17.11.2021

Drei Birken für Birkholzaue

Die Ortsvorsteher der drei „Birkendörfer“ Heidi Scheidt (Birkenhöhe), Dieter Geldschläger (Birkholz) und Heiko Schilsky (Birkholzaue) (v.r.n.l.) pflanzten am Mittwoch, 17. November, drei Birken auf der Festwiese am neuen Gemeinschaftshaus in Birkholzaue. In Richtung ihres Ortsteils pflanzte Heidi Scheidt eine Kupferbirke, Dieter Geldschläger eine Sandbirke und Heiko Schilsky eine Rotblattbirke. Fotos: Pressestelle/Cornelia Schach (cs) (Bild: 1/3)

Pressemitteilung der Stadt Bernau, 286/2021

Drei neue Birken wurden am Mittwoch, dem 17. November, auf der Festwiese am neuen Gemeinschaftshaus in Birkholzaue gepflanzt. Die Ortsvorsteher der drei „Birkendörfer“ Heidi Scheidt (Birkenhöhe), Dieter Geldschläger (Birkholz) und Heiko Schilsky (Birkholzaue) brachten die drei Laubbäume entsprechend der Ausrichtung ihrer Ortsteile in die Erde.

„Die drei Birken stehen symbolisch für die drei Birken-Ortsteile von Bernau“, erklärt Bürgermeister André Stahl. „Gemeinsam mit den Ortsvorstehern entwickeln wir die Birkendörfer weiter zu Ortsteilen mit vielfältigen Angeboten und eigenem Charme. Und wenn wir bauen, sorgen wir im Sinne des Klimaschutzes auch für Ersatzpflanzungen, um die grüne Infrastruktur zu erhalten“, ergänzt das Stadtoberhaupt.

Drei-Birken-Idee von Eveline Wiemer
Die Idee für die Baumpflanzaktion hatte Eveline Wiemer, die Frau des ehemaligen Ortsvorstehers von Birkholzaue, Lothar Wiemer. Die Kupferbirke für Birkenhöhe, die Sandbirke für Birkholz sowie die Rotblattbirke für Birkholzaue verstehen die Wiemers als eine Hommage an die Bewohnerinnen und Bewohner für das Geleistete und gemeinsam Erreichte.

Gemeinschaftshaus Birkholzaue - lebendiger Ort für ein aktives Miteinander
Im August 2021 wurde das Gemeinschaftshaus in Birkholzaue an der Alten Bernauer Landstraße eingeweiht. Durch den Neubau verfügt der Ortsteil nun über einen 120 Quadratmeter großen Treff mit Veranstaltungsraum, Büro für den Ortsbeirat, Teeküche und Sanitäranlagen mit behindertengerechtem WC. „Innerhalb kürzester Zeit hat sich das Gemeinschaftshaus zu einem lebendigen Ort für ein aktives Miteinander entwickelt“, freut sich Ortsvorsteher Heiko Schilsky. Das barrierefreie Haus stehe den 570 Birkholzauerinnen und Birkholzauern, darunter 97 Kindern, für Kultur- und Sportveranstaltungen, für private Feiern und geselliges Beisammensein zur Verfügung, so der Ortsvorsteher.

Gemeinschaftshaus Birkenhöhe im Bau
Derzeit entsteht ein weiteres Gemeinschaftshaus in Birkenhöhe auf dem Eckgrundstück von Eschen- und Akazienstraße, das im Sommer 2022 fertiggestellt werden soll. „Wir freuen uns bereits jetzt auf diesen großen Zugewinn für unseren Ortsteil“, meint die Birkenhöher Ortsvorsteherin Heidi Scheidt. „Die Birkenhöherinnen und Birkenhöher werden ihn zu einem lebendigen Treffpunkt für Menschen jeden Alters und zu einem wahren Dorfmittelpunkt machen“, ist sich Heidi Scheidt sicher.

Datenschutzhinweise & Cookie-Einstellungen

Wir verwenden Cookies, um Ihnen die Inhalte und Funktionen der Website bestmöglich anzubieten. Darüber hinaus verwenden wir Cookies zu Analyse-Zwecken.

Zur Datenschutzerklärung und den Cookie-Einstellungen.

Allen zustimmennur notwendige Cookies zulassen

Datenschutzhinweise & Cookie-Einstellungen

Bitte beachten Sie, dass technisch erforderliche Cookies gesetzt werden müssen, um wie in unseren Datenschutzhinweisen beschrieben, die Funktionalität unserer Website aufrecht zu erhalten. Nur mit Ihrer Zustimmung verwenden wir darüber hinaus Cookies zu Analyse-Zwecken. Weitere Details, insbesondere zur Speicherdauer und den Empfängern, finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. In den Cookie-Einstellungen können Sie Ihre Auswahl anpassen.

PHP Sitzung
Das Cookie PHPSESSID ist für PHP-Anwendungen. Das Cookie wird verwendet um die eindeutige Session-ID eines Benutzers zu speichern und zu identifizieren um die Benutzersitzung auf der Website zu verwalten. Das Cookie ist ein Session-Cookie und wird gelöscht, wenn alle Browser-Fenster geschlossen werden.
Seiten-Einstellungen
Speichert ob die Hinweisfelder auf der Seite angezeigt werden sollen oder nicht.
Google Website-Übersetzer
Dieses Widget übersetzt den Inhalt dieser Webseite in andere Sprachen. Es basiert auf der neuesten maschinellen Übersetzungstechnologie von Google.
ReadSpeaker
Mit Hilfe des ReadSpeaker webReader können Sie sich Inhalte auf dieser Webseite laut vorlesen lassen.
Video-Stream-Hosting
Dient dazu sowohl Sitzungen im Rathaus live mitverfolgen zu können als auch frühere Sitzungen per Video-on-Demand über den Onlinedienst Linda und Sören Steinmann GbR - Video-Stream-Hosting herunterzuladen oder per Streaming direkt anzusehen.
Google Maps
Google Maps ist ein Karten-Dienst des Unternehmens Google LLC, mit dessen Hilfe auf unserer Seite Orte auf Karten dargestellt werden können.
YouTube
YouTube ist ein Videoportal des Unternehmens Google LLC, bei dem die Benutzer auf dem Portal Videoclips ansehen, bewerten, kommentieren und selbst hochladen können. YouTube wird benutzt um Videos innerhalb der Seite abspielen zu können.
Vimeo
Vimeo ist ein Videoportal des Unternehmens Vimeo, Inc., bei dem die Benutzer auf dem Portal Videoclips ansehen, bewerten, kommentieren und selbst hochladen können. Vimeo wird benutzt um Videos innerhalb der Seite abspielen zu können.
Matomo
Matomo ist eine Open-Source-Webanwendung zur Analyse des Nutzerverhaltens beim Aufruf der Website.