21.07.2023

Bücher für den Ferienkoffer: Lesetipps aus der Stadtbibliothek

Am Mittwoch, dem 19. Juni, trafen sich elf Kinder aus dem Hort der Grundschule am Blumenhag auf Einladung des Lesezaubers Bernau in der Stadtbibliothek, um sich gegenseitig ihre Lieblingsbücher als Ferientipp vorzustellen - hier drei der von den Kindern im Alter zwischen 7 und 9 Jahren vorgestellten Bücher. Fotos: Stadt Bernau (Bild: 1/2)

Pressemitteilung 198/2023 der Stadt Bernau

Ferienzeit ist Lesezeit: Entspannt lesen am Strand, auf Balkonien oder im Park – was kann es Schöneres geben? Nur, welche Bücher sollen es sein?

„In den Ferien ist auch mal Zeit, sich an etwas dickere Bücher oder mehrere Bände heranzuwagen", meint Bibliotheksleiterin Gabriele Karla. Sie hat mit ihrem Team einige Tipps für die Urlaubslektüre zusammengetragen.

Ferienlesetipps für Kinder
Ute Schindler, seit vielen Jahren die Kinderbibliothekarin in der Stadtbibliothek, hat aus den neu für Kinder angeschafften Büchern drei ihrer Favoriten ausgewählt. Sie haben noch dazu gleich mehrere Teile - für längeren Lesespaß.

1. - 2. Klasse: „Verschwundene Dinos" von Kirsten Vogel
Ein Buch aus der Reihe „TKKG Junior". Davon sind bisher sechs Bände erschienen.
Diebstahl im Steinbruch! Mit Hammer und Pinsel ausgestattet suchen Tim, Karl, Klößchen und Gaby mit ihrer Bio-AG nach Fossilien. Sie erfahren viel über Archäologie und über das Leben der Dinosaurier. Tim findet bei den Ausgrabungen sogar einen perfekt erhaltenen versteinerten Dinosaurier-Knochen. Als dieser verschwindet und weitere seltsame Dinge im Steinbruch und auf dem Zeltplatz geschehen, nehmen TKKG Junior die Ermittlungen auf. Hund Oskar wittert bald eine erste Fährte. Wer ist der dreiste Dieb?

3. - 4. Klasse: „Sam Wu hat keine Angst vor Geistern" von Katie und Kevin Tsang
Als mein Mitschüler Ralf-Philip Zinkermann anfing, mich Sam-Angsthase zu nennen, nach diesem Vorfall beim Schulausflug (der nie wieder erwähnt werden darf, also frag nicht!), wusste ich, dass ich einen Plan brauche, um ihn zum Schweigen zu bringen. Also muss ich 1. ein heldenhaftes Abenteuer bestehen, 2. ein Tier als treuen Begleiter an meiner Seite haben! Alles klar?

Es gibt noch einen zweiten Teil „Sam Wu hat keine Angst vor Haien"
Kein einziger Angsthase weit und breit. Sam Wu könnte der mutigste Junge der Welt sein, wenn die Welt nur nicht so hochgefährlich wäre. Überall lauern Schrecken, so auch beim Schulausflug ins Aquarium, wo es vor giftigen Quallen, fiesen Stachelrochen und vor allem hungrigen Haien nur so wimmelt. Dann feiern seine Klassenkameraden Ralph und Regina auch noch eine Geburtstagsparty am Strand und wo Meer ist, sind auch Haie nicht weit. Sam traut sich nicht mal, seinen Zeh ins Wasser zu stecken oder doch? Schließlich ist er ja kein Angsthase!

5. - 7. Klasse: „Den Geist aufgeben gibt's nicht!" von Ruth Rahlff
Band 1 der „Spooki-Reihe"
Eigentlich ist Robert ein ganz normaler Junge. Wäre da nicht der Umstand, dass er in seiner Geisterfamilie lebt. Wovon natürlich niemand erfahren darf! Doch dann häufen sich die merkwürdigen Vorfälle und schnell ist klar: Irgendjemand will an Informationen über ihn und seine Familie gelangen. Aber zum Glück stehen Robert, seine neue Mitschülerin Isabella, die Computerspezialistin, und sein draufgängerischer Geistercousin Lorenzo zur Seite. Und gemeinsam versuchen sie herauszubekommen, wer hinter dem Ganzen steckt.

