14.04.2025

Arbeiten am Trinkwassernetz

Foto: Stadtwerke Bernau

Pressemitteilung des Wasser- und Abwasserverbandes „Panke/Finow" (WAV)

Die Stadtwerke Bernau führen Rohrnetzspülungen im Auftrag des Wasser- und Abwasserverbandes „Panke/Finow" (WAV) in Bernau Am Panke-Park, Gieses Plan, Teile des Puschkinviertels, Schmetzdorf, Ladeburg und Lobetal sowie in Teilen von Biesenthal durch.

Zur dauerhaften Sicherung der hohen Trinkwasserqualität führen die Stadtwerke Bernau in Zusammenarbeit mit einem Dienstleister regelmäßig Rohrnetzspülungen durch, die die Innenwand der Wasserrohre von Ablagerungen befreien sollen. Am Dienstag (22. April 2025) beginnen die Arbeiten am Trinkwassernetz in Bernau Gieses Plan, Am Panke-Park, Teile des Puschkinviertels, Schmetzdorf, Ladeburg und Lobetal sowie in Teilen von Biesenthal, welche bis zum Mittwoch (30. April 2025) andauern. Während der Reinigungsarbeiten und kurz danach kann es zur kurzen Unterbrechung der Trinkwasserversorgung sowie zu Beeinträchtigungen durch Druckmangel, Luft in den Wasserleitungen oder auch Trübungen des Wassers kommen.

Leichte Beeinträchtigungen in den umliegenden Straßenzügen möglich
„Sollte es auch in den umliegenden Straßenzügen zu Beeinträchtigungen kommen, bitten wir um Verständnis", sagt Stefan Kromczynski, Leiter Technischer Service der Stadtwerke Bernau. Eine leichte Verfärbung nach den Reinigungsarbeiten sei gesundheitlich völlig unbedenklich. „Wir raten jedoch, mit dem Wäschewaschen zu warten, bis das Wasser wieder klar ist, damit die Wäsche nicht verfärbt", schließt er. Eine detaillierte Auflistung der betroffenen Straßen und des Datums stellen die Stadtwerke Bernau und der WAV unter www.stadtwerke-bernau.de und www.wav-panke-finow.org zur Verfügung.

Hochleistungspumpe im Einsatz
Bei der Rohrnetzspülung kommt ein Saugspülverfahren zum Einsatz. Bei diesem Verfahren bringen die Techniker abschnittweise an den Endpunkten der Rohre eine mobile Hochleistungspumpe an. Sie spült die Leitungen in Hochgeschwindigkeit durch, sodass Ablagerungen entfernt werden. Für jeden Spülabschnitt wird im Voraus die Mindestspülmenge errechnet. Während des Prozesses wird alles automatisch überwacht, am Ende wird das Spülwasser in das Abwassersystem eingeleitet. „Mit der regelmäßigen Rohrreinigung sorgen wir für eine dauerhaft hohe Qualität des Trinkwassers", sagt Stefan Kromczynski und schließt: „Nach einer Rohrnetzspülung sind die Wasserleitungen für die nächsten Jahre fit". In Bernau und Biesenthal werden bei der aktuellen Spülung insgesamt 31.092 Meter Rohrnetz gespült.

Datenschutzhinweise & Cookie-Einstellungen

Wir verwenden Cookies, um Ihnen die Inhalte und Funktionen der Website bestmöglich anzubieten. Darüber hinaus verwenden wir Cookies zu Analyse-Zwecken.

Zur Datenschutzerklärung und den Cookie-Einstellungen.

Allen zustimmennur notwendige Cookies zulassen

Datenschutzhinweise & Cookie-Einstellungen

Bitte beachten Sie, dass technisch erforderliche Cookies gesetzt werden müssen, um wie in unseren Datenschutzhinweisen beschrieben, die Funktionalität unserer Website aufrecht zu erhalten. Nur mit Ihrer Zustimmung verwenden wir darüber hinaus Cookies zu Analyse-Zwecken. Weitere Details, insbesondere zur Speicherdauer und den Empfängern, finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. In den Cookie-Einstellungen können Sie Ihre Auswahl anpassen.

PHP Sitzung
Das Cookie PHPSESSID ist für PHP-Anwendungen. Das Cookie wird verwendet um die eindeutige Session-ID eines Benutzers zu speichern und zu identifizieren um die Benutzersitzung auf der Website zu verwalten. Das Cookie ist ein Session-Cookie und wird gelöscht, wenn alle Browser-Fenster geschlossen werden.
Seiten-Einstellungen
Speichert ob die Hinweisfelder auf der Seite angezeigt werden sollen oder nicht.
Google Website-Übersetzer
Dieses Widget übersetzt den Inhalt dieser Webseite in andere Sprachen. Es basiert auf der neuesten maschinellen Übersetzungstechnologie von Google.
ReadSpeaker
Mit Hilfe des ReadSpeaker webReader können Sie sich Inhalte auf dieser Webseite laut vorlesen lassen.
Video-Stream-Hosting
Dient dazu sowohl Sitzungen im Rathaus live mitverfolgen zu können als auch frühere Sitzungen per Video-on-Demand über den Onlinedienst Linda und Sören Steinmann GbR - Video-Stream-Hosting herunterzuladen oder per Streaming direkt anzusehen.
Google Maps
Google Maps ist ein Karten-Dienst des Unternehmens Google LLC, mit dessen Hilfe auf unserer Seite Orte auf Karten dargestellt werden können.
YouTube
YouTube ist ein Videoportal des Unternehmens Google LLC, bei dem die Benutzer auf dem Portal Videoclips ansehen, bewerten, kommentieren und selbst hochladen können. YouTube wird benutzt um Videos innerhalb der Seite abspielen zu können.
Vimeo
Vimeo ist ein Videoportal des Unternehmens Vimeo, Inc., bei dem die Benutzer auf dem Portal Videoclips ansehen, bewerten, kommentieren und selbst hochladen können. Vimeo wird benutzt um Videos innerhalb der Seite abspielen zu können.
Matomo
Matomo ist eine Open-Source-Webanwendung zur Analyse des Nutzerverhaltens beim Aufruf der Website.