14.04.2025

27. April: Entspannter Familiensonntag beim Kunst- und Handwerkermarkt

Pressemitteilung 122/2025 der Stadt Bernau bei Berlin

Zum Frühlingserwachen, Schlemmen und Shoppen lädt die Stadt Bernau am Sonntag, dem 27. April, in den Stadtpark ein. Von 10 bis 17 Uhr können die Besucherinnen und Besucher beim ersten Kunst- und Handwerkermarkt in diesem Jahr die stimmungsvolle, frühlingshafte Atmosphäre vor der historischen Stadtmauer genießen, von Stand zu Stand schlendern, Handwerkskunst, Walking Acts und Musik zum Mitsingen und Zuhören erleben.

Schöne Dinge für Haus und Hof erstehen
Mehr als 100 Künstlerinnen und Künstler bieten ihre Waren feil oder zeigen ihr handwerkliches Können. Angeboten werden Bilder, Gartendeko, Glas-, Holz- und Korbwaren, Honig, handgefertigte Seifen, Schmuck, Steine und zahlreiche weitere Unikate. Außerdem warten Genähtes, Gestricktes und Gehäkeltes und eine große Auswahl an Keramik auf interessierte Käufer.

Mittelalterliches Handwerk live erleben
Jan Mächtig bearbeitet Eisen in seiner mittelalterlichen Schmiede, während Jero und Pirmin Lehr aus Börnicke mit ihrer mittelalterlichen Wippdrehbank dem Stammholz den Vorzug geben, um daraus handgeschnitzte Gebrauchsgegenstände herzustellen. Außerdem auf dem Markt präsent sind zwei Frauen, die Wolle spinnen. Interessierte Besucher dürfen den beiden gern über die Schulter schauen, staunen oder sogar mit ihnen fachsimpeln.

Zum mittelalterlichen Flair des Marktes und zur Einstimmung auf das Hussitenfest vom 13. bis 15. Juni tragen die Bernauer Briganten bei, die ihr Lager von 10 bis 17 Uhr im Stadtpark aufschlagen und sich die Zeit mit Armbrustschießen vertreiben. Große und kleine Besucher können sich in dieser Kunst gern von ihnen unterrichten lassen.

„Es dürfte also für jeden Geschmack etwas dabei sein", meint Caroline Muth, die im Kulturamt der Stadt Bernau den Kunst- und Handwerkermarkt vorbereitet. In diesem Jahr kreiert sie zum ersten Mal diesen entspannten Familiensonntag mit Kunst, Kulinarik und Kultur.

Kindershow mit Tom Tom
Zu einem zünftigen Familiensonntag gehört auch ein Kinderprogramm. Auf die kleinen Bernauerinnen und Bernauer wartet Tom Tom mit seiner Kindershow ab 11 Uhr. In seinem musikalischen Mitmachprogramm präsentiert der multitalentierte Künstler Spiele, Geschichten, Zauberei, Jonglage und Livemusik für Kinder und die ganze Familie. Der ständige Dialog mit dem kleinen Publikum und immer neue Anforderungen zum Mitmachen werden die Kinder magisch fesseln und jede Langeweile vergessen machen.

Für das Verwandeln der Mädchen und Jungen in Einhörner, Schmetterlinge oder Piraten ist der Kinderschmink-Stand von Astrid Herzog zuständig. Kleine (und auch große) Gäste können am Stand von Lydia Perlitz ihren ganz individuellen Schmuck gestalten. Kids, die nicht Stillsitzen möchten, können sich auf dem weitläufigen Spielplatz im Stadtpark austoben, klettern, rutschen oder buddeln.

Kunst- und Stadtführung
Angeboten werden vom Kulturamt am 27. April zwei Führungen: Um 11 Uhr beginnt die Kunstführung mit Sabine Oswald vom Kulturamt zum Thema „Kunstwerke in der Bernauer Innenstadt“. Um 13 Uhr taucht Bernd Eccarius-Otto mit seinen Gästen in die „Bernauer Geschichte(n)“ ab. Die Teilnahme an den Führungen ist kostenfrei. Der Treffpunkt für die Führungen ist im Stadtpark am Pulverturm.

