10.02.2025

Die Stadt Bernau ist Vorreiterin in Sachen digitaler Barrierefreiheit

Der Gebärdensprach-Avatar auf der Website der Stadt Bernau soll zukünftig weiter ausgebaut werden.

Pressemitteilung 44/2025 der Stadt Bernau bei Berlin

Die Stadt Bernau bei Berlin hat im kürzlich erschienenen Atlas der digitalen Barrierefreiheit ein sehr gutes Ergebnis erzielt. Im bundesweiten Vergleich aller Kommunen hinsichtlich der Barrierefreiheit ihrer digitalen Angebote konnte Bernau mit seiner inklusiven Website www.bernau.de in allen Punkten überzeugen.

Besonders im landesweiten Ranking von Brandenburg gehört die Stadt Bernau zu den Spitzenreitern. Sie reiht sich neben Brandenburg an der Havel und der Gemeinde Schwerin (Landkreis Dahme-Spreewald) unter die drei besten von insgesamt 413 Gemeinden ein.
Dazu beigetragen hat, dass die Website der Stadt Bernau barrierearm ist und dadurch den Zugang für Menschen mit Beeinträchtigungen ermöglicht. So wird bereits auf der Internetseite eine Auswahl an digitalen Verwaltungsdienstleistungen barrierefrei angeboten. Aber auch mit der Optimierung der Website für Menschen mit Seh- oder Höreinschränkungen konnte die Stadt überzeugen. So kann z. B. die Schriftgröße und der Kontrast verändert werden, es gibt Angebote in Leichter Sprache sowie eine Vorlesfunktion. Ergänzt werden diese Angebote durch einen Gebärdensprach-Avatar, dessen Präsenz auf der Bernauer Internetseite kontinuierlich ausgebaut werden soll, um die Zugänglichkeit noch mehr zu verbessern.

„Die Ergebnisse zeigen, dass wir auf einem guten Weg sind, unsere digitalen Angebote für alle Bernauerinnen und Bernauer zugänglich zu machen. Doch digitale Barrierefreiheit ist ein fortlaufender Prozess. Wir nehmen die Herausforderung an, um in den kommenden Jahren noch besser zu werden", so Bürgermeister André Stahl.

Die Bedeutung des Atlas der digitalen Barrierefreiheit
Der Atlas der digitalen Barrierefreiheit ist die größte zivilgesellschaftliche Initiative zur Schaffung staatlicher Transparenz in diesem Bereich. Er bewertet unter anderem, wie Kommunen ihre digitalen Dienstleistungen für Menschen mit Behinderungen anpassen und zugänglich machen. Der Atlas ist damit ein wichtiges Werkzeug, um Fortschritte sichtbar zu machen und Kommunen zu ermutigen, ihre Dienstleistungen weiterzuentwickeln.

Datenschutzhinweise & Cookie-Einstellungen

Wir verwenden Cookies, um Ihnen die Inhalte und Funktionen der Website bestmöglich anzubieten. Darüber hinaus verwenden wir Cookies zu Analyse-Zwecken.

Zur Datenschutzerklärung und den Cookie-Einstellungen.

Allen zustimmennur notwendige Cookies zulassen

Datenschutzhinweise & Cookie-Einstellungen

Bitte beachten Sie, dass technisch erforderliche Cookies gesetzt werden müssen, um wie in unseren Datenschutzhinweisen beschrieben, die Funktionalität unserer Website aufrecht zu erhalten. Nur mit Ihrer Zustimmung verwenden wir darüber hinaus Cookies zu Analyse-Zwecken. Weitere Details, insbesondere zur Speicherdauer und den Empfängern, finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. In den Cookie-Einstellungen können Sie Ihre Auswahl anpassen.

PHP Sitzung
Das Cookie PHPSESSID ist für PHP-Anwendungen. Das Cookie wird verwendet um die eindeutige Session-ID eines Benutzers zu speichern und zu identifizieren um die Benutzersitzung auf der Website zu verwalten. Das Cookie ist ein Session-Cookie und wird gelöscht, wenn alle Browser-Fenster geschlossen werden.
Seiten-Einstellungen
Speichert ob die Hinweisfelder auf der Seite angezeigt werden sollen oder nicht.
Google Website-Übersetzer
Dieses Widget übersetzt den Inhalt dieser Webseite in andere Sprachen. Es basiert auf der neuesten maschinellen Übersetzungstechnologie von Google.
ReadSpeaker
Mit Hilfe des ReadSpeaker webReader können Sie sich Inhalte auf dieser Webseite laut vorlesen lassen.
Video-Stream-Hosting
Dient dazu sowohl Sitzungen im Rathaus live mitverfolgen zu können als auch frühere Sitzungen per Video-on-Demand über den Onlinedienst Linda und Sören Steinmann GbR - Video-Stream-Hosting herunterzuladen oder per Streaming direkt anzusehen.
Google Maps
Google Maps ist ein Karten-Dienst des Unternehmens Google LLC, mit dessen Hilfe auf unserer Seite Orte auf Karten dargestellt werden können.
YouTube
YouTube ist ein Videoportal des Unternehmens Google LLC, bei dem die Benutzer auf dem Portal Videoclips ansehen, bewerten, kommentieren und selbst hochladen können. YouTube wird benutzt um Videos innerhalb der Seite abspielen zu können.
Vimeo
Vimeo ist ein Videoportal des Unternehmens Vimeo, Inc., bei dem die Benutzer auf dem Portal Videoclips ansehen, bewerten, kommentieren und selbst hochladen können. Vimeo wird benutzt um Videos innerhalb der Seite abspielen zu können.
Matomo
Matomo ist eine Open-Source-Webanwendung zur Analyse des Nutzerverhaltens beim Aufruf der Website.