14.04.2025
Frühjahrsputz war voller Erfolg - fast 2.800 Menschen engagierten sich
Pressemitteilung 123/2025 der Stadt Bernau bei Berlin
Auch in diesem Jahr war der Frühjahrsputz in Bernau wieder ein voller Erfolg. „An der Aktionswoche, die traditionell in der Woche vor Palmsonntag stattfindet, haben sich fast 2.800 Personen beteiligt", berichtet Gordon Remany, der den Frühjahrsputz seitens des Baubetriebshofs der Stadt koordiniert. Alle acht Bernauer Ortsteile, die Schüler von 13 Schulen und die Mitglieder von 11 Vereinen waren vom 7. bis 11. April emsig dabei, die Stadt vom Müll und den Hinterlassenschaften des Winters zu befreien.
„Dabei wurde auch in diesem Jahr wieder einiges aufgelesen, dass normalerweise auf den Recyclinghof gehört", sagt Gordon Remany. So wurden beispielsweise Altreifen – darunter auch einer von einem Traktor - und Heizungsrohre aufgesammelt. Nach Informationen des Projektleiters hält die Vermüllung leider an und Unrat, der insbesondere gesondert entsorgt werden muss, ist immer häufiger im Stadtgebiet zu finden.
Die Stadt Bernau veranstaltet den Frühjahrsputz jedes Jahr zum Anfang des Jahres, um die Stadt vom Dreck zu befreien und für den Sommer hübsch zu machen. „Dabei stehen der Umweltschutz und die Bildungsarbeit im Mittelpunkt. Die Schülerinnen und Schüler lernen durch ihr Engagement, wie wichtig es ist, auf ihre Umwelt zu achten und diese sauber zu halten", ergänzt Gordon Remany. Für den tatkräftigen Einsatz gibt es immer auch eine kleine Belohnung: Gruppen in einer Stärke von etwa 20 Personen, welche sich mindestens zwei Stunden an dem Frühjahrsputz beteiligt haben, bekommen 50 Euro, was die Klassenkasse der jungen Helferinnen und Helfer freut. „Uns hat vor allem der Aufräumeinsatz am Freitag durch die Gymnasiasten gefreut. Nachdem am Tag vorher die Abschlussklassen ihren letzten Schultag zelebrierten, kümmerten sich die Schülerinnen und Schüler am Tag danach um die Sauberkeit. Ein solches Engagement ist wirklich lobenswert", so Bürgermeister André Stahl.
Um Müllsäcke und Arbeitshandschuhe sowie um das Abholen und Entsorgen des zusammengetragenen Unrats kümmern sich die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Baubetriebshofs der Stadt, die das ganze Jahr über die Stadt reinhalten und vom Müll befreien und so wesentlich zur Stadtbildpflege beitragen.