Band 2 „Ins Netz gegangen"
Dass Robert in einer Geisterfamilie lebt, macht ihm das Leben nicht gerade leichter. Erst recht nicht, seit die KI Medusa auf ihn aufmerksam geworden ist. Aber ob sie auch hinter dem mysteriösen Handyspiel „Reality Crash" steckt, das plötzlich alle spielen? Denn auf einmal passieren seltsame Dinge. Für Robert, Isabella und Lorenzo ist klar: Sie müssen der Sache auf den Grund gehen. Und schon bald stellen sie fest, dass sie die KI komplett unterschätzt haben!

Band 3 „Der Spuk geht weiter"
Spionage-Alarm! Eine winzige Drohne ist auf Robert, Isabella und Lorenzo angesetzt. Ob sie von der KI Medusa geschickt wurde, um Roberts Geisterfamilie auszuspähen? Doch dann passiert etwas Unfassbares: Ein kleiner Roboter steht vor der Tür - mit einer Nachricht von Roberts verschollenen Eltern! Robert ist völlig durcheinander. Was, wenn das Ganze eine Falle ist? Er muss der Sache auf den Grund gehen. Und schon stecken Isabella, Lorenzo und er mitten in einem neuen gefährlichen Abenteuer.

Keine Lust zum Lesen?
Für diesen Fall empfiehlt Kinderbibliothekarin Ute Schindler die neu eingetroffenen Gesellschaftsspiele: Gespensterjagd, Friss mich nicht, Paw Patrol Memory, Splendor Marvel, Zauberberg und Zicke-Zacke-Hühnerkacke.

Ferienlesetipps für Jugendliche und Erwachsene
Die Lektüretipps für Erwachsene und Jugendliche kommen von Janette Fichtner. Sie ist in der Stadtbibliothek zuständig für die Bereiche Belletristik und Jugendliteratur.

„Metal Heroes and the Fate of Rock" von Swen Harder (ab 16 Jahre)
In diesem humorvollen und klischeebehafteten Rock-Comedy-Fantasy-Spielbuch bist du Taylor, der Vollblutrocker. Durch einen Wink des Schicksals wirst du zum Rock-Gott ernannt und musst deine talentfreie Garagen-Band zum größten Metal-Act des Planeten aufbauen – und so ganz nebenbei die Welt retten! Deine Entscheidungen und der beiliegende Soundtrack nehmen direkten Einfluss auf den Spielverlauf.

Was sind Spielbücher?
Spielbücher sind interaktive Romane für Einzelspieler. Mit Zettel, Stift und Würfel/Karten bewaffnet, musst du Entscheidungen treffen und beeinflusst damit den Spielverlauf und die Geschichte.

Weitere Spielbücher findet ihr in der Stadtbibliothek Bernau. 

„Spider-Verse – Spider-Zero" (ab 13 Jahre)
Miles Morales muss das Multiverse retten! Mit den Spider-Helden aus den unterschiedlichsten Parallelwelten begibt sich Miles auf die Suche nach der Weberin des neuen Netzes des Lebens und des Schicksals.

Noch weitere Abenteuer aus dem Spider-Verse findet ihr ebenfalls in der Stadtbibliothek Bernau.

„Sonne, Meer und lange Ohren“ von Lotta Lubkoll
Mit Esel Jonny im ausgebauten Bus zum Überwintern an die Atlantikküste
Ein neues Abenteuer für die Autorin, natürlich nicht ohne ihren Lieblingsesel Jonny
Im eselgerechten Van geht die Fahrt ins sonnige Portugal auch schon los, vorbei an Steilküsten, einsamen Stränden und verwunschenen Wäldern. Auf ihrem Weg in die Wärme treffen sie auf die unterschiedlichsten Menschen und durchqueren Europas einzige Wüste.

