28.02.2025

8. März: Buntes Programm zum Frauentag in Bernau

Zum Frauentag am 8. März können sich Frauen in Bernau wieder auf ein vielfältiges Programm freuen. Foto: Stadt Bernau/Lorena Biemann

Pressemitteilung 64/2025 der Stadt Bernau bei Berlin

Austausch, Begegnung und Teilhabe: Schlagworte, die wieder verschiedenste Frauen zum Frauentag am Samstag, dem 8. März, zusammenbringen sollen. Unter dem Motto „Trotz(t)dem!" ruft das Land Brandenburg im Rahmen der Brandenburgischen Frauenwochen vom 1. bis 31. März zu landesweiten Veranstaltungen zum Thema Gerechtigkeit und Teilhabe auf. In Bernau können sich Frauen wieder auf ein vielfältiges Programm freuen.

Dialog und Vielfalt
Auch in diesem Jahr am 8. März wird interkultureller Austausch gefördert. Ab 15 Uhr sind Frauen allen Alters und jeder Herkunft in den Treff 23 in die Breitscheidstraße 43b im Kulturhof eingeladen. Neben Zeit für Gespräche in kleineren Runden ist auch ein kurzes Rahmenprogramm Teil des Angebots.

Eine Anmeldung zur Veranstaltung ist nicht zwingend nötig, es kann auch spontan teilgenommen werden. Wer den Veranstalterinnen trotzdem die Planungen etwas erleichtern will, kann sich gern per E-Mail an willkommensinitiative@awo-barnim.de wenden. Auch eine Kinderbetreuung wird angeboten.

Frauen und Bauhaus
Gleich zwei Sonderführungen bietet das Besucherzentrum Bernau am Frauentag an. Anni Albers, Lotte Beese und Wera Meyer-Waldeck waren wesentlich am Entwurf und Bau der ehemaligen Bundesschule beteiligt – und trotzdem ist das Wissen über sie wenig verbreitet. Um 11.30 Uhr und 14.30 Uhr legen Führungen den Schwerpunkt auf diese drei Bauhaus-Frauen. Eine kostenpflichtige Anmeldung vorab ist nötig. Tickets für die Führung, inklusive Besichtigung des UNESCO-Welterbes, kosten 10 Euro, ermäßigt 8 Euro pro Person.

Blumige Würdigungen
Gäste der Tourist-Information können sich am Samstag, dem 8. März, zur regulären Öffnungszeit über einen grünen Gruß freuen. Gladiolenzwiebeln warten darauf, mitgenommen und bei wärmeren Temperaturen in die Erde eingepflanzt zu werden. Sie symbolisieren Stärke, Mut und Integrität – Werte, die durch diese Geste besonders betont werden sollen.

Auch der Bernauer Bürgermeister wird unterwegs sein, um zu grüßen. Traditionell wird André Stahl auf dem Wochenmarkt und an weiteren belebten Stellen unterwegs sein, um den vorbeikommenden Frauen Blumen zu überreichen.

Film und Diskussion
Bereits am Freitag, dem 7. März, lädt die Gleichstellungsbeauftragte der Stadt Bernau, Fanny Behr, zur Vorführung des Films „Die Unbeugsamen 2 – Guten Morgen ihr Schönen" mit anschließender Podiumsdiskussion ein. Moderatorin Amelie Ernst wird sich im Anschluss mit Dr. Birgit Schädlich, Vorstand im Verein Bildung - Begegnung - Zeitgeschehen Bernau, Sabine Rakitin, MOZ-Redakteurin und langjährige Leiterin der MOZ-Lokalredaktion Bernau sowie Sabine Miereke, Freischaffende Künstlerin, Kuratorin und Kunsttherapeutin zu ihren Erfahrungen und der Rolle der Frau in der DDR im Bürgersaal des Neuen Rathauses unterhalten.

Datenschutzhinweise & Cookie-Einstellungen

Wir verwenden Cookies, um Ihnen die Inhalte und Funktionen der Website bestmöglich anzubieten. Darüber hinaus verwenden wir Cookies zu Analyse-Zwecken.

Zur Datenschutzerklärung und den Cookie-Einstellungen.

Allen zustimmennur notwendige Cookies zulassen

Datenschutzhinweise & Cookie-Einstellungen

Bitte beachten Sie, dass technisch erforderliche Cookies gesetzt werden müssen, um wie in unseren Datenschutzhinweisen beschrieben, die Funktionalität unserer Website aufrecht zu erhalten. Nur mit Ihrer Zustimmung verwenden wir darüber hinaus Cookies zu Analyse-Zwecken. Weitere Details, insbesondere zur Speicherdauer und den Empfängern, finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. In den Cookie-Einstellungen können Sie Ihre Auswahl anpassen.

PHP Sitzung
Das Cookie PHPSESSID ist für PHP-Anwendungen. Das Cookie wird verwendet um die eindeutige Session-ID eines Benutzers zu speichern und zu identifizieren um die Benutzersitzung auf der Website zu verwalten. Das Cookie ist ein Session-Cookie und wird gelöscht, wenn alle Browser-Fenster geschlossen werden.
Seiten-Einstellungen
Speichert ob die Hinweisfelder auf der Seite angezeigt werden sollen oder nicht.
Google Website-Übersetzer
Dieses Widget übersetzt den Inhalt dieser Webseite in andere Sprachen. Es basiert auf der neuesten maschinellen Übersetzungstechnologie von Google.
ReadSpeaker
Mit Hilfe des ReadSpeaker webReader können Sie sich Inhalte auf dieser Webseite laut vorlesen lassen.
Video-Stream-Hosting
Dient dazu sowohl Sitzungen im Rathaus live mitverfolgen zu können als auch frühere Sitzungen per Video-on-Demand über den Onlinedienst Linda und Sören Steinmann GbR - Video-Stream-Hosting herunterzuladen oder per Streaming direkt anzusehen.
Google Maps
Google Maps ist ein Karten-Dienst des Unternehmens Google LLC, mit dessen Hilfe auf unserer Seite Orte auf Karten dargestellt werden können.
YouTube
YouTube ist ein Videoportal des Unternehmens Google LLC, bei dem die Benutzer auf dem Portal Videoclips ansehen, bewerten, kommentieren und selbst hochladen können. YouTube wird benutzt um Videos innerhalb der Seite abspielen zu können.
Vimeo
Vimeo ist ein Videoportal des Unternehmens Vimeo, Inc., bei dem die Benutzer auf dem Portal Videoclips ansehen, bewerten, kommentieren und selbst hochladen können. Vimeo wird benutzt um Videos innerhalb der Seite abspielen zu können.
Matomo
Matomo ist eine Open-Source-Webanwendung zur Analyse des Nutzerverhaltens beim Aufruf der Website.