03.11.2021
Bernau hat Charme - Neubernauer-Empfang im Neuen Rathaus
Pressemitteilung der Stadt Bernau, 275/2021
Rund 100 Neubernauerinnen und Neubernauer kamen am 2. November zum Neubernauer-Empfang ins Neue Rathaus und wurden herzlich begrüßt von Daniel Sauer, Vorsitzender der Stadtverordnetenversammlung und Bürgermeister André Stahl.
Daniel Sauer: Bernau - eine Perle im Barnim
„Bernau hat Charme“, konstatierte Daniel Sauer zum Auftakt der Veranstaltung im Bürgersaal. Die Stadt habe sich zu einer Perle im Barnim entwickelt: mit sanierten und neugebauten Häusern, einem reichen Angebot an Kultur, Sport, Historie und einem vielfältigen Vereinsleben. „Machen Sie Bernau zu Ihrer Heimat, nehmen Sie die Stadt in Ihr Herz auf“, sagte der Vorsitzende der Stadtverordnetenversammlung.
André Stahl: Bernau - Stadt mit hoher Lebensqualität
Bürgermeister André Stahl stellte den „Neuen“ die Stadt näher vor. „Wir sind mit 42.000 Einwohnern die größte Kommune im Barnim“, freut sich das Stadtoberhaupt. Bernau habe die niedrigste Arbeitslosenquote im Gebiet der Arbeitsagentur Eberswalde (3,5 Prozent im Oktober 2021). Gut 12.700 Bernauer fahren täglich zur Arbeit nach Berlin oder in die Region und 7.000 Frauen und Männer pendeln nach Bernau, um hier ihrer Beschäftigung nachzugehen.
Außerdem hob der Bürgermeister hervor, dass Bernau aus acht Ortsteilen bestehe, die alle ihren eigenen Charme und markante Attraktionen besäßen. Entsprechend der Leitidee „Gesund wachsen – gesund leben“ würden keine neuen Wohngebiete mehr ausgewiesen. Der Bürgermeister stellte die anstehenden großen Investitionen in den Bereichen Kultur, Kita, Schule, Verkehr und Grün vor. „Wir konzentrieren uns mit ganzer Kraft auf die Weiterentwicklung der Infrastruktur, um die Lebensqualität in Bernau zu erhalten und weiter auszubauen“, so das Stadtoberhaupt.
Neubernauer-Fragestunde
Nach der Einführung durch Daniel Sauer und der Präsentation von André Stahl nutzten die Neubernauerinnen und Neubernauer die Möglichkeit, Fragen zu stellen. Es ging um den Ausbau von Straßen und Gehwegen, um Tempo-30-Zonen, hausärztliche Versorgung, Glas-Container, den Glasfasernetz-Ausbau, Schallschutzmaßnahmen und einiges mehr.
„Bernau ist eine tolle Stadt!“, so brachte es Leonhard auf den Punkt, der mit seinen Eltern und seiner Schwester aus Hessen nach Bernau umgezogen ist. „Hier ist immer etwas los, z. B. die Eröffnung des Panke-Parks mit Feuerwerk, Laternenumzug, Kindertagsfest. Hier fehlt es mir an gar nichts – außer einer Schwimmhalle“, meinte der 11-jährige selbstbewusst. Insgesamt war das Feedback der anderen Neubernauer ebenso positiv wie das von Leonhard: „Hier fühlen wir uns wohl, Bernau ist eine soziale Stadt, eine lebenswerte Stadt mit vielfältigen Angeboten für Jung und Alt, einem wertschätzenden Miteinander, viel Grün, einer guten Verkehrsanbindung und einer funktionierenden Verwaltung.“
Individueller Austausch
Nach dem offiziellen Teil tauschten sich die Gäste mit dem Bürgermeister, mit den anwesenden Stadtverordneten und mit den Mitarbeitern der Verwaltung direkt aus. Die Tourist-Information hatte Tipps zum Kulturprogramm bereitgelegt und am Stand des städtischen Hauptamts konnten die Gäste die Website der Stadt und das Bürgerinformationssystem näher kennenlernen.
Der Neubernauer-Empfang beruht auf einem Beschluss der Stadtverordnetenversammlung. Nach coronabedingter Unterbrechung fand er 2021 zum vierten Mal statt. Eingeladen waren Bernauerinnen und Bernauer, die in diesem Jahr neu in die Hussitenstadt zugezogen sind.