04.12.2024

Der Wünschebaum ist zurück

Bürgermeister André Stahl half am Dienstagnachmittag beim "Schmücken" des Wünschebaums, der im Foyer des Neuen Rathauses seinen Platz gefunden hat. Fotos: Stadt Bernau/Nancy Kersten-Köhn (Bild: 1/2)

Pressemitteilung 480/2024 der Stadt Bernau

60 Herzenswünsche am Wünschebaum im Neuen Rathaus Bernau

Im vergangenen Jahr waren die Wünsche nach wenigen Tagen vergriffen. Deshalb gibt es 2024 die Fortsetzung.

Der Wünschebaum der Ehrenamtsagentur Bernau ist wieder zurück. Im Neuen Rathaus Bernau half Schirmherr und Bürgermeister André Stahl beim Anbringen der vielen Wünsche!

„Die besondere Weihnachtsaktion ist im vergangenen Jahr entstanden und kam sehr gut bei allen Beteiligten an. Deshalb war schnell klar, dass wir das wieder machen. Und wir haben 60 Wünsche zusammentragen können", berichtet Lutz Reimann von der Ehrenamtsagentur der Stadt. Die Zeit-Wünsche stammen von Bewohnerinnen und Bewohnern aus Bernauer Seniorenheimen und Wohneinrichtungen für Menschen mit Handicaps und können bis zum 6. Januar 2025 vom Wünschebaum im Neuen Rathaus Bernau gepflückt werden.

Ein Wunsch könnte mit Eröffnung des Bernauer Weihnachtsmarktes direkt erfüllt werden, denn jemand wünscht sich einen gemeinsamen Besuch des Bernauer Weihnachtsmarktes. Einen anderen Wunschzettel hat sich sogleich Bürgermeister André Stahl gesichert. Denn eine Wohngruppe aus dem Bernauer Ortsteil Lobetal wünscht sich einen Stadtrundgang mit Gespräch mit dem Bürgermeister. „Das kann ich leicht erfüllen", freut sich André Stahl, der gern Schirmherr des weihnachtlichen Projektes ist.

Wenn die Wünsche bis zum 6. Januar vergriffen sind, ist das Projekt wieder zu 100 Prozent erfüllt. „Wer aber noch Menschen kennt, die viel allein sind und die Wünsche haben, wie mit jemanden spazieren zu gehen oder mit jemanden gemeinsam Kaffee zu trinken oder ein Gespräch führen, kann sich gern an uns wenden", so Lutz Reimann. Und wer einen Wunsch erfüllen möchte, wendet sich mit seinem vom Baum genommenen Wunschzettel an die Agentur Ehrenamt, das Team vermittelt dann den entsprechenden Kontakt.

Aus dem letzten Jahr sind auch Verbindungen über die Wunscherfüllung hinaus entstanden, erzählt die Ehrenamtlerin Beate Modisch. Sie war bereits von der Premiere sehr angetan und hofft, dass sich auch an der zweiten Wünschebaumaktion wieder viele Bernauerinnen und Bernauer beteiligen.

Wer einen Wunsch erfüllen möchte oder einsame Bernauerinnen und Bernauer mit Wünschen kennt, kann Kontakt zur Agentur Ehrenamt Bernau unter der Telefonnummer 03338 3603137 oder 0171 5523303 oder 0177 7560720 aufnehmen oder eine E-Mail an info@ehrenamt-barnim.de schreiben.

Datenschutzhinweise & Cookie-Einstellungen

Wir verwenden Cookies, um Ihnen die Inhalte und Funktionen der Website bestmöglich anzubieten. Darüber hinaus verwenden wir Cookies zu Analyse-Zwecken.

Zur Datenschutzerklärung und den Cookie-Einstellungen.

Allen zustimmennur notwendige Cookies zulassen

Datenschutzhinweise & Cookie-Einstellungen

Bitte beachten Sie, dass technisch erforderliche Cookies gesetzt werden müssen, um wie in unseren Datenschutzhinweisen beschrieben, die Funktionalität unserer Website aufrecht zu erhalten. Nur mit Ihrer Zustimmung verwenden wir darüber hinaus Cookies zu Analyse-Zwecken. Weitere Details, insbesondere zur Speicherdauer und den Empfängern, finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. In den Cookie-Einstellungen können Sie Ihre Auswahl anpassen.

PHP Sitzung
Das Cookie PHPSESSID ist für PHP-Anwendungen. Das Cookie wird verwendet um die eindeutige Session-ID eines Benutzers zu speichern und zu identifizieren um die Benutzersitzung auf der Website zu verwalten. Das Cookie ist ein Session-Cookie und wird gelöscht, wenn alle Browser-Fenster geschlossen werden.
Seiten-Einstellungen
Speichert ob die Hinweisfelder auf der Seite angezeigt werden sollen oder nicht.
Google Website-Übersetzer
Dieses Widget übersetzt den Inhalt dieser Webseite in andere Sprachen. Es basiert auf der neuesten maschinellen Übersetzungstechnologie von Google.
ReadSpeaker
Mit Hilfe des ReadSpeaker webReader können Sie sich Inhalte auf dieser Webseite laut vorlesen lassen.
Video-Stream-Hosting
Dient dazu sowohl Sitzungen im Rathaus live mitverfolgen zu können als auch frühere Sitzungen per Video-on-Demand über den Onlinedienst Linda und Sören Steinmann GbR - Video-Stream-Hosting herunterzuladen oder per Streaming direkt anzusehen.
Google Maps
Google Maps ist ein Karten-Dienst des Unternehmens Google LLC, mit dessen Hilfe auf unserer Seite Orte auf Karten dargestellt werden können.
YouTube
YouTube ist ein Videoportal des Unternehmens Google LLC, bei dem die Benutzer auf dem Portal Videoclips ansehen, bewerten, kommentieren und selbst hochladen können. YouTube wird benutzt um Videos innerhalb der Seite abspielen zu können.
Vimeo
Vimeo ist ein Videoportal des Unternehmens Vimeo, Inc., bei dem die Benutzer auf dem Portal Videoclips ansehen, bewerten, kommentieren und selbst hochladen können. Vimeo wird benutzt um Videos innerhalb der Seite abspielen zu können.
Matomo
Matomo ist eine Open-Source-Webanwendung zur Analyse des Nutzerverhaltens beim Aufruf der Website.