15.10.2021
Rund um die Uhr einsatzbereit
Pressemitteilung der Stadt Bernau, 257/2021
Bernauer Feuerwehrleute geehrt und befördert
Viel Anerkennung gab es am 9. Oktober für die Bernauer Feuerwehrleute. Bürgermeister André Stahl dankte ihnen im Rahmen einer Festveranstaltung auf dem Gutshof in Börnicke für ihr ehrenamtliches Engagement. Schließlich können sich die Bernauerinnen und Bernauer jederzeit auf die Freiwillige Feuerwehr verlassen. Mit der Ehrenurkunde der Stadt Bernau zeichnete er Tino Matthies aus, der seit mehr als zwei Jahrzehnten in der Feuerwehr aktiv ist. „Sie sind Feuerwehrmann mit Leib und Seele. Fünf Jahre lang haben Sie als Zugführer den Löschzug Stadt geleitet und zusammen mit Ihren Kameradinnen und Kameraden so manche brenzlige Situation gemeistert. Das verdient großen Respekt”, so das Stadtoberhaupt. Auch Landrat Daniel Kurth zollte den Bernauer Feuerwehrleuten Dank und Anerkennung.
Rund um die Uhr sind die Kameradinnen und Kameraden der Bernauer Freiwilligen Feuerwehr einsatzbereit. Und das an 365 Tagen im Jahr. In diesem Jahr wurden sie bislang 317-mal zu Einsätzen gerufen. Bis zum 9. Oktober mussten immerhin 99 Brände gelöscht werden und waren 218-mal technische Hilfeleistungen gefragt, vor allem bei Verkehrsunfällen, Sturmschäden oder wenn Menschen in anderen Notsituationen geholfen werden musste. Die 244 Einsatzkräfte hatten also wieder gut zu tun. Zur Feuerwehr gehören außerdem 195 Kameradinnen und Kameraden, die in der Jugendfeuerwehr, in der Alters- und Ehrenabteilung oder im Musikzug aktiv sind.
Ehrungen und Beförderungen
Mit der Medaille für treue Dienste in der Freiwilligen Feuerwehr wurden folgende Kameradinnen und Kameraden ausgezeichnet:
• für 10 Jahre treue Dienste: Kevin Weberchen
• für 20 Jahre treue Dienste: Sebastian Blisse, Daniel Buchda, Mathias Igel, Christian Kohsmann, Nick Kreitschmann, Robert Pommerenke, Heiko Russ, Andreas Scholz, René Wagenschütz und Nico Wirthgen
• für 30 Jahre treue Dienste: Mike Bree, Olaf Dillner, Hendrik Jenke, Marcel Kajnath und David Rüster
• für 40 Jahre treue Dienste: Jörg Erdmann
• für 50 Jahre treue Dienste: Klaus-Jürgen Lindner, Helmut Medow und Vera Zillmann
• für 60 Jahre treue Dienste: Reinfried Lehmann
• für 75 Jahre treue Dienste: Kurt Falkenthal und Bernhard Schumann
Nach absolvierten Qualifikationen und für ihre Leistungen wurden folgende Kameradinnen und Kameraden befördert:
zum Oberfeuerwehrmann/zur Oberfeuerwehrfrau: Vanessa Bree, Ken Börgershausen, Alexander Ewald, Pascal Hader, Josephine Hellwig, Florian Kauschke, Aaron Ohst, Stefan Ollendorf, Philip Pascal Schmidt, Michelle Schröter, Michelle Wilke und Madlen Wolff
zum Hauptfeuerwehrmann, zur Hauptfeuerwehrfrau: Konstantin Dehn, Marco Laarz, Nicky Heimann, Axel Mallalieu, Vivien Messner, Pascal Tietz, Ronja Riepe, Paul Ziems und Renée Ruth Zühlke
zum Löschmeister: Alexander Brandt, Michel Fröhlich und Robert Pommerenke
zum Oberlöschmeister: Jan Rothe, Pascal Siegler und Kevin Weberchen
zum Ersten Hauptlöschmeister: Axel Klahn und Matthias Wilke
zum Oberbrandmeister: Stefan Beckmann.
Die Wehrführung der Freiwilligen Feuerwehr dankt und gratuliert allen geehrten und ausgezeichneten Kameradinnen und Kameraden herzlich.