29.10.2021

Wegenetz im Panke-Park freigegeben

Bernau hat eine neue Attraktion. Mit dem Start der Bimmelbahn wurde heute das Wegenetz des neuen Panke-Parks offiziell freigegeben.

Bürgermeister André Stahl dazu: „Der Panke-Park ist mit 19 Hektar Größe das neue Highlight der Stadt. Wo früher militärisches Gelände und Brachland waren, sind neue Wohnungen, eine Kita mit 150 Plätzen und als Krönung des Ganzen ein Naherholungsgebiet für Jung und Alt entstanden.“
In seiner Rede dankte das Stadtoberhaupt allen, die am Entstehen des Parks beteiligt und zu dessen Gelingen diese beigetragen haben. Neben den Stadtverordneten, den Mitarbeitern der Stadt, den Planungsbüros, den Baufirmen sind hier auch die Fördermittelgeber von Bund und Land zu nennen, die die Maßnahmen mit 2,3 Millionen Euro aus dem Stadtumbauprogramm maßgeblich finanzierten. Nicht zuletzt hat auch der Förderverein Panke-Park Kulturevent Bernau wichtige konzeptionelle Vorarbeit geleistet, auf deren Grundlage die konkreten Planungen erstellt werden konnten.

Ab Samstag können die Bernauerinnen und Bernauer auf dem Wegenetz den neuen Park erkunden und künftig sehen, welche neuen Attraktionen nach und nach dazukommen. Die Eröffnung wird heute Abend zusätzlich mit einem Höhenfeuerwerk zelebriert, das bei gutem Wetter von der ganzen Innenstadt aus gesehen werden kann.

Fast fünf Kilometer Wege durchziehen den Panke-Park, so dass dieser komplett begehbar ist. Unterschiedliche Belage sorgen dabei für Abwechslung. 1.800 Meter sind asphaltiert, rund 1.000 Meter als Sandwege, 720 Meter in kombinierter Sand-/Granitstein-Oberfläche und 1.350 Meter mit Holzhäcksel-Belag ausgestaltet. Entlang der Haupttangente, die sich vom Eingang an der Börnicker Chaussee quer durch den Park bis zu den neuen Wohnungen am Panke-Park zieht, ist eine Allee mit 70 Obstbäumen angelegt – Süßkirschen-, Apfel-, Birnen- und Pflaumenbäume sorgen hier für fruchtige Vielfalt. Zwischen diesen Bäumen sind 30 Parkbänke aus Baumstämmen aufgebaut.
Ebenfalls zum Ausruhen sind die 53 roten Parkbänke gedacht, die entlang der so genannten „Promenade“ stehen, die sich in einem großen Bogen parallel zum neuen Wohngebiet zieht. In der Mitte des Parks ist ein Rodelberg angelegt, von dem aus ein Rundblick über das Areal um den Teufelssee möglich ist. Bei dem derzeit stabilen und goldenen Herbstwetter ein sehr angenehmes Unterfangen.

Datenschutzhinweise & Cookie-Einstellungen

Wir verwenden Cookies, um Ihnen die Inhalte und Funktionen der Website bestmöglich anzubieten. Darüber hinaus verwenden wir Cookies zu Analyse-Zwecken.

Zur Datenschutzerklärung und den Cookie-Einstellungen.

Allen zustimmennur notwendige Cookies zulassen

Datenschutzhinweise & Cookie-Einstellungen

Bitte beachten Sie, dass technisch erforderliche Cookies gesetzt werden müssen, um wie in unseren Datenschutzhinweisen beschrieben, die Funktionalität unserer Website aufrecht zu erhalten. Nur mit Ihrer Zustimmung verwenden wir darüber hinaus Cookies zu Analyse-Zwecken. Weitere Details, insbesondere zur Speicherdauer und den Empfängern, finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. In den Cookie-Einstellungen können Sie Ihre Auswahl anpassen.

PHP Sitzung
Das Cookie PHPSESSID ist für PHP-Anwendungen. Das Cookie wird verwendet um die eindeutige Session-ID eines Benutzers zu speichern und zu identifizieren um die Benutzersitzung auf der Website zu verwalten. Das Cookie ist ein Session-Cookie und wird gelöscht, wenn alle Browser-Fenster geschlossen werden.
Seiten-Einstellungen
Speichert ob die Hinweisfelder auf der Seite angezeigt werden sollen oder nicht.
Google Website-Übersetzer
Dieses Widget übersetzt den Inhalt dieser Webseite in andere Sprachen. Es basiert auf der neuesten maschinellen Übersetzungstechnologie von Google.
ReadSpeaker
Mit Hilfe des ReadSpeaker webReader können Sie sich Inhalte auf dieser Webseite laut vorlesen lassen.
Video-Stream-Hosting
Dient dazu sowohl Sitzungen im Rathaus live mitverfolgen zu können als auch frühere Sitzungen per Video-on-Demand über den Onlinedienst Linda und Sören Steinmann GbR - Video-Stream-Hosting herunterzuladen oder per Streaming direkt anzusehen.
Google Maps
Google Maps ist ein Karten-Dienst des Unternehmens Google LLC, mit dessen Hilfe auf unserer Seite Orte auf Karten dargestellt werden können.
YouTube
YouTube ist ein Videoportal des Unternehmens Google LLC, bei dem die Benutzer auf dem Portal Videoclips ansehen, bewerten, kommentieren und selbst hochladen können. YouTube wird benutzt um Videos innerhalb der Seite abspielen zu können.
Vimeo
Vimeo ist ein Videoportal des Unternehmens Vimeo, Inc., bei dem die Benutzer auf dem Portal Videoclips ansehen, bewerten, kommentieren und selbst hochladen können. Vimeo wird benutzt um Videos innerhalb der Seite abspielen zu können.
Matomo
Matomo ist eine Open-Source-Webanwendung zur Analyse des Nutzerverhaltens beim Aufruf der Website.