25.03.2025

Bernauer Mittagstisch jetzt in der StadtApp "Mein Bernau"

Foto: Nils Lönnies

Pressemitteilung der BeSt Bernauer Stadtmarketing GmbH

Die Stadt Bernau bei Berlin baut ihr digitales Serviceangebot weiter aus: Ab sofort sind die beliebten Mittagsangebote direkt in der Stadt-App „Mein Bernau" einsehbar. Dieses neue Feature bietet den Bürgerinnen und Bürgern zusätzlichen Komfort und stärkt zugleich die lokale Gastronomie.

Die Mittagsangebots-Datenbank, die bereits auf www.bernauer-innenstadt.de abrufbar ist, ermöglicht einen schnellen Überblick zu den vielfältigen Mittagstisch-Angeboten der Bernauer Gastronomie. Ob Gyros, Bratkartoffeln oder Curry – hier findet jeder das passende Gericht. Die nutzerfreundliche Plattform ist sowohl für mobile Endgeräte als auch für Desktop-Systeme optimiert. Gastronominnen und Gastronomen können ihre Mittagsangebote eigenständig unter www.bernauer-innenstadt.de eintragen.

Die Stadt-App „Mein Bernau" basiert auf der Smart-Village-Plattform und bündelt zahlreiche Serviceangebote: aktuelle Stadtnachrichten, Verkehrsmeldungen, Online-Dienstleistungen der Verwaltung, Veranstaltungskalender sowie das Beschwerdeportal Maerker. Auch externe Dienste wie die Abfalltermine der Barnimer Dienstleistungsgesellschaft sind integriert. Entwickelt wurde die App in Zusammenarbeit mit der Stadt Bernau bei Berlin, der BeSt Bernauer Stadtmarketing GmbH und Smart Village Solutions. Die App „Mein Bernau" steht kostenfrei in den App-Stores für iOS und Android zum Download bereit.

Die Datenbank der Bernauer Mittagsangebote wird innerhalb der Gebietskulisse „Aktives Stadtzentrum Bernau" durch das Citymanagement organisiert. Ziel des Citymanagements ist es, die Attraktivität der Innenstadt zu stärken und deren Profil als wichtigen Wirtschaftsstandort im gesamten Barnim zu schärfen. Dabei steht eine enge Vernetzung aller Akteurinnen und Akteure der Innenstadt, insbesondere der Gewerbetreibenden, im Vordergrund. Finanziert wird das Citymanagement für die Bernauer Innenstadt über Fördergelder im Rahmen der Städtebauförderung des Bund-Länder-Programmes „Lebendige Zentren".

Bei Fragen zur Datenbank oder wenn weitere Informationen benötigt werden, können Interessierte gern unter der Telefonnummer 03338 376592 oder der E-Mail-Adresse citymanagement@best-bernau.de Kontakt aufnehmen.

Datenschutzhinweise & Cookie-Einstellungen

Wir verwenden Cookies, um Ihnen die Inhalte und Funktionen der Website bestmöglich anzubieten. Darüber hinaus verwenden wir Cookies zu Analyse-Zwecken.

Zur Datenschutzerklärung und den Cookie-Einstellungen.

Allen zustimmennur notwendige Cookies zulassen

Datenschutzhinweise & Cookie-Einstellungen

Bitte beachten Sie, dass technisch erforderliche Cookies gesetzt werden müssen, um wie in unseren Datenschutzhinweisen beschrieben, die Funktionalität unserer Website aufrecht zu erhalten. Nur mit Ihrer Zustimmung verwenden wir darüber hinaus Cookies zu Analyse-Zwecken. Weitere Details, insbesondere zur Speicherdauer und den Empfängern, finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. In den Cookie-Einstellungen können Sie Ihre Auswahl anpassen.

PHP Sitzung
Das Cookie PHPSESSID ist für PHP-Anwendungen. Das Cookie wird verwendet um die eindeutige Session-ID eines Benutzers zu speichern und zu identifizieren um die Benutzersitzung auf der Website zu verwalten. Das Cookie ist ein Session-Cookie und wird gelöscht, wenn alle Browser-Fenster geschlossen werden.
Seiten-Einstellungen
Speichert ob die Hinweisfelder auf der Seite angezeigt werden sollen oder nicht.
Google Website-Übersetzer
Dieses Widget übersetzt den Inhalt dieser Webseite in andere Sprachen. Es basiert auf der neuesten maschinellen Übersetzungstechnologie von Google.
ReadSpeaker
Mit Hilfe des ReadSpeaker webReader können Sie sich Inhalte auf dieser Webseite laut vorlesen lassen.
Video-Stream-Hosting
Dient dazu sowohl Sitzungen im Rathaus live mitverfolgen zu können als auch frühere Sitzungen per Video-on-Demand über den Onlinedienst Linda und Sören Steinmann GbR - Video-Stream-Hosting herunterzuladen oder per Streaming direkt anzusehen.
Google Maps
Google Maps ist ein Karten-Dienst des Unternehmens Google LLC, mit dessen Hilfe auf unserer Seite Orte auf Karten dargestellt werden können.
YouTube
YouTube ist ein Videoportal des Unternehmens Google LLC, bei dem die Benutzer auf dem Portal Videoclips ansehen, bewerten, kommentieren und selbst hochladen können. YouTube wird benutzt um Videos innerhalb der Seite abspielen zu können.
Vimeo
Vimeo ist ein Videoportal des Unternehmens Vimeo, Inc., bei dem die Benutzer auf dem Portal Videoclips ansehen, bewerten, kommentieren und selbst hochladen können. Vimeo wird benutzt um Videos innerhalb der Seite abspielen zu können.
Matomo
Matomo ist eine Open-Source-Webanwendung zur Analyse des Nutzerverhaltens beim Aufruf der Website.