Musik, Show und Artistik
Für Musik zum Zuhören, Mitsingen und Mitwippen sorgen abwechselnd Duoprima und das Windfalls Trio. Duoprima bringt bekannte Schlager ab den 1920ern wie „Schön ist so ein Wannenbad, wenn man warmes Wasser hat" bis hin zu neuzeitlichen Titeln und eigenen Liedern zu Gehör. Das Ganze kommt leicht „angeswingt“ daher, aber auch traditionelle und innovative Klänge sind mit dabei. Duoprima wird um 13 Uhr und 16 Uhr zu erleben sein. Um 14 Uhr und 16 Uhr punktet musikalisch das Wildfalls Trio mit seiner Vielschichtigkeit, die von osteuropäischer Musik über Alpenjodler bis hin zum Jazz reicht.

Besondere Aktion
„Bernau liest" heißt es um 12 Uhr und 14.30 Uhr auf der Kunstmarkt-Bühne, wenn Mitarbeiter der Bernauer Stadtbibliothek und der Buchhandlung „Schatzinsel" Auszüge aus dem Gewinner-Buch der diesjährigen Aktion lesen. Erstmals hatten die Bernauerinnen und Bernauer die Möglichkeit, zwischen drei Titel zu wählen. Aus dem Votum, an dem sich 236 Lesehungrige beteiligten, ging Stephan Schäfers Roman „25 letzte Sommer" als Sieger hervor.

Die Vorlese-Aktion aus „25 letzte Sommer" im Rahmen des Kunst- und Handwerkermarkts bildet den Auftakt für einen bunten Reigen an Lesungen, Literaturfesten, Poetry Slams, kleinen Theateraufführungen und mehr, der bis zu den Lese- und Veranstaltungstagen im November führt.

Datenschutzhinweise & Cookie-Einstellungen

Wir verwenden Cookies, um Ihnen die Inhalte und Funktionen der Website bestmöglich anzubieten. Darüber hinaus verwenden wir Cookies zu Analyse-Zwecken.

Zur Datenschutzerklärung und den Cookie-Einstellungen.

Allen zustimmennur notwendige Cookies zulassen

Datenschutzhinweise & Cookie-Einstellungen

Bitte beachten Sie, dass technisch erforderliche Cookies gesetzt werden müssen, um wie in unseren Datenschutzhinweisen beschrieben, die Funktionalität unserer Website aufrecht zu erhalten. Nur mit Ihrer Zustimmung verwenden wir darüber hinaus Cookies zu Analyse-Zwecken. Weitere Details, insbesondere zur Speicherdauer und den Empfängern, finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. In den Cookie-Einstellungen können Sie Ihre Auswahl anpassen.

PHP Sitzung
Das Cookie PHPSESSID ist für PHP-Anwendungen. Das Cookie wird verwendet um die eindeutige Session-ID eines Benutzers zu speichern und zu identifizieren um die Benutzersitzung auf der Website zu verwalten. Das Cookie ist ein Session-Cookie und wird gelöscht, wenn alle Browser-Fenster geschlossen werden.
Seiten-Einstellungen
Speichert ob die Hinweisfelder auf der Seite angezeigt werden sollen oder nicht.
Google Website-Übersetzer
Dieses Widget übersetzt den Inhalt dieser Webseite in andere Sprachen. Es basiert auf der neuesten maschinellen Übersetzungstechnologie von Google.
ReadSpeaker
Mit Hilfe des ReadSpeaker webReader können Sie sich Inhalte auf dieser Webseite laut vorlesen lassen.
Video-Stream-Hosting
Dient dazu sowohl Sitzungen im Rathaus live mitverfolgen zu können als auch frühere Sitzungen per Video-on-Demand über den Onlinedienst Linda und Sören Steinmann GbR - Video-Stream-Hosting herunterzuladen oder per Streaming direkt anzusehen.
Google Maps
Google Maps ist ein Karten-Dienst des Unternehmens Google LLC, mit dessen Hilfe auf unserer Seite Orte auf Karten dargestellt werden können.
YouTube
YouTube ist ein Videoportal des Unternehmens Google LLC, bei dem die Benutzer auf dem Portal Videoclips ansehen, bewerten, kommentieren und selbst hochladen können. YouTube wird benutzt um Videos innerhalb der Seite abspielen zu können.
Vimeo
Vimeo ist ein Videoportal des Unternehmens Vimeo, Inc., bei dem die Benutzer auf dem Portal Videoclips ansehen, bewerten, kommentieren und selbst hochladen können. Vimeo wird benutzt um Videos innerhalb der Seite abspielen zu können.
Matomo
Matomo ist eine Open-Source-Webanwendung zur Analyse des Nutzerverhaltens beim Aufruf der Website.