„Kretische Feindschaft“ von Nikos Milonás
Nicht nur an Deutschlands Küsten gibt es knifflige Fälle zu lösen, auch am Mittelmeer gilt es Morde aufzuklären. Noch bevor Kommissar Michalis Charisteas seine Freundin Hannah, aus Deutschland, in die Arme schließen kann, steckt er in einem neuen Fall. Der Bürgermeister des Nachbarorts wird tot an der Felsenküste aufgefunden. Nur ein Unfall? Chariteas bezweifelt das.

Bernau liest
Darüber hinaus sei nicht vergessen, dass die Aktion „Bernau liest ein Buch“ über die Ferienzeit hinaus bis zu den Lese- und Veranstaltungstagen läuft. In der Bibliothek liegen drei Exemplare „Kummer aller Art“ von Mariana Leky bereit, um als „Bücher auf Wanderschaft“ gelesen und - mit den eigenen Eindrücken versehen - weitergegeben zu werden.

Datenschutzhinweise & Cookie-Einstellungen

Wir verwenden Cookies, um Ihnen die Inhalte und Funktionen der Website bestmöglich anzubieten. Darüber hinaus verwenden wir Cookies zu Analyse-Zwecken.

Zur Datenschutzerklärung und den Cookie-Einstellungen.

Allen zustimmennur notwendige Cookies zulassen

Datenschutzhinweise & Cookie-Einstellungen

Bitte beachten Sie, dass technisch erforderliche Cookies gesetzt werden müssen, um wie in unseren Datenschutzhinweisen beschrieben, die Funktionalität unserer Website aufrecht zu erhalten. Nur mit Ihrer Zustimmung verwenden wir darüber hinaus Cookies zu Analyse-Zwecken. Weitere Details, insbesondere zur Speicherdauer und den Empfängern, finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. In den Cookie-Einstellungen können Sie Ihre Auswahl anpassen.

PHP Sitzung
Das Cookie PHPSESSID ist für PHP-Anwendungen. Das Cookie wird verwendet um die eindeutige Session-ID eines Benutzers zu speichern und zu identifizieren um die Benutzersitzung auf der Website zu verwalten. Das Cookie ist ein Session-Cookie und wird gelöscht, wenn alle Browser-Fenster geschlossen werden.
Seiten-Einstellungen
Speichert ob die Hinweisfelder auf der Seite angezeigt werden sollen oder nicht.
Google Website-Übersetzer
Dieses Widget übersetzt den Inhalt dieser Webseite in andere Sprachen. Es basiert auf der neuesten maschinellen Übersetzungstechnologie von Google.
ReadSpeaker
Mit Hilfe des ReadSpeaker webReader können Sie sich Inhalte auf dieser Webseite laut vorlesen lassen.
Video-Stream-Hosting
Dient dazu sowohl Sitzungen im Rathaus live mitverfolgen zu können als auch frühere Sitzungen per Video-on-Demand über den Onlinedienst Linda und Sören Steinmann GbR - Video-Stream-Hosting herunterzuladen oder per Streaming direkt anzusehen.
Google Maps
Google Maps ist ein Karten-Dienst des Unternehmens Google LLC, mit dessen Hilfe auf unserer Seite Orte auf Karten dargestellt werden können.
YouTube
YouTube ist ein Videoportal des Unternehmens Google LLC, bei dem die Benutzer auf dem Portal Videoclips ansehen, bewerten, kommentieren und selbst hochladen können. YouTube wird benutzt um Videos innerhalb der Seite abspielen zu können.
Vimeo
Vimeo ist ein Videoportal des Unternehmens Vimeo, Inc., bei dem die Benutzer auf dem Portal Videoclips ansehen, bewerten, kommentieren und selbst hochladen können. Vimeo wird benutzt um Videos innerhalb der Seite abspielen zu können.
Matomo
Matomo ist eine Open-Source-Webanwendung zur Analyse des Nutzerverhaltens beim Aufruf der Website.