28.09.2021
"Free Portraits" in der Galerie aNdereRSeitS
Pressemitteilung der Stadt Bernau, 244/2021
„Free Portraits“ von Juan Camilo Alfonso werden vom 2. Oktober bis 21. November in der Bernauer Galerie für Außenseiterkunst aNdereRSeitS ausgestellt. Eröffnet wird die Exposition in der Brauerstraße 9 am Samstag, den 2. Oktober, ab 11 Uhr. Dazu sind Gäste herzlich willkommen. Von 16 bis 17 Uhr spielt das „Trio von Sascha Lej“ vor der Galerie.
In der Ausstellung werden die Ergebnisse einer Mitmachaktion auf dem Bernauer Wochenmarkt von August bis Oktober 2020 präsentiert. Dienstags ab 10 Uhr platzierte der Künstler Juan Camilo Alfonso sein mobiles Malstudio in der Bürgermeisterstraße und zeichnete mit geübter Hand Besucher. Innerhalb kurzer Zeit entstanden so kostenlose Portraits, für die die Freiwilligen nur die Bereitschaft für zwei Dinge mitbringen mussten: Zum einen, der Gemeinschaft oder Nachbarschaft ein Angebot zu machen und einer anderen Person zu helfen, wie etwa leere Flaschen zu entsorgen, beim Einkaufen zu unterstützen oder den Zaun zu streichen. Zum anderen mussten die Teilnehmenden einwilligen, dass Fotos von ihnen und ihren Porträts gemacht werden, der Prozess des Zeichnens auf Video aufgenommen und die Fotos sowie das jeweils gemachte Angebot an die Gemeinschaft in einer Ausstellung gezeigt werden. Es entstanden mehr als 30 Porträts, darunter auch vier von Händlern des Wochenmarktes.
Ziel des Projektes war es, ein Netzwerk der Solidarität aufzubauen. Ist das gelungen? Diese Frage wird in der Ausstellung thematisiert. „Die Menschen in Bernau nahmen sich Zeit für das Zeichnen und das Gespräch mit mir. Es tat ihnen gut, Freude zu verschenken. In Bernau waren die Begegnungen und Gespräche viel entspannter als in Berlin, wo die Menschen viel hektischer sind“, so Juan Camilo Alfonso. Im Rahmen der Ausstellungseröffnung gibt es einen Austausch darüber, wie die Porträtierten ihre Versprechen eingelöst haben.
Die Ausstellung kann zu den Öffnungszeiten der Galerie aNdereRSeitS – Galerie für Außenseiterkunst besichtigt werden: samstags 11–17 Uhr und sonntags 12–16 Uhr sowie nach Vereinbarung unter Telefon (03338) 66336 oder per Mail an l.reimann@lobetal.de.