17.05.2022
Die Eberswalder Straße – jetzt zweispurig befahrbar

Pressemitteilung 96/2022 der Stadt Bernau
Seit 17. Mai ist die Eberswalder Straße zweispurig befahrbar. Mitarbeiter der am Bau beteiligten Firmen und der Stadt Bernau haben die Verbindungsstraße zwischen Jahnstraße und August-Bebel-Straße/Börnicker Straße am Dienstag nach verkehrstechnischer Abnahme freigegeben.
„Mit der Möglichkeit, die Eberswalder Straße nun zweispurig zu befahren, verbessert sich für alle Verkehrsteilnehmer im Stadtgebiet die Verkehrssituation“, sagte Kirstin Plokarz vom Bauamt der Stadt Bernau.
Seit Februar zahlreiche Umbauten realisiert
Seit dem 21. Februar 2022 wurde auf der Eberswalder Straße im Rahmen der Aufhebung der Einbahnstraßenregelung gebaut. „In der dreimonatigen Bauzeit, die wir termingerecht abgeschlossen haben, wurden 700 m² Asphalt gegossen und 300 m² Verbundsteinpflaster verlegt“, informierte Bauleiter Lukas Hache von der Firma AS+BE Asphalt- und Betonstraßenbau. „Dabei haben wir auch auf nachhaltiges Bauen Wert gelegt und vorhandenes Material wie Bordsteine und Pflaster wiederverwendet.“
Über eine barrierefreie Querungshilfe im Bereich der Straße An der Plansche können sich Fußgänger freuen. Dabei wurde die Eberswalder Straße an dieser Stelle aufgeweitet und eine Mittelinsel mit Blindenleitelementen eingebaut.
Des Weiteren wurde die Bordführung am Knotenpunkt Eberswalder Straße/Pankstraße so geändert, dass ein Abbiegen nach rechts in die Pankstraße für alle Verkehrsarten möglich ist. Dafür mussten vorhandene Einbauten - wie Masten - zurückgebaut werden.
Weiterhin wurden am Knotenpunkt Pankstraße/Eberswalder Straße/Rüdnitzer Chaussee die Ampelanlage erneuert, die Signalisierung angepasst sowie Detektoren und Schleifen eingebaut. Die Ampelschaltung am Knotenpunkt Eberswalder Straße/Jahnstraße ist nun für die zusätzliche Richtung programmiert. Ebenso wurde eine mobile Lichtsignalanlage am Knotenpunkt Eberswalder Straße/August-Bebel-Straße/Börnicker Straße errichtet. Bis zum Ausbau der August-Bebel-Straße (voraussichtlich ab 2023) wird diese dort verbleiben.
Auch an die Radfahrer gedacht
Doch nicht nur Fußgänger und Autofahrer wurden beim Bau berücksichtigt: Für Radfahrer hat die Straße stadtauswärts auf der gesamten Länge einen Fahrradschutzstreifen erhalten. Stadteinwärts steht auf der westlichen Seite der Eberswalder Straße weiterhin der Gehweg – Radfahrer frei – zur Verfügung.
Nicht zuletzt wurden generell die Verkehrsbeschilderungen und Fahrbahnmarkierungen für alle Verkehrsteilnehmer entsprechend der Verkehrsrechtlichen Anordnung auf der gesamten Straße angepasst.
In den zweispurigen Ausbau der Eberswalder Straße investierte die Stadt Bernau 390.000 Euro.
Software der Ampelanlage überarbeitet
Nach der Freigabe der Eberswalder Straße wurde das Softwareproblem bei der Ampelanlage behoben, so dass der Verkehr wieder rollen kann.