25.04.2022
Nahrung schaffen für Wildbienen - Pflanzaktion in Bernauer Kitas gestartet
Pressemitteilung 67/2022 der Stadt Bernau
Um dem Insektensterben entgegen zu wirken, beteiligen sich Bernauer Kitas an der Aktion „Deutschland summt!“, die von der Stiftung Mensch & Umwelt initiiert wurde.
„Wir freuen uns, dass uns die Stadt Bernau Wildblumensamen zur Verfügung gestellt hat“, sagt Christiana Morys, Leiterin der Kita „Kindergärtnerei“ An der Viehtrift 40. „So können wir unsere bestehende Wildblumenwiese um eine zusätzliche Fläche erweitern und eine normale Rasenfläche in ein summendes Paradies verwandeln.“ Damit sich auch wirklich viele Wildbienen auf der Wiese tummeln, statten die Mädchen und Jungen der Kita ein Insektenhotel Schritt für Schritt mit „Wohnungen“ für Wildbienen aus.
Auch die Mädchen und Jungen der Kita „Friedenstaler Spatzen“ haben ihren Wildblumen-Samen schon ausgesät, die Erde ordnungsgemäß angedrückt und den Boden ordentlich gewässert.
In Kürze versorgt die Stadt Bernau weitere Kitas mit Wildblumen-samen. „Wir wollen unsere Stadt farbenfroher, attraktiver und lebenswerter gestalten, für mehr biologische Vielfalt eintreten und hoffen, dass sich die Kinder an dieser Aktion erfreuen. Schließlich beginnt Umweltbildung bereits in der Kita“, betont Yvonne Dankert, Dezernentin für Schul-, Kultur- und Jugendangelegenheiten.
Der bundesweite Pflanzwettbewerb „Wir tun was für Bienen“ läuft seit 1. April und endet am 31. Juli 2022. Beteiligen können sich Kitas und Schulen, aber auch Privat- und Kleingärtner. Nach vorheriger Anmeldung unter www.wir-tun-was-fuer-bienen.de können alle Beteiligten zeigen, was Bienen und Menschen glücklich macht. Für die besten Aktionen und Beiträge winken Geldpreise bis zu 400 Euro.