Bernauer Stadtradeln 2025

  • Sonntag, 04. Mai 2025
  • 00:00 – 23:59 Uhr
  • Sport

Vom 1. bis zum 21. Mai 2025 findet in Bernau das Stadtradeln statt. Teilnehmen können Personen, die in Bernau wohnen, arbeiten, eine Kindertagesstätte, Schule oder Ausbildungsstätte besuchen oder Mitglied in einem ortsansässigen Sportverein sind. Die Teilnahme ist kostenfrei.
Hier können Sie sich zum Stadtradeln 2025 anmelden: Anmeldeplattform.
Jede sich anmeldende Person hat die Möglichkeit einem bestehenden Haupt- oder Unterteam beizutreten, ein neues Haupt- oder Unterteam zu gründen oder dem „Offenen-Team" beitreten. Neben dem Wettbewerb der einzelnen Teams untereinander, bei dem die Mitglieder das Gewinnerteams (das Team mit den meist gefahrenen Kilometern) einen Preis erhalten, gibt es folgende flankierende Angebote:

Sonntag, 4. Mai, 10 bis 13 Uhr - Geführte Radtour
Freitag, 9. Mai, 17 Uhr - Vortrag „Abenteuer Deutschland"
Vom 1. bis 21. Mai - Kinderschatzsuche mit dem Fahrrad: Im Stadtzentrum hat die Hussitenbande acht Puzzleteile versteckt, die es mit dem Fahrrad zu entdecken gilt. Sind alle Teile eingesammelt und richtig zusammengesetzt, können diese bis zum 26. Mai unter Angaben der vollständigen Kontaktdaten in der Tourist-Information oder am Empfang des Neues Rathauses abgegeben werden. Unter allen richtigen Einsendungen werden drei tolle Preise verlost. Die Schatzkarte ist demnächst in der Tourist-Information erhältlich.
Vom 1. bis 21. Mai - Wanderpokal der Bernauer Kitas: Die fahrradaktivste Kita wird jährlich mit einem Wanderpokal ausgezeichnet. Teilnehmen können die Kitakinder, deren Eltern etc. die sich in das (Haupt-)Team (oder Unterteam) Ihrer Kita in Bernau anmelden.

Veranstaltungsort

16321 Bernau bei Berlin

Kontakt

Benedikt Kniehl
03338 365283
sportbeauftragter@bernau-bei-berlin.de

Datenschutzhinweise & Cookie-Einstellungen

Wir verwenden Cookies, um Ihnen die Inhalte und Funktionen der Website bestmöglich anzubieten. Darüber hinaus verwenden wir Cookies zu Analyse-Zwecken.

Zur Datenschutzerklärung und den Cookie-Einstellungen.

Allen zustimmennur notwendige Cookies zulassen

Datenschutzhinweise & Cookie-Einstellungen

Bitte beachten Sie, dass technisch erforderliche Cookies gesetzt werden müssen, um wie in unseren Datenschutzhinweisen beschrieben, die Funktionalität unserer Website aufrecht zu erhalten. Nur mit Ihrer Zustimmung verwenden wir darüber hinaus Cookies zu Analyse-Zwecken. Weitere Details, insbesondere zur Speicherdauer und den Empfängern, finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. In den Cookie-Einstellungen können Sie Ihre Auswahl anpassen.

PHP Sitzung
Das Cookie PHPSESSID ist für PHP-Anwendungen. Das Cookie wird verwendet um die eindeutige Session-ID eines Benutzers zu speichern und zu identifizieren um die Benutzersitzung auf der Website zu verwalten. Das Cookie ist ein Session-Cookie und wird gelöscht, wenn alle Browser-Fenster geschlossen werden.
Seiten-Einstellungen
Speichert ob die Hinweisfelder auf der Seite angezeigt werden sollen oder nicht.
Google Website-Übersetzer
Dieses Widget übersetzt den Inhalt dieser Webseite in andere Sprachen. Es basiert auf der neuesten maschinellen Übersetzungstechnologie von Google.
ReadSpeaker
Mit Hilfe des ReadSpeaker webReader können Sie sich Inhalte auf dieser Webseite laut vorlesen lassen.
Video-Stream-Hosting
Dient dazu sowohl Sitzungen im Rathaus live mitverfolgen zu können als auch frühere Sitzungen per Video-on-Demand über den Onlinedienst Linda und Sören Steinmann GbR - Video-Stream-Hosting herunterzuladen oder per Streaming direkt anzusehen.
Google Maps
Google Maps ist ein Karten-Dienst des Unternehmens Google LLC, mit dessen Hilfe auf unserer Seite Orte auf Karten dargestellt werden können.
YouTube
YouTube ist ein Videoportal des Unternehmens Google LLC, bei dem die Benutzer auf dem Portal Videoclips ansehen, bewerten, kommentieren und selbst hochladen können. YouTube wird benutzt um Videos innerhalb der Seite abspielen zu können.
Vimeo
Vimeo ist ein Videoportal des Unternehmens Vimeo, Inc., bei dem die Benutzer auf dem Portal Videoclips ansehen, bewerten, kommentieren und selbst hochladen können. Vimeo wird benutzt um Videos innerhalb der Seite abspielen zu können.
Matomo
Matomo ist eine Open-Source-Webanwendung zur Analyse des Nutzerverhaltens beim Aufruf der Website.