16.04.2025

Stadtmauerlauf rückt näher - Anmeldung nicht vergessen!

Am 31. Dezember klingt das Sportjahr mit dem traditionellen Silvesterlauf in Bernau aus.

Pressemitteilung 128/2025 der Stadt Bernau bei Berlin

Am 25. Mai 2025 feiert der Bernauer Stadtmauerlauf im Stadtpark sein Comeback. Der Traditionslauf führt immer entlang des Wahrzeichens, der mittelalterlichen Bernauer Stadtmauer. Bis eine Woche vor dem Lauf können sich alle interessierten Läufer – Bernauer oder Nicht-Bernauer, anmelden. Die einzelnen Läuferinnen und Läufer starten je nach Alter ab 11 Uhr gestaffelt.

„Der Bernauer Stadtmauerlauf eignet sich für jede Altersklasse. Es gibt insgesamt vier Läufe", erzählt Bernaus Sportbeauftragter Benedikt Kniehl. Der Bambinilauf startet um 11 Uhr. Die Kinder bis 6 Jahren laufen eine Runde, die insgesamt 484 Meter misst. „Aufgrund des jungen Alters darf je ein Familienangehöriger mitlaufen. Denn gerade die Kleinsten verlässt manchmal doch der Mut, wenn es an den Start geht", so der Sportbeauftragte.

Der Kinderlauf für die Altersgruppe 6 bis 18 Jahren beginnt gegen 11.15 Uhr. Die älteren Kinder und Jugendlichen laufen zwei Runden, also insgesamt 968 Meter. Im Anschluss ist der Start für den Einzellauf und den Teamlauf für 11.30 Uhr geplant. Die Einzelläufer laufen im Stadtpark und entlang der Stadtmauer über insgesamt drei Runden eine Strecke von 4.860 Meter. Beim Teamlauf können Firmen oder sonstige Teams mit bis zu 5 Läufern an den Start gehen und dieselbe Strecke von 4.860 Metern absolvieren.

Sowohl beim Einzellauf als auch beim Teamlauf können sich die drei Erstplatzierten auf Auszeichnungen und Pokale freuen. Beim Teamlauf wird die Wertung wie folgt vollzogen: Die Zeiten der ersten vier Läufer, die im Ziel ankommen werden addiert. Somit wird die Zeit des fünften Läufers nicht gewertet.

Der Stadtmauerlauf eignet sich für Läuferinnen und Läufer aller Erfahrungsstufen. „Ich hoffe, dass sich bis zum 18. Mai noch viele Sportbegeisterte anmelden! Als sportliches Event kann ich den Stadtmauerlauf nur empfehlen, denn die Laufenden machen etwas für die eigene Gesundheit. Gemeinsam laufen macht außerdem Spaß und der Teamlauf im Speziellen fördert das Miteinander und schafft Erinnerung. Alle Teilnehmenden können sich auch auf eine Urkunde und Medaillen als Beweis für die Teilnahme freuen", so der Sportbeauftragte.

Die Anmeldung für den Stadtmauerlauf erfolgt digital bis zum 18. Mai unter der Adresse www.ziel-zeit.de. Unter der Rubrik Anmeldung bitte den Stadtmauerlauf und die Strecken- bzw. Laufart wählen. Die Kinderläufe sind kostenfrei, benötigen aber dennoch eine Anmeldung. Der Einzellauf schlägt mit 5 Euro je Läufer zu buche, der Teamlauf mit 20 Euro je Team.

Datenschutzhinweise & Cookie-Einstellungen

Wir verwenden Cookies, um Ihnen die Inhalte und Funktionen der Website bestmöglich anzubieten. Darüber hinaus verwenden wir Cookies zu Analyse-Zwecken.

Zur Datenschutzerklärung und den Cookie-Einstellungen.

Allen zustimmennur notwendige Cookies zulassen

Datenschutzhinweise & Cookie-Einstellungen

Bitte beachten Sie, dass technisch erforderliche Cookies gesetzt werden müssen, um wie in unseren Datenschutzhinweisen beschrieben, die Funktionalität unserer Website aufrecht zu erhalten. Nur mit Ihrer Zustimmung verwenden wir darüber hinaus Cookies zu Analyse-Zwecken. Weitere Details, insbesondere zur Speicherdauer und den Empfängern, finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. In den Cookie-Einstellungen können Sie Ihre Auswahl anpassen.

PHP Sitzung
Das Cookie PHPSESSID ist für PHP-Anwendungen. Das Cookie wird verwendet um die eindeutige Session-ID eines Benutzers zu speichern und zu identifizieren um die Benutzersitzung auf der Website zu verwalten. Das Cookie ist ein Session-Cookie und wird gelöscht, wenn alle Browser-Fenster geschlossen werden.
Seiten-Einstellungen
Speichert ob die Hinweisfelder auf der Seite angezeigt werden sollen oder nicht.
Google Website-Übersetzer
Dieses Widget übersetzt den Inhalt dieser Webseite in andere Sprachen. Es basiert auf der neuesten maschinellen Übersetzungstechnologie von Google.
ReadSpeaker
Mit Hilfe des ReadSpeaker webReader können Sie sich Inhalte auf dieser Webseite laut vorlesen lassen.
Video-Stream-Hosting
Dient dazu sowohl Sitzungen im Rathaus live mitverfolgen zu können als auch frühere Sitzungen per Video-on-Demand über den Onlinedienst Linda und Sören Steinmann GbR - Video-Stream-Hosting herunterzuladen oder per Streaming direkt anzusehen.
Google Maps
Google Maps ist ein Karten-Dienst des Unternehmens Google LLC, mit dessen Hilfe auf unserer Seite Orte auf Karten dargestellt werden können.
YouTube
YouTube ist ein Videoportal des Unternehmens Google LLC, bei dem die Benutzer auf dem Portal Videoclips ansehen, bewerten, kommentieren und selbst hochladen können. YouTube wird benutzt um Videos innerhalb der Seite abspielen zu können.
Vimeo
Vimeo ist ein Videoportal des Unternehmens Vimeo, Inc., bei dem die Benutzer auf dem Portal Videoclips ansehen, bewerten, kommentieren und selbst hochladen können. Vimeo wird benutzt um Videos innerhalb der Seite abspielen zu können.
Matomo
Matomo ist eine Open-Source-Webanwendung zur Analyse des Nutzerverhaltens beim Aufruf der Website.