14.02.2025

39. Bernauer (SCHÄFER)STÜNDCHEN am 1. März: Schatz bei Schäfer

Beim 39. Bernauer (SCHÄFER)STÜNDCHEN am 1. März hebt Alexander G. Schäfer einen „Schatz“. Zu Gast ist der bekannten Schauspieler und Hörbuch-Sprecher Hans-Jürgen Schatz. Foto: Brigitte Dummer (Bild: 1/2)

Pressemitteilung 50/2025 der Stadt Bernau

Am Samstag, dem 1. März, begrüßt Alexander G. Schäfer um 20 Uhr in der Stadtbibliothek Bernau den bekannten Schauspieler und Hörbuch-Sprecher Hans-Jürgen Schatz zum 39. Bernauer Schäferstündchen.

Eintrittskarten zum Preis von 12 Euro bzw. 10 Euro (ermäßigt) sind im Vorverkauf in der Stadtbibliothek Bernau, Breitscheidstraße 43 b, und in der Buchhandlung „Schatzinsel", Alte Goethestraße 2c, erhältlich. Da die Plätze begrenzt sind, wird um eine rechtzeitige Reservierung gebeten. Vorbestellungen sind in der Stadtbibliothek Bernau unter Telefon 03338 763520 möglich.

Informationen zum Künstler
Er scheint alles zu können ... Theater, Film, Lesungen, Hörbücher - und überall ist er erfolgreich.

Schatz studierte nach dem Abitur Germanistik und Theaterwissenschaft. Parallel war er als Regieassistent und Schauspieler tätig. Nach zahlreichen Theaterengagements, wo er Rollen verschiedenster Couleur interpretierte, wurde er Ende der 1970er von Film und Fernsehen entdeckt.

Bundesweite Bekanntheit errang er schnell durch die ARD-Vorabendserie „Der Fahnder", in der er acht Jahre lang die Rolle des Max Kühn verkörperte. Die Serie wurde 1989 mit dem Adolf-Grimme-Preis ausgezeichnet.

Ein weiteres Highlight in seinem Fernsehschaffen war die Rolle des - damals- prototypischen Wessis und Chefs des Postamts von Niederbörnicke, Maximilian Mäßig in der Ost-West–Satire-Serie „Salto Postale" (1993-1996) sowie in der Nachfolge-Serie „Salto Kommunale" (1998-2001) - beides an der Seite von Wolfgang Stumph und Achim Wolff. 2006 wurde ein Serienspecial unter dem Titel „Salto Speziale" gesendet.

Für seine Interpretation des berühmten amerikanischen Kinderbuchs „Der Zauberer von Oz“ erhielt er den „Preis der deutschen Schallplattenkritik“. Für seine Einspielung der musikalischen Erzählung „Paddington Bärs erstes Konzert“ (mit den Hamburger Symphonikern) gab es für ihn den Deutschen Schallplattenpreis „ECHO Klassik“.

Hans–Jürgen Schatz ist Träger des Bundesverdienstordens am Bande.

Über seine Rollen, seine Erfahrungen als „Westler“ Anfang der 1990er mit Ost-Kollegen, über seine Liebe zur Literatur, zu Kästner, E.T.A Hoffmann und Jean Paul … und über vieles mehr wird Alexander G. Schäfer mit ihm reden und anhand von Filmausschnitten sein Leben beleuchten.

Datenschutzhinweise & Cookie-Einstellungen

Wir verwenden Cookies, um Ihnen die Inhalte und Funktionen der Website bestmöglich anzubieten. Darüber hinaus verwenden wir Cookies zu Analyse-Zwecken.

Zur Datenschutzerklärung und den Cookie-Einstellungen.

Allen zustimmennur notwendige Cookies zulassen

Datenschutzhinweise & Cookie-Einstellungen

Bitte beachten Sie, dass technisch erforderliche Cookies gesetzt werden müssen, um wie in unseren Datenschutzhinweisen beschrieben, die Funktionalität unserer Website aufrecht zu erhalten. Nur mit Ihrer Zustimmung verwenden wir darüber hinaus Cookies zu Analyse-Zwecken. Weitere Details, insbesondere zur Speicherdauer und den Empfängern, finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. In den Cookie-Einstellungen können Sie Ihre Auswahl anpassen.

PHP Sitzung
Das Cookie PHPSESSID ist für PHP-Anwendungen. Das Cookie wird verwendet um die eindeutige Session-ID eines Benutzers zu speichern und zu identifizieren um die Benutzersitzung auf der Website zu verwalten. Das Cookie ist ein Session-Cookie und wird gelöscht, wenn alle Browser-Fenster geschlossen werden.
Seiten-Einstellungen
Speichert ob die Hinweisfelder auf der Seite angezeigt werden sollen oder nicht.
Google Website-Übersetzer
Dieses Widget übersetzt den Inhalt dieser Webseite in andere Sprachen. Es basiert auf der neuesten maschinellen Übersetzungstechnologie von Google.
ReadSpeaker
Mit Hilfe des ReadSpeaker webReader können Sie sich Inhalte auf dieser Webseite laut vorlesen lassen.
Video-Stream-Hosting
Dient dazu sowohl Sitzungen im Rathaus live mitverfolgen zu können als auch frühere Sitzungen per Video-on-Demand über den Onlinedienst Linda und Sören Steinmann GbR - Video-Stream-Hosting herunterzuladen oder per Streaming direkt anzusehen.
Google Maps
Google Maps ist ein Karten-Dienst des Unternehmens Google LLC, mit dessen Hilfe auf unserer Seite Orte auf Karten dargestellt werden können.
YouTube
YouTube ist ein Videoportal des Unternehmens Google LLC, bei dem die Benutzer auf dem Portal Videoclips ansehen, bewerten, kommentieren und selbst hochladen können. YouTube wird benutzt um Videos innerhalb der Seite abspielen zu können.
Vimeo
Vimeo ist ein Videoportal des Unternehmens Vimeo, Inc., bei dem die Benutzer auf dem Portal Videoclips ansehen, bewerten, kommentieren und selbst hochladen können. Vimeo wird benutzt um Videos innerhalb der Seite abspielen zu können.
Matomo
Matomo ist eine Open-Source-Webanwendung zur Analyse des Nutzerverhaltens beim Aufruf der Website.