28.07.2022

Besuch in der Kita "Sternekieker"

Brandenburgs Staatssekretär für Bildung, Jugend und Sport, Steffen Freiberg und Landrat Daniel Kurth ließen sich von Bürgermeister André Stahl die neue Kita "Sternekieker" zeigen.

Pressemitteilung 184/2022 der Stadt Bernau

Pünktlich zum beginnenden Schul- und Kitajahr leuchten in der neuen Kita „Sternekieker" die ersten Kinderaugen. Am 22. August 2022 öffnet die komplett neue Einrichtung für die ersten Kitakinder in Bernau im Blumenhag. Vorab hat sich Brandenburgs Staatssekretär für Bildung, Jugend und Sport, Steffen Freiberg, gemeinsam mit Landrat Daniel Kurth von Bürgermeister André Stahl die neue Einrichtung zeigen lassen.

Vor allem der berlinnahe Raum spürt den Zuzug von Familien, so dass der Bedarf an sozialer und Bildungsinfastruktur ungebrochen groß ist. „Deshalb planen wir, die Kita strangweise zu eröffnen. Finale Arbeiten in anderen Bereichen des Hauses oder außen werden dann noch erfolgen", so André Stahl. Denn der Bedarf an Kitaplätzen will gedeckt werden. Deshalb soll die Kita ihren Betrieb nach den Sommerferien mit den ersten zwei Gruppen beginnen. 168 Kitakinder sollen die Einrichtung bald insgesamt besuchen.

Besonders ins Auge sticht das allgegenwärtige Thema Sterne und Himmel. „Die Kita ist ja auf einem Gelände gebaut, auf dem sich früher die Sternwarte befand. Die Sternwarte haben wir baulich in den Gebäudekomplex integriert, so dass der Verein „Astronomisches Zentrum Bernau" und Kita sich zukünftig in einem Haus befinden und gegenseitig ergänzen", erklärt Bürgermeister André Stahl. Die Sterne werden dann zukünftig von der Terrasse der Kita und der Kuppel aus zu beobachten sein.

„Sternekieker" wird mit der Eröffnung die einzige Kita bundesweit sein, die über eine Sternwarte verfügt. „Mit der neuen Kita investieren wir nicht nur in Betreuungsplätze, sondern auch in ein außergewöhnliches Bildungsangebot", so Yvonne Dankert.

Neben der Sternwarte mit Kuppel und Teleskop und Funktionsräumen gehört auch ein 75 Quadratmeter großer Vortragsbereich zu den Räumlichkeiten des Vereins, der bereits seit den 1970er Jahren an Ort und Stelle tätig war. „Wir hoffen, dass der Verein und die Kita eine richtig gute Symbiose miteinander eingehen und so die Nachwuchs-Hobbyastronomen für lange Zeit gesichert sind", so André Stahl.

Auf dem 5.000 Quadratmeter großen Grundstück zwischen der Straße Im Blumenhag, Flieder- und Enzianstraße ist in den vergangenen zwei Jahren ein imposanter Gebäudekomplex entstanden. Wer genau hinschaut, sieht an der Fassade die Sterne funkeln, verrät Christin Wolscht vom Hochbauamt. Und auch im Inneren der Kita zieht sich das Thema durch jeden einzelnen Raum. Die Fußböden erinnern an Partikelansammlungen von Planetenringen, vor den einzelnen Gruppenräumen leuchten unterschiedliche Sternzeichen. „Die inhaltliche und pädagogische Verknüpfung durchzieht auch die gesamte Kitagestaltung", so Christin Wolscht.

Staatssekretär Steffen Freiberg zeigte sich begeistert von der Kombination und der Entwicklung der Kita zu einem Ort der Begegnung. 5,5 Millionen Euro kostet der Kitaneubau. 1,68 Millionen Euro davon stammen aus Mitteln des Bundesinvestitionsprogramms "Kinderbetreuungsfinanzierung 2020-2021".

Datenschutzhinweise & Cookie-Einstellungen

Wir verwenden Cookies, um Ihnen die Inhalte und Funktionen der Website bestmöglich anzubieten. Darüber hinaus verwenden wir Cookies zu Analyse-Zwecken.

Zur Datenschutzerklärung und den Cookie-Einstellungen.

Allen zustimmennur notwendige Cookies zulassen

Datenschutzhinweise & Cookie-Einstellungen

Bitte beachten Sie, dass technisch erforderliche Cookies gesetzt werden müssen, um wie in unseren Datenschutzhinweisen beschrieben, die Funktionalität unserer Website aufrecht zu erhalten. Nur mit Ihrer Zustimmung verwenden wir darüber hinaus Cookies zu Analyse-Zwecken. Weitere Details, insbesondere zur Speicherdauer und den Empfängern, finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. In den Cookie-Einstellungen können Sie Ihre Auswahl anpassen.

PHP Sitzung
Das Cookie PHPSESSID ist für PHP-Anwendungen. Das Cookie wird verwendet um die eindeutige Session-ID eines Benutzers zu speichern und zu identifizieren um die Benutzersitzung auf der Website zu verwalten. Das Cookie ist ein Session-Cookie und wird gelöscht, wenn alle Browser-Fenster geschlossen werden.
Seiten-Einstellungen
Speichert ob die Hinweisfelder auf der Seite angezeigt werden sollen oder nicht.
Google Website-Übersetzer
Dieses Widget übersetzt den Inhalt dieser Webseite in andere Sprachen. Es basiert auf der neuesten maschinellen Übersetzungstechnologie von Google.
ReadSpeaker
Mit Hilfe des ReadSpeaker webReader können Sie sich Inhalte auf dieser Webseite laut vorlesen lassen.
Video-Stream-Hosting
Dient dazu sowohl Sitzungen im Rathaus live mitverfolgen zu können als auch frühere Sitzungen per Video-on-Demand über den Onlinedienst Linda und Sören Steinmann GbR - Video-Stream-Hosting herunterzuladen oder per Streaming direkt anzusehen.
Google Maps
Google Maps ist ein Karten-Dienst des Unternehmens Google LLC, mit dessen Hilfe auf unserer Seite Orte auf Karten dargestellt werden können.
YouTube
YouTube ist ein Videoportal des Unternehmens Google LLC, bei dem die Benutzer auf dem Portal Videoclips ansehen, bewerten, kommentieren und selbst hochladen können. YouTube wird benutzt um Videos innerhalb der Seite abspielen zu können.
Vimeo
Vimeo ist ein Videoportal des Unternehmens Vimeo, Inc., bei dem die Benutzer auf dem Portal Videoclips ansehen, bewerten, kommentieren und selbst hochladen können. Vimeo wird benutzt um Videos innerhalb der Seite abspielen zu können.
Matomo
Matomo ist eine Open-Source-Webanwendung zur Analyse des Nutzerverhaltens beim Aufruf der Website.