Beantragung von Zuwendungen

Die Stadt Bernau bei Berlin stellt jedes Jahr finanzielle Mittel zur Unterstützung der in der Stadt Bernau tätigen Vereinen, Vereinigungen etc. zur Verfügung.

Es besteht die Möglichkeit, in den Bereichen Jugend und Soziales, Kunst und Kultur sowie Sport gemäß der geltenden Richtlinien der Stadt Bernau bei Berlin einen Antrag auf Gewährung einer Zuwendung zu stellen und ggfs. eine finanzielle Unterstützung in Form einer Zuwendung zu erhalten.

Die geltenden Richtlinien zu den einzelnen Bereichen finden Sie hier:

Antragstellung

Die Beantragung einer Zuwendung erfolgt gemäß Punkt 7.1 der geltenden Richtlinien.
Bitte beachten Sie insbesondere, dass die Einreichungsfrist der Anträge auf Gewährung einer Zuwendung für das nächste Haushaltsjahr mit Ablauf des 31.10. des Jahres endet (ausgenommen: Kleinprojekte sowie investive Maßnahmen). Sollte dieser Termin nicht eingehalten werden, kann der Antrag bei der Vergabe der Zuwendungen nicht berücksichtigt werden.

Im Rahmen der Antragstellung ist ausschließlich das aktuelle Formular „Antrag auf Gewährung einer Zuwendung" zu nutzen. Hier ist zwischen den folgenden 4 Formularen zu differenzieren:

Die Formulare stehen Ihnen auf der Internetseite der Stadt Bernau bei Berlin zum Download zur Verfügung. Bei Bedarf können Ihnen die Formulare auch per Mail oder per Post zur Verfügung gestellt werden.

Gewährung

Die Gewährung einer Zuwendung erfolgt gemäß Punkt 7.2 der geltenden Richtlinien. Hier ist zu beachten, dass die Vergabe der Zuwendungen (ausgenommen: Kleinprojekte und investive Maßnahmen) erfahrungsgemäß in den Monaten Februar bis April erfolgt.

Sollten Sie für eine Maßnahme eine Zuwendung beantragt haben, welche bereits vor Gewährung der Zuwendung beginnt (Abschluss von Verträgen/verbindlichen Zusagen in Vorbereitung auf die eigentliche Durchführung inklusive), ist ein Antrag auf vorzeitigen Maßnahmebeginn zustellen. Diese Antragstellung erfolgt formlos.

Die Zuwendung wird in Form eines Zuwendungsbescheides gewährt. Um die Zuwendung abzurufen, sind folgende Formulare zu verwenden:

  • ggfs. Rechtsbehelfsverzichtserklärung
  • Mittelabruf

Die Formulare stehen Ihnen auf der Internetseite der Stadt Bernau bei Berlin zum Download zur Verfügung. Bei Bedarf können Ihnen die Formulare auch per Mail oder per Post zur Verfügung gestellt werden.

Abrechnung

Die Abrechnung einer gewährten Zuwendung erfolgt gemäß Punkt 7.3 der geltenden Richtlinien.
Bitte beachten Sie insbesondere, dass die Abrechnung der gewährten Zuwendungen aus dem aktuellen Haushaltsjahr bis zum 31.03. des darauffolgenden Jahres einzureichen ist (soweit im Zuwendungsbescheid nicht anders bestimmt). Sollte dieser Termin nicht eingehalten werden können, ist es zwingend erforderlich, eine Fristverlängerung zu beantragen. Eine nicht fristgerechte Abrechnung der gewährten Zuwendung führt zum Ausschluss im nächsten Vergabeverfahren.

Im Rahmen der Abrechnung ist ausschließlich das aktuelle Formular „Verwendungsnachweis" zu nutzen. Hier ist zwischen den folgenden 4 Formularen zu differenzieren:

Die Formulare stehen Ihnen auf der Internetseite der Stadt Bernau bei Berlin zum Download zur Verfügung. Bei Bedarf können Ihnen die Formulare auch per Mail oder per Post zur Verfügung gestellt werden.

Abschließender Hinweis

Alle Formulare sind vollständig und korrekt auszufüllen und dürfen nicht abgeändert werden (weder etwas weglassen, noch etwas hinzufügen).

Datenschutzhinweise & Cookie-Einstellungen

Wir verwenden Cookies, um Ihnen die Inhalte und Funktionen der Website bestmöglich anzubieten. Darüber hinaus verwenden wir Cookies zu Analyse-Zwecken.

Zur Datenschutzerklärung und den Cookie-Einstellungen.

Allen zustimmennur notwendige Cookies zulassen

Datenschutzhinweise & Cookie-Einstellungen

Bitte beachten Sie, dass technisch erforderliche Cookies gesetzt werden müssen, um wie in unseren Datenschutzhinweisen beschrieben, die Funktionalität unserer Website aufrecht zu erhalten. Nur mit Ihrer Zustimmung verwenden wir darüber hinaus Cookies zu Analyse-Zwecken. Weitere Details, insbesondere zur Speicherdauer und den Empfängern, finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. In den Cookie-Einstellungen können Sie Ihre Auswahl anpassen.

PHP Sitzung
Das Cookie PHPSESSID ist für PHP-Anwendungen. Das Cookie wird verwendet um die eindeutige Session-ID eines Benutzers zu speichern und zu identifizieren um die Benutzersitzung auf der Website zu verwalten. Das Cookie ist ein Session-Cookie und wird gelöscht, wenn alle Browser-Fenster geschlossen werden.
Seiten-Einstellungen
Speichert ob die Hinweisfelder auf der Seite angezeigt werden sollen oder nicht.
Google Website-Übersetzer
Dieses Widget übersetzt den Inhalt dieser Webseite in andere Sprachen. Es basiert auf der neuesten maschinellen Übersetzungstechnologie von Google.
ReadSpeaker
Mit Hilfe des ReadSpeaker webReader können Sie sich Inhalte auf dieser Webseite laut vorlesen lassen.
Video-Stream-Hosting
Dient dazu sowohl Sitzungen im Rathaus live mitverfolgen zu können als auch frühere Sitzungen per Video-on-Demand über den Onlinedienst Linda und Sören Steinmann GbR - Video-Stream-Hosting herunterzuladen oder per Streaming direkt anzusehen.
Google Maps
Google Maps ist ein Karten-Dienst des Unternehmens Google LLC, mit dessen Hilfe auf unserer Seite Orte auf Karten dargestellt werden können.
YouTube
YouTube ist ein Videoportal des Unternehmens Google LLC, bei dem die Benutzer auf dem Portal Videoclips ansehen, bewerten, kommentieren und selbst hochladen können. YouTube wird benutzt um Videos innerhalb der Seite abspielen zu können.
Vimeo
Vimeo ist ein Videoportal des Unternehmens Vimeo, Inc., bei dem die Benutzer auf dem Portal Videoclips ansehen, bewerten, kommentieren und selbst hochladen können. Vimeo wird benutzt um Videos innerhalb der Seite abspielen zu können.
Matomo
Matomo ist eine Open-Source-Webanwendung zur Analyse des Nutzerverhaltens beim Aufruf der Website.