04.05.2022
Nistzellen für Tauben aus dem Fahrradparkhaus

Pressemitteilung 79/2022 der Stadt Bernau
Das Fahrradparkhaus am Bahnhof bietet durch seine Verunreinigungen wie das Ablagern von Unrat sowie die „Hinterlassenschaften“ von Menschen und Tauben immer wieder Anlass zur Klage. Die umfangreichen Reinigungsarbeiten, die intervallmäßig von der Stadt beauftragt wurden, führten bisher zu keinem nachhaltigen Ergebnis.
„Jetzt versuchen wir in Kooperation mit der Stadttaubenhilfe, die obdachlosen Tauben von ihren bisherigen Brut- und Niststätten von den Parkdecks ‚wegzulocken‘“, berichtet Marco Lehnhardt vom Gebäudemanagement der Stadt Bernau. Um die Vergrämung der Tauben aus dem Parkhaus erfolgreich und effektiv durchzuführen und den Tieren alternative Brutplätze anzubieten, wurde damit begonnen, im Treppenhaus kleine Nistzellen aufzustellen. Das Treppenhaus erhielt zudem neue Stahltüren mit „Einflugschneisen“ für die Stadttauben.
„Als Höhlenbrüter suchen sich diese Vögel immer ein Dach über dem Kopf. Durch ihre ausgeprägte Standorttreue lassen sie sich nur schwer überzeugen, angestammte Plätze aufzugeben. Wir werden die Tauben artgerecht füttern und ihnen feste Plätze zum Schlafen und Brüten anbieten. Anschließend wollen wir regelmäßig die Eier gegen Attrappen aus Gips austauschen. So kontrollieren wir die Population und dämmen ihre weitere Vermehrung ein", erklärt Susanne Hegewald, Mitbegründerin der Stadttaubenhilfe Bernau.
In einer Kooperationsvereinbarung zwischen der Stadtverwaltung und dem Verein werden die Maßnahmen zur Vergrämung der Tauben von den Parkdecks des Fahrradparkhaus vertraglich geregelt.