08.04.2025

Großes Interesse an der kommunalen Wärmeplanung

Ein Blick in den Bürgersaal, wo die Auftaktveranstaltung zur kommunalen Wärmeversorgung stattfand. Foto: Stadt Bernau/Sophie Lange

Pressemitteilung 115/2025 der Stadt Bernau bei Berlin

Mehr als 70 interessierte Bernauerinnen und Bernauer nahmen am 4. April an der Auftaktveranstaltung zur kommunalen Wärmeplanung teil. Bernau ist wie alle Kommunen aufgrund des bundesweiten Wärmeplanungsgesetzes dazu verpflichtet, eine kommunale Wärmeplanung zu erstellen. Im Rahmen dieses Prozesses werden die Bernauerinnen und Bernauer mehrfach beteiligt und informiert. Die Auftaktveranstaltung am vergangenen Freitag diente vor allem dazu, über den aktuellen Stand zu informieren, einen Ausblick sowie einen Raum für Fragen zu geben.

„Die sehr gute Beteiligung zeigt das deutliche Interesse der Bernauerinnen und Bernauer am Thema. Die Fragen zeigten aber auch, dass eine große Unsicherheit herrscht", resümiert Bernaus Klimamanagerin Andrea Liebner. Im Namen der Stadtverwaltung hatte sie gemeinsam mit dem Büro BBH Consulting AG zum öffentlichen Auftakt eingeladen, allgemein über die Aufgaben und Ziele einer Wärmeplanung informiert und die bisher erfolgten Schritte erläutert. „Momentan befinden wir uns noch in der Phase der Bestands- und Potenzialanalyse. Gemeinsam mit dem Planungsbüro werden die aktuellen und auch zukünftigen Energiebedarfe ermittelt und die Potenziale erneuerbarer Wärmequellen bewertet. Bis Ende des Jahres wird es ein Ergebnis geben", so die Klimamanagerin. Auch in dieser Phase werden die Bürgerinnen und Bürger beteiligt. Im Rahmen einer öffentlichen Veranstaltung sollen die vorläufigen Ergebnisse vorgestellt werden, die dann innerhalb einer Frist von den Bürgern in Form von Stellungnahmen bewertet werden können.

Ein wichtiger Partner im Rahmen der kommunalen Wärmeplanung in Bernau sind die Stadtwerke Bernau. Stadtverwaltung und Stadtwerke stehen bei diesem Thema wie bei vielen weiteren im engen Kontakt miteinander.

Als eine weitere Beteiligungsmöglichkeit für Unternehmen sowie Bürgerinnen und Bürger an der kommunalen Wärmeplanung in Bernau bietet die Klimamanagerin der Stadt im Sommer eine Bürgersprechstunde an, bei der konkrete Fragen beantwortet und Ideen zur Wärmeversorgung ausgetauscht werden können. Wer sich für ein direktes Gespräch interessiert, kann bis Ende Mai per E-Mail unter klimamanagement@bernau-bei-berlin.de Kontakt aufnehmen.

Datenschutzhinweise & Cookie-Einstellungen

Wir verwenden Cookies, um Ihnen die Inhalte und Funktionen der Website bestmöglich anzubieten. Darüber hinaus verwenden wir Cookies zu Analyse-Zwecken.

Zur Datenschutzerklärung und den Cookie-Einstellungen.

Allen zustimmennur notwendige Cookies zulassen

Datenschutzhinweise & Cookie-Einstellungen

Bitte beachten Sie, dass technisch erforderliche Cookies gesetzt werden müssen, um wie in unseren Datenschutzhinweisen beschrieben, die Funktionalität unserer Website aufrecht zu erhalten. Nur mit Ihrer Zustimmung verwenden wir darüber hinaus Cookies zu Analyse-Zwecken. Weitere Details, insbesondere zur Speicherdauer und den Empfängern, finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. In den Cookie-Einstellungen können Sie Ihre Auswahl anpassen.

PHP Sitzung
Das Cookie PHPSESSID ist für PHP-Anwendungen. Das Cookie wird verwendet um die eindeutige Session-ID eines Benutzers zu speichern und zu identifizieren um die Benutzersitzung auf der Website zu verwalten. Das Cookie ist ein Session-Cookie und wird gelöscht, wenn alle Browser-Fenster geschlossen werden.
Seiten-Einstellungen
Speichert ob die Hinweisfelder auf der Seite angezeigt werden sollen oder nicht.
Google Website-Übersetzer
Dieses Widget übersetzt den Inhalt dieser Webseite in andere Sprachen. Es basiert auf der neuesten maschinellen Übersetzungstechnologie von Google.
ReadSpeaker
Mit Hilfe des ReadSpeaker webReader können Sie sich Inhalte auf dieser Webseite laut vorlesen lassen.
Video-Stream-Hosting
Dient dazu sowohl Sitzungen im Rathaus live mitverfolgen zu können als auch frühere Sitzungen per Video-on-Demand über den Onlinedienst Linda und Sören Steinmann GbR - Video-Stream-Hosting herunterzuladen oder per Streaming direkt anzusehen.
Google Maps
Google Maps ist ein Karten-Dienst des Unternehmens Google LLC, mit dessen Hilfe auf unserer Seite Orte auf Karten dargestellt werden können.
YouTube
YouTube ist ein Videoportal des Unternehmens Google LLC, bei dem die Benutzer auf dem Portal Videoclips ansehen, bewerten, kommentieren und selbst hochladen können. YouTube wird benutzt um Videos innerhalb der Seite abspielen zu können.
Vimeo
Vimeo ist ein Videoportal des Unternehmens Vimeo, Inc., bei dem die Benutzer auf dem Portal Videoclips ansehen, bewerten, kommentieren und selbst hochladen können. Vimeo wird benutzt um Videos innerhalb der Seite abspielen zu können.
Matomo
Matomo ist eine Open-Source-Webanwendung zur Analyse des Nutzerverhaltens beim Aufruf der Website.