelästigung oder auch Straßen und Wege einsortiert werden. Neben der Einordnung in Kategorien ist es ebenfalls wichtig, eine möglichst exakte Ortsbeschreibung anzugeben und gegebenenfalls ein Foto des Missstandes hinzuzufügen.

Nach Meldung des Problems erscheint der Hinweis im Maerkerportal und wird in ein Ampelsystem eingeordnet. Das Problem wird nach Sichtung durch die Verwaltung an das zuständige Amt oder die Behörde weitergeleitet und entsprechend des Fortschritts aktualisiert. Auch andere Bürgerinnen und Bürger können die Hinweise einsehen, um mehrfache Meldungen zu vermeiden.

Sofern die hinweisgebende Person ihre E-Mail-Adresse im Maerkerportal angegeben hat, wird diese bei verändertem Ampelstatus automatisiert informiert. Weiteres Wissenswertes zum Maerker-Mängelmelder ist auf der Informationsseite des Landes Brandenburg abrufbar.

Datenschutzhinweise & Cookie-Einstellungen

Wir verwenden Cookies, um Ihnen die Inhalte und Funktionen der Website bestmöglich anzubieten. Darüber hinaus verwenden wir Cookies zu Analyse-Zwecken.

Zur Datenschutzerklärung und den Cookie-Einstellungen.

Allen zustimmennur notwendige Cookies zulassen

Datenschutzhinweise & Cookie-Einstellungen

Bitte beachten Sie, dass technisch erforderliche Cookies gesetzt werden müssen, um wie in unseren Datenschutzhinweisen beschrieben, die Funktionalität unserer Website aufrecht zu erhalten. Nur mit Ihrer Zustimmung verwenden wir darüber hinaus Cookies zu Analyse-Zwecken. Weitere Details, insbesondere zur Speicherdauer und den Empfängern, finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. In den Cookie-Einstellungen können Sie Ihre Auswahl anpassen.

PHP Sitzung
Das Cookie PHPSESSID ist für PHP-Anwendungen. Das Cookie wird verwendet um die eindeutige Session-ID eines Benutzers zu speichern und zu identifizieren um die Benutzersitzung auf der Website zu verwalten. Das Cookie ist ein Session-Cookie und wird gelöscht, wenn alle Browser-Fenster geschlossen werden.
Seiten-Einstellungen
Speichert ob die Hinweisfelder auf der Seite angezeigt werden sollen oder nicht.
Google Website-Übersetzer
Dieses Widget übersetzt den Inhalt dieser Webseite in andere Sprachen. Es basiert auf der neuesten maschinellen Übersetzungstechnologie von Google.
ReadSpeaker
Mit Hilfe des ReadSpeaker webReader können Sie sich Inhalte auf dieser Webseite laut vorlesen lassen.
Video-Stream-Hosting
Dient dazu sowohl Sitzungen im Rathaus live mitverfolgen zu können als auch frühere Sitzungen per Video-on-Demand über den Onlinedienst Linda und Sören Steinmann GbR - Video-Stream-Hosting herunterzuladen oder per Streaming direkt anzusehen.
Google Maps
Google Maps ist ein Karten-Dienst des Unternehmens Google LLC, mit dessen Hilfe auf unserer Seite Orte auf Karten dargestellt werden können.
YouTube
YouTube ist ein Videoportal des Unternehmens Google LLC, bei dem die Benutzer auf dem Portal Videoclips ansehen, bewerten, kommentieren und selbst hochladen können. YouTube wird benutzt um Videos innerhalb der Seite abspielen zu können.
Vimeo
Vimeo ist ein Videoportal des Unternehmens Vimeo, Inc., bei dem die Benutzer auf dem Portal Videoclips ansehen, bewerten, kommentieren und selbst hochladen können. Vimeo wird benutzt um Videos innerhalb der Seite abspielen zu können.
Matomo
Matomo ist eine Open-Source-Webanwendung zur Analyse des Nutzerverhaltens beim Aufruf der Website.