24.09.2021

Neues Licht für Nibelungen

Rund 100 neue Straßenlaternen wird die Firma Elektroinstallation Schmidt aus Fürstenwalde ab Montag im Nibelungenviertel aufstellen.

Die bisherigen Beleuchtungsanlagen sind in die Jahre gekommen und werden abgebaut. Los geht es zunächst in der Etzelstraße sowie der Rheingoldstraße zwischen Winfriedstraße und Wendehammer. Anschließend werden die Arbeiten in der Brunhild-, der Gunther-, der Siegfried-, der Wieland- und der Winfriedstraße weitergeführt. Stellenweise werden dabei Leitungen unterirdisch mittels Spezialtechnik „geschossen“, um den Baumbestand nicht zu gefährden. Über eventuelle Einschränkungen während der Arbeiten werden die Anwohnerinnen und Anwohner von einem Ansprechpartner vor Ort informiert. Die Arbeiten sollen bis April abgeschlossen sein, werden aber noch im Herbst für rund zwei Wochen unterbrochen, da noch an anderer Stelle für Licht gesorgt werden soll.

Geh- und Radweg nach Börnicke wird illuminiert
Zusätzlich zu den Arbeiten im Nibelungenviertel wird auch der Geh- und Radweg zwischen Bernau und Börnicke mit Lichtmasten bestückt. Auf rund 1.000 Metern sorgen dann 22 Leuchten des abends, nachts und frühmorgens für bessere Sichtverhältnisse. Ausgestattet mit intelligenter Sensortechnik fahren die abgedimmten Lampen erst dann ihre Leuchtkraft hoch, wenn der Geh- und Radweg benutzt wird. Die Arbeiten sollen – je nach Zeitpunkt der Materiallieferung – im Oktober oder November vorgenommen werden.

Die Stadt investiert in die Beleuchtungen rund 285.000 Euro im Nibelungenviertel und etwa 92.000 Euro entlang des Geh- und Radwegs nach Börnicke.

Datenschutzhinweise & Cookie-Einstellungen

Wir verwenden Cookies, um Ihnen die Inhalte und Funktionen der Website bestmöglich anzubieten. Darüber hinaus verwenden wir Cookies zu Analyse-Zwecken.

Zur Datenschutzerklärung und den Cookie-Einstellungen.

Allen zustimmennur notwendige Cookies zulassen

Datenschutzhinweise & Cookie-Einstellungen

Bitte beachten Sie, dass technisch erforderliche Cookies gesetzt werden müssen, um wie in unseren Datenschutzhinweisen beschrieben, die Funktionalität unserer Website aufrecht zu erhalten. Nur mit Ihrer Zustimmung verwenden wir darüber hinaus Cookies zu Analyse-Zwecken. Weitere Details, insbesondere zur Speicherdauer und den Empfängern, finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. In den Cookie-Einstellungen können Sie Ihre Auswahl anpassen.

PHP Sitzung
Das Cookie PHPSESSID ist für PHP-Anwendungen. Das Cookie wird verwendet um die eindeutige Session-ID eines Benutzers zu speichern und zu identifizieren um die Benutzersitzung auf der Website zu verwalten. Das Cookie ist ein Session-Cookie und wird gelöscht, wenn alle Browser-Fenster geschlossen werden.
Seiten-Einstellungen
Speichert ob die Hinweisfelder auf der Seite angezeigt werden sollen oder nicht.
Google Website-Übersetzer
Dieses Widget übersetzt den Inhalt dieser Webseite in andere Sprachen. Es basiert auf der neuesten maschinellen Übersetzungstechnologie von Google.
ReadSpeaker
Mit Hilfe des ReadSpeaker webReader können Sie sich Inhalte auf dieser Webseite laut vorlesen lassen.
Video-Stream-Hosting
Dient dazu sowohl Sitzungen im Rathaus live mitverfolgen zu können als auch frühere Sitzungen per Video-on-Demand über den Onlinedienst Linda und Sören Steinmann GbR - Video-Stream-Hosting herunterzuladen oder per Streaming direkt anzusehen.
Google Maps
Google Maps ist ein Karten-Dienst des Unternehmens Google LLC, mit dessen Hilfe auf unserer Seite Orte auf Karten dargestellt werden können.
YouTube
YouTube ist ein Videoportal des Unternehmens Google LLC, bei dem die Benutzer auf dem Portal Videoclips ansehen, bewerten, kommentieren und selbst hochladen können. YouTube wird benutzt um Videos innerhalb der Seite abspielen zu können.
Vimeo
Vimeo ist ein Videoportal des Unternehmens Vimeo, Inc., bei dem die Benutzer auf dem Portal Videoclips ansehen, bewerten, kommentieren und selbst hochladen können. Vimeo wird benutzt um Videos innerhalb der Seite abspielen zu können.
Matomo
Matomo ist eine Open-Source-Webanwendung zur Analyse des Nutzerverhaltens beim Aufruf der Website.