26.03.2025

Sandarium in Paulsfelde angelegt

Pressemitteilung 96/2025 der Stadt Bernau bei Berlin

Wie der Name schon erahnen lässt, handelt es sich bei einem Sandarium um einen Berg Sand: für Außenstehende nichts Spektakuläres, für Wildbienen schon. Solch ein ganz besonderer Wildbienen-freundlicher „Sandhaufen“ entstand am 15. März an der Kleingartenanlage Paulsfelde auf einem städtischen Grundstück.

Fleißig wie die Bienen hatten 13 motivierte Naturfreundinnen und Naturfreunde des NABU Barnim sowie eine Gruppe Studierender der Hochschule für Nachhaltige Entwicklung Eberswalde fleißig angepackt, um Sand, Holz, Erde und Steine zu bewegen. Eine Mulde für das Einbringen der Sandmischung war bereits vorab von Mitarbeitern der Friedhofsverwaltung der evangelischen Kirchgemeinde St. Marien Bernau mit entsprechender Technik ausgehoben worden. Der städtische Forst hatte Holz für Palisaden, der Bauhof Sand und Findlinge sowie Granitborde zum Auffüllen, Begrenzen und Stabilisieren des Sandariums angeliefert.

Nachdem die künstlich angelegte Nisthilfe für bodennistende Wildbienenarten von den vielen fleißigen Händen angelegt worden war, wurde sie noch mit stacheligen Brombeerranken versehen, um sie vor unerwünschtem Katzenbesuch zu schützen. Eine Informationstafel, die interessierten Besuchern Anliegen und Nutzen der neuen Wildbienenheimat erklären wird, ist bereits in Vorbereitung.

Zum Hintergrund
Bereits seit einigen Jahren stellt die Stadt Bernau dem NABU eine Brachfläche nahe der Bernauer Fichtestraße kostenfrei zur Verfügung. „Diese Wiese, auf der sich Wildblumen ungestört entfalten können, haben wir in unsere Obhut genommen", berichtet Jonathan Etzold, Vorsitzender des NABU Barnim. „Damit sich aber nicht nur die Wildblumen wohlfühlen, sondern auch die summende Gesellschaft hier ein Zuhause bekommt, lag es nahe, diese besondere Niststätte zu schaffen, auf der Wildbienen ungestört brüten können", sagt der engagierte Naturschützer.

„Die Stadt Bernau engagiert sich ebenfalls für biologische Vielfalt, für naturnahe Grünflächengestaltung und Grünflächenpflege, was 2023 mit dem Label ‚StadtGrün naturnah' in Silber honoriert wurde", erklärt Ivonne Bartaune, Sachgebietsleiterin Grünunterhaltung/Forst. „Deshalb stellen wir dem NABU für dieses kreative und innovative Konzept der Blühwiese mit Sandarium gern unsere städtische Fläche zur Verfügung und nehmen das Projekt auch in das Verfahren zur Rezertifizierung für das StadtGrün-Label auf", berichtet Ivonne Bartaune.

Datenschutzhinweise & Cookie-Einstellungen

Wir verwenden Cookies, um Ihnen die Inhalte und Funktionen der Website bestmöglich anzubieten. Darüber hinaus verwenden wir Cookies zu Analyse-Zwecken.

Zur Datenschutzerklärung und den Cookie-Einstellungen.

Allen zustimmennur notwendige Cookies zulassen

Datenschutzhinweise & Cookie-Einstellungen

Bitte beachten Sie, dass technisch erforderliche Cookies gesetzt werden müssen, um wie in unseren Datenschutzhinweisen beschrieben, die Funktionalität unserer Website aufrecht zu erhalten. Nur mit Ihrer Zustimmung verwenden wir darüber hinaus Cookies zu Analyse-Zwecken. Weitere Details, insbesondere zur Speicherdauer und den Empfängern, finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. In den Cookie-Einstellungen können Sie Ihre Auswahl anpassen.

PHP Sitzung
Das Cookie PHPSESSID ist für PHP-Anwendungen. Das Cookie wird verwendet um die eindeutige Session-ID eines Benutzers zu speichern und zu identifizieren um die Benutzersitzung auf der Website zu verwalten. Das Cookie ist ein Session-Cookie und wird gelöscht, wenn alle Browser-Fenster geschlossen werden.
Seiten-Einstellungen
Speichert ob die Hinweisfelder auf der Seite angezeigt werden sollen oder nicht.
Google Website-Übersetzer
Dieses Widget übersetzt den Inhalt dieser Webseite in andere Sprachen. Es basiert auf der neuesten maschinellen Übersetzungstechnologie von Google.
ReadSpeaker
Mit Hilfe des ReadSpeaker webReader können Sie sich Inhalte auf dieser Webseite laut vorlesen lassen.
Video-Stream-Hosting
Dient dazu sowohl Sitzungen im Rathaus live mitverfolgen zu können als auch frühere Sitzungen per Video-on-Demand über den Onlinedienst Linda und Sören Steinmann GbR - Video-Stream-Hosting herunterzuladen oder per Streaming direkt anzusehen.
Google Maps
Google Maps ist ein Karten-Dienst des Unternehmens Google LLC, mit dessen Hilfe auf unserer Seite Orte auf Karten dargestellt werden können.
YouTube
YouTube ist ein Videoportal des Unternehmens Google LLC, bei dem die Benutzer auf dem Portal Videoclips ansehen, bewerten, kommentieren und selbst hochladen können. YouTube wird benutzt um Videos innerhalb der Seite abspielen zu können.
Vimeo
Vimeo ist ein Videoportal des Unternehmens Vimeo, Inc., bei dem die Benutzer auf dem Portal Videoclips ansehen, bewerten, kommentieren und selbst hochladen können. Vimeo wird benutzt um Videos innerhalb der Seite abspielen zu können.
Matomo
Matomo ist eine Open-Source-Webanwendung zur Analyse des Nutzerverhaltens beim Aufruf der Website.