25.03.2025
Bernauer Mittagstisch jetzt in der StadtApp "Mein Bernau"
Pressemitteilung der BeSt Bernauer Stadtmarketing GmbH
Die Stadt Bernau bei Berlin baut ihr digitales Serviceangebot weiter aus: Ab sofort sind die beliebten Mittagsangebote direkt in der Stadt-App „Mein Bernau" einsehbar. Dieses neue Feature bietet den Bürgerinnen und Bürgern zusätzlichen Komfort und stärkt zugleich die lokale Gastronomie.
Die Mittagsangebots-Datenbank, die bereits auf www.bernauer-innenstadt.de abrufbar ist, ermöglicht einen schnellen Überblick zu den vielfältigen Mittagstisch-Angeboten der Bernauer Gastronomie. Ob Gyros, Bratkartoffeln oder Curry – hier findet jeder das passende Gericht. Die nutzerfreundliche Plattform ist sowohl für mobile Endgeräte als auch für Desktop-Systeme optimiert. Gastronominnen und Gastronomen können ihre Mittagsangebote eigenständig unter www.bernauer-innenstadt.de eintragen.
Die Stadt-App „Mein Bernau" basiert auf der Smart-Village-Plattform und bündelt zahlreiche Serviceangebote: aktuelle Stadtnachrichten, Verkehrsmeldungen, Online-Dienstleistungen der Verwaltung, Veranstaltungskalender sowie das Beschwerdeportal Maerker. Auch externe Dienste wie die Abfalltermine der Barnimer Dienstleistungsgesellschaft sind integriert. Entwickelt wurde die App in Zusammenarbeit mit der Stadt Bernau bei Berlin, der BeSt Bernauer Stadtmarketing GmbH und Smart Village Solutions. Die App „Mein Bernau" steht kostenfrei in den App-Stores für iOS und Android zum Download bereit.
Die Datenbank der Bernauer Mittagsangebote wird innerhalb der Gebietskulisse „Aktives Stadtzentrum Bernau" durch das Citymanagement organisiert. Ziel des Citymanagements ist es, die Attraktivität der Innenstadt zu stärken und deren Profil als wichtigen Wirtschaftsstandort im gesamten Barnim zu schärfen. Dabei steht eine enge Vernetzung aller Akteurinnen und Akteure der Innenstadt, insbesondere der Gewerbetreibenden, im Vordergrund. Finanziert wird das Citymanagement für die Bernauer Innenstadt über Fördergelder im Rahmen der Städtebauförderung des Bund-Länder-Programmes „Lebendige Zentren".
Bei Fragen zur Datenbank oder wenn weitere Informationen benötigt werden, können Interessierte gern unter der Telefonnummer 03338 376592 oder der E-Mail-Adresse citymanagement@best-bernau.de Kontakt aufnehmen.