15.11.2024

Eine Lok für Bernau

Fotos: Stadt Bernau (Bild: 1/2)

Pressemitteilung 449/2024 der Stadt Bernau

Highlight für Außengelände der Sparkassen-Arena Bernau

Zwei große Kräne drehten sich am Freitagmorgen auf dem Außengelände der Sparkassen-Arena Bernau und setzten das neue Highlight vor die Mehrzweck-Veranstaltungshalle – eine Lok für Bernau! Die neue Heimstätte des SSV Lok Bernau ist nun auch von weitem für jeden klar zu erkennen. Die Idee für die besondere Außengestaltung hatte Bürgermeister André Stahl bereits in der Planungsphase.

„Mit der Sparkassen-Arena Bernau haben wir ein Alleinstellungs-merkmal in der Region. Und auch mit der sportlichen Leistung des SSV Lok Bernau strahlen wir über das Stadtgebiet hinaus. Den Hauptnutzer über eine besondere Außengestaltung sichtbar zu machen, zeigt die gute Zusammenarbeit zwischen Stadt und Verein", so Bernaus Bürgermeister. Nachdem die anfängliche Suche erfolglos blieb, wurde die Idee mit dem Verein geteilt und um Unterstützung gebeten. Über die Kontakte der Vereinsmitglieder kam der Ladeburger Detlef Brömme ins Spiel. „Mein Nachbar sprach mich an, weil er weiß, dass ich Modelleisenbahner bin und alles liebe, was zum Thema Bahn gehört. Fast drei Jahre habe ich gesucht. Ich habe mehrfach mit dem Technischen Museum Berlin gesprochen und war auch im Ausland. Anfang des Jahres wurde ich im Internet fündig", so der Ladeburger.

Das Eisenbahnmuseum Weimar, das zum Thüringer Eisenbahnverein gehört, hat die kleine Rangierlok des Modells KÖF angeboten. Die Diesellokomotive mit Baujahr 1944 vom Hersteller Klöckner Humbold Deutz Köln-Kalk war abzugeben, weil der Verein über zwei gleiche Modelle verfügte. Ein Glück für die Stadt Bernau, die letztlich die historische Lok erwerben konnte und so die Außengestaltung der Multifunktionshalle mit einem echten Highlight aufwerten kann. Die Diesellokomotive wiegt 17 Tonnen und ist mit Puffer 6,45 Meter lang. Zum Eisenbahnmuseum gehörte sie seit 1995.

Den Transport des Schmuckstücks übernahm Andreas Kohl von der Universal Transport Spedition aus Gotha. „Ich bin gestern um halb zwei in Weimar gestartet. Die Fahrt war problemlos, aber besonders, weil man nicht alle Tage eine historische Lok transportiert", so der Fahrer der Zugmaschine. Begleitet wurde der Transport von Detlef Brömme, der den gesamten Transport überwachte und die Lok noch farblich minimal aufhübschte, nachdem sie auf den Gleisen an der Arena eingependelt wurde. Mit zwei großen Kränen wurde die Lok vom Lkw gehoben und auf ein vorgefertigtes Fundament mit Gleisen gesetzt.

Der Bau der Sparkassen-Arena Bernau gehört zu den größten Bauvorhaben der Stadt. Die Gestaltung der Außenanlagen geht nun in die finale Phase. Erwerb und Transport der historischen Lok kostete rund 30.000 Euro.

Datenschutzhinweise & Cookie-Einstellungen

Wir verwenden Cookies, um Ihnen die Inhalte und Funktionen der Website bestmöglich anzubieten. Darüber hinaus verwenden wir Cookies zu Analyse-Zwecken.

Zur Datenschutzerklärung und den Cookie-Einstellungen.

Allen zustimmennur notwendige Cookies zulassen

Datenschutzhinweise & Cookie-Einstellungen

Bitte beachten Sie, dass technisch erforderliche Cookies gesetzt werden müssen, um wie in unseren Datenschutzhinweisen beschrieben, die Funktionalität unserer Website aufrecht zu erhalten. Nur mit Ihrer Zustimmung verwenden wir darüber hinaus Cookies zu Analyse-Zwecken. Weitere Details, insbesondere zur Speicherdauer und den Empfängern, finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. In den Cookie-Einstellungen können Sie Ihre Auswahl anpassen.

PHP Sitzung
Das Cookie PHPSESSID ist für PHP-Anwendungen. Das Cookie wird verwendet um die eindeutige Session-ID eines Benutzers zu speichern und zu identifizieren um die Benutzersitzung auf der Website zu verwalten. Das Cookie ist ein Session-Cookie und wird gelöscht, wenn alle Browser-Fenster geschlossen werden.
Seiten-Einstellungen
Speichert ob die Hinweisfelder auf der Seite angezeigt werden sollen oder nicht.
Google Website-Übersetzer
Dieses Widget übersetzt den Inhalt dieser Webseite in andere Sprachen. Es basiert auf der neuesten maschinellen Übersetzungstechnologie von Google.
ReadSpeaker
Mit Hilfe des ReadSpeaker webReader können Sie sich Inhalte auf dieser Webseite laut vorlesen lassen.
Video-Stream-Hosting
Dient dazu sowohl Sitzungen im Rathaus live mitverfolgen zu können als auch frühere Sitzungen per Video-on-Demand über den Onlinedienst Linda und Sören Steinmann GbR - Video-Stream-Hosting herunterzuladen oder per Streaming direkt anzusehen.
Google Maps
Google Maps ist ein Karten-Dienst des Unternehmens Google LLC, mit dessen Hilfe auf unserer Seite Orte auf Karten dargestellt werden können.
YouTube
YouTube ist ein Videoportal des Unternehmens Google LLC, bei dem die Benutzer auf dem Portal Videoclips ansehen, bewerten, kommentieren und selbst hochladen können. YouTube wird benutzt um Videos innerhalb der Seite abspielen zu können.
Vimeo
Vimeo ist ein Videoportal des Unternehmens Vimeo, Inc., bei dem die Benutzer auf dem Portal Videoclips ansehen, bewerten, kommentieren und selbst hochladen können. Vimeo wird benutzt um Videos innerhalb der Seite abspielen zu können.
Matomo
Matomo ist eine Open-Source-Webanwendung zur Analyse des Nutzerverhaltens beim Aufruf der Website.