17.04.2025

Defibrillatoren sind angebracht

Lukas Langguth, Mitarbeiter im städtischen Gebäudemanagement, legt letzte Hand am Defibrillator in der Bürgermeisterstraße an.

Pressemitteilung 131/2025 der Stadt Bernau bei Berlin

Herzsicher in Bernau. Das Gebäudemanagement der Stadt Bernau hat mit einer Fachfirma in den letzten Tagen elf lebensrettende Defibrillatoren angebracht. Hintergrund ist ein Gemeinschaftsprojekt der Stadt Bernau, des Landkreises Barnim und der Björn Steiger Stiftung. Denn jedes Jahr verlieren in Deutschland etwa 65.000 Menschen ihr Leben durch einen plötzlichen Herztod. Im Ernstfall ist schnelle Hilfe gefragt. Mit jeder Minute Verzögerung verschlechtert sich die Überlebenschance der Betroffenen um etwa 10 Prozent. Nur Wenige trauen sich zu, spontan lebensrettende Wiederbelebungsmaßnahmen einzuleiten. Mit dem Projekt „Herzsicher" wollen die drei Partner das Thema in den Fokus stellen und aktiv helfen.

Die elf Automatisierte Externe Defibrillatoren (AED) sind angebracht und funktionsbereit. Sie befinden sich an den folgenden Standorten:

  • Neues Rathaus Bernau
  • Fahrradparkhaus Bahnhofsvorplatz
  • Die Breitscheidstraße auf Höhe der Stadtwerke
  • Kita Friedenstaler Spatzen
  • Sparkassen-Arena Bernau
  • Sport- und Skateplatz Rehberge
  • Ortsteilzentrum Schönow
  • Ortsteilzentrum Birkholzaue
  • Ortsteilzentrum/Kita Ladeburg
  • Ortsteilzentrum Lobetal
  • Ortsteilzentrum Börnicke

„Die Plätze für die Defibrillatoren wurden so ausgesucht, dass wir in den Ortsteilen eine Versorgung haben und an viel besuchten Orten in der Stadt, die bekannt und auch gut erreichbar sind", erklärt Kathrin Klee, Leiterin des städtischen Gebäudemanagements. Ziel des Projektes „Herzsicher" ist es, möglichst viele Bürger in die Lage zu versetzen, eine sogenannte Laienreanimation durchzuführen. Die Stadt Bernau investierte einen Eigenanteil von 33.000 Euro für die externen Defibrillatoren.

Datenschutzhinweise & Cookie-Einstellungen

Wir verwenden Cookies, um Ihnen die Inhalte und Funktionen der Website bestmöglich anzubieten. Darüber hinaus verwenden wir Cookies zu Analyse-Zwecken.

Zur Datenschutzerklärung und den Cookie-Einstellungen.

Allen zustimmennur notwendige Cookies zulassen

Datenschutzhinweise & Cookie-Einstellungen

Bitte beachten Sie, dass technisch erforderliche Cookies gesetzt werden müssen, um wie in unseren Datenschutzhinweisen beschrieben, die Funktionalität unserer Website aufrecht zu erhalten. Nur mit Ihrer Zustimmung verwenden wir darüber hinaus Cookies zu Analyse-Zwecken. Weitere Details, insbesondere zur Speicherdauer und den Empfängern, finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. In den Cookie-Einstellungen können Sie Ihre Auswahl anpassen.

PHP Sitzung
Das Cookie PHPSESSID ist für PHP-Anwendungen. Das Cookie wird verwendet um die eindeutige Session-ID eines Benutzers zu speichern und zu identifizieren um die Benutzersitzung auf der Website zu verwalten. Das Cookie ist ein Session-Cookie und wird gelöscht, wenn alle Browser-Fenster geschlossen werden.
Seiten-Einstellungen
Speichert ob die Hinweisfelder auf der Seite angezeigt werden sollen oder nicht.
Google Website-Übersetzer
Dieses Widget übersetzt den Inhalt dieser Webseite in andere Sprachen. Es basiert auf der neuesten maschinellen Übersetzungstechnologie von Google.
ReadSpeaker
Mit Hilfe des ReadSpeaker webReader können Sie sich Inhalte auf dieser Webseite laut vorlesen lassen.
Video-Stream-Hosting
Dient dazu sowohl Sitzungen im Rathaus live mitverfolgen zu können als auch frühere Sitzungen per Video-on-Demand über den Onlinedienst Linda und Sören Steinmann GbR - Video-Stream-Hosting herunterzuladen oder per Streaming direkt anzusehen.
Google Maps
Google Maps ist ein Karten-Dienst des Unternehmens Google LLC, mit dessen Hilfe auf unserer Seite Orte auf Karten dargestellt werden können.
YouTube
YouTube ist ein Videoportal des Unternehmens Google LLC, bei dem die Benutzer auf dem Portal Videoclips ansehen, bewerten, kommentieren und selbst hochladen können. YouTube wird benutzt um Videos innerhalb der Seite abspielen zu können.
Vimeo
Vimeo ist ein Videoportal des Unternehmens Vimeo, Inc., bei dem die Benutzer auf dem Portal Videoclips ansehen, bewerten, kommentieren und selbst hochladen können. Vimeo wird benutzt um Videos innerhalb der Seite abspielen zu können.
Matomo
Matomo ist eine Open-Source-Webanwendung zur Analyse des Nutzerverhaltens beim Aufruf der Website.